Seite 1 von 1

unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 02:04
von xfehsi
habe heute unseren neuzugangabgeholt
es handelt sich um eine ts 250/1 bj 1977 mit beiwagen (person & Lasten)
ist schon eine ziemliche baustelle aber was mich sehr erstaunt hat war, das nach dem ich die batterie geladen hatte (für 15minuten) die ts direkt beim 1tritt angesprungen ist das habe ich beiner mz noch niegehabt vorallem wenn die kiste seit langen nicht mehr gefahren wurde (tüv okt.2012 abgelaufen)
aber schaut selber wer was auffälliges siht bitte schreiben.
aber eine frage habe gleich mal der rahmen vom bw hat 2 vin eingeschlagen (siehe bild) wieso?
album ts

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 05:38
von Svidhurr
Da haste dir ja eine schöne Winterarbeit an Land gezugen :wink:

Der Motor sieht nach NVA aus und
Tacho & DZM gehören zu der letzten Version von der kleinen TS :D

Was mich etwas verwundert - dein LSW hat max. 200 kg.
Das waren doch immer 197 kg Gesamtgewicht :gruebel:

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 17:12
von luckyluke2
xfehsi hat geschrieben:l der rahmen vom bw hat 2 vin eingeschlagen (siehe bild) wieso?


Ist ganz einfach :
Die 5stellige Nummer ist die originale , wohl aus 1977 , als Deine TS gekauft wurde . später wurde der Aufbau (Boot) gewechselt
und dessen Nummer daneben eingeschlagen , die steht ja auch in Deinem Fahrzeugschein . Warum das gemacht wurde , weiß
ich aber auch nicht . Auch ist die Nummer in der Form unüblich , da muß es irgendein Gutachten gegeben haben . Die "echten"
SW-Nummern waren immer 4-oder 5stellig . (Siehe Liste von Svidhurr). Jetzt weißt Du , für was die gut ist . :wink:

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 17:21
von Svidhurr
Die Nummer vom PSW passt zwar zu 1977,
aber an der Schwinge ist die Halterung vom mitschwingenden Koti angeschweißt :shock:

Also was aus Teilen zusammen gebautes :roll:

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 17:52
von luckyluke2
Svidhurr hat geschrieben:
Also was aus Teilen zusammen gebautes :roll:


Wenn ich mal mutmaßen darf : Schwinge und Haube (grün) wurden ganz normal im Sinne von Neuaufbau ausgetauscht . Die
Haube stammt ja aus der ETZ-Ära . Möglich , daß die weiße Haube mal die originale war . Der Kotflügel blieb , da hier alle
Leuchten vorhanden waren , das erklärt allerdings nicht den ES-Blinker .

@ xfehsi : Du schriebst ja , das der Verkäufer ein guter Bekannter von Dir sei , vielleicht weiß der mehr . Das bleiben hier sonst
nur Mutmaßungen . :wink:

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 23:06
von xfehsi
Svidhurr hat geschrieben:Da haste dir ja eine schöne Winterarbeit an Land gezugen :wink:

Der Motor sieht nach NVA aus und
Tacho & DZM gehören zu der letzten Version von der kleinen TS :D

Was mich etwas verwundert - dein LSW hat max. 200 kg.
Das waren doch immer 197 kg Gesamtgewicht :gruebel:

bei meinem anderen stehen dort auch max. 200kg

wie sehen die originalen aus?
woran erkennst du das es ein NVA motor ist ?

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2013 22:27 --

luckyluke2 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Also was aus Teilen zusammen gebautes :roll:


Wenn ich mal mutmaßen darf : Schwinge und Haube (grün) wurden ganz normal im Sinne von Neuaufbau ausgetauscht . Die
Haube stammt ja aus der ETZ-Ära . Möglich , daß die weiße Haube mal die originale war . Der Kotflügel blieb , da hier alle
Leuchten vorhanden waren , das erklärt allerdings nicht den ES-Blinker .

