Alltags Hufu gesucht

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Alltags Hufu gesucht

Beitragvon seppilol » 28. Oktober 2013 20:57

Hallo liebes Forum,
lese nun schon länger mit und habe nach verschlingen sämtlichen Wissens über fast alle MZ modelle (das mich im endeffekt auch nicht zur entscheidung kommen ließ) diese Frage an euch: :ja:
Ich bin Sebastian, komme aus Bawü, studiere Archäologie, mache im Frühjahr (endlich) meinen motorradschein und suche mir jetzt zum Winterbeginn schon ein geeignetes Gefährt.
Es muss oder sollte mich jeden Tag 25km einfach zur uni und den gleichen Weg wieder zurück tragen und einmal die Woche 100km einfach zur freundin, wobei ich mir dafür wenns nicht grad sehr sonnig und schön ist ein auto leihe.
Die MZ (und ja, auch wenn es günstigere, stärkere, verbrauchsärmere Motorräder gibt, es soll eine MZ sein weil ich mit Zweitaktern und Simson "großgeworden" bin)
wird ganzjährig gefahren und muss/sollte das optimale Preis/Leistungs Gemisch sein. Ich brauche keine 25PS und 130km/h, ich will einfach jeden Tag (relativ) zuverlässig ankommen, also dachte ich an eine HuFu.
Am günstigsten wäre die TS, am schönsten fände ich die ES/1 und am sinnvollsten wäre die ETZ.
Was ist denn nun das fehlerunanfälligste robusteste Modell das man mit schmalem Taler immer wieder zum laufen bekommt (wobei hier und damal 100euro für nen gebrauchten Zylinder auch kein Weltuntergang sind, es muss/sollte sich halt in grenzen halten).

Schon mal vielen Dank :)

Fuhrpark: Bald eine Hufu
seppilol

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 1. Oktober 2013 00:37
Wohnort: 74906 Obergimpern

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2013 21:03

... na ja du schreibst es doch eigentlich schon selbst... kauf dir eine HuFu ETZ und du hast ein zuverlässiges treues Gefährt...Scheibenbremse, 12Volt und ordentliches Licht...wenn du ein Fahrzeug mit Elektronikzündung findest, um so besser...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 28. Oktober 2013 21:12

Nimm ne honda ausn 80ern/90ern oder ein kleines Auto.
SICH AUF NEN OLDTIMER IM ALLTAG VERLASSEN ZU MÜSSEN KANN NACH HINTEN LOS GEHEN.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Mainzer » 28. Oktober 2013 21:14

der garst hat geschrieben:Nimm ne honda ausn 80ern/90ern oder ein kleines Auto.
SICH AUF NEN OLDTIMER IM ALLTAG VERLASSEN ZU MÜSSEN KANN NACH HINTEN LOS GEHEN.

Oder zwei zugelassene MZetten :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon seppilol » 28. Oktober 2013 21:18

mein budget beträgt nicht viel mehr als 500 oder 600 euro für was solides und monatlich kann ich mir auch ein sehr kleines auto nicht leisten.
Das ist auch das Problem bei der ETZ, was gutes für den Preis zu finden ist schwer.
Das tollste an 150ccm MZ ist finde ich der niedrige Verbrauch kombiniert mit soviel Charakter, das findet man bei 90er Jahren Hondas nicht :)

Fuhrpark: Bald eine Hufu
seppilol

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 1. Oktober 2013 00:37
Wohnort: 74906 Obergimpern

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2013 21:19

... ne Honda aus den 80ern ist definitiv auch nicht zuverlässiger als eine HuFu ETZ ... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Mainzer » 28. Oktober 2013 21:21

Ne TS ist durchaus alltagstauglich, wenn alles mal ordentlich gemacht wurde. Und bei den Ersatzteilpreisen kann man sich auch mal einen gemachten Ersatzmotor in die Ecke legen.
Würde allerdings eine Powerdynamo-Anlage und H4-Scheinwerfer einbauen. Erhöht den Spaßfaktor ungemein.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 28. Oktober 2013 21:28

Meine Güllepumpe ist Zuverlässigkeit auf zwei Rädern pur, frisst nix, kost nix, und fährt immer.

Die Emmen machen hin und wieder Zicken

Egal was es wird: 500 eier und alltagstauglich kombiniert bleibt eine Ausnahmeerscheinung.
Viel Glück beim suchen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Trabant » 28. Oktober 2013 21:31

Entgegen der allgemeinen Meinung ist MZ fahren weder billig und schon garnicht preiswert, wenn man nicht alles selber machen kann.
Um 40-50000 KM zuverlässig durch die Gegend zu rütteln, tut es nicht das aus irgend einer Scheune geborgene 150 Euro Teil. Da muss wenigstens
der Motor überholt werden und zig andere Kleinigkeiten. Da ist man schnell bei 700-800 Euro. Für 1200 gibts ne gute 250er ETZ.
Der Verbrauch im Verhältnis zur Leistung ist auch kein Pluspunkt.
Wie oben schon gesagt, nimm ne nettte Honda.
Top in Qualität geringem Verbrauch und Haltbarkeit ist die 650er NTV. ein echter Geheimtipp. Den Motor muss man schon totschlagen damit er kaputt geht. Gibts auch in 27 PS
Stehst du mehr auf 1 Zylinder Rüttelplatten nimm eine FT 500. Etwas suchen und du bekommst brauchbare Exemplare weit unter 500 Euro.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon seppilol » 28. Oktober 2013 21:39

Und selbst 650er NTVs kosten mit 100.000km 700euro.
Es ist nicht so dass ich eine MZ nicht selbst reparieren könnte, zumindest habe ich ausreichend Simson erfahrung :)
Ich verlange ja nicht dass die Maschine 50.000km ohne zu Mucken läuft, ohne was zu machen.
ich suche was "das man mit schmalem Taler immer wieder zum laufen bekommt", trifft das auf das Arbeiter und Bauern Motorrad MZ nicht zu?

Fuhrpark: Bald eine Hufu
seppilol

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 1. Oktober 2013 00:37
Wohnort: 74906 Obergimpern

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2013 21:41

... hört doch auf den Jungen einen Japaner einzureden...natürlich kann man mit einer HuFu ETZ oder mit einer 250er zuverlässig täglich auf Arbeit fahren...fragt mal Achim... der hat etwa 40 Km eine Richtung und fährt das fast täglich mit Schneewitchen...
... der TE hatte nicht nach irgendeinem Fahrzeug gefragt...sondern konkret nach einer MZ...
Das ist alles auch eine Frage der Pflege und Wartung...wer nix an seinem Fahrzeug macht , wird auch mit einem Japaner ein blaues Wunder erleben...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 28. Oktober 2013 21:42

Ntv hat den langlebigen v2 wie in transalp und Africatwin..plus wartungsarmen Kardan. ein Bike für bis zu 500000 km.
Absolut zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Mainzer » 28. Oktober 2013 21:45

der garst hat geschrieben:Ntv hat den langlebigen v2 wie in transalp und Africatwin..plus wartungsarmen Kardan. ein Bike für bis zu 500000 km.
Absolut zu empfehlen.

Ist aber doch ein bissken was anderes als eine HuFu.
Sowohl leistungs- als auch gewichtsmäßig.

Außerdem sollten wir im mz-forum niemandem vom Kauf einer MZ abbringen :wink: ;D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2013 21:45

... am besten du kaufst dir einen Traktor, danach hast du zwar auch nicht gefragt, aber das scheint ja allen anderen die hier antworten gerade auch egal zu sein... :clowm: :scherzkeks: :scherzkeks:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon TS Paul » 28. Oktober 2013 21:47

Da ich hier in einem MZ Forum bin empfehle ich ausnahmslos Kymco Roller :roll:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 28. Oktober 2013 21:48

Achim hat mehr als eine Emme.
Es macht einen gewaltigen Unterschied ob man wählen kann welche man nimmt oder immer die eine am laufen halten muss.


Auch geht gut und billig nicht bei MZ.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2013 21:57

TS Paul hat geschrieben:Da ich hier in einem MZ Forum bin empfehle ich ausnahmslos Kymco Roller :roll:



:rofl:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon IncredibleKolja » 28. Oktober 2013 22:01

seppilol hat geschrieben:Hallo liebes Forum,


Willkommen!

seppilol hat geschrieben:Die MZ (und ja, auch wenn es günstigere, stärkere, verbrauchsärmere Motorräder gibt, es soll eine MZ sein weil ich mit Zweitaktern und Simson "großgeworden" bin)



Überlege dir, ob dieses "Argument" die Höllenqualen, die du erleiden wirst, auch wert ist. Natürlich geht das, keine Frage, und zwar mit jeder MZ die dir vorschwebt. Aber du wirst halt ab und etwas Arbeit investieren müssen; und es wäre gelogen zu behaupten, dass man nicht einiges an Kraft und Energie investieren muss, um eine MZ jeden Tag für solche Strecken fit zu halten. Es hängt stark davon ab, wie viel Wissen vorhanden ist. Als Einsteiger kann man bei deinen Vorgaben nur abraten.

seppilol hat geschrieben: Ich brauche keine 25PS und 130km/h, ich will einfach jeden Tag (relativ) zuverlässig ankommen, also dachte ich an eine HuFu.


Unabhängig von der Leistung der unterschiedlichen MZ sind dier 250er auch für höhere Laufleistungen gut als die Kleinen - was bei dir nicht unerheblich ist. Bedenke auch: Die guten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit der 150er sind als jene zu verstehen, und nicht als komfortable Dauergeschwindigkeit. Lkw locker überholen auf der Landstraße? - mitnichten. Ich habe lange Jahre ne 250er gehabt und würde die als alleiniges Motorrad vorziehen. Man hat einfach mehr Reserven. Ich fahre derzeit auch viele und lange Strecken mit der kleinen TS und habe Spaß daran; für tägliche Wege kann es sicher aber auch nervig sein.


seppilol hat geschrieben:Am günstigsten wäre die TS, am schönsten fände ich die ES/1 und am sinnvollsten wäre die ETZ.



Der Unterschied zwischen ES und TS ist technisch ja fast zu vernachlässigen. Der Vorteil der ETZ ist in meinen Augen die Scheibenbremse und das handliche Fahrwerk. 12V-Elektrik ist nett, aber mit elektronischem Regler und intakten Kabeln reichen auch 6V. Die Kontaktzündung ist idiotensicher einfach aufgebaut, auch von der Zuverlässigkeit her ist da nichts schlimmes zu erwarten.

Was die Kosten angeht: Für einen gelaufenen, gebrauchten 150er Zylindern würde ich keine 100 Euro zahlen und auch die Hälfte nicht. Unterschätze trotzdem nicht die Kosten eines Wiederaufbaus: Reifen, Batterie, Papiere, vielleicht Vollabnahme beim Tüv - ein Exemplar, dass ein paar Jahre irgendwo gestanden hat wird schnell teurer, als man sich das vorstellen kann.

Man wird dir hier, während ich meinen Beitrag schreibe, vermutlich günstige Japanische Motorräder vorschlagen. Die bessere Wahl ist es wohl, dabei zu bleiben. Und ne MZ als Zweitmotorrad anzuschaffen.

Grüße + viel Erfolg bei der Suche,

Kolja

-- Hinzugefügt: 28/10/2013, 22:11 --

Mainzer hat geschrieben:Außerdem sollten wir im mz-forum niemandem vom Kauf einer MZ abbringen :wink: ;D


Nein, aber ich sorge mich in christlicher Nächstenliebe um meine Mitmenschen - und dazu gehört auch, sie davon abzuhalten, sehenden Auges in ihr Verderben zu laufen. Und es ist häufig einfach so, wobei ich das dem Fredersteller nicht gleich unterstellen möchte, dass viele Menschen ein solches Vorhaben unterschätzen.

Wie oft habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nach einer zugelaufenen Schwalbe schon gehört: "Ach, die einfache Technik...". Eine Simson oder MZ ist einfach aufgebaut - verglichen mit einem modernen Fahrzeug. Für einen Menschen ohne Vorkenntnisse oder Hilfe bleibt es Raketentechnik. Wenn ich die Kiste dann repariert hab, kamen gleich Zurufe jenseits des Nachbarzauns, dass man sich mit sowas nicht auskenne. "Nicht auskennen" bedeutet aber keinesfalls, dass man mit seiner fachmänischen Meinung hinter dem Berg hervorhält - schließlich hat man vor Jahren ja mal eine Kettensäge mit Zweitakter gehabt. Was ich damit andeuten will, ist das dieses Thema bei sehr vielen Menschen weit unterschätzt wird.

