Seite 1 von 1

Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:47
von MZbulli Driver
Hallo MZ Driver!
Woran erkenne ich eine Neckermann MZ TS 250?
Viele von Euch schreiben:
Restauriere eine,habe eine gefunden, oder eine Neckermann gekauft.
Wo sind die unterschiede von Neckermann zu DDR Ts250.(Bauj.ca 73)
Krümmer,PS(17) , Vergaser ist mir schon klar
Aber gab es noch andere unterscheidungsmerkmale?
Scheinwerfer,Rücklicht?
Freue mich auf viele Antworten.
LG MZbulli Driver

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:00
von Gespann Willi
Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:03
von two-stroke
In dem Beitrag sind ein paar weitere Unterschiede aufgelistet:

viewtopic.php?f=3&t=35321

Gruß Ralf

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:25
von MZbulli Driver
Hallo Willi!
Werde Morgen mal schauen nach dem Lenkradschloss.


Hallo Ralf!
Danke für den Hinweis auf den Beitrag.
Ist aber leider nicht sehr aussagekräftig.
Viele haben einen 2.Spiegel.
Rücklichter sind warscheinlich auch nach 20-40 Jahre getauscht worden.
Ich hatte gedacht,das es vielleicht eine Nummer in der FGnr. ist oder ein anderes Merkmal am Rahmen oder so.
Meine hat das Rücklicht nur in Rot ohne gelb und keinen Rückstrahler extra.
Mann kann also nicht einfach nachden Anbauten gehen.
Aber vielen Dank
LG

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:42
von Küchenbulle
MZbulli Driver hat geschrieben:Hallo MZ Driver!
Woran erkenne ich eine Neckermann MZ TS 250?
Wo sind die unterschiede von Neckermann zu DDR Ts250.(Bauj.ca 73)
Krümmer,PS(17) , Vergaser ist mir schon klar
Aber gab es noch andere unterscheidungsmerkmale?
Scheinwerfer,Rücklicht?
Freue mich auf viele Antworten.
LG MZbulli Driver



Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.
Der optische Unterschied zur DDR Version war eigentlich nur das hintere Schutzblech und das Rücklicht, evtl. die Farbe.

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:03
von Guesi
Gespann Willi hat geschrieben:Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.


Das traf bei der ETZ zu, die TS 250 hatte Ost wie West dasselbe Schlöoß.
Der Unterschied der mir einfällt war das andere Rücklicht (verchromtes ES Rücklicht im Westen, Plastik Rücklicht im Osten).

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:07
von flotter 3er
Guesi hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.


Das traf bei der ETZ zu, die TS 250 hatte Ost wie West dasselbe Schlöoß.
Der Unterschied der mir einfällt war das andere Rücklicht (verchromtes ES Rücklicht im Westen, Plastik Rücklicht im Osten).


War leider so, das es sich über Ausstattung/Farbe definierte. Rücklicht, hinterer Kotflügel (die Bohrungen für das Rücklicht/Halter sind anders), Kennzeichenhalter inkl. Halter für Katzenauge (auch da andere Bohrungen am Koti). Lackierung in Schwarz oder silber, Typaufkleber an den Seitenkästen.

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 21:15
von Maik80
Mein erster Gedanke als ich die Maschine sah: Ah eine Neckermann. :ja:

Zumal auch der typische Gepäckträger verbaut ist.

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:16
von Richy
Küchenbulle hat geschrieben:Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.

Ich hab eine 17PS TS250/0 in der Neckermann-Ausführung hier stehen. :ja:

Gruß,
Richard

Re: Neckermann MZ

BeitragVerfasst: 20. August 2013 06:11
von Küchenbulle
Richy hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.

Ich hab eine 17PS TS250/0 in der Neckermann-Ausführung hier stehen. :ja:

Gruß,
Richard


Also mein Stand ist fogender. Die TS 250 bzw 250/1 wurde im Westen, Mitte Ende der 70er, versicherungstechnisch neu eingestuft.
Da man den Markt nicht verlieren wollte, wurde eben auf 17,5 PS gedrosselt. Eine TS 250 mit Bj 73 sollte noch 19 PS haben, oder liege ich da falsch?
Die Leistung ist ja eigentlich auch egal. :ja: Hier gehts ja mehr um die Optik. :wink:
Ich hatte jedenfalls damals viel Glück eine schicke, bis auf Kleinkram komplett orginale für eigentlich einen Appel und nen Ei zu bekommen. 8)