Seite 1 von 1

Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:20
von Hauke
Hallo,

bin neu hier und steh vor der Frage, ob ich mir nun eine MZ kaufe oder doch ein westliches Produkt.
Der Kaufpreis würde so um die 1300 -1500 € liegen.

Nun meine Frage: ich lese hier sehr oft von technischen Fachbegriffen wie Quetschwinkel, ZZP,OT usw. bei MZ Motoren.
Ich weiß schon was diese bedeuten...die meisten jedenfalls.
Aber ist es ein Risiko eine regenerierte MZ (TS250 bzw ETZ250/251 oder 150) zu erwerben?

Weil bei diesen Motoren oft von Nebengeräuschen oder mech. Schlagen bzw. Klopfen gesprochen wird oder sogar von Kolbenfressern/Klemmern usw. oder schlechter Quali der Ersatzkubelwellen/Zylinder/Kolben.

Zu Ostzeiten hatte ich auch eine ETZ150 und hab daran schrauben gelernt, aber ich möchte kein Motorrad mit schlechter Qulali vom Motor her.(Lager usw.)
Soweit geht meine Schrauberkenntnis dann doch nicht das ich ihn zerlegen würde.

Gruß
Hauke

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:23
von P-J
bei dem Preis wirst um ne MZ nicht rum kommen. Westprodukte sind in dem Preisnievo ein grosser brauner Haufen. :(

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:25
von der garst
Wer nicht schrauben will oder kann sollte sich kein mopped mit 25jahren und mehr aufm Buckel holen.
Hersteller spielt dabei keine Rolle.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:28
von Robert K. G.
Hallo,

in erster Linie bist du in einem MZ Forum. Also kannst du dir ja jetzt denken dass ich dir zu einer MZ rate. :irre: Des Weiteren ist ein Beitrag: Meine MZ ist total zuverlässig in einem Forum recht geistlos. Hier wird naturgemäß eher über Probleme gesprochen. Die MZ Motoren sind alle grundsolide, mach dir da mal keinen Nischel. Wenn der Motor frisch gemacht ist, umso besser.

Stell doch deine möglichen Kandidaten hier vor. Vielleicht begleitet dich auch ein Foristi bei der Besichtigung. Man kann eigentlich ziemlich schnell sagen ob eine MZ ein Groschengrab wird oder nicht.

Gruß
Robert

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:29
von P-J
Grundsätzlich richtig, man brauch ne Werkstatt und die sollte bezahlbar sein. Trotzdem ist ne MZ in der Anschaffung und auch in den Werkstattkosten devinitiv Billiger wie ein Westderivat.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:36
von michi89
Für 1500€ bekommst du auch ältere, aber gute Japaner mit HU (also draufsetzen und losfahren). Allerdings bekommst du auch so fast jede 2T-MZ und auch neuere Nachwende-MZ zu diesem Kurs (je nachModell auch preiswerter). Die Motoren laufen schon. Ein alter 2T-Motor ist nie das Nonplusultra bei Haltbarkeit (ca. 40...50tkm) und Verbrauch (das sind alte Motoren nie).

Was hast du denn mit dem Motorrad vor? Nur auf Arbeit fahren, Am Wochenende über di eDörfer, Urlaubsfahrten,...?

Da du dich in einem MZ-Forum angemeldet hast, ist doch die Entscheidung eigentlich schon gefallen, oder :) ? Wenn die Motoren vernünftig gemacht sind, laufen die auch. Das Problem ist, alle schreiben über ihre Probleme, aber kein Mensch schreibt, dass sein Motor gut läuft :wink: ?

Willst du eher wie im Eingangspost eine DDR_MZ oder darf es auch ein neueres Gerät aus Zschopau sein?

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:39
von P-J
michi89 hat geschrieben:Ein alter 2T-Motor ist nie das Nonplusultra bei Haltbarkeit (ca. 40...50tkm)


Pessimist, hoffnungsloser :mrgreen: Solo hält 70tausend, ein Gespannmotor 50-60tausend, oft genug haben wir hier schon von weit höheren Laufleistungen gelesen. :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:43
von Niko
....warum gerade MZ?
Was wäre für Dich die "westliche" Alternative?

Gibt gute und fitte japanische Stühle für die Kohle .... die die keinen oder gar n negativen "Kultstatus" einfach nur der Optik halber haben ..