Dann gleich im Alltag unterwegs sein zu wollen und schon anzudeuten, dass auch das Geld knapp ist, verbessert die Voraussetzungen nicht.

-- Hinzugefügt: 28/10/2013, 22:13 --

smokiebrandy hat geschrieben:Das ist alles auch eine Frage der Pflege und Wartung...wer nix an seinem Fahrzeug macht , wird auch mit einem Japaner ein blaues Wunder erleben...


Ja, irgendwann. Aber dann hat er sein Studium schon beendet.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon trabimotorrad » 28. Oktober 2013 22:15

Also, nachdem ich schon ein paar Male erwähnt worden bin, gebe ich meine "Senf" halt auch dazu ab: Ja, ich fahre oft mit einer meiner MZen zur Arbeit ( =45 Km einfacher Weg) aber ich schraube auch regelmäßig an ihnen und habe ein großes Lager.
Das problemloseste Fahrzeug, das ich habe, ist die K75RT. Ganz toller Wetterschutz, Verbrauch zwischen 4,5 und 6 Litern und auf, bisher 12 000Km zwei richtig fette Defekte: Blinkerbirne vorne rechts und die Rücklichtbirne :wink: Nach 10 000Km ist jetzt der Hinterreifen fällig.
Meine TS150 Bj. 1984 hat jetzt rund 25 000Km drauf und verbraucht rund 3 Liter. Die 6Volt-Elektrik reicht aus, wenn man ein "halblegales" HS1-Birnchen und einen H4-Einsatz rein baut. Und vorausschauendes Fahren ist angesagt, die Trommelbremsen SIND der scheibenbremse der ETZ unterlegen.
Ich würde zur ETZ 150 mit den 12 PS raten. Die geht gute 100Km/h, braucht knappe 4 Liter und ist recht robust - meine ist nach 40 000Km den Pleullagertod gestorben. Sie hat 12 Volt, oft eine Scheibenbremse und immer noch günstig zu haben, aber 500€? Das wird nicht reichen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Oktober 2013 22:20

Prinzipiell ist jede MZ für dein Vorhaben geeignet. Die Zuverlässigkeit hängt fast ausschließlich von den Kenntnissen des Wartungspersonals ab.
Eingrenzen lässt sich das nur durch dein vorgegebenes Budget. Für 500€ lässt sich im Bereich ES/TS 150 was machen, ETZ nicht, siehe Achim.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Maik80 » 28. Oktober 2013 22:38

Aus welcher Ecke von BaWü kommst Du denn ? Ich habe drei Jahre in VS verbracht und würde daher eher zu eine 250er raten, da sie auch nicht sooo viel mehr verbraucht, aber ein wenig Reserve in den Bergen hat und man ohne Vollgas auf Bundesstrassen mitschwimmen kann.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 28. Oktober 2013 22:58

Ich weiß nicht. Ich denke, die MM 150er Motoren sind dermaßen in die Jahre gekommen, dass sie auf jeden Fall in absehbarer Zeit überholt (mit Kurbelwelle) werden müssen.
Ausnahme: Es ist schon gemacht, am besten belegbar. Diese Mopeten gibts aber auch kaum für 500, auch wenn´s nur TSse sind. Es gibt aber auch Gemachte, die gehen nach 15000 km wieder kaputt. Trotz Händlerrechnung.
Bei dem geforderten Lastenprofil kommen ja schnell etliche Kilometer zusammen.
Also: Er wohnt in München, sie in Kiel - Lösung klar - Helixmobil!
Nein, ohne Scheiß, eine Honda CB 400, 250, VT 500, Hawk, Ente tec. ist gut für 60000+ km ohne große Reparaturen. Wenn´s nur ein Daily Commuter sein soll, dann so etwas.
Eine CB 250/400 bekommt man übrigens im brauchbaren Zustand locker unter 500; meine neue 250er hat 250 Eumel gekostet.
Und ich muss es einfach sagen, ich bin mit ihr innerhalb 6 Wochen mehr gefahren, als mit meiner ES 150 in den letzten 3 Jahren.
Abraten von einer MZ: Ich habe mir die ES 1993 gekauft, weil eine DKW oder ein ähnlicher 50er Jahre Oldtimer zu teuer gewesen wären. Ich wollte einen bezahlbaren Oldimer und dafür war sie auch gut. Obwohl ich sie nicht täglich benutzt habe, ist eine Menge Kohle hineingeflossen. für ca 35000 km, die ich mit ihr gefahren bin.
Wenn du die Kohle nicht hast, wie du sagst, wird das nichts, denn die Dinger sind nicht billiger geworden.
Falls du aber etwas vertrauenswürdig Überholtes oder eine knackige ETZ 250 günstig kriegen kannst, schlag zu.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Captain Karacho » 29. Oktober 2013 00:16

So viel Erfahrung mit MZ habe ich zwar bisher noch nicht, aber trotzdem glaube ich hier was sinnvolles sagen zu können. Ich bin nämlich in der gleichen Situation gewesen wie du. Keine Kohle, Simsonerfahrung, Motorradführerschein. Und eine MZ wollte ich auch gerne haben.
Ich habe dann relativ lange nach einer gesucht, die Geduld verloren und am Ende eine gekauft bei der ich irgendwie kein ganz gutes Gefühl hatte, auch wenn ich nicht wusste warum. Jetzt weiß ich es. Der Vorbesitzer war offenbar ein Schlamper.
Zwar sind es bisher keine richtig teuren Defekte, (the best is yet to come...) aber die Ersatzteilsuche zieht sich (vor allem wenn man nicht jeden preis zahlen kann) und das Mopped steht still. Und so billig wie ich dachte wird das Motorrad auch nicht mehr, wenn es mal Fahrbereit ist. Trotzdem bereue ich den Kauf kaum. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich wohl wieder eine MZ kaufen. Nur nicht diese. Irgendwie fährt man MZ ja doch weil man es will, so sehr man sich auch einredet man täte es weil es klug wäre.

Was ich damit sagen will ist, dass man Zeit braucht, wenn man sich auf die Suche nach einer solchen Maschine macht. Vor allem wenn man ein knappes Budget hat. Wenn die MZ für dich alternativlos ist, dann setz dich nicht unter Zeitdruck und nimm dir idealerweise jemanden mit zum Besichtigungstermin, der sich besser auskennt als du selbst. Vielleicht kriegst du dann was ordentliches für dein Geld. Auch wenn es mit 600€ schwierig wird. Eine nicht schrottige Japanerin für das Geld habe ich allerdings auch selten gesehen.

Fuhrpark: Mz ETZ 250 bj. '86
Captain Karacho

 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 25. Juli 2013 15:04

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2013 01:07

... gut , hier wurde nach einer MZ gefragt ... egal...eine MZ ist... ,bzw. kann nach Meinung einiger Leute, einfach nicht alltagstauglich sein... :gruebel: manchmal frage ich mich, wie wir 40 Jahre mit diesem Ostschrott fahren konnten,...oder haben wir die Dinger geschoben... :gruebel:

...meine 250er ETZ habe ich vor knapp 4 Jahren gekauft in einem , sagen wir mal xxx Zustand.... :oops: für 600 ,-€
ich habe (von heutigem Standpunkt) nicht notwendige Lackierung des Lacksatzes einschließlich Schutzbleche 250,-€ versenkt...neue Reifen, neue Kette, Ritzel... ein paar Bowdenzüge...den Schwimmer erneuert...eine Batterie :oops:
... es wurden knapp 400,- € in eine komplette Überholung des Motors investiert...weil ich es so wollte... :oops:
Den Tank habe ich mit Oxalsäure selbst gereinigt, ein paar Stellen am Rahmen mit Reparaturlack ausgebessert
...gut einen Sitzbankbezug habe ich auch neu draufgezogen und die Gummis gewechselt... sagen wir mal 200,-€ bis 300,-€ sind noch mal reingeflossen...allerdings nach und nach...ach ja einen Güsipöff hatt sie später auch bekommen...aber das hatte klangtechnische und Leistungsgründe... :ja:

...das Teil hat mich seit dieser Kur ,... seit dieser Investition gute 10000 Km ohne jeden Ausfall...(bis auf ein paar Zündkerzen)...auf vielen Fahrten ohne jegliches Problem durch die Lande gebracht, ... war in Polen und hat einen Nachbaublinkgeber eingebüßt....die zwei Reifenwechsel am Hinterrad während dieser Zeit lasse ich mal unter den Tisch fallen, die braucht ein Japaner auch...
...seit dem ich das Gespann fahre bleibt sie auch mal 1 oder 2 Wochen unberücksichtigt...aber wenn ich sie aus der Garage hole, springt sie ohne Probleme an, läuft ordentlich und bringt auch 301er ETZen zum verzweifeln ...sie braucht ab und an mal etwas Zuwendung, ...aber wer mich kennt, weiß das ich eine Pflegeschlampe bin... :oops:
Ich bin der Überzeugung, dass eine MZ ,egal ob nun eine HuFu oder eine 250er , mindestens genauso zuverlässig (wenn nicht sogar zuverlässiger als ein "Alternativprodukt") bewegt werden kann...unter gleichen Voraussetzungen ...
Die meisten Viertakter, die hier genannt wurden gehören nach einer bestimmten Kilometerzahl auch zur Durchsicht...kann das ein Schrauber mit wenig Kenntnissen leisten? Eine Durchsicht an der MZ ist mit Hausmittel auf jeden Fall zu bewerkstelligen...

Ein Japse der 20 oder 30 Jahre auf dem Buckel hat , ist bei gleichem Anschaffungspreis, meistens in einem bedauernswerterem Zustand, so er nicht als Oldtimer geführt wurde...
Gute Ersatzteile sind nicht billig...aber ich behaupte, dass die von Japanern eher nicht billiger sind... :gruebel:
Die Frage stellte sich auch nicht wirklich nach einer japanischen Alternative oder nach einer nie sterbenden Kuh...sondern eindeutig nach einer MZ...

Und mal Hand aufs Herz...wer schaut einer vorbeifahrenden Japanplastekarre noch hinterher...? Wer dreht sich nach einer 90er Jahre BMW um? Ich behaupte mal...höchstens ein messender Ordnungsamtbeamter... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Trabant » 29. Oktober 2013 01:18

smokiebrandy hat geschrieben:Ich bin der Überzeugung, dass eine MZ ,egal ob nun eine HuFu oder eine 250er , mindestens genauso zuverlässig (wenn nicht sogar zuverlässiger als ein "Alternativprodukt") bewegt werden kann...unter gleichen Voraussetzungen ...

Klar kann eine MZ wenn sie gut in Schuss ist genau so zuverlässig bewegt werden die ein Japaner. Nur leider nicht so weit und so lange. Eine herkömmliche MZ KW gibt 40000 Km her vereinzelte auch etwas mehr, aber 150000 und drüber? mit einer Welle und einem Kolben? NÄÄÄÄÄ.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2013 01:33

...und wo liegt jetzt das Problem...? Dann wird sie halt gewechselt... mach das mal bei deiner Honda...
...unterm Strich kommt´s kostenmäßig aufs Gleiche raus, falls du überhaupt noch eine bekommst ... nur das der TE überhaupt nicht nach einem modernen Japaner gefragt hat...da könnte man ihm ja auch gleich einen Traktor empfehlen...geht besonders gut im Gelände...war nicht gefragt , aber ist doch eh egal...

Er hat nach einer Entscheidungshilfe zwischen ein paar MZ Motorrädern gefragt...und die "erfahrenen" Fahrer empfehlen ihm davon besser Abstand zu nehmen ... :gruebel:

... da komme ich eigentlich nur auf die Idee , dass einige im falschen Thema ( oder gar Forum) unterwegs sind und mit ihren MZ Käufen immer wieder unheimliches Pech hatten... , oder was natürlich auch noch sein kann, noch größere Wartungsschlampen sind als ich... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Lutz-W » 29. Oktober 2013 01:59

smokiebrandy hat geschrieben:... na ja du schreibst es doch eigentlich schon selbst... kauf dir eine HuFu ETZ und du hast ein zuverlässiges treues Gefährt...Scheibenbremse, 12Volt und ordentliches Licht...wenn du ein Fahrzeug mit Elektronikzündung findest, um so besser...


Alles gesagt, wobei mit der Zuverlässigkeit der Japaner kann ich nur bestätigen. Mein Sohn hat in 2 Jahren mit ner gebrauchten 125er Suzi für 400€ ca. 25000km abgerissen. 3l Sprit auf 100km, 2 Hinterreifen und ein Kettenkit gebraucht und halt jährlich mal nen Ölwechsel.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 06:19

Vielleicht sollte er sich mal mit Dominik kurz schliessen... der hat ähnliches täglich zu fahren.