@ xfehsi : Du schriebst ja , das der Verkäufer ein guter Bekannter von Dir sei , vielleicht weiß der mehr . Das bleiben hier sonst
nur Mutmaßungen . :wink:


also das teil habe ich nicht von meinem bekanten die ist aus der bucht,war ein komplett angebot mit allen was da auf den bildern ist :ja:
zu dem SEL das boot ist komplett ETZ reihe da hinten rechts am boot die löcher für die lampenhalterung sind und die stelle auch von innen ein verstärkungsblech hat
die weiße haube und der große fender sowie der deckel vom kofferaum gehören zusammen da alle rote farbe aufweisen (als erstlackierung)
ich vermute mal, das mal das boot und die schwinge getaucht wurden es ist aber leider keine plakette mehr auf dem boot
und es hatt keinerlei rost am bodenblech.


aber wer kann mir mal was zu diesem bild21429sagen für was ist dieser schlauch der da aus dem gehäuse kommt und nach oben fürt und diese andere schraube auf dem motorblock das habe ich so noch nicht gesehen.
was ist der unterschied zwischen NVA und normalem motor

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 23:36
von Mainzer
Der Schlauch ist die hochgelegte Getriebeentlüftung zwecks Erhöhung der Wattiefe an NVA-Maschinen.

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 02:42
von Feuereisen
xfehsi hat geschrieben:was ist der unterschied zwischen NVA und normalem motor

Diese Frage hast Du Dir selbst schon beantwortet... :wink:
xfehsi hat geschrieben: dieser schlauch der da aus dem gehäuse kommt und nach oben fürt und diese andere schraube auf dem motorblock

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 11:20
von Svidhurr
Mal noch ein Bild dazu :wink:

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 00:15
von xfehsi
Feuereisen hat geschrieben:
xfehsi hat geschrieben:was ist der unterschied zwischen NVA und normalem motor

Diese Frage hast Du Dir selbst schon beantwortet... :wink:
xfehsi hat geschrieben: dieser schlauch der da aus dem gehäuse kommt und nach oben fürt und diese andere schraube auf dem motorblock


ah ok, also das ist dann alles was die Motoren zu den normalen unterscheidet
ich habe mal gelesen, dass die Sondermodelle (z.B. NVA) nur 17Ps haben ist das richtig? Und wenn ja wo und wie sind sie gedrosselt?
Was muß ich machen um die volle Leistung zu erreichen?

Svidhurr hat geschrieben:Mal noch ein Bild dazu :wink:

ok danke, das Kabel was dort aus der Scheaube (oder wie auch immer) kommt, ist doch für die Zündspule gedacht ?

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 00:42
von Svidhurr
"ok danke, das Kabel was dort aus der Scheaube (oder wie auch immer) kommt, ist doch für die Zündspule gedacht ?"


Nein, das Zündkabel ist zwar auch nochmal abgeschirmt.
Auf dem Bild aber nicht zu sehen. Geht unter dem Tank in den Batteriekasten.

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 00:49
von Feuereisen
Aus der Hohlschraube kommt die abgeschirmte/abgedichtete Zuleitung der Lima. Der Schlauch auf der Getriebeeinfüllschraube ist für die Getriebeentlüftung und wird zur Erhöhung der Watfähigkeit nach oben geführt.

Re: unser neu zugang

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 23:49
von xfehsi
bin die tage mal mit meinem kleinen im BW über den hof getuckert
war echt lustig und der zwerg hat sich vor lachen nicht eingekrigt :mrgreen:
aber es muß viel am motorrad gemacht werden :|
da ich wenig zeit habe, und die ts bis zum sommer auf der straße haben möchte, suche ich jemanden der mir den motor überholen würde. wer will? würde auch gegen einen überholten tauschen natürlich mit ausgleichzahlung oder so :biggrin: