Seite 1 von 1

Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 15:01
von Dos
Halli Hallo!

Ich habe vorhin nochmal Rahmennummern aus meinem angekauften "Garagenfund" notiert und versucht herauszufinden welche Fahrzeuge das sind und habe ein Problem:

Eine der Maschinen ist eindeutig eine ES. Allerdings mit dem Heckbürzel einer TS ( diese war laut dem Typenschild von '83). Die Rahmennummer (nicht die des Typenschildes) ist 9168(5 oder 6, schwer zu erkennen)11. Laut dieser Seite wäre es also ein Ersatzrahmen einer großen ES, richtig? Woran kann ich das erkennen? wie lässt sich das zuverlässig feststellen?

Und die zweite Frage ist: Kriegt man so eine Maschine denn auch noch zugelassen? (ist ja ein Ersatzrahmen...) und wenn, gibts da besonderheiten? (ausser der nötigen Vollabnahme)

Gruß
Micha

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 15:04
von Dos
bekomme ja leider keine weiteren hinweise.
Laut meiner weiteren Recherchen müsste der Rahmen vorne bei einer großen ES ja keinen "knick" unterm Tank im verlauf haben und bei ner kleinen so einen leichten knick wie bei der kleinen ts, richtig? danach könnte ich ja ausschau halten.
Ausserdem haben die großen ES Rahmen ja auch eine Aufnahme für Gespanne, oder?

Bezüglich Zulassung eines Ersatzrahmens habe ich viele Informationen gelesen nach denen es quasi nicht geht. Zumindest nicht ohne Originalrahmen und Umtragung oder sonstige spielereien. Schade :/
Damit kann der thread hier glaube ich weg...

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 15:08
von Schwarzfahrer
Nicht so ungeduldig. Bilder sind hier sehr hilfreich. Der Rahmen der kleinen ES/TS ist aus gespressten Blechen zusammengesetzt, der Rahmen der großen ESen ist aus Rohren gefertigt.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 15:53
von Dos
ok sorry für die ungeduld.

Dann hat sich das auf jeden Fall erledigt, denn der rahmen ist gepresst... das weiß ich aus dem kopf... An sich komisch, denn die Nummer passt nicht zu den listen.Vielleicht eine kleine Ungenauigkeit in den listen :D

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 18:59
von xtreas
Hallo
Habe auch eine ES mit Ersatzrahmen zugelassen. War kein Problem. Bei der Vollabnahme wurde die Ersatzrahmen Nummer eingetragen.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 19:12
von Martin H.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 19:52
von Dos
Jap. Leider hat die Software keine Ergebnisse für Ersatzrahmen. Allerdings hat sich das wie gesagt schon erledigt. Auch wenn die Nummer eigentlich aussagen würde (laut meiner verlinkten "quelle") das es ein E-Rahmen einer großen ist, ist es ein gepresster mit besagtem knick oben und definitiv ein 150/125er
Danke trotzdem :)
@xtreas: Danke für die Info! Hast du im vornherein mit dem TÜV kontakt aufgenommen? waren bestimmte sonderaktionen zu tun? Wie hat der Tüv dann das Bauhjahr bestimmt??

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:33
von michi89
Dos hat geschrieben:Bezüglich Zulassung eines Ersatzrahmens habe ich viele Informationen gelesen nach denen es quasi nicht geht. Zumindest nicht ohne Originalrahmen und Umtragung oder sonstige spielereien. Schade :/
.


Das geht. Du brauchst nur einen humanen Prüfer. Das Datum der EZ wird dann einfach geschätzt (musst du mal gucken, was realistisch ist).

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:55
von xtreas
Dos hat geschrieben:@xtreas: Danke für die Info! Hast du im vornherein mit dem TÜV kontakt aufgenommen? waren bestimmte sonderaktionen zu tun? Wie hat der Tüv dann das Bauhjahr bestimmt??


Ich hatte am Aluheckträger noch das alte Typenschild mit den Baujahr dran. Der Hauptrahmen hat die Ersatznummer 9156xxx, eine ES 150/1 von 1974. Habe den Prüfer gefragt welche Nummer dann in dem neuen Brief steht da ich auch keinen alten hatte. Er sagte die Nummer vom Rahmen, also die Ersatznummer. Das Typenschild sollte ich dementsprechend umändern. War kein Problem.
Tag der Erstzulassung ist dann immer der 1. Juli des entsprechenden Jahres. Also genau die Mitte. Ist bei der großen ES, für die ich auch keine Papiere hatte genau so.
Sonderaktionen waren keine nötig. Zumindesten hier wo ich war. Kann in einem anderen Bundesland oder einer anderen Prüforganisation auch schlechter laufen.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:58
von es-etz-walze
mach es doch nicht komplizierter als es ist...lass dir ein Typenschild machen,mit Bj und Rahmennummer und fahr zum Tüv...der sagt dir alles weitere. Ich geh davon aus,dass du eh keine Papiere hast,demzufolge ist es egal,ob ersatzrahmen oder nicht...

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 21:03
von xtreas
Hier: viewtopic.php?f=28&t=47953 siehst Du den Rahmen der kleinen ES,
und hier:
rahmenzusammenbau3.JPG

den der großen ES 250/1.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 21:26
von der garst
Xtreas, Es geht hier um 125er oder 150er ES. 250er ist also aussen vor. Aber dein verlinkter Schweinchenfred ist schön. Sehr Kurzweilig.

Re: Rahmen ohne Typschild - kleine oder große ES

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 21:36
von xtreas
der garst hat geschrieben:Xtreas, Es geht hier um 125er oder 150er ES. 250er ist also aussen vor. Aber dein verlinkter Schweinchenfred ist schön. Sehr Kurzweilig.


:oops: hatte nur was von "groß" gelesen und dabei an die 2,5er gedacht, aber jetzt wo Du es sagst hab ich wohl
gepennt... :oops:
Ja der Barbarafred, die kleine hab ich auch noch :D