MZ ETZ 301 von 1991

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 12:28

habe eine 301 angeboten bekommen. ein paar fragen habe ich,

folgende originale zubehörteile sollen verbaut sein:
Lampenverkleidung
handschützer
verkleidung scheibenbremse
seitendeckel und tank schwarz mit eingelassenen mz zeichen
rote federn hintern
seitenkoffer und halterungen
plaste schutzbleche
bvf vergaser
chromfelgen

ez ist 12/91
das motorrad hat nur gaaaanz wenige km drauf und soll original sein und im topzustand. nur schönwetter ansonsten garage :D

leider hab ich kein bild von der beschriebenen variante gefunden.

gab es das so wirklich?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301

Beitragvon ZTE052 » 6. Oktober 2013 12:36


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: MZ ETZ 301

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2013 12:39

Mit Chromfelgen werden polierte Alufelgen gemeint sein.
Verkleidung/Abdeckung Scheibenbremse gab es nicht serienmäßig.
Tank mit eingelassenen MZ Zeichen und im Limadeckel waren so.
Alles andere auch.

@ ZTE052,
Schnellschuß

Auf dem Link ist ein Acerbis-Plaste -Tank.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Oktober 2013 12:45, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 12:41

hey, nein mit blechtank wo MZ eingelassen ist und nicht aufgeklebt.

wahrscheinlich eine aus restteilen zusammengebaut?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301

Beitragvon michi89 » 6. Oktober 2013 12:52

ZTE052 hat geschrieben:http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1 ... =127&ty=55 ????? so eine


Das wäre eine frühe Saxon Tour. Tour und Fun kamen erst 1992.

Ich denke es ist eine ETZ 301 Classic gemeint, also eine etwas "aufgewertete" "normale" 251er, sowas hier:
http://i.ebayimg.com/t/MZ-ETZ-301-CLASS ... 60_35.JPG4
http://databikes.com/imgs/a/c/s/g/p/mz_ ... _1_lgw.jpg

Ich hab mich ja etwas mit den Nachwende-Zweitaktern beschäftigt. Lampenverkleidung und Handschützer konntest du auf jeden Fall ab Händler so kaufen (ob das im Werk rangebaut wurde oder beim Händler weiß ich nicht). Die Plastekotflügel passen. Genauso müssten die CEV-Instrumente dran sein.

Rote Federbeine und auch rote Telegabeln gab es. Ob die nun in Kombination mit schwarzen Lack zu haben waren, ist unklar. Allerdings hat MZ Geld gebraucht. Wenn jemand jetzt unbedingt eine schwarze 301er mit roten ederbeinen haben wollte, hat er die denke ich auch bekommen. ISte der Wegwerfbügel hinten rot oder schwarz?

Seitengepäckträger waren normales Zubehör, kann auch der Händler vor Auslieferung mit rangeschraubt haben.

Die Verkleidung der Scheibenbremse gab es. Beim BVF-VErgaser wäre ich vorsichtig, ob der original ist. Wenn die Hütte gut läuft wäre mir das aber egal.

Wie immer, ohne Bild geht nix :) (gern auch per PN, wenn du es nicht öffentlich reinstellen willst oder darfst).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 13:00

bild hab ich nicht.

hab nur die beschreibung bekommen....hat KEINE Getrenntschmierung und ist 1.hand....bin mal gespannt. instrumente weis ich nicht...

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301

Beitragvon ETZploited » 6. Oktober 2013 13:05

michi89 hat geschrieben:Beim BVF-VErgaser wäre ich vorsichtig, ob der original ist.

Beim Modelljahr 1991 sollte der m.E. original sein.
Dazu noch Beiersdorfer Instrumente, Stahlblechkotflügel vorn, "gerippter" Sitzbankbezug.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ ETZ 301

Beitragvon michi89 » 6. Oktober 2013 13:39

ETZploited hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Beim BVF-VErgaser wäre ich vorsichtig, ob der original ist.

Beim Modelljahr 1991 sollte der m.E. original sein.
Dazu noch Beiersdorfer Instrumente, Stahlblechkotflügel vorn, "gerippter" Sitzbankbezug.


Sicher? Hast du Prospekte von 1991? Meine Sammlung geht erst 1992 los. Meiner Meinung nach kamen die CEV-Instrumente sowie Plastekotflügel irgendwann 1991. Da es eine sehr späte 1991er sein wird, dürften die schon dran gewesen sein.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Hegautrabi » 6. Oktober 2013 13:48

Egal ob das alles werksoriginal ist, wenn der Preis stimmt dann nimm sie! :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 13:56

ja was ist ein guter preis? sagen wir wenn alles top ist, quasi im fast neuzustand?

das muss wohl jeder für sich entscheiden ob der preis gut ist oder?

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Hegautrabi » 6. Oktober 2013 14:02

Für meine 251 habe ich mal 1.000 € bezahlt, mit 4.700 Kilometern.
Das halte ich noch heute für einen guten Preis. ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon michi89 » 6. Oktober 2013 14:04

Hegautrabi hat geschrieben:Für meine 251 habe ich mal 1.000 € bezahlt, mit 4.700 Kilometern.
Das halte ich noch heute für einen guten Preis. ;-)


Das ist ein sehr, sehr guter Preis, wenn alles OK ist und keine Standschäden da sind. Was will denn der Verkäufer haben?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 14:14

1000eur ist sehr gut. da komm ich nicht ran...

heut war einer bei mir mit ner 251. schlecht lackiert, cz papiere. gesammtzustand meiner meinung nach 4. motor lief, aber nicht perfekt.....der wollte 1400....er war offen und ehrlich das er sie billig kauft und damit handelt.. wer aus dem raum dresden freital radeberg kommt, weiss bestimmt wen ich meine....

nein danke

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Jeoross » 6. Oktober 2013 14:16

Schau genau auf den Auspuff nicht das da ne Nachbautrötte dran steckt.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Hegautrabi » 6. Oktober 2013 14:18

Ging es hier nicht um eine 301?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 14:21

ja 301. ist ja aber fast das gleiche :wink:

-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2013 16:41 --

neue infos: noch runde instrumente und eckige blinker :ja:

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Hegautrabi » 6. Oktober 2013 15:44

Die sechseckigen DDR-Blinker?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 15:48

kann ja fast nicht sein oder

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maik80 » 6. Oktober 2013 15:53

Die eckigen Blinker wurden mit Serienanlauf der 251 bei MZ eingeführt, passen also zu den runden DDR Instrumenten. Mit den eckigen Instrumenten von gab es auch neue Blinker, beides von CEV
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon michi89 » 6. Oktober 2013 15:59

Rüttelplatte hat geschrieben:kann ja fast nicht sein oder


Es kann durchaus sein, wenn alles in sich stimmig ist. Die ETZs waren nach der Wende ja nicht unbedingt die absoluten Verkaufsschlager und die EZ sagt nicht unbedingt was übers Baujahr aus. Deswegen solltest du mal mit Bildern rausrücken :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 16:02

hab doch keine....bekomm die tage mal das teil zu gesicht.

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Nordlicht » 6. Oktober 2013 16:03

Rüttelplatte hat geschrieben:hab doch keine....bekomm die tage mal das teil zu gesicht.
dann such mal bei Tante Google..da ist doch bestimmt ein Bild dabei
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 16:06

nee genau das was ich beschrieben bekommen hab find ich nicht...

ich denke in etwa so wie im link. nur alte blinker, runde instrumente, und tank ohne Klebebuchstaben.

http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_bilddat ... lau_91.jpg

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maik80 » 6. Oktober 2013 16:40

Klebebuchstaben gab es doch bei der 251/301 garnicht. :gruebel:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon _Stef » 6. Oktober 2013 16:44

Was möchte der für die 301 haben :?:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 16:45

haben doch aber viele diese metallbuchstaben dranne kleben

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maik80 » 6. Oktober 2013 16:49

Rüttelplatte hat geschrieben:haben doch aber viele diese metallbuchstaben dranne kleben



Blechtank:
ETZ 250 - MZ als Aufkleber
ETZ 125/150/251/301/500 - MZ als Alubuchstaben, teils schwarz, teils blank

Kunststofftank:
ETZ 125/150/251/301/500 - MZ als Aufkleber
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Svidhurr » 6. Oktober 2013 16:52

Da gab es auch machmal paar Ausnahmen :roll:
Es wurde halt gerade verbaut, was da war :wink:

Lässt sich wohl nicht alles nachvollziehen.

Fazit: Wenn sie dir gefällt, der Preis für dich ok ist - kaufen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon TS-Jens » 6. Oktober 2013 16:55

michi89 hat geschrieben:
Hegautrabi hat geschrieben:Für meine 251 habe ich mal 1.000 € bezahlt, mit 4.700 Kilometern.
Das halte ich noch heute für einen guten Preis. ;-)


Das ist ein sehr, sehr guter Preis, wenn alles OK ist und keine Standschäden da sind. Was will denn der Verkäufer haben?


Viel viel zu teuer!
Meine 251 wollte für 950€ keine Sau haben, trotz neu gemachtem Motor (inkl. Kurbelwelle und Getriebe!) und vielen frisch lackierten/gepulverten teilen.

Stimmt, man hätte noch 1-2 Tage Restarbeiten erledigen müssen. Das ist natürlich unmöglich! :lach:
Manche Geizkragen haben mir wahrhaftig 600€ angeboten... :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 6. Oktober 2013 16:58

ich hatte mal ne 150er etz da waren keine buchstaben am tank geklebt. stattdessen waren dort mz vertiefungen...

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Svidhurr » 6. Oktober 2013 17:01

Rüttelplatte hat geschrieben:ich hatte mal ne 150er etz da waren keine buchstaben am tank geklebt. stattdessen waren dort mz vertiefungen...


Ja, na klar :roll: da gehören die Buchstaben drann :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maik80 » 6. Oktober 2013 17:01

Rüttelplatte hat geschrieben:ich hatte mal ne 150er etz da waren keine buchstaben am tank geklebt. stattdessen waren dort mz vertiefungen...


Du scheinst noch neu in der Materie zu sein.

Der Tank war auch vollkommen richtig so, die Alubuchstaben klebten in Vertiefungen im Tank, bei Dir scheinen sie schlicht und einfach gefehlt zu haben.


@ Thomas, Beweise, sonst glaub ich nüscht. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Edgar » 6. Oktober 2013 17:19

1991 war
- getrenntschmierung (ölpumpe)
- bing vergaser
- pagani instrumente (eckig)
- eckige (4 nicht 6) CEV blinker
der standard,

danach kam es wohl zu etwas wirrwar als die damals neue muz aus kisten und kofferen etz zusammenbaute, aber in 91 sollte das noch nicht so gewesen sein.
es gibt übrigens einen et katalog nachtrag für die version 1991.
und das was kanuni dann produzierte war die version 91 die in zschopau nur in weniger stücken das licht der welt erblickte.

gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon audia6v6 » 6. Oktober 2013 21:35

Edgar hat geschrieben:1991 war
- getrenntschmierung (ölpumpe)
- bing vergaser
- pagani instrumente (eckig)
- eckige (4 nicht 6) CEV blinker
der standard,

danach kam es wohl zu etwas wirrwar als die damals neue muz aus kisten und kofferen etz zusammenbaute, aber in 91 sollte das noch nicht so gewesen sein.
es gibt übrigens einen et katalog nachtrag für die version 1991.
und das was kanuni dann produzierte war die version 91 die in zschopau nur in weniger stücken das licht der welt erblickte.

gruss, edgar



wenn sich das auf ALLE ETZen bezieht muss ich wiedersprechen... meine 92er ETZ hatte noch nen Berliner Vergaser dran, der ist auch so in der Bedienungsanleitung erklärt
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maddin1 » 6. Oktober 2013 22:58

Edgar hat geschrieben:1991 war
- getrenntschmierung (ölpumpe)
- bing vergaser
- pagani instrumente (eckig)
- eckige (4 nicht 6) CEV blinker
der standard,

danach kam es wohl zu etwas wirrwar als die damals neue muz aus kisten und kofferen etz zusammenbaute, aber in 91 sollte das noch nicht so gewesen sein.
es gibt übrigens einen et katalog nachtrag für die version 1991.
und das was kanuni dann produzierte war die version 91 die in zschopau nur in weniger stücken das licht der welt erblickte.

gruss, edgar


pagani instrumente, was soll das denn sein?, die eckigen waren doch von CEV...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon maddin248 » 7. Oktober 2013 00:28

TS-Jens hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
Hegautrabi hat geschrieben:Für meine 251 habe ich mal 1.000 € bezahlt, mit 4.700 Kilometern.
Das halte ich noch heute für einen guten Preis. ;-)


Das ist ein sehr, sehr guter Preis, wenn alles OK ist und keine Standschäden da sind. Was will denn der Verkäufer haben?


Viel viel zu teuer!
Meine 251 wollte für 950€ keine Sau haben, trotz neu gemachtem Motor (inkl. Kurbelwelle und Getriebe!) und vielen frisch lackierten/gepulverten teilen.

Stimmt, man hätte noch 1-2 Tage Restarbeiten erledigen müssen. Das ist natürlich unmöglich! :lach:
Manche Geizkragen haben mir wahrhaftig 600€ angeboten... :lach:


Ich hätte sie sofort genommen, wenn es nicht so weit wäre :(
Gott fragte die Steine:"Steine, seid ihr bereit MZ Fahrer zu werden?!"
Die Steine sahen auf zu Gott und sagten: "Nein Gott, wir sind nicht hart genug!"

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Lastengespann
MZ ETZ 301 Personengespann
MuZ Baghira 660 SM
Audi Cabriolet 2,3 E
Opel Frontera 3,2l V6
maddin248

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 340
Themen: 15
Bilder: 6
Registriert: 19. November 2009 19:25
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 33

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon michi89 » 7. Oktober 2013 08:34

Rüttelplatte hat geschrieben:bild hab ich nicht.

hab nur die beschreibung bekommen....hat KEINE Getrenntschmierung und ist 1.hand....bin mal gespannt. instrumente weis ich nicht...



Ich hab grade nochmal alles durchgelesen. Für mich klingt das immer mehr nach einer umgebauten 251er. Alle Nachwende 251/301er hatten serienmäßig Getrenntschmierung (ganz frühe vlt. ausgenommen, da evt. noch alte Gehäuse aufgebraucht wurden).

Aber wenn alles passt und die Hütte in Ordnung ist, warum nicht?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 7. Oktober 2013 09:24

hier 2 bilder.

auspuff original?

Foto 1.JPG
Foto 2.JPG

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Maddin1 » 7. Oktober 2013 09:30

Na da haben wir es doch, das ist eine echte DDR 251, bzw noch seltener, das Übergangsmodell zwischen DDR 251er und Saxson Classic 251.

Es ist die alte Scheibenbremse verbaut, die alte Nabe usw.... aber schon die Plasteschutzbleche. Das ist das was die MZGmbH noch vor ihrem Konkurs umgesetzt hat... Grimeca kam erst im "Moment des Todes" an die Maschinen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon schraubi » 7. Oktober 2013 10:29

Maddin1 hat geschrieben:Na da haben wir es doch, das ist eine echte DDR 251, bzw noch seltener, das Übergangsmodell zwischen DDR 251er und Saxson Classic 251.


wenn du interesse an dem motorrad hast, dann einfach ein paar wochen warten...sie wird dann sicher hier im forum zum kauf angeboten ;-)
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Rüttelplatte » 7. Oktober 2013 10:30

mit sicherheit!

Fuhrpark: ja
Rüttelplatte
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Wohnort: Falkenau
Alter: 42

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon Matthieu » 7. Oktober 2013 10:33

schraubi hat geschrieben:wenn du interesse an dem motorrad hast, dann einfach ein paar wochen warten...sie wird dann sicher hier im forum zum kauf angeboten ;-)


War doch bisher bei all seinen Moppeds so.
Warum baut man weiße Blinker an wenn sonst alles so original sein soll?
Und warum wird die Sitzbank neu gepolstert wenn sie so wenig KM weg hat?
Der Auspuff wird sicherlich etwas blechern klingen...
Zuletzt geändert von Matthieu am 7. Oktober 2013 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3831
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: MZ ETZ 301 von 1991

Beitragvon TS-Jens » 7. Oktober 2013 10:34

Maddin1 hat geschrieben:Grimeca kam erst im "Moment des Todes" an die Maschinen.


Nichtmal da komplett. Meine 93er hat noch den MZ Bremszylinder, Sattel ist aber glaube ich schon Grimeca.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KTMatze und 1 Gast