Seite 1 von 2

Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 17:37
von Tim71
Hallo

Ich bin der Tim aus dem schönen Bad Saarow und beschäftige mich schon länger mit Ost IWL Roller und habe schon ein paar Emmen besessen.
Vor 6 oder 7 Jahren bekam ich eine sehr gammelige MZ ES 175 geschenkt und ich nahm sie weil sie unverbastelt ist.
leider habe ich es nie geschafft sie fertig zu machen aber diesen Winter soll es passieren :D .
ich liebe die Ur ES und werde sie nicht hergeben fand damals meine 175/2 schon toll.

Hier ein paar Bilder kurz nach dem kauf.
Traurig schaut sie aus aber ich bin voller tatendrang und möchte sie retten nur die Sitzgestelle sind total fertig :-(.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 17:50
von Nordlicht
ich seh kein "Gammel" nur Patina... :ja: bischen mit Öl bearbeiten..techn .auf Vordermnann bringen und fahren......diese überpolierten...mit Glanzfarbe versehenen Modelle sieht man überall.....lasse ruhig die Jahre ihres Alters jeden sehen :ja:...

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 17:58
von Tim71
Ich lasse auch gerne vieles so wie es ist aber meine 175er ist mir etwas zu vergammelt und sie wird ganz sicher neu lackiert und der Rahmen Pulverbeschichtet.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:08
von motorradfahrerwill
Tim71 hat geschrieben: und sie wird ganz sicher neu lackiert

:(

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:18
von Nordlicht
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Tim71 hat geschrieben: und sie wird ganz sicher neu lackiert

:(

ja sag ich doch :nighty: :nighty:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:21
von daniman
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, stellt sich mir die Frage, ab wann man denn in den Augen der Patina-Jünger überhaupt etwas mit neuem Anstrich versehen darf?
:popcorn:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:21
von Kosmonaut
Aus welchem Baujahr ist denn die "Gammelige" ?

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:34
von Lutz-W
Lackier die mit ruhigem Gewissen, ich seh da keine Farbe mehr die erhaltenswert wäre. Das hat mit Patina nun wirklich nix mehr zu tun.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:35
von tony-beloni
daniman hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder so ansehe, stellt sich mir die Frage, ab wann man denn in den Augen der Patina-Jünger überhaupt etwas mit neuem Anstrich versehen darf?
:popcorn:

das ist alles individuell zu betrachten. ein jeder hat eine andere Einschätzung zur Erhaltung der Substanz.
mir wäre diese ES vor zwei jahren zu gammlig gewesen. aus heutiger sicht lohnt sich in meinen augen der erhalt.
aber dies ist meine Meinung.
ich finde eine qualitativ hochwertige "besser als ladenneu" Restaurationen auch sehr toll.
man sollte nur eben geradlinig seinen weg gehen und nicht auf jeden Cent schauen.

tim72 du machst das schon.
halt uns auf dem laufenden.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:03
von luckyluke2
Da ich mittlererweile auch eine andere Ansicht bezüglich Patina habe , will ich hier mal meinen Senf dazugeben . Patina ist Gebrauchtzustand , mit Dellen , Kratzern und dem einen oder anderen Rostpickel . Verblaßte , stumpfe Chromteile sind auch okay , aber das hier ist nur noch des neulackierens würdig . Man kann es mit Patina auch übertreiben . Tim , mach es so wie du es für richtig hältst . ;D

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:04
von Schwarzfahrer
daniman hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder so ansehe, stellt sich mir die Frage, ab wann man denn in den Augen der Patina-Jünger überhaupt etwas mit neuem Anstrich versehen darf?
:popcorn:

Gute Frage. Der TE beantwortet sie fast selbst.
Tim71 hat geschrieben:und ich nahm sie weil sie unverbastelt ist.

Aber das ändert sich bald.
Tim71 hat geschrieben:und sie wird ganz sicher neu lackiert und der Rahmen Pulverbeschichtet.


Aber um noch meinen Senf dazu zu geben, ab wann etwas erhaltenswert ist oder nicht, das ist vom Einzelfall abhängig. Eine 250er ETZ wird man sicher nicht in dem Zustand erhalten, aber ein 356er Porsche ist in dem Zustand wie die 175er des TE mehr Wert als eine Zustand 1 Renovierung.
Die 175er erfüllt viele Kriterien. Sie ist im Laufe ihrer Nutzung wenig verändert worden, sie ist vollständig und die meisten Teile die dran sind wurden vermutlich im Werk montiert. Das macht sie interessant.
Um mal meine Meinung zu den Fahrzeugen zu sagen die, zweifelsohne super renoviert, auf Treffen rumstehen, die sehen alle gleich aus. Die Vielfalt die sich im Laufe der Zeit durch unterschiedliche Nutzung gebildet hat verschwindet. Das ist gerade für solche Fahrzeuge "von der Stange" von Bedeutung.
Aber um den üblichen Disclaimer zu bringen, jeder darf natürlich mit seinem Eigentum machen was er will. Den Nachbarn kann man nicht mit so einem patinierten Fahrzeug beeindrucken, das geht leider nur mit Hochglanzlackierung besser als neu.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:07
von K-Wagenfahrer
daniman hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder so ansehe, stellt sich mir die Frage, ab wann man denn in den Augen der Patina-Jünger überhaupt etwas mit neuem Anstrich versehen darf?
:popcorn:


Bis das der Rost uns scheidet...hier hilft nur noch eine Neulackierung.

Alles andere ist nicht mehr vertretbar, ich würde mich schämen mit so nem Hobel draußen rum zufahren.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:10
von Maik80
K-Wagenfahrer hat geschrieben: ich würde mich schämen mit so nem Hobel draußen rum zufahren.


Ich nicht. 8)

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:14
von K-Wagenfahrer
Maik80 hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben: ich würde mich schämen mit so nem Hobel draußen rum zufahren.


Ich nicht. 8)


Maik, sei mal ehrlich, was ist an so ner wirklich arg verrosteten MZ erhaltenswert? In meinen Augen nichts. Bissl gebraucht bis stark gebraucht aber noch mit Lack kann Sie aussehen, aber das tut fast jedem Oldtimerfan weh. Da könnte mal gleich einen Rat-Look ansetzen.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:15
von TS Paul
Maik80 hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben: ich würde mich schämen mit so nem Hobel draußen rum zufahren.


Ich nicht. 8)

War klar :twisted: !

Grüße, Paul

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:19
von martini mz
Hallo Tim
eine schöne Basis die du da hast
Der Tacho hat Metallzeiger könnte schon nach 1960 sein
Gib doch mal das Baujahr uns bekannt

Die Federbeine mit der Verstellung hinten sind erst ab 1964 an der /1 zum Einsatz gekommen

Aber stellt kein Problem dar
wollte es nur erwähnen

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:22
von Maik80
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben: ich würde mich schämen mit so nem Hobel draußen rum zufahren.


Ich nicht. 8)


Maik, sei mal ehrlich, was ist an so ner wirklich arg verrosteten MZ erhaltenswert? In meinen Augen nichts. Bissl gebraucht bis stark gebraucht aber noch mit Lack kann Sie aussehen, aber das tut fast jedem Oldtimerfan weh. Da könnte mal gleich einen Rat-Look ansetzen.


Ich mag den rat-look. :ja: Wenn Du wüsstest, wie mein Auto aussieht... :floet:

Das "gute" an der rattigen 175 ist, sie ist so gewachsen. Keine künstlich mit Rostlack o.ä. aufgebaute Ratte. Ein Stück authentische Zeitgeschichte.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:25
von Schumi1
Nun meckert mal nicht gleich wieder alle rum. Egal in welche Richtung der Eigentümer sich entscheidet, sie gehört ihm und er kann es machen wie er möchte. Es muss ihm gefallen und niemand anderem.

Und zu dem Mopped selbst: ich finde sie nach den Bildern recht brauchbar. Alles wichtige vorhanden.
Also viel Spaß beim aufbauen. Und vielleicht sieht man sich mal. Füwa ist ja gleich ums Eck.

