Seite 1 von 2
250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 09:46
von Erik_Meyer
Grüßt euch,
nachdem ich euch in dem vergangenen Monaten reichlich auf die Nerven gegangen bin mit meinen Fragen bezüglich den 150ccm Modellen, wollte ich mir nun ein 250ccm Modell anschaffen. Die Frage ist nur, welche für mich eher in Frage kommen würde, woaruf ich beim Kauf achten sollte und was ich villeicht nach dem Kauf umrüsten sollte. Habe hier schon oft gelesen, das man vom mechanischen auf einen elektronischen Regler umrüsten sollte.
Worauf achtet der TÜV? Führerscheinklasse wurde auf A2 erweitert, ab Oktober kann es losgehen

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 11:01
von Pittiplatsch1
An die Frage schliess ich mich an

( aber ich hab die Wahl getroffen und mich für eine ETZe entschieden

)
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 11:16
von Feuereisen
In Frage kommt was gefällt... und über technische und sinnvolle Verbesserungen der verschiedenen Modelle findet man in der Suche mehr als genug. Ein Motorradkauf ist Emotionssache - Du stehst davor und sagst Dir ... die ist "geil" -> Haben wollen !!
Danach besorgst Du Dir Literatur über das Fahrzeug und beliest Dich hier im Forum über oben genannte Dinge. Meinungen über die verschiedenen Modelle gibt es nämlich genau so viele wie verschiedene Motorräder...

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:24
von Tom68
Also ich würde da mal einfach ne TS und ne ETZ probefahren...... und die, mit der Du am Besten zurechtkommst ist es dann!!! Habe früher meine Mopeds auch immer nur nach Optik, Image, Radschlägen zu Haltbarkeit usw. gekauft - bin damit nie besonders Glücklich geworden.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:24
von flotter 3er
Ist Ansichtssache. Es gibt Leute die schwören auf die ETZ, es gibt welche (zu denen zähle ich) die mögen eine TS lieber (5gang natürlich). Die Vorteile aus meiner subjektiven Sicht gegenüber der ETZ sind: besserer Motor (besserer Drehmomentverlauf, bei der ETZ muss ich mehr/höher drehen), der deutlich stabilere Rahmen, handlicher. Wenn man dann eine 12V Anlage einbaut und die SB (was ich beides empfehlen kann) hat man ein super alltagstaugliches Motorrad, welches gerade auf kleinen Landstraßen viel Spaß macht.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:26
von Tom68
Jepp, stimme flotterdreier zu..... genau deshalb hab ich mir dann doch lieber die TS gekauft!!!!

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:29
von Erik_Meyer
Schwierige Entscheidung,
also gefahren habe ich beide schon. Äußerlich gefällt mir die TS mehr, aber technisch überzeugt mich die ETZ. Auf beiden konnte ich auch bequem sitzen und fahren.
Erfahrungsberichte finde ich selten, vorallem, wie schaut's denn mit der Ersatzteileversorgung aus? Den Anfälligkeiten und der Zuverlässigkeit?
Das Motorrad ist nicht für den Alltagsbetrieb vorgesehen, villeicht mal eins damit zur Schule zu fahren, aber hauptsächlich für bequeme Fahrten Just 4 fun.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:38
von Sven Witzel
Ersatzteilemäßig nehme sich die beiden so gut wie gar nichts.
Da ist die Lage größtenteils entspannt; auch Originalteile sind mit ein bisschen Suchen in der Regel zu bekommen.
Anfällig sind beide bei schlampiger Wartung, durch Umbau auf 12V kann man den Posten der dies am ehesten zeigt bei der TS etwas minimieren.
Sprich im Gegenzug wenn du immer etwas dran bleibst sind die absolut alltagstauglich.
Mein nicht ganz ernstzunehmendes Fazit: Wer sich nicht entscheiden kann muss sich beide kaufen

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:39
von flotter 3er
Erik_Meyer hat geschrieben: aber technisch überzeugt mich die ETZ.
Wüsste jetzt nicht, was sie wirklich besser könnte (wenn wir jetzt eine mit 12V und SB modifizierte TS zum Vergleich nehmen)
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 13:42
von Sven Witzel
flotter 3er hat geschrieben:Erik_Meyer hat geschrieben: aber technisch überzeugt mich die ETZ.
Wüsste jetzt nicht, was sie wirklich besser könnte (wenn wir jetzt eine mit 12V und SB modifizierte TS zum Vergleich nehmen)
Ich schon
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 15:14
von Erik_Meyer
Und was löhnt ihr so Versicherungsmäßig?

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 16:44
von Pet
Hallo,
ich bezahle für meine ETZ 250 im Zeitraum April-Oktober genau 28,77 EUR. Dazu noch 10 EUR Steuern.
Ist günstiger als ein Moped zu versichern.
Grüße aus Thüringen
Pet
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:11
von Rico
flotter 3er hat geschrieben:Erik_Meyer hat geschrieben: aber technisch überzeugt mich die ETZ.
Wüsste jetzt nicht, was sie wirklich besser könnte (wenn wir jetzt eine mit 12V und SB modifizierte TS zum Vergleich nehmen)
Wer gern Touren mit viel Gepäck unternimmt oder oft mit Sozius fährt, da fühlt sich die ETZ von der Fahrstabilität her besser an.
Dagegen, so wendig und geil, wie sich die TS solo fährt, da will man gar nicht mehr absteigen.
Größter Nachteil der TS: die fehlende Scheibenbremse.
Umbau ist nicht ohne Schwierigkeiten/Nachteile möglich.
Entweder man verwendet die Gabebrücken der ETZ, dann hat man kein Lenkerschloß mehr (muß nicht sogar die Arretierung dessen vom Rahmen entfernt werden? Bin mir nicht ganz sicher). Gefällt mir garnicht.
Oder unter Verwendung der originalen Gabelbrücken muß das Vorderrad außermittig eingespeicht werden. Gefällt mir auch nicht, weil kann ich nicht.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:16
von Sven Witzel
Erik_Meyer hat geschrieben:Und was löhnt ihr so Versicherungsmäßig?

30 € und nen paar Cent...
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:17
von rausgucker
Die ETZ hat die bessere Hinterradschwinge und auch der Antrieb ist ausgereifter (1 Lager mehr im Hinterradantrieb) Für die ETZ gibt es klappbaren Fußrasten (ok, die gehen auch an die TS ran) und einen Mittel-Seitenständer. Die ETZ ist das modernere Motorrad, ganz einfach.
Der Motor hat mehr Leistung, Vierkanal, mit größerer Kühlfläche (mehr Kühlrippen) insgesamt nicht so zerklüftet, lässt sich besser reinigen. Drehstromlima, stärkere Kurbelwelle, auch eine Getrenntschmierung ist möglich. Lenkerarmaturen sind zeitgemäßer. Gut, die Gestaltung ist Geschmackssache, aber mir gefällt die ETZ 250 einfach sehr gut. Scheibenbremse ist ein Muss - und mit 3,50X18 Zoll Reifen vorn kann man auch richtig hart bremsen.
Aber wie schon gesagt, auch die TS hat ihre Qualitäten und Liebhaber, es ist wirklich eine rein subjektive Entscheidung.
Gruß
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:24
von Erik_Meyer
Schon echt geil ..
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=searchEine MZ ES 250/2 haben wir noch stehen, das wäre mir aber nichts

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:34
von Gespann Willi
Für mich gibt es nur 2 Sachen,die an der TS besser sind wie an der ETZ.
Die Sitzbank und die Tank Optik,außerdem ist sie für kleinere Leute besser.
Also nix für mich,deshalb,Tank und Sitzbank an der ETZ geändert auf TS

ETZ N1.jpg
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 18:39
von Svidhurr
Ich zahle ca. 80 € Steuern und Versi. für das ganze Jahr.
ETZ oder TS - ist einfach nur Geschmackssache
Der TS Motor klingt einfach nur sanfter und läuft ruhiger
Kannst dir aus Beiden das Beste und was Gefällt zusammen bauen
Die aus den Kleinanzeigen, Armaturen mit Plastezeiger
Tachobrille die falsche
Aber preislich musst du schon um die Drehe für eine
zum Darfsetzten und Losfahren ausgeben.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 19:46
von Erik_Meyer
Ist die Trommelbremse denn so schlecht bei der TS?
Die steht z.B. bei mir ums Eck.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=searchWorauf sollte ich beim Kauf achten? Wenn eine TS, denn die TS250/1

Auch schick:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 19:53
von Svidhurr
Die Scheibenbremse bremst einfach besser.
Muss aber jeder selber wissen
Mir würde die sogenannte TS/2 besser gefallen.
Wieder eine TS Sitzbank drauf und das kleine Rücklicht drann.
Das wäre mein Geschmack
Aber die Andere ist halt noch im guten originalen Zustand.
Der Bügel hinter der Sitzbank sieht ja fürchterlich aus
Preislich sollte da bei Beiden noch was gehen
PS: Hatte Güsi nicht eine TS/1 im Angebot

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 19:58
von Erik_Meyer
Naja, erstmal muss der MKH/M1 Mopedanhänger weichen.
Was sind denn zum Beispiel Preisargumente um den Preis zu drücken?
Mit Simson kenn ich mich mittlerweile richtig gut aus, aber MZ bin ich absoluter Neuling ..
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 20:07
von Svidhurr
Nutze mal die Suchfunktion "Kaufberatung" da sollte einiges im Angebot sein.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 20:19
von Gespann Willi
schau doch mal hier in den Anzeigen
Dort steht auch einiges drin.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 20:52
von Svidhurr
Würde da aber erstmal hier im Forum schauen, was da so an Mopets zum Verkauf steht

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 20:53
von Rico
Erik_Meyer hat geschrieben:Ist die Trommelbremse denn so schlecht bei der TS?
Die Trommelbremse der TS mit guten Backen und gut eingeschliffen und entsprechender Kraft am Bremshebel bremst auch bis die Reifenhaftung zur Neige geht.
Aber, so blöd wie es klingt, mit der Scheibenbremse ist die Gefahr des Wegrutschens wegen Überbremsung geringer als mit der Trommel und die maximal mögliche Bremswirkung schneller möglich, also kürzerer Bremsweg.
Das liegt daran, das die Bremskraft der Scheibenbremse viel leichter dosierbar ist.
Dazu muß jeder seine Scheibenbremse aber auch erst mal eine Weile kennenlernen.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 21:34
von Robert K. G.
flotter 3er hat geschrieben:Erik_Meyer hat geschrieben: aber technisch überzeugt mich die ETZ.
Wüsste jetzt nicht, was sie wirklich besser könnte (wenn wir jetzt eine mit 12V und SB modifizierte TS zum Vergleich nehmen)
Entschuldige, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Umbauen kann ich was sich will. Auch eine ETZ. Wenn, dann muss man schon Serienfahrzeuge vergleichen. Und da hat die ETZ auch noch eine 12 V Lichtmaschine mit einer ausreichenden Leistung auf der Habenseite, es ist oft ein H4 Licht dran, und bei der BRD Version gibt es noch eine Ölpumpe.
Wenn überhaupt ist die TS 250 ein Motorrad über das man nachdenken darf. Die TS 250/1 ist so ziemlich mit der größte Murks den MZ je produziert hat. Alles ist irgendwie nett und durchdacht. Und irgendwie findet man es dann auch bei der ETZ wieder. Allerdings so dermaßen lieblos verpackt. Das Ding sieht einfach nur so aus, als hätten es Leute produzieren lassen die keinen blassen Dunst davon haben was der Motorradmarkt will. Da ist die ETZ viel weiter und bietet, was den Motor angeht, aber auch andere Sachen viel mehr Potential.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 22:15
von Erik_Meyer
Problem nur ist, die Forumanzeigen sind nicht meine Region

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 22:50
von flotter 3er
Robert K. G. hat geschrieben:Wenn, dann muss man schon Serienfahrzeuge vergleichen.
Nö, wozu?

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 23:18
von Robert K. G.
flotter 3er hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Wenn, dann muss man schon Serienfahrzeuge vergleichen.
Nö, wozu?

Dann hat die TS erst recht verloren.

Ist aber sinnlos, da es die Ausgangsfrage aufweicht. Eine gute TS 250/1 wird einfach mit ETZ Teilen "garniert". Was soll das? Ich denke man sollte sich schon mit den Charakter des Grundmotorrades identifizieren können. Empfindet man keine Emotionen kann man das Mopped stehen lassen, egal was andere sagen.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 23:23
von smh74
Ich stehe ja auch noch vor dieser Entscheidung TS oder ETZ.
Mit den Hufus habe ich es schon durch und mein damaliger Favorit war die ETZ was die Elektrik anbetraf. Diese war bei der ETZ Alltagstauglicher als bei der TS.
Ich empfand es sehr störend dass das Blinklicht in Kombination mit Abblendlicht am Tage so gut wie nicht zu erkennen war und mangels meiner Kenntnisse konnte ich das Problem auch nicht abstellen, obwohl der Verlegung eines neuen Kabelbaumes. Ich vermute mal es lag an der 6V Lima, die brachte nicht mehr die volle Leistung. Zum Schluss verabschiedete sich dann noch der Regler und ich holte mich dann die ETZ.
Bei der ETZ 150 war alles schick dank 12V, bis auf einmal da verabschiedete sich der Regler durch die defekte Elektronikzündung, ein Kabel war ab, da durfte ich sie 2 km bis nach Hause schieben.
Heutzutage hat sich meine Sichtweise leicht verändert die TS ist ein Kind der siebziger und die ETZ eins der achtziger und dank Vape und Co ist die TS Alltagstauglicher geworden.
Für mich wäre es eine schwere Entscheidung ob ETZ 250 oder TS 250/1, hier würde ich entscheiden wer zu erst kommt mahlt zuerst. Vom Zustand und Preis mal abgesehen.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
13. Juli 2013 23:40
von Paule56
Robert K. G. hat geschrieben: Da ist die ETZ viel weiter und bietet, was den Motor angeht, aber auch andere Sachen viel mehr Potential.
Mit Ausnahme der Export- sprich Ölpumpenvariante und dem Vorteil der 12 V inklusive verbauter Zündmodule ist der TS/1 Motor eindeutig der bessere ...
Nur mit 251 und natürlich dem EM 301 enstanden dort Gleichwerte bzw. sogar deutliche Verbesserungen ....
Der EM 250 ist ein Gehstock und bleibt das auch, da kannst machen was Du möchtest
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 07:05
von Robert K. G.
Paule56 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Da ist die ETZ viel weiter und bietet, was den Motor angeht, aber auch andere Sachen viel mehr Potential.
Mit Ausnahme der Export- sprich Ölpumpenvariante und dem Vorteil der 12 V inklusive verbauter Zündmodule ist der TS/1 Motor eindeutig der bessere ...
Nur mit 251 und natürlich dem EM 301 enstanden dort Gleichwerte bzw. sogar deutliche Verbesserungen ....
Der EM 250 ist ein Gehstock und bleibt das auch, da kannst machen was Du möchtest
Selbst der EM250 hat ein höheres Drehmoment und eine höhere Leistung als der MM250/4. Aber Frank will ja explizit Umbauten mit in seine Betrachtung einbeziehen. Ich bin überzeugter Fahrer des EM250 mit 300 ccm. Da macht in keiner Beziehung der MM250/4 einen Stich. Dagegen ist der /3 mit seinem Vierganggetriebe noch kultig.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 09:14
von ghanahook
Ich habe eine ETZ und eine TS 250/1. Die ETZ ist mein Reisemotorrad für Sozius und Gepäck. Die TS ist bei mir für den sonnigen Nachmittag auf kurvigen Landstraßen, sie fährt sich -subjektiv- handlicher und agiler. Das Handling ist aber nur eine Sache der kurzen Gewöhnung. Genau wie bei der Bremse (ein Argument für die Scheibenbremse könnte jedoch der Stadtverkehr sein: Wenn du plötzlich auf die Eisen musst, weil jemand vor dir die Spur wechselt...)
Die Optik ist immer Geschmacksache, ich mag die TS und kann mich auch nicht am vermeintlichen "Design-Unfall" der ETZ stören.
Wichtiger wäre, welches Modell für welches Geld zu bekommen ist. Soweit ich das überblicken kann, schneidet da die ETZ besser ab.
Versicherung und Steuern zahlt man bei MZ relativ wenig. Außerdem sind diese Motorräder unser Hobby. Das sollte es uns wert sein, auch ein wenig Geld dafür auszugeben. Wer immer nur auf die Kohle guckt und immer nur das Billigste anschafft, kauft nicht nur doppelt, sondern nimmt sich selbst den Spaß.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 09:17
von flotter 3er
Robert K. G. hat geschrieben: Eine gute TS 250/1 wird einfach mit ETZ Teilen "garniert". Was soll das? Ich denke man sollte sich schon mit den Charakter des Grundmotorrades identifizieren können.
Sorry, nochmal Quatsch - das einzige "ETZ Teil" was verwendet wird ist die SB, dazu gab es schon zu Ostzeiten auch ganz offiziell die Umbaugenehmigung/Anleitung. Und wenn man ein Motorrad durch eine bessere Bremse und ein stabiles 12V Netz inkl. H4 etwas verkehrssicherer macht, heißt das noch lange nicht, das man den Charakter der Maschine verändert. Das sind ganz subjektive Befindlichkeiten....

12V heißt natürlich Vape, das Wichtigste aber - der Motor mit seiner anderen Charakteristik und Drehmomentverlauf bleibt TS. Ich würde mir nie den ETZ Motor ins TS Fahrgestell hängen.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 09:52
von Robert K. G.
Leider ist der Scheibenbremsenumbau an der TS wieder Murkserei. Lenkerschloß weg oder das Vorderrad läuft asymmetrisch. Mir gefällt das hinten und vorn nicht. Und das ein Motorrad, dass noch Anfang der 80er gebaut wurde ohne Zutun nicht Tagfahrlichttauglich ist, ist schon erbärmlich. Von der Vape halte ich mittlerweile nichts mehr. Das Scheißding hat mir schon soviel Ärger gemacht. Zudem ist die Vape der originalen ETZ Lima leistungstechnisch unterlegen. Lieber eine 6 V Lima auf 12 V hochregeln.
Wie gesagt, du vergleichst eine umgebaute TS mit serienmäßiger ETZ. Das geht in die Hose. Wenn schon muss man bei beiden auch Umbauten betrachten. Und da bietet die ganze ETZ Reihe viel mehr Potential. Man nehme einfach die ETZ 251 und 301 dazu. Da kommt keine TS mit.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 10:10
von Martin H.
Robert K. G. hat geschrieben:Entschuldige, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Umbauen kann ich was sich will. Auch eine ETZ. Wenn, dann muss man schon Serienfahrzeuge vergleichen.
In dem Punkt geb ich Dir recht, denn sonst ist man bald soweit, daß die Modelle nur noch aufgemotzt werden nach dem Motto "ich nehm mir noch von da ein Teil... und von da ein Teil..." (am besten dann noch markenfremde Teile, dann wird´s endgültig nicht mehr vergleichbar).
Robert K. G. hat geschrieben:Und da hat die ETZ auch noch eine 12 V Lichtmaschine mit einer ausreichenden Leistung auf der Habenseite, es ist oft ein H4 Licht dran, und bei der BRD Version gibt es noch eine Ölpumpe.
Die fehlende 12 V-Elektrik ist für mich das größte Manko an der TS. Mit den anderen Sachen kann ich ganz gut leben, aber in einer Alltagsmaschine ist dieses 6 V-Gefunzel heutzutage nicht tragbar. Da meine aber nur ein Hobbyfahrzeug ist, geht´s. Also der Punkt geht klar an die ETZ.
Robert K. G. hat geschrieben:Die TS 250/1 ist so ziemlich mit der größte Murks den MZ je produziert hat. Alles ist irgendwie nett und durchdacht. Und irgendwie findet man es dann auch bei der ETZ wieder. Allerdings so dermaßen lieblos verpackt. Das Ding sieht einfach nur so aus, als hätten es Leute produzieren lassen die keinen blassen Dunst davon haben was der Motorradmarkt will.
Also das ist nun echt Quatsch. Wenn man davon ausgeht, was der Motorradmarkt (damals) wollte, dann sind sowohl TS als auch ETZ nicht zeitgemäß gewesen. In den 70ern haben alle nach immer noch größeren und stärkeren Maschinen geschrieen, da konnte die TS mit ihren 19 PS einfach nicht mithalten. Die 2 PS mehr der ETZ reißen´s dann auch nicht mehr raus... Letztlich gingen sie beide hier im Westen nur über ihren Preis, und im Osten gab´s nix anderes.
Ansonsten fällt mir auf Anhieb der Luftfilter der TS ein, der konstruktiv wesentlich geschickter konstruiert ist; bei der ETZ ( und Rotax) muß man erst mal die Batterie ausbauen, um da ran zu kommen.
Robert K. G. hat geschrieben:Da ist die ETZ viel weiter und bietet, was den Motor angeht, aber auch andere Sachen viel mehr Potential.
Mag von der Endgeschwindigkeit her stimmen; aber der Durchzug? Jedenfalls hat mein Vater mit seiner ETZ 251 Schwierigkeiten, an meiner TS/1 dranzubleiben, wenn wir zusammen unterwegs sind...

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 10:29
von daniman
Sven Witzel hat geschrieben:Mein nicht ganz ernstzunehmendes Fazit: Wer sich nicht entscheiden kann muss sich beide kaufen

Sehr ernstzunehmen: Darauf läufts meistens sowieso hinaus.
Robert K. G. hat geschrieben: Man nehme einfach die ETZ 251 und 301 dazu. Da kommt keine TS mit.
Man nehme einfach die Kohle und hole sich eine GS 500 oder XJ 600 oder ähnliches, da kommt auch keine 301 mit.
Solcherlei Argumente helfen niemanden.
Und ich fand sowohl die TS 250/1 als auch die ETZ seinerzeit beide br..zhässlich.
Heute mag ich sie beide, und bestimmt nicht wegen ihres betörenden Aussehens.
Ich würde ins kalte Wasser springen, und mir diejenige holen, die mir am besten gefällt.
Ohne mich vom Forum zulallen zu lassen.

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 10:30
von Robert K. G.
Wenn mein Vater mit mir fährt bleibt er mit der ETZ 250 auch nicht an meiner TS 125 dran, wenn ich fahre.
Und ja, auch die ETZ 250 hat sich nur verkauft weil es nichts anderes gab und eine TS hatte jeder.
@ lieblos: Schau dir mal bitte in aller Ruhe eine originale TS 250 bis vielleicht 1974 an. Dagegen auch eine absolut originale TS 250/1. Dann verstehst du sofort was ich damit meine. Mir blutet einfach jedes Mal das Herz wenn ich sehe was man für ein Bauernmotorrad aus so einem wunderschönen Sportmotorrad machen konnte. Und alles nur, weil es so "vernünftig" ist.
Motorrad fahren im Allgemeinen, und MZ im Speziellen hat absolut nichts mit Vernunft zu tun. Wenn man vor einem Motorrad ohne Emotionen steht, dann kann man es stehen lassen. Denn gerade für eine MZ braucht man viel Geld und Zeit. Diese muss man erst einmal aufbringen.
Also: Wem das Herz bei einer TS 250/1 lacht, der soll sie bitte fahren. Gleiches Spiel bei der ETZ. Dagegen kann der Drehmomentverlauf eines Motors, egal ob EM oder MM nie ein Kaufargument sein. Wer messerscharfes Fahrverhalten will, ist bei den 2,5ern immer an der falschen Stelle.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 10:47
von Martin H.
Robert K. G. hat geschrieben:Wenn mein Vater mit mir fährt bleibt er mit der ETZ 250 auch nicht an meiner TS 125 dran, wenn ich fahre.
Hatte ich vielleicht etwas doof formuliert; allerdings fährt mein Vater einen ziemlich ähnlichen Stiefel wie ich, ich wollte nur ausdrücken, daß es nicht am Fahrer liegt, wenn ich ihm davonfahre.
Robert K. G. hat geschrieben:@ lieblos: Schau dir mal bitte in aller Ruhe eine originale TS 250 bis vielleicht 1974 an. Dagegen auch eine absolut originale TS 250/1. Dann verstehst du sofort was ich damit meine. Mir blutet einfach jedes Mal das Herz wenn ich sehe was man für ein Bauernmotorrad aus so einem wunderschönen Sportmotorrad machen konnte. Und alles nur, weil es so "vernünftig" ist.
Ja, die 4-Gang-TS ist optisch das eindeutig hübschere Fahrzeug.

Ich hab mich aber tatsächlich für die TS/1 entschieden, weil ich einige technische Details einfach besser daran fand als an der 4-Gang-TS.
Robert K. G. hat geschrieben:Motorrad fahren im Allgemeinen, und MZ im Speziellen hat absolut nichts mit Vernunft zu tun.
Sollte man heutzutage (und auch schon in den 70ern) meinen, ja. Aber ich denke, daß sich MZ entgegen des allgemeinen Trends noch lange Zeit behaupten konnte - bei uns hatten die Maschinen eine Marktnische als billige Studentenmoppeds gefunden. Und bei euch, na das weißt Du ja selber... praktisch keine Konkurrenz.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 11:00
von Robert K. G.
Zum letzten Punkt: Genau so! Und deswegen muss man "seine" MZ finden. Das geht aber nur aus dem Bauch heraus. Mit den Macken einer bestimmten MZ sollte man sich immer arrangieren können. Was jetzt nicht heißt das Umbauten schlecht sind, aber die Grenze zum "Verfrickeln" ist sehr fließend. Wobei wir dann wieder beim Studentenmotorrad wären. Und genau da wird ständig ein falscher Eindruck vermittelt. Ganz im Gegenteil: eine MZ ist im Vergleich zu vielen japanischen Motorrädern sogar teuer... Dieser Käuferkreis wird heutzutage einfach damit nicht glücklich.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 11:26
von Erik_Meyer
Wie sieht es denn so verbrauchsmäßig aus bei der TS?
Denke dir wird es werden

Ratet ihr mir dazu einen elek. Regler statt den mech. Regler zu verbauen?
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 11:35
von Martin H.
Erik_Meyer hat geschrieben:Wie sieht es denn so verbrauchsmäßig aus bei der TS?
Bei meiner so etwa 4,5 - 5 Liter.
Erik_Meyer hat geschrieben:Ratet ihr mir dazu einen elek. Regler statt den mech. Regler zu verbauen?
Also ich hab´s bei meiner gemacht, weil ich den elektromechanischen nicht eingestellt kriegte...

... bin damit zufrieden, aber für echten Alltagsbetrieb wär mir persönlich das zuwenig, da würde ich wohl auch auf 12 V umrüsten.
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 11:57
von Erik_Meyer
Ich werde aufjedenfall versuchen eine zu kaufen, die dies schon besitzt.
btw. wenn ich eine kaufen möchte und sie nach Hause fahren möchte, was muss ich denn alles tun um sie umzumelden?
Oder am besten nur ein Überführungsschild holen und sie neu anmelden auf mich?
Ich muss doch erst zur Versicherung und denn zum Straßenverkehrsamt, oder?
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 12:13
von Robert K. G.
Ja, ohne Papiere und Versicherung kannst du kein Fahrzeug auf dich zulassen. Dein Versicherungsfritze wird dir eine Nummer als Nachweis geben.
Ansonsten ist es im Allgemeinen am einfachsten das Mopped auf einem Anhänger zu holen. Motorräder die lange irgendwo rumstanden machen gern auf der ersten Fahrt Fiesematenten.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 13:24
von Erik_Meyer
Ich denke, wenn ich 1000€ einplane bin ich gut bedient, eine mit TÜV und ggf. Vape zu finden, oder wie sieht der Markt aktuell so aus?
Sowas wäre wunderbar:
buysell/single_ad.php?ad_id=5115Aber zu weit weg

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 16:00
von Svidhurr
Güsi würde bestimmt auch den Versand organisieren

Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 16:48
von Erik_Meyer
Das kostet ja genausoviel wie die MZ selbst

Von der Donau an die Ostee ..
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
14. Juli 2013 17:00
von Robert K. G.
Erik_Meyer hat geschrieben:Das kostet ja genausoviel wie die MZ selbst

Von der Donau an die Ostee ..
Um die 200 € kannst du bei einer Spedition rechen. Dagegen kannst du mit Günter über die Zulasserei reden und du kannst dir relativ sicher sein, dass du auf eigener Achse nach Hause kommst. Ungesehen würde ich allerdings trotzdem nicht kaufen. Eher nicht weil ich an Betrug glaube, sondern nicht dass es am Ende wegen Missverständnissen zu bösem Blut kommt. Es ist und bleibt nun einmal ein gebrauchtes Motorrad, mit allen Macken die dazu gehören.
Gruß
Robert
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
15. Juli 2013 08:11
von Erik_Meyer
Haben alle ETZ Modelle 12V?
Re: 250er ETZ oder TS?

Verfasst:
15. Juli 2013 08:28
von Robert K. G.
Ja!
Gruß
Robert