Seite 1 von 1

Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:33
von alteisenfrau
Hallo liebe MZ- Gemeinde,

bin auf der Suche nach Informationen zur RT immer wieder auf das Forum gestoßen und konnte dabei einiges Gute für mich herauspicken. Viele interessante Leute und Beiträge gefunden. An diesem Forum kommt man nicht vorbei :) Nun, nach erfolgreicher Registrierung stell ich mich mal vor:

Nach 20 Jahren Fahrpause kam ich nun zur RT 125 BJ 2000 in Gelb wie die Jungfrau zum Kinde.

Wollte meinen großen Schein machen, allerdings erst im kommenden Jahr, um anschließend die ETZ 250, die mein Onkel mir in der Jugend geschenkt hatte, zu fahren. Da das Leben mich jedoch von daheim entfernte und die beruflichen Wege manchmal unerforschlich sind, ließ ich die ETZ von meinem Bruder fahren und instandhalten, was er mit viel Liebe tat. Nun erfuhr ich, dass der Onkel sie vor einem halben Jahr verkauft hat.

Meine Freundin hat das so traurig gemacht, dass sie kurzerhand die RT organisiert hat, erstens um mich glücklich zu machen und zweitens, damit vor dem großen Schein wieder Fahrpraxis da ist. Das ging dann sehr schnell und im Handumdrehen war die Maschine nach 5- jähriger Ruhepause im Schuppen mit Hilfe vieler guter Freunde zum Leben erweckt. Das erste Anlassen war ein Fest! Tja, nun fahr ich wieder, früher als geplant, aber unterdessen mit zunehmender Sicherheit und Freude. Bilder werden eingestellt, sobald sie fotografiert ist.

Die Maschine fährt sich gut und hat nur wenige Macken: vom 3. in den 4. Gang will sie manchmal nicht auf Anhieb und den Leerlauf findet sie auch nicht gleich, sie war stark beansprucht als Fahrschulmotorrad.
Was mich wirklich stört, ist die extrem weiche Hinterradfederung, die besonders schlimm ist, wenn man mit Sozius fährt. Im Handbuch steht nichts davon, dass man sie einstellen kann und in den Foren hab ich nichts zum Thema gefunden, was weiterhilft.
Würde mich sehr über Tipps und Anregungen diesbezüglich freuen.

Liebe Grüße von der
Alteisenfrau

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:45
von MZ-Chopper
herzlich willkommen...
zu solch mordernen mopeds kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
der RenéBAR (der wohnt auch in deiner nähe) hat aber solch ein teil....und bei ihm hat die steuerkette deinen ölkanal durchgeschliffen, was wohl ein generelles problem ist, wenn diese nicht regelmäßig überprüft und nachgespannt wird.
ich wünsche dir viel spaß beim fahren und immer ordendlich grip auf der fahrbahn

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:57
von alteisenfrau
Danke, MZ Chopper,

das mit der Steuerkette ist tatsächlich ein Problem, mein Jahrgang ist auch betroffen. Die Ketten hatten am Anfang eine schlechte Qualität und längten sich schnell, man konnte die Kette der betroffenen Serien aber tauschen lassen. Bei mir wurde das gemacht und die Kette ist OK. Die haben wir noch vor dem Kauf überprüft.
Werd mal versuchen, den ReneBAR anuzschreiben...

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:59
von Feuereisen
Willkommen aus dem Barnimer Land. Um die Hinterradfederung wirklich Soziustauglich zu machen (hängt natürlich davon ab was diese(r) wiegt) könnte man eventuell einen anderes Federbein implantieren... aber wie der Vorschreiber schon anmerkte - mal Rene fragen - schließlich fährt er selbst ab und an die 125 er...
MZ-Chopper hat geschrieben:und bei ihm hat die steuerkette deinen ölkanal durchgeschliffen,

Sven wie das geht mußt Du mir mal genauer erklären... ;D

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 14:03
von Schumi1
herzlich willkommen hier im Forum. :ja:
Das Problem mit der Steuerkette und den durchgeschliffenen Ölkanälen haben alle 125er SM/SX und RT.
Lag aber auch daran das die Besitzer oft nicht in die Handbücher geschaut haben. :wink:
Mit den Dämpfern bei der RT weiß ich nicht genau,der von der SM ist aber verstellbar. Da ist die Verstellschraube direkt unter der Feder des Dämpfers.Ich denke das das bei der RT auch so ist.

Gruß Schumi.

P.S. Fotos mögen hier alle. :)

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 14:06
von MZ-Chopper
und da du ja ganz in der nähe wohnst ist am wochenende folgendes pflicht....: ;D
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=46065
@feuereisen:
das mit der steuerkette<->ölkanal....musst du rené fragen...
ach so...ja, da hab ich mich vertippt: "DEN ölkanal" sollte es heißen
MZ-Chopper hat geschrieben: und bei ihm hat die steuerkette deinen ölkanal durchgeschliffen,

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 14:09
von alteisenfrau
Hallo Feuereisen,

der Sozius bzw. die Sozia ist sehr schwer, das Motorrad geht da ganz schön tief runter. Bei unseren guten Straßen hab ich Angst, mal hinten aufzusitzen. Vorne war sie auch zu weich, aber das haben wir mit TS- Gespannfedern und 7,5 Gabelöl gelöst.

Hier mal ein Bild von der Kleinen:

Bild

-- Hinzugefügt: 26. August 2013 14:22 --

Schumi1 hat geschrieben:Das Problem mit der Steuerkette und den durchgeschliffenen Ölkanälen haben alle 125er SM/SX und RT.
Lag aber auch daran das die Besitzer oft nicht in die Handbücher geschaut haben. :wink:
Mit den Dämpfern bei der RT weiß ich nicht genau,der von der SM ist aber verstellbar. Da ist die Verstellschraube direkt unter der Feder des Dämpfers.Ich denke das das bei der RT auch so ist.

Gruß Schumi.

P.S. Fotos mögen hier alle. :)


das Foto ist jetzt drin, Bitte sehr die Herren :D
Mein MZ- Meister Herr Jung, der bei mir um die Ecke wohnt ( Toller Service, nicht wahr? :) ) sagte, dass man das Federbein kaputtmachen würde, wenn man es härter einstellt. Warum auch immer wissen die Götter :?:

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 15:14
von Schumi1
Hübsches Mopped. :ja:
Warum sollte ein Federbein bei einer etwas höheren Vorspannung der Feder kaputt gehen?
Wenn das Mopped beim fahren "durchfedert" geht es doch auch nicht gleich kaputt. :wink:
Das "Durchschlagen" selbst kannst du allerdings bei recht großer Zuladung auch mit einer höheren Vorspannung des Federbeins nicht verhindern. Man bekommt ebend eine etwas straffere Straßenlage.

Gruß Schumi.

Re: Vorstellung und gleich eine Frage

BeitragVerfasst: 26. August 2013 15:56
von Andreas
alteisenfrau hat geschrieben:Würde mich sehr über Tipps und Anregungen diesbezüglich freuen.


:tach: Alteisenfrau,

Nadja wäre nicht Paula oder Blaubär wenn sie dieses Problem nicht auch, bzw. selbst lösen wegbasteln könnte.
Leider sind wir hier zudem auch das falsche Forum. Sowohl in der Person, als auch im Mopped begründet.
Versuche Dein Glück doch mal hier: http://www.mz-forum.de/

Sorry für die harten Worte, aber das web vergisst halt nichts.

;-)