MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Rüttelplatte » 22. August 2013 14:28

hallo,

Kann man an der 500R die Kotflügel der ETZ 251 montieren? plug and play oder mit umbau arbeiten?

passt der ETZ sozius haltegriff? an dem von der 500er sind ja die blinker mit angebracht.

es geht darum die 500r auf ETZ 251 Optik zu bringen und das ganze Plaste durch Metall zu ersetzen und die Blinker der ETZ 251 zu verbauen, sowie Rücklicht und Kennzeichenhalterung.

hat das jemand schon mal gemacht?

bin für jeden Tip dankbar

:ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon SaalPetre » 22. August 2013 15:29

passt alles
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Rüttelplatte » 22. August 2013 16:03

ist der rahmen der gleiche, nur mit unterzug?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Svidhurr » 22. August 2013 16:08

Rüttelplatte hat geschrieben:ist der rahmen der gleiche, nur mit unterzug?



Mal abgesehen vom Ölmessstab, ja.

... und der Antrieb - also Kette, Nabe und Kettenrad.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon schraubi » 22. August 2013 16:14

Svidhurr hat geschrieben:
Rüttelplatte hat geschrieben:ist der rahmen der gleiche, nur mit unterzug?



Mal abgesehen vom Ölmessstab, ja.

... und der Antrieb - also Kette, Nabe und Kettenrad.


Die 500R hat keinen Ölmeßstab :wink:

Nabe und Kettenrad passt zu 90% nicht.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Richy » 22. August 2013 18:13

schraubi hat geschrieben:Die 500R hat keinen Ölmeßstab :wink:

Nabe und Kettenrad passt zu 90% nicht.

Huch! Was habe ich denn da für eine Mißgeburt? 500R und ein Ölmeßstab drin... :ja:

Und warum passen Nabe, Kette und Kettenrad nur zu 90% nicht? Ich würde doch eher sagen 100%...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon TS Jens » 22. August 2013 20:03

Richy hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Die 500R hat keinen Ölmeßstab :wink:

Nabe und Kettenrad passt zu 90% nicht.

Huch! Was habe ich denn da für eine Mißgeburt? 500R und ein Ölmeßstab drin... :ja:

Und warum passen Nabe, Kette und Kettenrad nur zu 90% nicht? Ich würde doch eher sagen 100%...


Die Kette der 500 R hat doch 520er Teilung, haben die alten 250 Mzten nicht 480er Teilung. Die 500 R hat doch Alugußräder, und bei einem Umbau auf Speichen passen die alten Naben auch nicht. :cry: :cry: Die sind von der Materialstärke zu dünn.

@ Richy kannst du mal ein Foto von deiner 500 R mit Ölmeßstab machen ??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Der Bruder » 22. August 2013 20:22

Das Schutzblech hinten passt so rein
Der Träger für der Regler hängt aber in der Luft,da hab ich ein stück Dachlatte drunter geklemmt
Der Bügel hinten passt auch,du musst aber hülsen drunter setzen zum Rahmen hin,da die Stoßdänpfer weiter vorn sind
Rücklicht und Blinker hinten,die letzte ausführung nehmen,also die Schwingungsgedämpften

Rad Hinten wurde ja deschrieben,da brauchst du die Silverstar Nabe oder Country Nabe mir geschraubten Mitnehmer

Und ja das hat schon jemand gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Der Bruder am 22. August 2013 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Richy » 22. August 2013 20:23

TS Jens hat geschrieben:Die Kette der 500 R hat doch 520er Teilung, haben die alten 250 Mzten nicht 480er Teilung. Die 500 R hat doch Alugußräder, und bei einem Umbau auf Speichen passen die alten Naben auch nicht. :cry: :cry: Die sind von der Materialstärke zu dünn.

Jepp, 520er Kette.
Die FUN/Country-Naben passen doch. Sind halt selten...

@ Richy kannst du mal ein Foto von deiner 500 R mit Ölmeßstab machen ??

Sind im User-Album.
Eigentlich war meine Rotax wohl mal eine "FUN", aber im Brief steht "MZ 500 R".
Inzwischen ist es wohl eher eine MZ RESZ 500/5 oder so. :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Maddin1 » 22. August 2013 20:43

Nur die 500R Classic, also die mit dem 251er Tank haben keinen Ölmesstab, weil das Rohr dafür ein "Modell Polywinkel" ist. Alle anderen haben einen Stab. Und bis ende 92 anfang 93 hieß wohl alles 500R, erst danach wurde in Tyen unterschieden....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Maik80 » 22. August 2013 20:55

Svidhurr hat geschrieben:
Rüttelplatte hat geschrieben:ist der rahmen der gleiche, nur mit unterzug?



Mal abgesehen vom Ölmessstab, ja.

... und der Antrieb - also Kette, Nabe und Kettenrad.


Der Rahmen der Rotax ist unterm Tank länger als beim 2-Takter.

Anbauteile passen soweit, die runde Lampe gab es auch bei den Taxen, allerdings war dieses nicht starr mit der unteren Gabelbrücke verschraubt, sondern es gab es Dämpfungsteil dazwischen, damit das Leuchtmittel länger hält.

Beim Batteriefachdeckel sitzen die beiden oberen Laschen bei Plaste höher als bei der 251, da muss geschweisst werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon schraubi » 22. August 2013 21:01

Richy hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Die 500R hat keinen Ölmeßstab :wink:

Nabe und Kettenrad passt zu 90% nicht.

Huch! Was habe ich denn da für eine Mißgeburt? 500R und ein Ölmeßstab drin... :ja:

Und warum passen Nabe, Kette und Kettenrad nur zu 90% nicht? Ich würde doch eher sagen 100%...


Meine beiden 500R haben keinen Ölmeßstab und ich hab auch noch keine 500R mit Meßstab gesehen.

500R ist wohl immer 500 Classic, also Baujahr 91-92.
Aber 92 bzw. 93 kam der unbedeutende Rest der 500er Modelle :mrgreen:

Das die Kette nicht passt hab ich nicht gesagt ;D aber die 500R hat normalerweise Gußräder und darum passt das Kettenrad und die Nabe nicht.
Und wenn man die Speichenräder von der 251er einbauen will muß man lange suchen daß man eine 251er findet, welche den Mitnehmer der 500er drin hat, die meisten 251er haben scheinbar den Mitnehmer der 250er.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon mzkay » 23. August 2013 09:11


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon etz-250-freund » 23. August 2013 19:39

wenn man will und kann,passt fast alles,
es ist immer die gleiche fun auf den bildern :D
in 2 umbau stufen,sie hatte den öl einfüllstutzen oben auf dem kastenprofil,
wurde umgeändert wie bei der 500R zwecks Tanks
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Rüttelplatte » 23. August 2013 20:24

super danke für die infos

also ist das hintere koti von der etz 150 und die befestigung der rückleuchte die baugleiche wie bei der 251?

oder sind die unterschiedlich aber passen trotzdem?

gruß und schönes wochenende

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon etz-250-freund » 23. August 2013 20:25

vorwende etz 150/251 passt alles,sprich das heck ist gleich

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Maik80 » 23. August 2013 22:26

Rüttelplatte hat geschrieben:super danke für die infos

also ist das hintere koti von der etz 150 und die befestigung der rückleuchte die baugleiche wie bei der 251?

oder sind die unterschiedlich aber passen trotzdem?

gruß und schönes wochenende


Das Blechschutzblech unterscheidet sich zwischen 125/150 und 251. Und zwar in der vorderen rechten Einbuchtung für die Kette, bei der 251 ist dieser grösser, aber das ist nichts, was sich nicht leicht ändern lässt.
Rücklichthalter, Aufbockgriff.. ist MZ Baukastensystem. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon etz-250-freund » 24. August 2013 07:42

Maik was du schreibst macht sinn,ist mir zwar so noch nicht aufgefallen :oops:
ich hatte das etz 150 schutzblech verwendet,passte ohne anpassungsarbeiten an die Rotax

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ 500R was passt von der ETZ 251?

Beitragvon Maik80 » 24. August 2013 08:08

etz-250-freund hat geschrieben:Maik was du schreibst macht sinn,ist mir zwar so noch nicht aufgefallen :oops:
ich hatte das etz 150 schutzblech verwendet,passte ohne anpassungsarbeiten an die Rotax


Das könnte daran liegen, dass die 251 mit Blechkoti hinten nur knapp 2 Jahre gebaut wurde. Wer sowas schlachtet den möge der der Blitz beim Sch...n treffen. :twisted:

Es gab vor längerer Zeit mal einen Fred wo die Unterschiede auftauchten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste