Eine schöne MZ oder doch was westliches?

Hallo,
bin neu hier und steh vor der Frage, ob ich mir nun eine MZ kaufe oder doch ein westliches Produkt.
Der Kaufpreis würde so um die 1300 -1500 € liegen.
Nun meine Frage: ich lese hier sehr oft von technischen Fachbegriffen wie Quetschwinkel, ZZP,OT usw. bei MZ Motoren.
Ich weiß schon was diese bedeuten...die meisten jedenfalls.
Aber ist es ein Risiko eine regenerierte MZ (TS250 bzw ETZ250/251 oder 150) zu erwerben?
Weil bei diesen Motoren oft von Nebengeräuschen oder mech. Schlagen bzw. Klopfen gesprochen wird oder sogar von Kolbenfressern/Klemmern usw. oder schlechter Quali der Ersatzkubelwellen/Zylinder/Kolben.
Zu Ostzeiten hatte ich auch eine ETZ150 und hab daran schrauben gelernt, aber ich möchte kein Motorrad mit schlechter Qulali vom Motor her.(Lager usw.)
Soweit geht meine Schrauberkenntnis dann doch nicht das ich ihn zerlegen würde.
Gruß
Hauke
bin neu hier und steh vor der Frage, ob ich mir nun eine MZ kaufe oder doch ein westliches Produkt.
Der Kaufpreis würde so um die 1300 -1500 € liegen.
Nun meine Frage: ich lese hier sehr oft von technischen Fachbegriffen wie Quetschwinkel, ZZP,OT usw. bei MZ Motoren.
Ich weiß schon was diese bedeuten...die meisten jedenfalls.
Aber ist es ein Risiko eine regenerierte MZ (TS250 bzw ETZ250/251 oder 150) zu erwerben?
Weil bei diesen Motoren oft von Nebengeräuschen oder mech. Schlagen bzw. Klopfen gesprochen wird oder sogar von Kolbenfressern/Klemmern usw. oder schlechter Quali der Ersatzkubelwellen/Zylinder/Kolben.
Zu Ostzeiten hatte ich auch eine ETZ150 und hab daran schrauben gelernt, aber ich möchte kein Motorrad mit schlechter Qulali vom Motor her.(Lager usw.)
Soweit geht meine Schrauberkenntnis dann doch nicht das ich ihn zerlegen würde.
Gruß
Hauke