Seite 1 von 1
Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 15:57
von Schütze
Hallo,
vor Zwei Wochen holte ich mir eine seit 1992 vergessene TS Hufu. Zustand mittelprächtig, Tankzustand innen grauenhaft.
Aber die Farbgebung hat mir gefallen, typischer DDR Style.
Ja, was auf technischer Seite noch zu tun ist , wird sich noch rausstellen.
Mich würde erst mal interessieren, wie die zulassungsmodalitäten aussehen. Zum Motorrad gehören die orginalen DDR Papiere dazu.
Die Maschiene war bis 92 angemeldet, der DDR Brief ist nicht entwertet.
Wie Habt Ihr Eure Fahrzeuge mit DDR Brief angemeldet bekommen? Normaler TÜV/Zulassung oder Vollguachten/Zulassung?
So und nu noch ein paar Bilders....
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 16:17
von smartsurfer81
Gratuliere.
Am besten du setzt dich erst mal mit deinem Sachverständigen von der Prüfstelle in Verbindung!Voher mal anfragen macht immer einen besseren Eindruck.
Dann wird er dir einen Zettel ausstellen der alle wichtigen Daten deiner Emme beinhaltet,in ähnlicher Form wie es dann im Brief steht!
Ja und damit gehst du zum Zulassen und bekommst deinen neuen Brief,vorrausgesetzt sie ist vorher durch die HU.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 17:26
von TS Paul
Ich sage nur Vollabnahme
Grüße, Paul
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 17:42
von two-stroke
Ich weiss nicht, ob das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Hier im Saarland muss man zur Vollabnahme, wenn das Fahrzeug länger als 7 Jahre abgemeldet war. Du musst so oder so zum TÜV. Einfach mal bei denen anrufen und fragen.
Gruß Ralf
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 18:17
von Schütze
two-stroke hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.
Das meine ich auch hier schon gelesen zu haben.
Finde aber natürlich den entsprechenden Beitrag nicht
Aber wenn es unterschiedlich gehändelt wird, wovon hängt es denn genau ab, ob Vollabnahme oder auch nicht.
Die 7Jahre regel ist mir bekannt, meine aber auch gelesen zu haben, wenn ein Fahrzeug erstmalig in der DDR zugelassen........dann normaler TÜV.
Weiss jemand was genaues.....
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 18:38
von ToFFeR
Also mein Tüver hat alle Daten vom alten Brief abgenommen, normal Tüv gemacht den war gut. Er meinete noch is ne gute Sache wenn der Originalbrief von DDR Zeite dabei is zwecks Daten und nich wegwerfen.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 19:19
von two-stroke
Scheint so als wäre das Ländersache oder man muss nur einen netten Prüfer beim TÜV bzw. einen freundlichen Mitarbeiter der Zulassungsstelle erwischen.
In diesem Beitrag zu einem ähnlichen Thema sind die Erfahrungen unterschiedlich:
viewtopic.php?f=144&t=61616Schütze kommt ja aus Lübben und da ist es evtl. einfacher als in einem westlichen Bundesland. Die Maschine ist ja quasi ein Kulturgut. Ich drück auf jeden Fall mal die Daumen.
Gruß Ralf
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 19:31
von Schütze
two-stroke hat geschrieben:In diesem Beitrag
Würde heissen,solange ein gültiger Brief vorhanden ist, wäre nur normaler Tüv nötig
two-stroke hat geschrieben:da ist es evtl. einfacher
sollte dann aber Bundesweit einheitlich gehandhabt werden.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 20:04
von two-stroke
Da dein Brief nicht entwertet wurde, hast Du gute Chancen. Was das "Bundesweit" angeht...Ich wollte für meine RT 125/3 die Nummer "XXX - RT 125" haben. Hatte die Maschine hier im gleichen Bundesland gekauft und der Vorbesitzer hatte auch "RT 125". Also ab auf Amt und dort nach der Nummer gefragt. Die erste Antwort war "Die Kombination geht bei uns mittlerweile leider nicht mehr. Es gehen nur ein Buchstaben und 3 Ziffern oder 2 Buchstaben und 2 Ziffern auf dem kleinen Nummernschild". Also sogar Unterschiede von Landkreis zu Landkreis im gleichen Bundesland. Hab dann etwas gejammert und mal ein Bild von meiner RT gezeigt. Der Sachbearbeiter hat gelächelt und gemeint, bei so einen schönen alten Motorrad kann er aber eine Ausnahme machen.
