Seite 1 von 2
TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
27. Juli 2013 16:25
von schnauz64
Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
27. Juli 2013 16:26
von schraubi
Versuch es einfach mit dem Google Translator

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
27. Juli 2013 16:48
von flotter 3er
Ich habe so eine Kiste mal aufgebaut - soweit ich weis, klang es ein wenig wie ein Kochrezept...

(Sinngemäß) "Man nehme 3 Tassen Öl auf eine Gallone Benzin". Hat mir mal ein netter Forist (ich glaube Eichy war´s) übersetzen lassen.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
27. Juli 2013 17:09
von Guesi
Da steht einfach :Hergestellt in Deutschland ...
So steht es auf jeden Fall auf diesem 251er Motor.
Hat mir ein irakischer Freund übersetzt.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
27. Juli 2013 21:33
von bausenbeck
Kann mir nicht vorstellen, dass die vielen Hyroglyphen "hergestellt in D" darstellen!
Die Schriftzeichen von schnauz64 sind doch viel länger und vielmehr in der Anzahl!
Grüße
bausenbeck
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 06:51
von Guesi
War auch nicht so ganz ernst gemeint von mir

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 06:59
von Ysengrin
Ich habe es mal an jemanden weitergeleitet, der es evtl. übersetzen kann.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 10:18
von bausenbeck
@Güsi: das gibt "Schmerzensgeldprozente"!!
Gruß
bausenbeck
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 10:47
von Guesi
Kein Problem

Wieviel Prozent mehr soll ich denn bei deiner nächsten Bestellung draufhauen ?
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 10:56
von Micky
schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert

Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?
Micky
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 11:01
von flotter 3er
ES ist schon so wie ich sagte, es geht um das Mischungsverhältnis. Die ersten Kisten die aus der DDR kamen, sind schlicht verreckt weil die Kumpels dort unten nicht wussten, das sie keinen blanken Sprit vertragen....

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 11:13
von Stephan
Christian Steiner, der ja mehrere Jahre für MZ im Irak war, hat erzählt, dass dort sinngemäß steht, dass auf einen vollen Tank ungefähr der Inhalt einer Colaflasche an Öl beim Tanken beizugeben ist. Darufhin erwähnte er, dass die meisten Irakis dann eine Colaflasche an der Auspuffhaltestrebe angebunden hatten.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 12:06
von motorradfahrerwill
Ich kanns zwar auch nicht lesen, vermute aber mal daß das Foto verkehrtrum ist.
Das einzelne "Wort" dürfte sowas wie "Achtung" heißen.

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 12:18
von Guesi
Nee. das ist schon richtig rum.
Hab mal arabisch gelernt...
Ein paar Buchstaben kann ich noch entziffern, reicht aber nicht zur Übersetzung...
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 12:23
von Micky
Wo gibt es den Bogen zu kaufen?
Micky
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 16:02
von schnauz64
Micky hat geschrieben:schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert

Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?
Micky
ca. 15x10 cm
Am besten bei einer Druckfirma fragen, ob sie sowas drucken können. Meine waren bei der TS dabei

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 16:08
von Micky
schnauz64 hat geschrieben:Micky hat geschrieben:schnauz64 hat geschrieben:Kann mir jemand die Schriftzeichen für eine TS 250/1 Irak Export entziffern.
Die waren dabei, aber noch nicht verklebt. Ich hoffe ich habe es richtig herum fotografiert

Wie groß ist denn der Bogen wo die drauf sind?
Micky
ca. 15x10 cm
Danke.
Wo kann man den denn herbekommen?
Micky
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 20:27
von eichy
2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 20:56
von Micky
Zwei Tassen Öl pro Gallone sieht aber so aus:
كوبين من زيت للغالون الواحد
Sieht aus als wenn da noch mehr Text steht.
Micky
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
28. Juli 2013 23:00
von Robert K. G.
Micky hat geschrieben:Zwei Tassen Öl pro Gallone sieht aber so aus:
كوبين من زيت للغالون الواحد
Sieht aus als wenn da noch mehr Text steht.
Micky
Bitte richtig übersetzen:

كوبين من النفط للغالون الواحد. سواء الولايات المتحدة أو المملكة المتحدة غالون أنا لا أعرف، ولكن.
Gruß
Robert
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 04:43
von trabimotorrad
Mein persischer Kollege hat sich den Text angeschaut und leider nur das Wort "Achtung" erkennen können

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 07:03
von schnauz64
Vielen Dank für die Hilfe. Hat mir weiter geholfen. Das erste Wort ist Achtung und das letzte Wort Öl. Ich denke dann auch, das es ein Hinweis auf die Ölzugabe ist wie Flotter 3er gemeint hat.
Jetzt kann ich sie beruhigt aufkleben.
Nicht das da steht: "Allah ist mit allen MZ-Fahrern"

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 10:47
von schraubi
der tunesier bei mir in der arbeit kann die buchstaben lesen aber er kann die irakischen woerter net entziffern. alles was er lesen kann ist : benzin, 3mal, unter dem deckel.

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 11:00
von Niko
hehe da fällt mir ne Story von einem Tenere Reisenduristen ein ..der hat in einem tunesischen Basar jemanden angesprochen ob er ihm "Tenere" in arabischer Schrift auf den Tank malen könne .... er bajahte .... nachdem er mit dem Schriftzug öfter ein paar Lacher kassierte fragte er wen der es überstzen konnte was er da lesen würde.
Er meinte nur, ...... da steht "Reitkamel"

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 11:42
von etz-251-Gespann
Wo findet man denn so was? Ich meine das verzurrte Gefährt im Van.

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 11:55
von bausenbeck
wo man so eine TS findet??
Ganz einfach: wenn man Leute kennt (wie mich z. B.) die widerum einen kennen, der so ein Gerät hat und es auch verkauft!
Gruß
bausenbeck
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 11:57
von Ralle
eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Wenn ich mir so die verschiedenen Übersetzungsvarianten hier anschaue, dann sicher 3 Becher ( und da ist der unten am Tankdeckel gemeint ) auf den vollen Tank. Der Messbecher am Tankdeckel trägt die Aufschrift "1x for 1 Imp gallon 1:50". Eine Imperiale Gallone entspricht reichlich 4,5 Liter, kippt man also 3 solche Becher auf 18 Liter Tankinhalt ist man etwas "dünner" als 1:50 unterwegs, was eine TS problemlos verkraften sollte ( jetzt bitte keinen Ölthred draus machen

)
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 12:15
von Luzie
Ralle hat geschrieben:eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Wenn ich mir so die verschiedenen Übersetzungsvarianten hier anschaue, dann sicher 3 Becher ( und da ist der unten am Tankdeckel gemeint ) auf den vollen Tank. Der Messbecher am Tankdeckel trägt die Aufschrift "1x for 1 Imp gallon 1:50". Eine Imperiale Gallone entspricht reichlich 4,5 Liter, kippt man also 3 solche Becher auf 18 Liter Tankinhalt ist man etwas "dünner" als 1:50 unterwegs, was eine TS problemlos verkraften sollte ( jetzt bitte keinen Ölthred draus machen

)
also wenn es heisst 1 becher per imp gallon und eine gallone 4,5 l dann sollten doch laut adam riese 4 becher voll rein denn 3x4,5 = 13.5 fehlen genau 4,5 bis 18
deine uebersetzung wuerde dann also fuer einen kleinen tank passend sein
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 12:33
von ETZChris
bausenbeck hat geschrieben:wo man so eine TS findet??
Ganz einfach: wenn man Leute kennt (wie mich z. B.) die widerum einen kennen, der so ein Gerät hat und es auch verkauft!
Gruß
bausenbeck
die ist nicht zufällig aus Kaarst bzw. aus Nordhausen?

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 12:51
von andreas82
ETZChris hat geschrieben:bausenbeck hat geschrieben:wo man so eine TS findet??
Ganz einfach: wenn man Leute kennt (wie mich z. B.) die widerum einen kennen, der so ein Gerät hat und es auch verkauft!
Gruß
bausenbeck
die ist nicht zufällig aus Kaarst bzw. aus Nordhausen?

Ne die sieht etwas anderst aus
viewtopic.php?f=28&t=39272&start=250
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 13:10
von Matthieu
ETZChris hat geschrieben:die ist nicht zufällig aus Kaarst bzw. aus Nordhausen?

Das war auch mein erster Gedanke, Blinker und Gabelstabbi waren dann aber doch anders.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 13:17
von bausenbeck
Hallo,
nein, sie stammt aus dem Harz !!
Grüßla
bausenbeck
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 13:21
von Ralle
Vielleicht sind die Schreiber davon ausgegangen das man den Tank beim Tanken meist nie ganz leer hat, ich weiß es doch auch nicht. 2 Becher pro Gallone können jedenfalls auch nicht stimmen, es sei denn man möchte den Verfolger einnebeln
Könnte natürlich auch sein das es unterschiedliche Messbecher an den Deckeln gibt, vielleicht werden wir es nie erfahren...
Luzie hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:eichy hat geschrieben:2 Tassen Öl pro Galone. Ob US oder GB weiss ich allerdings nicht.
Wenn ich mir so die verschiedenen Übersetzungsvarianten hier anschaue, dann sicher 3 Becher ( und da ist der unten am Tankdeckel gemeint ) auf den vollen Tank. Der Messbecher am Tankdeckel trägt die Aufschrift "1x for 1 Imp gallon 1:50". Eine Imperiale Gallone entspricht reichlich 4,5 Liter, kippt man also 3 solche Becher auf 18 Liter Tankinhalt ist man etwas "dünner" als 1:50 unterwegs, was eine TS problemlos verkraften sollte ( jetzt bitte keinen Ölthred draus machen

)
also wenn es heisst 1 becher per imp gallon und eine gallone 4,5 l dann sollten doch laut adam riese 4 becher voll rein denn 3x4,5 = 13.5 fehlen genau 4,5 bis 18
deine uebersetzung wuerde dann also fuer einen kleinen tank passend sein
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 13:48
von ETZChris
bausenbeck hat geschrieben:Hallo,
nein, sie stammt aus dem Harz !!
na bausi, wo liegt gleich noch nordhausen

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 16:22
von bausenbeck
@ETZChris:
Grüßla
bausenbeck
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
29. Juli 2013 17:26
von MZ-Vogtland
ich hab das mal einen Iranischen Freund weitergeleitet, vielleicht kann er das entziffern...
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 05:30
von trabimotorrad
Mein Kollege hat sich bereit erklärt, mal eben eien Ausdruck dieses ominösen Schrfitzuges mit in den Iran zu nehmen um ihn zu übersetzen.
(Die Reisekosten möchte er dann von Schnautz64 aber ersetzt haben

)
- im Ernst: Kollege fliegt ´übermorgen heim (Jahresurlaub) und schickt mir die Übersetzung per Email dann zu

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 10:26
von OvD
Hallo,
ich versuche es mal. Kann aber einige Tage dauern.
Einer meiner Freunde hat Englisch/Arabisch studiert.
Ich werde Ihm die Aufschrift schicken und dann schauen
wir mal was da wirklich so steht.
Gruß
OvD
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 11:20
von ETZChris
cool, fünf Leute bemühen sich um die Übersetzung. Ich bin mal gespannt, wieviele Unterschiede es bringt

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 11:25
von kutt
vlt. steht auch "Wer das liest, ist doof" drauf?
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 11:33
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:vlt. steht auch "Wer das liest, ist doof" drauf?
Nö, eher sowas wie "ich bin ein Ungläubiger und Allah kann mich" ......

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 11:52
von Niko
Jo so schnell kriegt man dann "all inclusive"
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 12:00
von Martin H.
MZ-Vogtland hat geschrieben:ich hab das mal einen Iranischen Freund weitergeleitet, vielleicht kann er das entziffern...
Ich weiß nicht, ob das so sehr viel bringt, denn im Iran spricht man Farsi und im Irak arabisch, so weit ich weiß...
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 13:49
von Luc´s
Ich staune eigentlich das so ein Fred erst jetzt auftaucht
hat das vorher kein gejuckt?
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 13:53
von Matthieu
Luc´s hat geschrieben:hat das vorher kein gejuckt?
Naja, soooooo viele Irakies gibt es ja nicht im Forum.
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 14:15
von ETZChris
Luc´s hat geschrieben:hat das vorher kein gejuckt?
Stelle merken & Waschen...
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
30. Juli 2013 17:00
von schnauz64
Luc´s hat geschrieben:Ich staune eigentlich das so ein Fred erst jetzt auftaucht
hat das vorher kein gejuckt?
Ich habe noch einen anderen Fred gefunden. Da ist das Schriftzeichen beschrieben aber etwas anders
viewtopic.php?f=3&t=38747&p=1105062&hilit=irak#p1105062
Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
2. August 2013 06:37
von schnauz64
Endergebnis

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
2. August 2013 07:04
von Ysengrin
Also meine Quelle hat es selbst nicht hinbekommen, setzt aber gerade Gott und die Welt sowie das halbe Orientalistik-Institut in Bewegung.

Re: TS 250/1 Irak Schriftzeichen

Verfasst:
2. August 2013 07:24
von der janne