Gruß Schumi.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:34
von Tim71
Mensch Jungs ich liebe auch orginale Fahrzeuge mit kratzern und Rostansätzen aber meine ES geht wirklich nicht mehr durch.
Wer von euch hat auch 175er ESen und Zeigt Bilder vor der Restauration ?
Hat wer schon so ein Gammeleisen Restauriert?
Unter den Sitzen die Mulden kann ich wohl nicht mehr retten da wohl über jahre wasser drin stand und sie leider durchgefault sind.
Wer welche hat ich nehme sie gern :-).
Ich mag meine Dame und sie wird schon wieder.

Zum Baujahr kann ich gerade nichts sagen da ich es vergessen habe und nicht nachschauen kann weil sie noch nicht bei mir steht.

Grüße

Tim

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:36
von luckyluke2
Schumi1 hat geschrieben:Und vielleicht sieht man sich mal. Füwa ist ja gleich ums Eck.

Gruß Schumi.


Dann zeig ihm Deine , daß er motiviert wird ! :lach:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:38
von Tim71
Ach so Schumi1 du wohnst ja direkt um die ecke :D
Wenn sie bei mir ist und meine Roller auch hier her umgezogen sind kannst du sie dir gern mal anschauen :-)

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:41
von Schumi1
Meine 250er ES sah zu ostzeiten auch nicht viel anders aus. Gibt aber keine Bilder davon. Leider.

Gruß Schumi.

P.S das Angebot mit dem anschauen nehme ich natürlich gern an. :ja:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:43
von MZ_Seb
Also der Tacho ist nicht original. Den kannste bei mir abladen, oder bei LuckyLuke2 hahahahahaa :-)

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:43
von Kosmonaut
Bei dieser schwarzen ES macht man jetzt nicht allzuviel kaputt bei einer Neulackierung. Eine lachsrote im gleichen Zustand würde ich auf keinen Fall lackieren.

Viele die ich kenne mich eingeschlossen, stehen deshalb Vollrestaurierungen kritisch gegenüber, weil sie schon so viele "Gurken" gesehen haben. Da passt dann die Farbe nicht genau zum Modell oder Baujahr, oder die Farbe passt gar nicht, Linierungen sind nicht exakt, Sitzbank oder Sitze nur halbherzig gemacht, Nachbauteile die sofort als solche erkannt werden, Zündung unnötig auf Vape umgebaut und, und, und ...

Ein Fahrzeug originalgetreu aufzubauen mit dem Ziel den exakten ehemaligen Auslieferungszustand zu erreichen, ist eine riesige Aufgabe und auch bei einer MZ nicht zu unterschätzen.
Hier ist die Frage will man das überhaupt oder soll sie nur fahren?

Macht sich aber einer diese Arbeit und orientiert sich bei allen Arbeiten exakt am Original und investiert das Geld z.B.: in Galvanikarbeiten, Schrauben suchen, Farbe exakt ausmessen, nur originale Teile verwenden, dann steht als Ergebnis auch ein wertvolles Fahrzeug da und keine individuelle Karre ...

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:46
von MZ_Seb
Ich muss das tun ;-)

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:51
von Tim71
Schumi1 wenn es soweit ist lade ich ich dich zur besichtigung ein versprochen :ja: .
Ich werde versuchen alle Teile die dran sind aufzuarbeiten sie wird schon wieder und wird neu lackiert ende aus.
Ich komme nicht darüber hinweg das die Sitzmulden durch sind. :(
Papiere gab es zu dem bock keine mehr leider.

Motornummer: 40 11 4XX
Rahmennummer: 30 14 2xx

Wie fahren denn die alten 175er denn so?

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2013, 7:54 pm --

MZ_seb dein ist der absoluter oberkracher :D

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:02
von Kosmonaut
MZ_Seb hat geschrieben:Ich muss das tun ;-)


Die Rändelschrauben zu Befestigung der Seitenbleche sind nicht die Richtigen :versteck:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:11
von luckyluke2
Tim71 hat geschrieben:Mensch Jungs ich liebe auch orginale Fahrzeuge mit kratzern und Rostansätzen aber meine ES geht wirklich nicht mehr durch.

Hast Du vollkommen Recht :ja:
Tim71 hat geschrieben:Wer von euch hat auch 175er ESen und Zeigt Bilder vor der Restauration ?

kann ich nicht mehr , die letzten guten Patinateile hab ich gegen welche getauscht , die neu lackiert werden müssen , da ich das sowieso vorhabe .
Tim71 hat geschrieben:Hat wer schon so ein Gammeleisen Restauriert?

:ja: Guckst Du hier : viewtopic.php?f=28&t=54626 Die ist aber nicht ganz so schlimm wie Deine . :wink:

Im übrigen sah meine 250er , die ich vor 22 Jahren mal begonnen hatte und derzeit wieder "neuaufbaue" , auch noch besser aus als Deine , Heute hätte ich an
der wohl auch eine Patinarestaurierung gemacht , leider ist es dafür zu spät . Aber der 22 Jahre alte "Neulack" hat auch schon ein paar Kratzer . :biggrin:
Und wenn Du an ein paar besseren Chromhülsen als Deine interessiert sein solltest , patinierte hab ich noch , die bei mir nicht mehr drankommen , auch
die oberen vorderen Stoßdämpferabdeckungen in "Mattchrom" , ebenso die flatterbremsenabdeckung . Die teile haben so gut wie keinen Rost , sind aber
zum wegschmeißen zu schade . Und was die Maschine vom MZ-Seb angeht , der hat bestimmt ganz schön geschwitzt bis sie so da stand ! :mrgreen: viewtopic.php?f=3&t=62425

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:19
von MZ_Seb
Ne Flasche Politur, Polieraufsatz für Bohrmaschine, Filzscheibe mit Metallpolitur und 10 h Arbeit. Also nen Samstag Und nen Sonntag fertig... Inklusive Brandwunden vom Bremskabel hinten. Hat sich in der Bohrmaschine verfangen, mir die Hände gefesselt und fast gebrochen xDDD

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:21
von BREITER
Hallo,

meine 175er habe ich erhalten, da war aber auch noch Lack drauf :biggrin:
Guckst du hier viewtopic.php?f=28&t=46940

Zwei Sitzschalen habe ich noch da, sind aber von der/1 ....ob die passen :nixweiss:

Gruß

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:27
von luckyluke2
BREITER hat geschrieben:Hallo,

meine 175er habe ich erhalten, da war aber auch noch Lack drauf :biggrin:
Guckst du hier viewtopic.php?f=28&t=46940


Das ist eben der unterschied zum Tim seiner !

BREITER hat geschrieben:Zwei Sitzschalen habe ich noch da, sind aber von der/1 ....ob die passen :nixweiss:

Gruß


Die Aufnahmen am Rahmen sollten die gleichen sein .

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:44
von Tim71
wenn du die sitzschalen nicht brauchst und die noch gut sind nehme ich die gerne :D

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2013, 8:45 pm --

MZ_seb trotz brandwunden und schmerzen kann die Dame sich doch sehen lassen :D

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:48
von MZ_Seb
Tim71 hat geschrieben:MZ_seb trotz brandwunden und schmerzen kann die Dame sich doch sehen lassen :D


Na wie das alte Sprichwort: No pain no gain!!

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:51
von Lorchen
Das Schwein ist ganz schön verrottet und verrostet. Und genau das ist das ge...le daran, das macht den Reiz aus. 8) :biggrin:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:02
von luckyluke2
Schumi1 hat geschrieben:Meine 250er ES sah zu ostzeiten auch nicht viel anders aus. Gibt aber keine Bilder davon. Leider.

Gruß Schumi.



Dito für meine 175er , war ja auch eine Alltagsmaschine und das Forum gab es auch noch nicht . Also ist wieder Andreas schuld ! :lach: :lach: :lach:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:13
von Tim71
Kann man nicht anhand der Nummer das Baujahr bestimmen und sehen ob der motor zum rahmen passt?

Motornummer: 40 11 4xx
Rahmennummer: 30 14 2xx

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:23
von Schwarzfahrer
Ja, könnte passen.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:34
von luckyluke2
Mitte bis Ende 1959

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:45
von Wolle69
MZ_Seb hat geschrieben:
Tim71 hat geschrieben:MZ_seb trotz brandwunden und schmerzen kann die Dame sich doch sehen lassen :D

Na wie das alte Sprichwort: No pain no gain!!

Jo, aber die eine Speiche vorne solltest du dir doch nochmal angucken... denn manchmal hat man auch mit viel Schmerz nix gewonnen, sondern gleich so richtig verloren. Dasselbe trifft dann wohl auf die Reifen zu. Anhand des Nummernschilds denke ich, dass du das Fahrzeug eh noch nicht bewegst, also ist ja noch Zeit...

Zum Polieren: Super Ergebnis. Aber auch beim Polieren wird die Oberfläche ja doch irgendwie "abrasiv angegriffen". Damit verwittert sie nun um so schneller. Oder hast du noch irgendwas, was dem vorbeugen soll, drauf getan?

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:48
von MZ_Seb
Das ist genau das, nach was ich grad suche. Meguiar Wachs soll ganz gut sein. Meint ihr das ist gut? Bessere Idee? Brauch quasi was zum versiegeln, wenn ich das richtig verstanden habe...

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 22:30
von daniman
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Eine 250er ETZ wird man sicher nicht in dem Zustand erhalten, aber ein 356er Porsche ist in dem Zustand wie die 175er des TE mehr Wert als eine Zustand 1 Renovierung.

:shock: Den 356er, der so aussieht wie die ES 175 des TE, möchte ich gerne von unten sehen.
Ich glaube, da ist Deine Einschätzung etwas arg optimistisch.
Und Patina, die durch jahrzehntelange Lagerung in der feuchten Scheune sozusagen künstlich herbeigeführt wurde, ist halt in meinen Augen Gammel und keine Patina. :)
Als morbides Ausstellungsstück durchaus akzeptabel, aber zum Fahren?

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 22:44
von der garst
So leid es mir tut aber ich denke auch das der IST-Zustand keineswegs erhaltenswert ist....da ist zuviel Rost und die Seitendeckel mit dem Rot???!..und ich bin eigentlich ein grosser Patinafreund.
Bisher ist da allerdings nur Oberflächenrost der sich noch im Rahmen hält, sie muss wohl doch recht trocken gestanden haben.

Aber nach der ersten Regenfahrt wird wohl die Substanz der Blechteile derart heftig angegriffen das man dem Alteiesen nur schaden würde.
Aber bevor du alles neu lackierst, würd ich alles genau dokumentieren. Und ich würde sie so Original wie möglich herrichten. Aber das ist dein Bier und auch immer eine Frage des Geldbeutels.
Viel Erfolg, und lass uns bitte mit Fotos dran teilhaben.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 23:10
von Schwarzfahrer
daniman hat geschrieben: :shock: Den 356er, der so aussieht wie die ES 175 des TE, möchte ich gerne von unten sehen.
Ich glaube, da ist Deine Einschätzung etwas arg optimistisch.
Und Patina, die durch jahrzehntelange Lagerung in der feuchten Scheune sozusagen künstlich herbeigeführt wurde, ist halt in meinen Augen Gammel und keine Patina. :)
Als morbides Ausstellungsstück durchaus akzeptabel, aber zum Fahren?

Es geht vielmehr um den Gesamteindruck. Da gehört beim 356er natürlich mehr dazu als bei der ES. Und auch da ist es nur der erste Eindruck. Wie es in echt aussieht, weiß ich nicht, ich sehe hier nur Bilder, und die sind immer schöner als das Original.
Ich weiß nur eins, was ich früher ohne wenn und aber renoviert hätte, würde ich heute nicht mehr so machen. Klar, technisch muss es einwandfrei sein, aber die Außenwirkung ist mir mittlerweile nicht mehr so wichtig. Und mal ehrlich, wieviele Oldtimer werden im echten Alltag benutzt? 1‰? Wenn überhaupt eher 1ppm und die dürfen dann munter lackiert und verchromt werden.
Ich denke die meisten von uns "Patina-Freunden" übertreiben zu oft. Geschichtlich haben der Großteil der noch vorhandenen MZs kaum eine Bedeutung, vielleicht ein Fahrzeug pro Baureihe als Zeitzeuge, aber der Rest ist doch persönliche Vorliebe. Scheiß Philosophie.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 07:21
von Tim71
Ich werde sie so orginal wie möglich aufbauen und alles aufarbeiten wenn es machbar ist bzw teile es noch hergeben.
Klar werde ich es Dokumentieren und noch richtig tolle Bilder Machen wie sie vorher aussah.
Wenn sie nicht so vergammelt wäre würde ich sie auch Orginal lassen aber das ist bei meiner nicht möglich und fahren soll sie hinterher auch schön.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 07:24
von der garst
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich denke die meisten von uns "Patina-Freunden" übertreiben zu oft. Geschichtlich haben der Großteil der noch vorhandenen MZs kaum eine Bedeutung, vielleicht ein Fahrzeug pro Baureihe als Zeitzeuge, aber der Rest ist doch persönliche Vorliebe. Scheiß Philosophie.



Ach deswegen wollten die anderen Kinder immer nich mit dir spielen.... :lach: :tongue: ;D

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 14:18
von Tim71
Hallo

So es war ja jetzt etwas ruhig um meine Miss Gammel.
Ich habe sie verladen und zu mir geholt, ich weiss nicht wann ich anfange aber ich werde schon mal einige Teile besorgen was fehlt bzw nicht orginal ist.
Wenn es los geht sollen alle schrauben usw wiederverwendet werden also nix Baumarktschrauen oder so.
Wenn ich alles so weit beisammen habe werde ich nächstes Jahr irgendwann beginnen, wenn andere Projekte beendet sind.
Ich habe ein paar Bilder für euch gemacht.
Ich werde auch noch ein paar Bilder draußen an einer alten Mauer machen oder so etwas ähnliches.
Ich bitte euch mir zu sagen was fehlt bzw nicht orginal ist usw.

Miss Gammel

Grüße

Tim

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 10:01
von luckyluke2
Hallo Tim , dann will ich mal anfangen . ;D Prinzipiell steht sie oroginal gut da , es muß halt alles aufwendig aufgearbeitet werden .
Dann hängt es davon ab , wie weit Du sie Ins absolut Originale restaurieren willst . Zuallererst kannst Du hier viewtopic.php?f=3&t=63070 drin stöbern , da findest Du evtl. schon einige Anregungen , auch bezüglich Farbwahl . Schwarze gibt
es genug :biggrin: . Was mir an Falschteilen aufgefallen ist , sind Tankdeckel :lach: , und die hinteren Stoßdämpfer , die sind sogar von
der /1. Fehlteile sind der Abblendschalter , Luftpumpe , rechtes Tankemblem , Rücklichteinsatz , Spiegel , Kickstarter . Der Hebel
des Luftschiebers ("Choke") wurde nachträglich versetzt , das kann mann vor dem Verchromen rückgängig machen . In meinen Augen
wäre es interessant , wenn Du die Auspuffanlage verchromt bekommst , das ist noch eine echte originale ohne Schelle , die war
schon zu DDR Zeiten oft gewechselt . Ansonsten kannst Du trotzdem ob der Vollständigkeit zufrieden sein , Limadeckel , Lenker
(speziell linke Hälfte ) , Bernsteintacho , vordere Stoßdämpfer ; alles noch original ! Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbau . :ja:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 10:23
von Schumi1
Die Gute sieht zwar sehr rostig aus, aber das hat auch den Vorteil das man sich über zu erhaltende Patina nicht unbedingt Gedanken machen muß. Ansonsten hat Steffen ja schon recht viele Dinge aufgezählt.
Aber eins hätte ich noch: der Benzinhahn fehlt. :wink:

Gruß Schumi.

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 10:30
von luckyluke2
Schumi1 hat geschrieben:Aber eins hätte ich noch: der Benzinhahn fehlt. :wink:

Gruß Schumi.


:oops:

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 10:35 --

Total übersehen , da gehört leider nicht ein x-beliebiger dran . :wink:

Re: Meine Gammel MZ ES 175/0

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 10:37
von Schumi1
luckyluke2 hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Aber eins hätte ich noch: der Benzinhahn fehlt. :wink:

Gruß Schumi.


:oops:

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 10:35 --

Total übersehen , da gehört leider nicht ein x-beliebiger dran . :wink:


Ist doch schön das ich auch mal was gefunden hab. :)

Gruß Schumi.