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:52
von Wilwolt
Kommt mir vor wie ein Troll... 150er gehabt, angeblich schrauben gelernt und dann so'ne Frage :nein:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 12:59
von Niko
hat einfach nur "bedingt" vergessen :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:11
von Andreas
Hauke hat geschrieben:westliches Produkt .... um die 1300 -1500 €


Die mit dem Propeller.
K oder R.

P-J hat geschrieben:bei dem Preis wirst um ne MZ nicht rum kommen. Westprodukte sind in dem Preisnievo ein grosser brauner Haufen.


Blödsinn.
... bei dem anvisierten Preis dürften MZ´etten auch nicht wesentlich besser da stehen ...

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:17
von P-J
Andreas hat geschrieben:Die mit dem Propeller.
Andreas hat geschrieben:Blödsinn.


Bleiben wir mal bei 250ccm. Die Tage wurde mir ne R26 für 1400 angeboten. Totalzerlegt seit etwa 25 Jahren, angeblich aber komplett. Ein grosser brauner Haufen halt. Gut sowas ist älter aber ein gutes Beispiel. Motorreviedierung für den Haufen etwa 2500€, beim teuersten MZ Schrauber sinds knapp 1000.

Andreas hat geschrieben:... bei dem anvisierten Preis dürften MZ´etten auch nicht wesentlich besser da stehen ...


Wenn ich so in die Kleinanzeigen hier im Forum schau siehts doch besser aus. :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:24
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:
Hauke hat geschrieben:westliches Produkt .... um die 1300 -1500 €


Die mit dem Propeller.
K oder R.



ne Boxer-BMW für den Preis ist dann aber auch ein Fall für nen Schrauber.

P-J hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Die mit dem Propeller.
Andreas hat geschrieben:Blödsinn.


Bleiben wir mal bei 250ccm. Die Tage wurde mir ne R26 für 1400 angeboten.


Und wann lief die letzte R26 vom Band? Und schrauben musste dann auch ordentlich können.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:29
von Andreas
P-J hat geschrieben:R26


Naja, ich sprach jetzt nicht von kleinen 250er BMW´s aus Wirtschaftswunderzeiten sondern eher von was halbwegs modernerem aus den 80gern, also vergleichbar mit ETZ.
Für 1500 € wird es wohl eine brauchbare ETZ geben, ´ne vernünftige R45/R65 aber ebenso wie ´ne deutlich größere, stärkere und vermutlich auch zuverlässigere K.

ETZChris hat geschrieben:ne Boxer-BMW für den Preis ist dann aber auch ein Fall für nen Schrauber.


Guck mal in meine Gallerie. Viel mehr (realen) Wert dürfte die nicht haben .... und die muß keinesfalls beschraubt werden (auch wenn sie momentan am Ladegerät hängt :lol: )

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:33
von P-J

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:36
von Andreas

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:41
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:R26


Naja, ich sprach jetzt nicht von kleinen 250er BMW´s aus Wirtschaftswunderzeiten sondern eher von was halbwegs modernerem aus den 80gern, also vergleichbar mit ETZ.
Für 1500 € wird es wohl eine brauchbare ETZ geben, ´ne vernünftige R45/R65 aber ebenso wie ´ne deutlich größere, stärkere und vermutlich auch zuverlässigere K.

ETZChris hat geschrieben:ne Boxer-BMW für den Preis ist dann aber auch ein Fall für nen Schrauber.


Guck mal in meine Gallerie. Viel mehr (realen) Wert dürfte die nicht haben .... und die muß keinesfalls beschraubt werden (auch wenn sie momentan am Ladegerät hängt :lol: )


Auf jeden Fall, so ein Ziegelstein ist auch was feines. Aaaaber - die MZ sind super Landstraßenmaschinen, einfach in der Technik (nicht verwechseln mit simpel, das sind sie sicher nicht) und daher gut in Stand zu halten. Teile sind trotz aller Unkenrufe immer noch relativ günstig - zumindest gemessen an alten Japanern (falls es da überhaupt noch alles gibt) oder auch BMW. Handlicher und leichter sind MZ auf jeden Fall auch - und man fällt (inzwischen) deutlich mehr auf.... :wink: Wenn sie ein wenig vorausschauende (!!!!!) Wartung bekommen und normale Pflege, sind es sehr zuverlässige Maschinen, gar keine Frage. Defekte sind ganz oft auf sich selbst überschätzende Schrauber und/oder schlechte Nachbauteile und schlampige Wartung zurück zu führen.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:43
von P-J
Interesssant, hier steht auch noch so ne Ziege aber mit riesiger Glasser Verkleidung, der will auch 2,5 k haben, vermutlich auch ein Träumer wenn ich das so seh.
Trotzallem, das Preis/Leistungsverhältnis ist bei MZ fast unschlagbar. Wo bekommt man für kleines Geld ein Oldtimergespann, wo ne KW für 100€ usw. Natürlich sind die Preise stark angezogen aber billiger kann man kein Motorrad fahren. Sogar Plaste Laubsauger sind teurer und wer will schon so kleine Räder. :mrgreen:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 13:45
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben: Guck mal in meine Gallerie. Viel mehr (realen) Wert dürfte die nicht haben .... und die muß keinesfalls beschraubt werden (auch wenn sie momentan am Ladegerät hängt :lol: )


Immer noch nett die Kleine.... :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 14:05
von ETZChris
zwischen R45 und R65 liegen dank 200ccm und min. 18PS Welten.
Wenn die Auswahl zwischen R45 und ETZ20 zu treffen wäre, dann ginge es zugunsten der MZ!

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 14:12
von motorradfahrerwill
Die Haupt(Zusatz)frage wurde schon gestellt: Welchen Einsatzzweck hast Du Dir für die Maschine vorgestellt?
Also "Alltagshure" ( :biggrin: ), mal bei schönem Wetter am WE fahren, wenn, dann eher kürzere oder längere(300km +) Strecken?
Für die normalen Wartungsarbeiten (die man grade bei MZ gerne schleifen läßt weil die Kiste ja läuft) sollten Deine Kenntnisse allemal reichen.

Achso, Herzlich willkommen hier! :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 14:15
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:zwischen R45 und R65 liegen dank 200ccm und min. 18PS Welten.
Wenn die Auswahl zwischen R45 und ETZ20 zu treffen wäre, dann ginge es zugunsten der MZ!


Also ich hatte mal eine R45 mit 27 PS. Klar. kein Rennpferd, schwer, aber super elastisch, bequem und eigentlich nett zu fahren. Mehr als 120 sind allerdings "Kuhquälerei"... :wink:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 14:28
von etz-251-Gespann
Ja, was soll man raten? Ich habe meine EN-500 für 1K Euro verkauft mit 18000 km auf der Uhr und würde das Fahrzeug bei etwas Wartung auch als
Alltagstauglich bezeichnen, die Ersatzteilpreise sind natürlich genauso wie die Fahrleistung aus einer anderen Liga. Die Verarbeitung verglichen mit dem
Rest aus Fernost besser. Und dazu eine Ausstrahlung wie eine Schubkarre, denn mittlerweile erregt man mit einer ordentlichen Mz mehr aufsehen (Ist gut fürs Ego :D ). Wobei immer noch die Frage bleibt was hast du mit dem Teil vor?

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 15:37
von Wolf_XL
...tja, ohne den geplanten Einsatzzweck stochert man tatsächlich nur im Dunkeln herum...

Von den Mottorrädern, die ich selbst oft über viele Jahre gefahren bin, sind mir neben meine MZ noch zwei Japaner aufgrund ihrer Problemlosigkeit in guter Erinnerung geblieben. Zum einen die Suzuki GS550 - typischer japanischer Reihenvierer mit 50 PS und diversen Modellvarianten. Und zum anderen die Yamaha XV535 - kleiner Japan-Chopper mit 42 PS und dank Kardan sehr wartungsarm. Für die beiden gibt es auch in deinem Preissegment noch genügend Auswahl...

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:52
von IncredibleKolja
Ohne jetzt jeden Beitrag komplett gelesen zu haben: Meinst du mit "was Westliches" etwa etwas Westdeutsches? Dann bliebe nur BMW. Und die sind dann meist auch alt.

Kommen japanische Motorräder hinzu, gibts für den Kurs einige zuverlässige Modelle, an denen du mit Ausnahme der üblichen Wartungsarbeiten nicht viel schrauben werden musst...

Grüße,
Kolja

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 23:09
von Hauke
@ Wilwolt...danke für den Troll :?

Ich habe geschrieben das ich das Schrauben an meiner damaligen 150er gelernt habe.
Damit meinte ich die normalen Wartungsarbeiten bzw. Reperaturen die halt so anfallen.
Den Motor musste ich nie zerlegen bzw. hab ich das dann von einem "Schrauber" machen lassen.
Soviel dazu...

