Ich schraube jetzt seit einer ewigkeit an einer ts125.
Nach grundüberholung des Motors und der Elektrik dachte ich mir "fehlt ja nur noch der vergaser".
Leider enttarnt sich dieser eher als versager.. Egal wie ich den ZZP einstelle (ja, ok, der war zwischenzeitlich auch auf 3mm ot und da kommt er auch wieder hin) die karre springt mal an und mal nicht. Wenn sie anspringt läuft sie unter halbgas mehr als bescheiden und droht zu verrecken. Das Standgas bzw. Reißgas und das gemisch lässt sich nicht so einstellen das sie aus dem leerlauf gas annimmt... ich hatte dan zwischenzeitlich mal eine 40er leerlaufdüse verwendet, weil ich dachte das die 35er die drin war evtl doch dicht ist. Habe zwar alles durchgeblasen aber das kam mir trotzdem komisch vor... Schon lief sie etwas besser aber das "standgas" (ja, der 22n1 hat keins, aber aus dem leerlauf aus geschlossenem Gashahn sollte man ja auch ohne vollgas losfahren können... also zumindest mit halbgas ohne das sie sofort ausgeht) aber sie lief generell noch sehr träge und dreht unheimlich lange nach wenn man gas wegnimmt.
Als ich dann fast verzweifelt bin, dacht ich mir "egal, kann nur besser werden" und habe einen 24n2 den ich für eine 150er liegen habe eingebaut. Ohne die Bedüsung zu checken (leerlaufdüse hab ich noch gesehen, ist ne 35er) habe ich den einfach mal eingebaut. Siehe da, trotz nicht perfektem ZZP und null einstellungsarbeit springt die ts125 direkt an, hat standgas und nimmt auch sauber gas an...
Woran kann es denn jetzt liegen das der 22n1 nicht läuft... ? und viel interessanter, warum läuft sie mit dem 24n2? soll ich jetzt auf die jagd nach nem 22n2 gehen, oder ist der 22n1 noch nen versuch wert??
Ratschläge und Vorschläge sind sehr gern gesehen

Gruß
Micha