Ich drück mal die Daumen.
Gruß Ralf
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 20:12
von Schwarzfahrer
Ich würde bei meinem zuständigen Straßenverkehrsamt(Zulassungsstelle) nachfragen wie das gehandhabt wird und was die brauchen. Aus eigener Erfahrung wissen das auch "Tüv"-Prüfer nicht genau. Wie schon genannt ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden. Sich auf Auskünfte von hier zu verlassen ist Risiko.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
11. August 2013 23:22
von Robert K. G.
Ist doch ganz einfach:
Die Bananenrepublik Deutschland versteht und verstand sich immer selbst als der Alleinvertreter Deutschlands. Die DDR war folglich nicht Deutschland, sondern nur ein Staat auf deutschem Boden. Alle Dokumente der DDR besitzen somit keine Gültigkeit* und müssen umgetauscht werden. Dein DDR Brief ist somit ungültig, eine Vollabnahme steht an. Ist aber auch nicht wirklich wild.
Gruß
Robert
* Es gibt ein paar Ausnahmen wie Geburtsurkunden und Führerscheine, das war es dann aber auch schon.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
12. August 2013 06:47
von Tom68
Am Besten ist wirklich nachfragen...... Habe da schon zuviel unterschiedliche Storrys zu genau dem Thema gehört. Soweit ich informiert bin gibt es die sogenannte Vollabnahme nicht mehr, da dort auch nix anderes gemacht wurde wie bei der normalen HU. Wenigstens preislich dürfte es keinen Unterschied mehr geben.
Bei meiner TS war es damals so, dass auch der DDR-Brief dabei war, auch nicht entwertet. Es war dann aber eine Einzelabnahme (Kosten heute 98,-Euro) nötig, da hier im Westen derzeit keine Daten in der Datenbank des TüV´s zu finden war und der DDR-Brief nicht alles hergab was nötig gewesen wäre. Außer den höreren Kosten war das aber alles total Problemlos. Ist aber schon gute 20 Jahre her.
Der DDR-Brief wurde dann von meiner Zulassungsstelle entwertet.
An sonsten wünsch ich Dir viel Spaß mit dem Moped....
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
12. August 2013 06:53
von 100fuffzich
Eine "Vollabnahme" ist nichts anderes als eine gründlichere HU. Kostet halt nur´ne Mark mehr.
Ich versteh nicht was da immer für ein Buhei drum gemacht wird.
@TE: wieso fragst nicht bei der Zulassungsstelle?
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
12. August 2013 07:00
von kutt
Bei uns ist das kein Problem, selbst wenn das FZ stillgelegt ist.
Man macht einfach ein Gutachten zur Wiedererlangung einer Betriebserlaubnis. Dabei hilft der originale (auch entwertete) Brief ungemein.
Der Prüfer schreibt dann so einen Zettel mit allen nötigen Fahrzeugdaten, mit dem man auf der Zulassungstelle dann einen EU Brief bekommt. Den DDR Brief lässt man sich da einfach entwerten und nimmt ihn wieder mit.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
12. August 2013 07:42
von Tom68
So, hab da nen Link vom TüV zum Thema Vollgutachten:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/bewertungen_gutachten_zertifikate/vollgutachten/1_vorab_informierenSteht alles drinn, auch dass es von der Untersuchung her nix anderes ist als ne HU.
Ich hatte ja geschrieben, dass es die Vollabanahme nicht mehr gibt.... da habe ich was verwechselt: Damals brauchten sowas KFZ´s die länger als ein Jahr nicht zugelassen waren.... das hat sich erledigt.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
12. August 2013 10:09
von igor
Also ich habe meine MZ im Oktober letzten Jahres zugelassen und weil das Fahrzeug noch nie in der BRD zugelassen war brauchte ich: TÜV, Vollgutachten(§21), diese Nummer von der Versicherung und ein Kaufvertrag oder ähnliches um zu beweisen das dass Ding mir gehört.
Re: Zulassung mit DDR Papiere wie sind eure Erfahrungen

Verfasst:
30. August 2013 20:10
von Hegautrabi
Und ich war mit einer BSW100, Bj.1939, mit dem Originalbrief voller Hakenkreuzstempel beim TÜV Süd, normale HU und dann ab zur Zulassungsstelle.
Das Fahrzeug war nur beim Gröfaz zugelassen und stand danach jahrzehntelang rum.