seppilol hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
Willkommen!
seppilol hat geschrieben:Die MZ (und ja, auch wenn es günstigere, stärkere, verbrauchsärmere Motorräder gibt, es soll eine MZ sein weil ich mit Zweitaktern und Simson "großgeworden" bin)
Überlege dir, ob dieses "Argument" die Höllenqualen, die du erleiden wirst, auch wert ist. Natürlich geht das, keine Frage, und zwar mit jeder MZ die dir vorschwebt. Aber du wirst halt ab und etwas Arbeit investieren müssen; und es wäre gelogen zu behaupten, dass man nicht einiges an Kraft und Energie investieren muss, um eine MZ jeden Tag für solche Strecken fit zu halten. Es hängt stark davon ab, wie viel Wissen vorhanden ist. Als Einsteiger kann man bei deinen Vorgaben nur abraten.
seppilol hat geschrieben: Ich brauche keine 25PS und 130km/h, ich will einfach jeden Tag (relativ) zuverlässig ankommen, also dachte ich an eine HuFu.
Unabhängig von der Leistung der unterschiedlichen MZ sind dier 250er auch für höhere Laufleistungen gut als die Kleinen - was bei dir nicht unerheblich ist. Bedenke auch: Die guten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit der 150er sind als jene zu verstehen, und nicht als komfortable Dauergeschwindigkeit. Lkw locker überholen auf der Landstraße? - mitnichten. Ich habe lange Jahre ne 250er gehabt und würde die als alleiniges Motorrad vorziehen. Man hat einfach mehr Reserven. Ich fahre derzeit auch viele und lange Strecken mit der kleinen TS und habe Spaß daran; für tägliche Wege kann es sicher aber auch nervig sein.
seppilol hat geschrieben:Am günstigsten wäre die TS, am schönsten fände ich die ES/1 und am sinnvollsten wäre die ETZ.
Der Unterschied zwischen ES und TS ist technisch ja fast zu vernachlässigen. Der Vorteil der ETZ ist in meinen Augen die Scheibenbremse und das handliche Fahrwerk. 12V-Elektrik ist nett, aber mit elektronischem Regler und intakten Kabeln reichen auch 6V. Die Kontaktzündung ist idiotensicher einfach aufgebaut, auch von der Zuverlässigkeit her ist da nichts schlimmes zu erwarten.
Was die Kosten angeht: Für einen gelaufenen, gebrauchten 150er Zylindern würde ich keine 100 Euro zahlen und auch die Hälfte nicht. Unterschätze trotzdem nicht die Kosten eines Wiederaufbaus: Reifen, Batterie, Papiere, vielleicht Vollabnahme beim Tüv - ein Exemplar, dass ein paar Jahre irgendwo gestanden hat wird schnell teurer, als man sich das vorstellen kann.
Man wird dir hier, während ich meinen Beitrag schreibe, vermutlich günstige Japanische Motorräder vorschlagen. Die bessere Wahl ist es wohl, dabei zu bleiben. Und ne MZ als Zweitmotorrad anzuschaffen.
Grüße + viel Erfolg bei der Suche,
Kolja
-- Hinzugefügt: 28/10/2013, 22:11 --Mainzer hat geschrieben:Außerdem sollten wir im mz-forum niemandem vom Kauf einer MZ abbringen

Nein, aber ich sorge mich in christlicher Nächstenliebe um meine Mitmenschen - und dazu gehört auch, sie davon abzuhalten, sehenden Auges in ihr Verderben zu laufen. Und es ist häufig einfach so, wobei ich das dem Fredersteller nicht gleich unterstellen möchte, dass viele Menschen ein solches Vorhaben unterschätzen.
Wie oft habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nach einer zugelaufenen Schwalbe schon gehört: "Ach, die einfache Technik...". Eine Simson oder MZ ist einfach aufgebaut - verglichen mit einem modernen Fahrzeug. Für einen Menschen ohne Vorkenntnisse oder Hilfe bleibt es Raketentechnik. Wenn ich die Kiste dann repariert hab, kamen gleich Zurufe jenseits des Nachbarzauns, dass man sich mit sowas nicht auskenne. "Nicht auskennen" bedeutet aber keinesfalls, dass man mit seiner fachmänischen Meinung hinter dem Berg hervorhält - schließlich hat man vor Jahren ja mal eine Kettensäge mit Zweitakter gehabt. Was ich damit andeuten will, ist das dieses Thema bei sehr vielen Menschen weit unterschätzt wird.
Dann gleich im Alltag unterwegs sein zu wollen und schon anzudeuten, dass auch das Geld knapp ist, verbessert die Voraussetzungen nicht.
-- Hinzugefügt: 28/10/2013, 22:13 --smokiebrandy hat geschrieben:Das ist alles auch eine Frage der Pflege und Wartung...wer nix an seinem Fahrzeug macht , wird auch mit einem Japaner ein blaues Wunder erleben...
Ja, irgendwann. Aber dann hat er sein Studium schon beendet.