Seite 1 von 1

ES 175/1

BeitragVerfasst: 2. August 2013 20:07
von CarFu
Huhu!

Ich wollte euch mal meine "Hulda" vorstellen. :-)

Baujahr 1965, laut Tacho ist sie 15tkm gefahren und befindet sich angeblich im Originalzustand, nur die Sitze wurden neu gemacht. Was meint ihr?

Sie fuhr auch bis vor kurzem wunderbar. Seit neustem geht sie nach ein paar Kilometer Fahrt, beim Bergabfahren, einfach aus und springt schlecht wieder an. Auch wenn ich in unsere Straße einbiege und im 1. Gang langsam steil bergauf muss, geht sie beinahe aus. :roll: Woran kann das liegen?

Viele Grüße und ein schönes WE!

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 2. August 2013 20:09
von Heidel
Ein sehr schönes Motorrad.

Das sie nicht richtig läuft, kann angefangen vom Ansaugstutzen bishin zur Zündung seine Ursache haben.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 2. August 2013 20:21
von Svidhurr
Willkommen im Forum,

Mit Bildern zum Moped - kommt immer gut an :wink:

paar kurze Worte zum Person selbst fehlen leider :(

Was den originalen Zustand betrifft, da halte ich mich mal raus.
Aber dein Eisenschwein sieht Geil aus :mrgreen:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 08:45
von CarFu
Na daran soll es nicht scheitern. :D
Ich bin Caro, 85 geboren, aus dem schönen Thüringer Wald. Wahrscheinlich bin ich eine der wenigen Frauen hier im Forum. Meinen Motorradführerschein hab ich schon mit 18 gemacht, aber aus finanziellen Gründen nie ein eigenes Motorrad besessen. Im Mai bin ich dann über Freunde, die mit alten Jawas unterwegs sind, zum Oldtimermotorrad gekommen. Und jetzt steht sie da. ;-) Wir nebeln nun die Straßen zu viert in blauen Rauch ein. An den Mopeds basteln dürfen unsere Männer. :mrgreen:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 09:32
von Martin H.
Servus Caro,
wie ich auf dem 1. Bild sehe, hat Deine Maschine einen zusätzlichen Spritfilter drin... möglicherweise hemmt der den Spritfluß, das könnte evtl. zum Ausgehen führen. Den würde ich entfernen und durch einen normalen Spritschlauch ersetzen.
Ein paar technische Infos findest Du auch bei www.miraculis.de .

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 09:56
von TS Paul
Hallo erstmal im Forum Caro.
Erste frage meinerseits, ist der Motor gemacht wurden?
SPOILER:
und passe auf, hier gibt es so Böcke, die stelzen :wink:


Grüße, Paul

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 10:04
von CarFu
Danke schon mal für die ersten Tipps. :-)

Paul, danke für die Info. ;-) Ob der Motor gemacht wurde wissen wir nicht, wie gesagt, angeblich ist sie im Originalzustand.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 10:09
von TS Paul
Dann würde ich die Simmerringe der Kurbelwelle mal in Augenschein nehmen!
Keine Vorverdichtung :arrow: keine Leistung!
Dazu muss der Motor aber auf.
Grüße, Paul

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 10:12
von luckyluke2
Hallo Caro , willkommen im Forum und im Kreis der Rundlampenschweinetreiber . ;D Zum Thema Original sag ich jetzt nix , hab mich letztens
erst ganz schön vergaloppiert.... :floet: Aber sie schaut ziemlich original aus . ;D Zum Thema Motor , wie lange lief sie gut , wie lange stand sie
vorher und wie lange ist sie seit der "Wiedererweckung" gelaufen ? Dann würde ich mich dem hier anschließen :
TS Paul hat geschrieben:Erste frage meinerseits, ist der Motor gemacht wurden?


Grüße, Paul


:oops: , war der Paül schon wieder schneller .

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 3. August 2013 23:44
von mzesgespannfahrer
Moin.

Schönes Teil.



Habe mir auch gerade so eine gekauft.

Brauche aber zum ersten Start noch eine weile.

Werde das hier mal weiter Beobachten.Man lernt ja nie aus. :P :P

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 00:25
von Robert K. G.
Hallo,

erst einmal willkommen!

Wenn eine MZ über Jahrzehnte nur rumstand, und 15tkm deuten darauf hin, kannst du den Motor fast blind aufmachen. Du betreibst da ein Glücksspiel. Und bitte nicht nur das Kurbelwellendichtringe Opferanoden Spiel spielen. Die Lager sind genauso alte Kriebel.

Gruß
Robert

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:23
von Sven Witzel
Hallo und willkommen in dieser Irrenrunde hier !
Ich behaupte mal die 15.000 sind nicht original - vielleicht kannst du mal ein Foto vom Tacho einstellen ?
Auf dem ersten sieht der Tachoring auch im zoom extrem flach aus - da ist mit Sicherheit ein TS/ETZ Tacho drin ( wie gefühlt in jeder zweiten ES).

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:29
von TS Paul
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

erst einmal willkommen!

Wenn eine MZ über Jahrzehnte nur rumstand, und 15tkm deuten darauf hin, kannst du den Motor fast blind aufmachen. Du betreibst da ein Glücksspiel. Und bitte nicht nur das Kurbelwellendichtringe Opferanoden Spiel spielen. Die Lager sind genauso alte Kriebel.

Gruß
Robert

Mein hoch geehrter Herr Dr. H.,
das die Lager im selben Atemzug mit getauscht werden, setzte ich bei meiner Bemerkung oben einfach mal vorraus :wink:

Hochachtungsvoll, Paul :lach:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:38
von Robert K. G.
Paul, ich habe da noch so ein EM 250 Anschauungsobjekt... Ringe getauscht, Motor mit Meißel gespalten und der Rest ist auch klipperklar. Ich habe dahingehend schon alles gesehen. :roll: Leider gewinnt man auch hier im Forum den Eindruck dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem. Man Tauscht sie halt mit.

Gruß
Robert

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:45
von TS Paul
Robert K. G. hat geschrieben:Paul, ich habe da noch so ein EM 250 Anschauungsobjekt... Ringe getauscht, Motor mit Meißel gespalten und der Rest ist auch klipperklar. Ich habe dahingehend schon alles gesehen. :roll: Leider gewinnt man auch hier im Forum den Eindruck dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem. Man Tauscht sie halt mit.

Gruß
Robert


Da werde ich Dir nicht widersprechen, vorallem bei den 4 gängern sollte man aber prinzipiell eine GR ansetzen.
Ich erinnere mich nur an unzählige ausgeleierte/ geweitete Lagersitze. Neue Gehäuse fallen leider nicht vom Himmel.
Allerdings sind auch Kurbelwellenstümpfe mit Riefen von harten WeDis leider keine seltenheit.

Grüße, Paul

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:52
von Lorchen
Robert K. G. hat geschrieben:...dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem.

Bei so alten Standmodellen sind die Kurbelwellendichtringe dein erstes Problem nach der Wiederinbetriebnahme. :twisted: Das wird einfach nüscht mehr, die Dinger sind hart, aufgedunsen und müssen getauscht werden, da beißt der Robert keine Bratwurst ab.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 10:57
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:...dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem.

Bei so alten Standmodellen sind die Kurbelwellendichtringe dein erstes Problem nach der Wiederinbetriebnahme. :twisted: Das wird einfach nüscht mehr, die Dinger sind hart, aufgedunsen und müssen getauscht werden, da beißt der Robert keine Bratwurst ab.


Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Mensch Lorchen, du redest hier mit Neulingen. Da werden dann im Zweifelsfall wirklich nur die KW Simmerringe getauscht. Der Motor muss auf und das gut - böse Spiel wird gespielt. :roll:

Gruß
Robert

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 11:15
von Lorchen
Robert K. G. hat geschrieben:Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Doch natürlich. das ist doch selbstverständlich. Nach einer Wiederinbetriebnahme steigen die KW-Dichtringe aber zuerst aus, so meinte ich das, mein Robertle.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 11:24
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Doch natürlich. das ist doch selbstverständlich. Nach einer Wiederinbetriebnahme steigen die KW-Dichtringe aber zuerst aus, so meinte ich das, mein Robertle.


Woher willst du es auch anders kennen. Dein Beuteschema sind die Patinaeimer. Da bist meistens du der erste der dran ist und du weißt was du tust. Mein Beuteschema sind aber die Mülleimer. Mülleimer waren mal Patinaeimer, derjenige der dran war, wusste aber nicht was er tut. Es bringt mir zwar nichts, wenn du mir meine Quellen abgräbst, aber ein bissel Mitleid habe ich schon mit den MZtten. Und da kann man sich ruhig etwas unmissverständlich ausdrücken. ;)

Gruß
Robert

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 11:47
von luckyluke2
Man , was geht denn hier ab ??? :shock: Vorschlag , habt Euch mal wieder ein bißchen lieb ! :knuddel: Hier hat doch niemand jemandem was böses getan , und wenn Motor auf , dann alles wechseln .
Das weiß ja ich sogar ! :lach: Und Caro wird sicherlich nochmal genau nachfragen . Also Schluß mit der Besserwisserei ! :mrgreen:

Zurück zum Thema :
Sven Witzel hat geschrieben:Hallo und willkommen in dieser Irrenrunde hier !
Ich behaupte mal die 15.000 sind nicht original - vielleicht kannst du mal ein Foto vom Tacho einstellen ?
Auf dem ersten sieht der Tachoring auch im zoom extrem flach aus - da ist mit Sicherheit ein TS/ETZ Tacho drin ( wie gefühlt in jeder zweiten ES).

Also geb ich hier noch meinen Senf dazu , Tacho wurde genannt , den richtigen siehst Du rechts in meinem Avatar . Dann fehlen die richtigen Gummikeder die den
Übergang von Lampe zum Tank verdecken , Luftpumpe zu modern , meines Wissens waren Griff-und Tankgummis immer in der gleichen Farbe , also entweder
Beige oder schwarz und der Benzinhahn sieht komisch aus mit dem schwarzen Teil dran . Das die sitzbezüge nicht original sind sagtest du selbst , mir gefallen sie
aber sehr gut . :ja: ;D

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 12:03
von Robert K. G.
Das hat nichts mit Besserwisserei zu tun, das ist eine Erfahrung! :roll: Und leider steht auch in diesem Forum viel Murks. Man kann es teilweise richtig beobachten. Da wird ein schönes Motorrad gekauft. Dann wird kräftig vor sich hingemurkst. Vape, Bing und neue Simmerringe fehlen nie, aber das eigentliche Problem wird nicht gelöst. Dann malt man noch mit Silberlack oder Fensterfarben auf dem Mopped rum und schwups kannst du den ganzen Müll bei ebay kaufen. Das ist ein Fakt! Naja, und wenn man wie ich, genau noch solche Moppeds sucht, weil sie einfach billig sind, und man immer wieder die selben Fehler sieht, kann man auch ruhig mal eine Rückmeldung geben wenn genau an der Stelle systematisch etwas schief läuft.

Gruß
Robert

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 12:09
von luckyluke2
Brüderchen , das mit der Besserwisserei war ironisch gemeint , Ich denke , sowohl Paul , Lorchen und auch Du wissen was sie tun , pfuschen aber garantiert nicht . ;D

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 12:11
von CarFu
Uiuiui, danke euch, aber bleibt geschmeidig! 8)
Hier mal noch ein Foto vom Tacho. Die Gummis zwischen Lampe und Tank haben wir dazu bekommen und eingebaut.

Ich bin inzwischen ca. 200-300 km gefahren, ohne Probleme. Sie fährt auch ansonsten wunderbar, zieht auch super bergauf, nur in oben gesagten Situationen will sie nicht so richtig.
Wie lange sie zwischenzeitlich stand weiß ich nicht. Keine Infos.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 12:29
von Sven Witzel
Tacho ist wie schon vermutet ein TS Modell und nicht mehr der Originale. Dementsprechend sind die 15.000 leider auch nicht reell.

Irgendwie sieht auch dein Lenker etwas verdreht aus.
Die Bedienung des Luftschiebers ist dir klar ?

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 13:13
von luckyluke2
CarFu hat geschrieben: Die Gummis zwischen Lampe und Tank haben wir dazu bekommen und eingebaut.


Habt ihr die nur reingesteckt ? Da sind im inneren des Lampengehäuses Haltelaschen , unter die der Gummi geklemmt werden muß .
CarFu hat geschrieben:Ich bin inzwischen ca. 200-300 km gefahren, ohne Probleme. Sie fährt auch ansonsten wunderbar, zieht auch super bergauf,

Das hört sich allerdings weniger nach defekten Wedis an .
Was die Bemerkungen zur Originalität anbelangt ; Ich hatte das
CarFu hat geschrieben:
Baujahr 1965, laut Tacho ist sie 15tkm gefahren und befindet sich angeblich im Originalzustand, nur die Sitze wurden neu gemacht. Was meint ihr?


als Frage dazu verstanden . Der Spiegelarm stimmt so auch nicht , ist auch von den späteren Modellen , weil schwarz . :oops: Bitte nicht als Meckern auffassen ! ;D Ich bin auch nicht
unbedingt originalitätstreu ..... :floet:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 13:27
von Robert K. G.
luckyluke2 hat geschrieben:Brüderchen , das mit der Besserwisserei war ironisch gemeint , Ich denke , sowohl Paul , Lorchen und auch Du wissen was sie tun , pfuschen aber garantiert nicht . ;D


Ich selber schraube eher weniger an Motorenrümpfen. Da fehlt mir zu oft die Zeit und das Werkzeug. Nur die ganze Einstellerei und viele Feinarbeiten mache ich selbst. Ich organisiere eher den ganzen Krempel. Da sieht man oft wie man es nicht macht. :twisted:

Gruß
Robert

PS: Ich bleibe dabei dass es gerade ein Glücksspiel ist. Als Erstes kann man natürlich auf den Vergaser und die Zündung schielen. Alles reinigen, einstellen und nachmessen. Das Öl zu wechseln und den Riechkolben reinzuhalten ist sicher auch nicht verkehrt. Aber ich tippe mal auf so Scherze wie ein Pleuellager dass sich demnächst verabschiedet. Und wenn man dann auch noch die Lagersitze, wie Paul sagt, himmelt, wird es sehr bitter.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 13:40
von luckyluke2
Sven Witzel hat geschrieben:Irgendwie sieht auch dein Lenker etwas verdreht aus.


Der stimmt so , offenbar war das ursprüngliche Gewinde des Luftschieberhebels ausgeleiert und es wurde ein neues geschnitten . Deshalb steht der Hebel jetzt senkrecht . Das alte Gewinde
kann mann noch unter dem Hebel ansatzweise erkennen .

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:03
von CarFu
Die Männer haben den Tank abgenommen und die Gummis ordentlich eingesetzt. Dabei gestern auch gleich Zündspule, Zündstecker, Zündkerze und Kondensator erneuert. Nun sind sie noch dabei die Zündung ordentlich einzustellen und sie hoffen, dass wir dann einen Treffer im "Glücksspiel" landen. :wink:
Übrigens muss ich demnächst zum TÜV, was ja bedeutet dass sich mindestens vor zwei Jahren mal jemand damit beschäftigt hat.
Was den Motor angeht werden wir sie sicherlich im Winter mal in erfahrene Hände geben.
Orginalität: Ich bin froh drüber, wenn ihr mir schreibt, was definitiv nicht original ist. Ich fasse es nicht als meckern auf. :biggrin:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 4. August 2013 18:21
von der janne
Hallo und herzlich Willkommen auch von mir.
Falsch sind definitiv:
-Tacho
-Luftpumpe (sieht aus wie vom Mifa Fahrrad :shock: )
-Blinker
-Arm des Spiegels sollte silbern lackiert oder poliert werden
-Benzinhahn (alter Steller und beiger/runder Wassersack wären original)

Ansonsten meinerseits seh ich jetzt nicht weiter, schöne Maschine und allzeit gute Fahrt wünsch ich dir! :ja: :ja: :ja:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 09:22
von Martin H.
CarFu hat geschrieben:Was den Motor angeht werden wir sie sicherlich im Winter mal in erfahrene Hände geben.

O. k., ich würde aber trotzdem mal bis dahin den Getriebeölstand scharf im Auge behalten bzw. beobachten, ob sie übermäßig stark nebelt! Denn das
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Ich bleibe dabei dass es gerade ein Glücksspiel ist. Als Erstes kann man natürlich auf den Vergaser und die Zündung schielen. Alles reinigen, einstellen und nachmessen. Das Öl zu wechseln und den Riechkolben reinzuhalten ist sicher auch nicht verkehrt. Aber ich tippe mal auf so Scherze wie ein Pleuellager dass sich demnächst verabschiedet. Und wenn man dann auch noch die Lagersitze, wie Paul sagt, himmelt, wird es sehr bitter.

ist absolut nicht von der Hand zu weisen. Nicht daß die schöne Maschine bzw. deren Motor noch geschrottet wird.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 12:56
von Lorchen
Hmmm, sollte ich hier mal ausmisten...? :floet:

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 12:57
von der janne
Jo, in einen Rundlampenschweinchenliebhaberfred :D :D :D :D :D :D

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 13:07
von Lorchen
Hier, ihr Quatschtaschen: :arrow: viewtopic.php?f=3&t=63070
Was soll denn die Dame von uns denken? Ts ts ts...

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 13:28
von Schumi1
Wieso "was soll die Dame von uns denken", so sind wir halt nunmal. :)

Gruß Schumi.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 5. August 2013 14:44
von luckyluke2
Caro , da kannst Du auch Mitglied sein werden . ;D

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:03
von CarFu
Um euch mal auf dem Laufenden zu halten:

Es waren die Simmerringe. Hulda war in der Werkstatt. Nun ist alles schön, nur das Wetter nicht. :wink:
Danke euch!

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:07
von luckyluke2
Na ist doch super , wenn´s Schweinchen wieder grunzt . :ja: Übrigens , Deine Signatur steht Dir auch gut ! ;D

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:15
von Schumi1
Nun hat also auch das Ehrenmitglied des Club's ein fahrendes Rundlampenschweinchen. :freude:

Gruß Schumi.

Re: ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:16
von Martin H.
CarFu hat geschrieben:Es waren die Simmerringe. Hulda war in der Werkstatt. Nun ist alles schön, nur das Wetter nicht. :wink:

Freut mich, daß es wieder paßt! :zustimm: Aber habt ihr kein gscheites Wetter? Bei uns hier in Bayern war heut und gestern noch eitel Sonnenschein....