Was will ich mit der MZ machen...tja, an schönen Tagen ein wenig rumgurken mitn Kumpel, der hat eine Honda CB 250 Bj. 78.
Wir würden dann aber eher ruhig langhin knattern, über die Dörfer und Landstraßen. Also keine Speedfahrten auf der AB.
Oder auch mal eine weitere Strecke im Urlaub/Wochenende, aber allein auf dem Motorrad und über Land. Von uns bis zur Ostsee sind es ca. 350Km.
Das wäre das Maximum.

Mit meiner ETZ 150 hatte ich viel Probleme mit den Kurbelwellenlager.....die waren noch in der Einfahrphase defekt gegangen.
Die Teile hatten tiefe Laufspuren und Spiel bzw. Anlassfarbene Stellen.
Wobei ich echt schonend gefahren bin, wechselnde Drehzahlen, nicht zu hoch gedreht usw.
Hab dann noch auf Garantie alles reperiert bekommen und sogar noch einen neuen Zylinder + Kolben, da war auch iwi was faul.
Deswegen meine Bedenken zu den Motoren.
Später sagte mir mal ein Mechaniker...die letzten ausgelieferten DDR ETZ 150, waren von schlechterer Quali.
Ob das stimmt weis ich nicht. Meine war von 1989. :roll:

Achso, rein von der Optik her, würde mir die TS250 (letzte Baujahre) besser gefallen als eine 250er ETZ. Bei einer 251er ETZ und einer TS250, würde ich mich nur schwer entscheiden können. :roll:
Ich würde auch eine ETZ ab BJ. 91 nehmen.

Gruß
Hauke

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 20. August 2013 23:58
von TS Paul
Ich würde dich und deinen Motor gerne in meine Werkstatt einladen, das wäre aber ein Ritt!

Grüße, Paul

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:34
von michi89
Wenn du mit ca. 90km/h Dauergeschwindigkeit und a. 105km/h Spitzengeschwindigkeit (je nach Wetterlage, Windrichtung, deiner Größe und Gewicht) leben kannst, reicht eine 150er.

Wenn du schneller fahren willst, solltest du nach einer 250er oder 300er suchen. Die haben bissl mehr Dampf, saufen aber auch bissl mehr.

Wie groß biste denn? Eine TS250 bin ich noch nie gefahren, dürfte sich aber rein von der Fahrwerksgeometrie ähnlich wie die 251er fahren. Die ETZ250 ist ein Stück länger und fährt sich auch so (Länge läuft, guter Geradeauslauf, geht etwas schlechter in die Kurve rein, aber fährt sich trotzdem gut). Schlimmerster Kritikpunkt ist die Folterbank. Da ist die 251er (zumindest meine Saxon Fun301) besser. Die geht auch gut um die Ecken. Wenn du so um die 1,90m oder größer bist, würde ich dir auch eher zur 251er raten, egal ob Vor- oder Nachwende. Die Nachwendemaschinen ab 1991 haben alle das kombinierte Lenk-Zündschloss und Getrenntschmierung. Nettigkeit, die ich nicht mehr vermissen möchte.

Kauf, was dir am besten gefällt :) . Fahren tun se alle. Entweder der Motor reißt innerhalb der ersten 1000km die Hufe hoch (Materialfehler, schlampige Montage, ...) oder er läuft min. 30tkm, eher mehr. Kauf dir was zugelassenes in gutem technischen Zustand mit nicht zuviel km auf dem Motor, wenn du erstmal fahren und nicht basteln willst.

Viele Grüße

Michi

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:58
von Wilwolt
Hauke hat geschrieben:@ Wilwolt...danke für den Troll :?


Gern geschehen ;D

Ich würde mir an Deiner Stelle 'ne Suzuki GS 500 oder 'ne Honda CB 500 kaufen. Die haben - neben den ganzen Tugenden wie sparsam, solide usw. - mit um die 50 PS auch noch genügend in der Hinterhand, was Du irgendwann mit der 250er MZ vermissen wirst, auch wenn Du nur über die Landstraßen bummeln willst. Und jetzt soll mir keiner mit "langweilig" kommen; ein Motorrad, das fährt und zuverlässig ist, ist in meinen Augen NICHT langweilig oder charakterlos!

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:17
von Spitz
Dirk, wenn es um die Kohle geht, ist aber ne Mz ein guter Einstieg und man kann es meistens verschmerzen, diese neben einer alternativen Japanerin später weiterthin zu behalten. Der Erlös aus einem Mz- Verkauf wird auch nicht so überragend sein.

Ich würde also mit ner Mz anfangen, weniger Unterhalt, geringer Kaufpreis, gutes Angebot ringsum und vielleicht später mal dazu Ps- mäßig aufrüsten. Aber - jeder wie er will und kann.

Ganz nebenbei, meine ES ist jetzt im 42ten Jahr und rollt und rollt und rollt. :ja:

Spitz

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:29
von Hauke
@ michi89

Ca. 1,95 groß und 95 Kg leicht :lol:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:47
von michi89
Hauke hat geschrieben:@ michi89

Ca. 1,95 groß und 95 Kg leicht :lol:


Dann würde ich persönlich keine 250er ETZ kaufen. Ich bin auch 1,90m und die Fußrasten sind einfach zu hoch und zu weit vorn. Die 251er (zumindest Nachwende, Vorwende dürfte aber ähnlich sein) ist von der Sitzpsition wesentlich besser.

Erstmal musst du dir einig werden, ob du 150 oder 250/300ccm haben willst. Dann kaufe, was dir gefällt, einen fairen Preis hat und technisch gut ist.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:49
von Niko
Hauke hat geschrieben:@ michi89

Ca. 1,95 groß und 95 Kg leicht :lol:


Denk mal über ne Enduro nach .... :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:00
von Wolf_XL
...wenn es 'ne MZ wird, würd' ich vielleicht darauf achten, dass das Fahrzeug ungefähr aus der Mitte der Bauzeit des jeweiligen Modells stammt. Da sind zum einen die Kinderkrankheiten beseitigt und zum anderen die Werkzeuge, mit denen produziert wurde, noch nicht zu stark abgenudelt...

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:31
von muffel
Moin,

mit Motorrädern ist es wie mit Schuhen, man muss sie anprobieren. Fahr einfach ein paar Modelle zur Probe.
Aus meiner Sicht ist eine 150iger für Jemanden mit deiner Statur ein Krampf. Selbst einer 250iger fehlt irgendwann der notwendige "Dampf". Sicher, man kann mit einer Zweitakt MZ auch weite Reisen unternehmen, bequem ist das aber nicht.
Der Unterschied zwischen einer ETZ 250 und einer 251 ist imho zu vernachlässigen, die erste hat einen etwas besseren Geradeauslauf, die zweite ist geringfügig agiler, allerdings ist der Reifenverschleiß bedingt durch das 16er Hinterrad auch höher. Mir ist allerdings noch keine 251er auf kurviger Straße weggefahren.
Wenn Du es nicht unbedingt mit dem Schrauben hast,schau Dir mal die von Dirk genannten Modelle an, das sind gute Alltagsmotorräder die ins genannte Budget passen.
Auch hochdrehende Reihenvierer aus dem 600er Regal machen Spass, wer etwas anderes behauptet ist so ein Ding noch nie gefahren.
Fährst Du gern bequem schau mal nach einer Transalp oder Africa Twin, die sind allerdings etwas teurer.
Entscheiden musst letztendlich Du - die Kiste muss Dir "passen".

Viele Grüße

Uwe

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:51
von michi89
muffel hat geschrieben:Moin,

mit Motorrädern ist es wie mit Schuhen, man muss sie anprobieren. Fahr einfach ein paar Modelle zur Probe.
Aus meiner Sicht ist eine 150iger für Jemanden mit deiner Statur ein Krampf. Selbst einer 250iger fehlt irgendwann der notwendige "Dampf". Sicher, man kann mit einer Zweitakt MZ auch weite Reisen unternehmen, bequem ist das aber nicht.
....


Das geht schon (gut, ich bin noch bissl leichter :) ). Du musst halt wissen, was du vorhast. Rennmaschinen sind die MZs nicht (zumindest die alten Zweitakter im Serienzustand nicht). Wenn du mit 100...110km/h Dauergeschwindigkeit leben kannst, ist eine 250/300er MZ OK. Wenn du mehr willst, nimm eine 4T-MZ oder einen Japaner. Die 2T-MZ wurden nicht zum Rasen gebaut, Langstreckentauglich und zuverlässig sind sie trotzdem, und meine Saxon Fun 301 ist dazu auch noch bequem (ist kein Sofa, aber man kann locker 10h fahren, ohne das einem alles weh tut, mit der TS 150 und vermutlich auch ETZ 150 geht das auch ) :) .

Das mit den Hinterreifen stimmt leider. Je nach Hersteller ist bei guten Straßenreifen hinten nach 5...6tkm Sense.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:07
von muffel
michi89 hat geschrieben:.... Langstreckentauglich und zuverlässig sind sie trotzdem, und meine Saxon Fun 301 ist dazu auch noch bequem (ist kein Sofa, aber man kann locker 10h fahren, ohne das einem alles weh tut....


Sicher, die Moppeds können das ab, eine MZ fällt nicht an jeder Ecke auseinander.
Nach den 16h der ersten Wolfsschanzentour tat mir auch nichts mehr weh, aber es gibt deutlich bequemere Moppeds für solche Vorhaben.

Uwe

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 11:33
von FK-64
Also,
ich will ja nicht gegen den Strom schwimmen aber ich würde Dir eine BMW F650 empfehlen. Solides Motorrad, 50 PS, Rotax Motor läuft mindestens 100TKM oder mehr und ist auch für große Fahrer geeignet, auch langstreckentauglich. Die Technik ist auch nicht so kompliziert, kann man mit einem guten Schrauberbuch selbst reparieren, Ersatzteile gibt es noch zur Genüge. Die Vergasermodelle liegen preismäßig auf Deiner Höhe.
Gruß Frank

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 11:52
von Niko
FK-64 hat geschrieben:Also,
ich will ja nicht gegen den Strom schwimmen aber ich würde Dir eine BMW F650 empfehlen. Solides Motorrad, 50 PS, Rotax Motor läuft mindestens 100TKM oder mehr und ist auch für große Fahrer geeignet, auch langstreckentauglich. Die Technik ist auch nicht so kompliziert, kann man mit einem guten Schrauberbuch selbst reparieren, Ersatzteile gibt es noch zur Genüge. Die Vergasermodelle liegen preismäßig auf Deiner Höhe.
Gruß Frank



... vollkommen Deiner Meinung ..nur ob man die für das Geld bekommt .....
Ne Pegaso schon eher ....

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 12:24
von michi89
Leute, der Mann will eine MZ und keine Bring Mich Wertstoffhof :) . Die technischen bedenken dürften ja ausgeräumt sein :wink: .

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 12:29
von ETZChris
Dann bei den Maßangaben keine HuFu!!

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 12:33
von Niko
michi89 hat geschrieben:Leute, der Mann will eine MZ und keine Bring Mich Wertstoffhof :) . Die technischen bedenken dürften ja ausgeräumt sein :wink: .



:shock: .... wat willer, ne MZ? wat willer denn mit so'm Ostschrott? ;D

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:16
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:Dann bei den Maßangaben keine HuFu!!


Dann sowas hier.... :wink:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:23
von Svidhurr
1. Also entweder gefällt dir eine MZ oder nicht.

2. Wie schon geschrieben, ein 25 Jahre oder älteres Motorrad - das kann schon
mal paar Verschleißerscheinungen haben.

3. Muss dir das Moped gefallen, Marke egal.

PS: Bei Mobile steht eine ETZ 251 mit 300 ccm zum Verkauf.
Das Teil würde ich an deiner Stelle mal Probefahren.

Ach, wenn du den Wohnort mit angeben würdest, ...

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:27
von ETZChris
flotter 3er hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Dann bei den Maßangaben keine HuFu!!


Dann sowas hier.... :wink:


Jup.
Wobei der Kniewinkel nicht anders ist, oder? ;)
Mir ging es aber vornehmlich um die Motorleistung :ja:

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:38
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Dann bei den Maßangaben keine HuFu!!


Dann sowas hier.... :wink:


Jup.
Wobei der Kniewinkel nicht anders ist, oder? ;)
Mir ging es aber vornehmlich um die Motorleistung :ja:


Ist eine 301, also von der Motorleistung für eine 2Taktemme völlig ok denke ich, die kommt auch vom Fleck mit 23 PS.

Re: Eine schöne MZ oder doch was westliches?

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:40
von ETZChris
Ich denke auch.
Wenn das Ding, was ich grad beschraube, wirklich einen 301er Motor hat, sollte das auch ganz gut gehen.