Ich könnt noch empfehlen die 500 euro für einen honda innova anzuzahlen. 1, 5-2 liter auf 100 sind ein Argument bei 500 km pro Woche.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon rockebilly » 29. Oktober 2013 06:44

Er braucht ein ersatzteillager für die emme...dann geht das mit dem alltag...so machst es der domi als auch ich bei unsren großen ts sen mit etz motor.

Wenn er schrauben kann klappt det mit der emme...kostet aber mehr wie ne kleine japse...um ehrlich zu sein kostet mich meine emme fast genau so viel wie die vtr bezüglich ersatzteile...weil ständig was zu beschrauben ist beim ganz jahresbetrieb...imgegensatz zu meiner vtr..(honda)

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Lorchen » 29. Oktober 2013 08:01

Willkommen im (ehemaligen) MZ-Forum. :lach: :twisted:

seppilol hat geschrieben: und einmal die Woche 100km einfach zur freundin

Es ist hier üblich, daß man ein Bild seiner Freundin zeigt. :versteck:

smokiebrandy hat geschrieben:Lackierung des Lacksatzes

Was ich dir immer noch ein bißchen übelnehme, aber ist ja dein Zitterbock, und du kannst ihn auch in RAL 3014 Omaschlüpperrosa lackieren.

Also, mei Seppi, kauf dir um Gottes Willen nichts so eine lahme Schüttelkarre, die deine Plomben aus den Zähnen schüttelt. :scherzkeks: Weiß auch nicht, warum ich mir das antue. :nixweiss:

So, jetzt mal: Ich empfehle die ETZ 150 mit dem 12PS-Motor. Scheibenbremse oder Trommelbremse vorn ist mehr Geschmackssache bei dem Leichtmotorrad. Ich bevorzuge Trommel, weil sie leichter zu warten und unproblematisch ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon ETZChris » 29. Oktober 2013 08:13

Stand es schon irgendwo und ich habs überlesen? Wie groß ist dein Budget?
Und im Westen wirds grundsätzlich sicher eher schwerer was zu finden. Bis zu welchem Radius suchst du?
Zuletzt geändert von ETZChris am 29. Oktober 2013 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Wolle69 » 29. Oktober 2013 08:13

Viel Wahres kann man hier lesen, auch wenn es teils merkwürdig beschrieben ist.

Zuverlässigkeit kann man erlangen!

Ich hatte Null Erfahrung, auch nicht mit Simson & Co. und hab mir eine 250er TS mit ETZ Motor gekauft. Zustand *örks* - Komplettprogramm mit Hilfe aus dem Forum. Wie bei Smokie auch, kamen dabei "Sonderwünsche" mit ins Spiel, die man bei Geldnot auch sein lassen kann. Die letzte Saison lief nach meinem Empfinden sehr gut - kleine Macken, Anfängerfehler, Wochenend-Pendler mit knappen 100km eine Strecke und insgesamt 9500km - ich bin immer angekommen. War mein einziges Fahrzeug.

Nun, diese Saison ist der Wurm drin. Der elektrische, um genau zu sein. Das war aber auch eine Ecke, wo ich - außer Batterie, Kabel, Sicherungen - noch nix dran gemacht hatte. Nun, ich hoffe, das nun auch in den Griff gekriegt zu haben. Man lernt dazu!

Das mit dem Ersatzteillager stimmt. Hat aber auch Vorteile. So kann man sich eine Ersatzgabel hinlegen, frisch machen, bei Bedarf fast plug&play. Ebenso mit Motoren. Sicher kostet das was, aber man muss das nicht alles auf einen Schlag ausgeben. Ersatzmotor habe ich immer noch nicht, die Karre fährt aber trotzdem... ;)

In diesem Sinne würde ich es immer wieder genau so machen.

Aber eins solltest du bedenken: Ich habe vor dem Kauf eine TS150 und eine TS250 mit ETZ-Motor mal zur Probe gefahren. Die Entscheidung - insbesondere im Hinblick auf größere Strecken! - fiel dabei seeeehr schnell in Richtung 250ccm... überleg dir das nochmal!

Und wo's das Lorchen gerade schreibt: Scheibenbremse!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2013 08:25

Auch eine TS150 kann sehr wohl deine Vorstellungen erfüllen, selbst mit 6V-Elektrik.Ich habe meine TS 2007 gekauft und haate sie 5 Jahre als Alleinmotorrad und im Sommer für (fast) alles genutzt. Am Anfang hatte sie ein paar Problemchen mit der Elektrik. Als dann die Kinderkrankheiten (und meine Bastelfehler :oops: ) beseitigt waren, lief sie absolut problemlos, eben wie man das von einer MZ erwarten darf.

Ich war mit meiner TS150 auch an der Ostsee (incl. Gepäck für 2...3 Personen). 500km ohne Pause (außer tanken und mal fix was esssen) gehen auch mit einer 150er. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass dein Reisetempo irgendwo zwischen 80 und 90 km/h liegt und überholen auf Landstraßen nicht drin ist (außer nen Trecker vlt.) und du auf der Autobahn weder dir noch deinen Mitmenschen einen gefallen tust. Gehen tut vieles und zumindest meine Hufu lief bis zum GAU absolut zuverklässig und Problemlos (nach beseitigung der Anfangskrankheiten).

Das die in Frage kommenden MZs alle mindestens 20 Jahre alt sind (TS und ES noch älter) und somit den technischen Stand ihrer Zeit haben weiß der TE. Da er schon paar Simmen hatte weiß er denke ich worauf er sich einlässt :wink: .

Welche 150er gefällt dir denn am besten? Zuverlässig fahren tun sie alle, etwas Pflege und Wartung vorrausgesetzt. Aber überlege dir das mit dem im Winter fahren. Wenn du den Gammel minimieren willst, musst die die MZ vorher richtig ordentlich konservieren und dann im Frühjahr halb zerlegen um den Schmand und entstandenen Gammel zu beseitigen. Gehen tut vieles, aber du tust deiner MZ damit keinen gefallen (und zum runterschlachen sind sie zu schade). Nimm dafür lieber ne Simme (da gibts nämlich alles neu dafür).

Und auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen, man kann auch mit einer ordentlich gewarteten und eingestellten Trommelbremse glücklich werden und gut bremsen (allerdings hat es einen Grund, wieso sich Scheibenbremsen durchgesetzt haben, rate mal :) ).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Kalle » 29. Oktober 2013 08:40

Naja, dieser thread ist wieder ein typisches Beispiel, wie es in Marken-Foren zugeht:
Trotz klarer Vorstellungen des Fragestellers wird von zwei, drei Schreibern komplett gegensätzliches empfohlen oder Humbug geschrieben, (Ich hatte mal einen Freund, der einen kannte, dessen Kumpel eine Million Kilometer mit....).
Man muß seine Thesen nur oft genug (Gebetsmühlen-artig) wiederholen, dann bleibt schon was hängen....
Daß total überhöhte Preise genannt werden, sei der Tatsache geschuldet, daß viele den Preis ihres Fuhrparks in die Höhe treiben wollen.
Da denken wohl manche an den Wiederverkauf oder wollen sich in die Tasche lügen, sie hätten einen Ferrari auf zwei Rädern vor der Haustür stehen.
Und wenn man einen hohen Wartungsaufwand sowie viel Arbeit und Mühe in Aussicht stellt, steht man eben auch als toller Schrauber und Mechaniker da.

Wenn man ehrlich ist, gibt es doch kaum ein Motorrad, daß so günstig und problemlos in Schuß zu halten ist wie eine MZ.
Da muß man nur mal probieren, für einen 25 Jahre alten Japaner Teile zu bekommen.....

Viele Grüße,
Kalle
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen.

Fuhrpark: Viertakter von MZ, Zweitakter natürlich nur von Maico!
Kalle

 
Beiträge: 26
Registriert: 27. Dezember 2006 16:58
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 58

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Malcom » 29. Oktober 2013 08:46

Ich empfehle dir auch die 150er ETZ mit dem 12 PS Zylinder, allerdings wirst du mehr als 500€ einplanen müssen um etwas vernünftiges zu bekommen.
Ich habe meine 150er 2005 komplett restauriert für 1100€ gekauft und bin damit die ersten zwei Jahre jeden Tag ca. 12km (einfache Strecke) in die Schule gefahren. Ich hatte damals keinerlei Schraubererfahrung und auch kein Ersatzteillager und bin trotzdem immer zuverlässig angekommen. :ja:
Und mittlerweile nach über 30 000 km läuft die kleine immer noch wie ein Bienchen, nur der Motor wurde in der Zwischenzeit mal neu gelagert.
OK, einmal musste ich mich mit dem Anhänger holen lassen weil der Gasbowdenzug gerissen ist, das kann aber auch bei einem Japaner passieren. :wink:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2013 08:53

Malcom hat geschrieben:Ich empfehle dir auch die 150er ETZ mit dem 12 PS Zylinder, allerdings wirst du mehr als 500€ einplanen müssen um etwas vernünftiges zu bekommen.
Ich habe meine 150er 2005 komplett restauriert für 1100€ gekauft und bin damit die ersten zwei Jahre jeden Tag ca. 12km (einfache Strecke) in die Schule gefahren. Ich hatte damals keinerlei Schraubererfahrung und auch kein Ersatzteillager und bin trotzdem immer zuverlässig angekommen. :ja:
Und mittlerweile nach über 30 000 km läuft die kleine immer noch wie ein Bienchen, nur der Motor wurde in der Zwischenzeit mal neu gelagert.
OK, einmal musste ich mich mit dem Anhänger holen lassen weil der Gasbowdenzug gerissen ist, das kann aber auch bei einem Japaner passieren. :wink:


Das geht auch mit einer TS oder ES 150, vernünftige Pflege vorrausgesetzt. Die ETZ ist kalr das modernere und bessere Motorrad, die TS ist aber deswegen auch nicht schlecht :) . Was ich noch in die Runde werfen will ist, dass es die ETZ mit Getrenntschmierung gab (vor der Wende teilweise damit ausgerüctet, nach der Wende serienmäßig). Wenn du lange Strecken (>200km) fahren willst würder ich mir darüber mal edanken machen, ob du an den Tankstellen rummatschen willst oder du dir den Luxus einer Ölpumpe gönnen möchtest :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon rockebilly » 29. Oktober 2013 08:59

Jein kalle....man spart sich die lohnkosten...jep...muss aber sehr oft mit ersatzteilen leben.die fragwürdiger qualität sind..wie gesagt..der domi..ich..und auch unser wolle sind autolos...fahren ausschließlich zweirad^^...ergo 12 MONATE im jahr......

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Malcom » 29. Oktober 2013 09:07

michi89 hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Ich empfehle dir auch die 150er ETZ mit dem 12 PS Zylinder, allerdings wirst du mehr als 500€ einplanen müssen um etwas vernünftiges zu bekommen.
Ich habe meine 150er 2005 komplett restauriert für 1100€ gekauft und bin damit die ersten zwei Jahre jeden Tag ca. 12km (einfache Strecke) in die Schule gefahren. Ich hatte damals keinerlei Schraubererfahrung und auch kein Ersatzteillager und bin trotzdem immer zuverlässig angekommen. :ja:
Und mittlerweile nach über 30 000 km läuft die kleine immer noch wie ein Bienchen, nur der Motor wurde in der Zwischenzeit mal neu gelagert.
OK, einmal musste ich mich mit dem Anhänger holen lassen weil der Gasbowdenzug gerissen ist, das kann aber auch bei einem Japaner passieren. :wink:


Das geht auch mit einer TS oder ES 150, vernünftige Pflege vorrausgesetzt. Die ETZ ist kalr das modernere und bessere Motorrad, die TS ist aber deswegen auch nicht schlecht :) . Was ich noch in die Runde werfen will ist, dass es die ETZ mit Getrenntschmierung gab (vor der Wende teilweise damit ausgerüctet, nach der Wende serienmäßig). Wenn du lange Strecken (>200km) fahren willst würder ich mir darüber mal edanken machen, ob du an den Tankstellen rummatschen willst oder du dir den Luxus einer Ölpumpe gönnen möchtest :) .


TS und ES haben noch den Vorteil das der Anschaffungspreis meist geringer ist als der einer ETZ.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 09:14

Meiner einer ebenso. Auto fährt die Frau. Aber ich kann mir eben aussuchen welches 2 oder 3rad mich zur Arbeit bringt. Gerade bei Starkregen und Schnee liebe ich es einen Grossflächigen Wetterschutz und ein drittes Rad zu haben. Mit der Solo kann unterfrorener Schnee schnell bös enden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Wolle69 » 29. Oktober 2013 09:33

rockebilly hat geschrieben:.muss aber sehr oft mit ersatzteilen leben.die fragwürdiger qualität sind

Das ist ein interessanter und bislang nicht erwähnter Punkt!
Man kann vieles "neu" kaufen. Ob das dann aber auch hält, was man sich verspricht?
Der Gedanke an den Besuch von Teilemärkten sollte vielleicht schonmal im Hinterkopf behalten werden. Auch das ist "Aufwand".

rockebilly hat geschrieben:auch unser wolle sind autolos...fahren ausschließlich zweirad^^...ergo 12 MONATE im jahr......

Zuviel der Ehre, stimmt nicht. :oops:
Letztes Jahr war Ausnahmesituation.

Dennoch: Was Sebastian vor hat, geht. Es ist immer eine Frage des Aufwandes, den man bereit ist, zu treiben.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2013 09:41

Wolle69 hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:.muss aber sehr oft mit ersatzteilen leben.die fragwürdiger qualität sind

Das ist ein interessanter und bislang nicht erwähnter Punkt!
Man kann vieles "neu" kaufen. Ob das dann aber auch hält, was man sich verspricht?
Der Gedanke an den Besuch von Teilemärkten sollte vielleicht schonmal im Hinterkopf behalten werden. Auch das ist "Aufwand".


Es gibt (noch?) gute Ersatzteile, zumindest für die MM150-Motoren (also ES und TS). Allerdings gibt es die nicht für ne Kiste Bier bei Güsi, Gabor, .... Dafür kannst du aber bestellen und ne Woche später ist genau das da, was du brauchst.

Meine persönlich Meinung ist, dass von den Kisten soviele im Umlauf sind und regelmäßig gefahren werden, dass es sich, wenn die letzten Originalersatzteile alle sind, auch lohnen wird, Teile in vernünftiger Qualität nachfertigen zu lassen. Es fahren noch so viele MZs rum (und wo sich was dreht geht auch mal was kaputt), dass immer eine gewisse Nachfrage da sein wird. Allerdings haben die Teile dann eben auch ihren Preis, billig und gut funktioniert nicht.

Es gibt einige Händler, die bereits an guten Nachfertigungen dran sind und selbst einiges herstellen lassen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Wolle69 » 29. Oktober 2013 09:51

Naja, gerade die zahlenmäßig hohe Verfügbarkeit von gutem Gebrauchtmaterial wird andererseits heute von manchen Händlern explizit als Grund angeführt, eben keine eigenen (hochwertigen) Nachfertigungen anzubieten. Momentan, jedenfalls... zu deinen Zukunftsprognosen kann ich mir keine Gedanken machen.

Das Problem dabei ist, dass nicht in jeder Ecke Deutschlands die "zahlenmäßig hohe Verfügbarkeit" auch wirklich spürbar ist. Der TE wohnt in Baden-Württemberg... wieviel von dem Kram wird er da "in der Scheune um die Ecke bei dem alten Oppa" noch finden? Nein, selbst auf regionalen Teilemärkten wird es im Westen anders aussehen, als im Osten. Noch besser: Selbst innerhalb Sachsens kann man da durchaus regionale Unterschiede (Was wird zu welchem Preis in welchem Zustand angeboten?) feststellen, insbesondere gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land. Bleiben für den TE 2 Möglichkeiten:

1. Neue Originalteile bei den einschlägigen Händlern kaufen. Kostet eben Geld (War ja ein Faktor!), dafür bekommt man auch was gutes.
2. Weite Anreise zu Teilemärkten einplanen, wo man gutes Gebrauchtes zu fairen Preisen bekommen kann - oder auch nicht.


Aber nochmal zu 250 vs 150... gibt es denn eine Möglichkeit, in der Nähe solche Geräte probezufahren? Das würde ich auf jeden Fall tun! Gerade dann, wenn das Geld knapp ist, ärgert man sich vielleicht später, wenn man eben doch "investiert" hat und feststellt, dass das Geld anderweitig besser angelegt gewesen wäre. Wobei ich die 150er nicht per se schlecht machen will - meine geringen persönlichen Erfahrungen damit verbieten das schlichtweg. Ich rate dennoch zu einer Probefahrt.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Baustellenraser » 29. Oktober 2013 10:01

Senf:
Such einfach mal nach ES oder TS150 in deiner Gegend und schau was gutes aufm Markt ist. Ich fahre meine ES150 liebend gern, mit Beinschilde. Sie ist leicht wie ein Moped und hat für die Stadt ausreichend Leistung. Ausserdem ist sie...oder er sehr schick. Sieh zu dass du eine schon fertige bekommst, oder gut erhalten.
Wir haben jetzt erst ne ES gemacht, da ist man ohne den Motor anzufassen mit 500 takken dabei...ohne Anschaffungspreis.
Schau auf die Schwingenlager und "hör" auf den Motor. oder nimm jemanden ausm Forum mit zum anschauen.
Ich finde, dass man eine MZ schon alltagstauglich bezeichnen kann...bestes Beispiel Dominik!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2013 10:13

Wolle69 hat geschrieben:Naja, gerade die zahlenmäßig hohe Verfügbarkeit von gutem Gebrauchtmaterial wird andererseits heute von manchen Händlern explizit als Grund angeführt, eben keine eigenen (hochwertigen) Nachfertigungen anzubieten. Momentan, jedenfalls... zu deinen Zukunftsprognosen kann ich mir keine Gedanken machen.


Noch gibt es eben genügend Sachen. Aber irgendwann ist das Zeug alle und ich will trotzdem weiterfahren (und nicht nur ich) ohne dauernd an der Kiste rumzubasteln, weil irgendwas kaputt ist. Der Unterschied zu anderen Marken ist, dass von allen MZs noch richtig viele unterwegs sind (frühe ES mal ausgenommen), wodurch sich auch Nachfertigungen lohnen (im Gegensatz zu manch 30 Jahre alten Japaner oder Exoten, wo die Ersatzteillage richtig problematisch sein dürfte). Klar, der Händler und Produzent will und muss auch davon leben können.

Um mal die Fragen von ganz am Anfang zu beantworten:

seppilol hat geschrieben:Am günstigsten wäre die TS, am schönsten fände ich die ES/1 und am sinnvollsten wäre die ETZ.
Was ist denn nun das fehlerunanfälligste robusteste Modell das man mit schmalem Taler immer wieder zum laufen bekommt (wobei hier und damal 100euro für nen gebrauchten Zylinder auch kein Weltuntergang sind, es muss/sollte sich halt in grenzen halten).

.....mein budget beträgt nicht viel mehr als 500 oder 600 euro für was solides


Robust und zuverlässig sind alle 3. Das hängt immer von der Pflege durch den Bersitzer ab. Es ist nunmal veraltete Technik, die sich auch ein paar Streicheleinheiten wünscht (es ist aber nicht so, dass du jede Woche die Karre komplett zerlegen musst, wenn einmal eine gewsisse Grundordnung da ist). ES und TS haben den gleichen Motor (aber in verschiedenen Entwicklungsstufen). Für die TS 150 mit 35er Telegabel (die mit den schwarzen Gusstauchrohren, nicht die "Chromgabel") bekommst du fast alles noch als neues DDR-Ersatzteil und auch vieles gut gebraucht, für die ETZ solltest du auch sehr vieles (wenn nicht sogar alles) mit suchen in brauchbarer Qualität bekommen. Da in die ES vieles von der TS passt, bekommst du an Verschleißteilen auch alles. Fürn Winter sind aber alle 3 zu schade :wink: .

Da dein Budget auf 600€ begrenzt ist, wird es wohl auf eine TS150 hinauslaufen. Was anderes bekommst du fahrbereit nicht für den Kurs (ewiges Schnäppchensuchen mal ausgenommen). Und verabschiede dich von den 3L/100km Verbrauch. Je nach Fahrweise und Nutzungsprofil kannst du auch 5L/100km durch die Hufu jagen (Schwerlast- und Eilzuschlag quasi). Das Bild ist da sehr aufschlussreich: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bild3.jpg

Nimm bitte beim Kauf jemanden mit, der schonmal eine 150er MZ hatte und weiß, wie sie klingen und sich anfühlen muss. Das kann viel Ärger ersparen :wink: . Ansonsten nur Mut. Ich bin bevor ich meine TS gekauft habe auch noch keinen Meter 2T-MZ gefahren und bin auf Anhieb damit zurechtgekommen :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon starke136 » 29. Oktober 2013 10:23

Herzlichen Willkommen erstmal :tach:

Ich glaub er ist nun gut totgequatscht und rauft sich die Haare weil seine Zweifel und Entscheidungen nur gemehrt wurden :mrgreen:
Ich kenn mich mit den Hufu´s kein Deut aus.
Aber wenn du eine MZ willst, dann hol dir auch eine, egal was (einige) andere sagen! :D
Das ist und bleibt ein Fahrzeug für Individualisten und Verrückte, du wirst sie das ein oder andere mal verfluchen ( "und das ganze drecks Ostgeraffel verkaufen!" wollen..wer hat das noch gleich gesagt?! :lach: ) und in anderen Momenten dein Leben lang nichts anderes mehr fahren wollen :lach:

Ersatzteile solltest du schon ein paar anhäufen, aber das kommt irgendwie von selbst im Laufe der Zeit, man kann ja so schlecht "Nein!" sagen :oops:

Viel Glück und Erfolg bei deiner Suche und ich freue mich schon auf viele Beiträge von dir und jede Menge Fotos von deiner zukünftigen zweirädrigen Lebensgefährtin ;)

( Schau mal in die Kleinanzeigen hier im Forum, da waren einige günstige ES 150 drinne und auch eine TS 125 soweit ich mich erinnern kann, hier taucht immer mal wieder etwas auf ;) )
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4284
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 13:25

Bei 600 km die woche, 52 Wochen im Jahr und vielleicht noch Urlaub und Ausflüge. ..da komm ich auf 32000km...

Mindestens ein mal im Jahr wird also der Motor überholt werden müssen....Da eine Hufu mangels Leistung zumeist an ihrem Limit bewegt wird können es auch drei überholungen werden.

Wo bitte kann man da mit einer Hufu Sparen?
Ich rate also zur Vernunft aber es bleibt die Entscheidung des TEs allein.
Nur soll dann keiner meckern es hätte ihn keiner gewarnt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 29. Oktober 2013 13:37

Billig ist bei dieser Kilometerleistung nur noch ein Auto.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Niko » 29. Oktober 2013 13:41

der garst hat geschrieben:Vielleicht sollte er sich mal mit Dominik kurz schliessen... der hat ähnliches täglich zu fahren.

Ich könnt noch empfehlen die 500 euro für einen honda innova anzuzahlen. 1, 5-2 liter auf 100 sind ein Argument bei 500 km pro Woche.


Würde ich auch empfehlen ..glaub billiger kommt man nich von der Stelle und n gewisser Wetterschutz is auch noch vorhanden ... zumindest mal ansehen son Ofen
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon mutschy » 29. Oktober 2013 14:14

... nu geb ich auch nochma meinen Senf dazu:
Ich hab seit 02/2010 ne Hufu-TS u nutze sie seit der Zulassung gern u ausgiebig im Alltag. Fahrten zur Arbeit sind damit grundsätzlich machbar. So hab ich auf Bärbel auch mal für ein paar Monate gut 110 km täglich u somit knappe 2.500 km im Monat abgerissen. Bei doch recht überschaubaren Kosten hats noch ne Unmenge Spass gemacht :D Empfehlenswert, auch u grade im Winter, sind Kniebleche. Die gibts für ne Hufu-ETZ aber nich, soweit ich weiss. Für die 250er gibts sowas, aber wohl nich für die kleinen :(

Was Alltagstauglichkeit anbelangt, empfehle ich dir einfach mal mein MZ-Tagebuch, zu finden auf meiner HP. Is einiges an Lesestof, aber grundsätzlich hat mich Bärbel nur 2 x hängenlassen: Einmal hab ich vergessen, zu tanken ( :oops: ) u einmal is mir ne Sicherung entfleucht. Entweder Torpedos gegen Flachsicherungen ersetzen oder ordentlich fixieren ;)
Derzeit bin ich, nach mehreren Motorrevisionen u etlichem Kleinkram, bei 622,90 € an monetären Kosten. Macht bei 3 1/2 Jahren Spass nichmal 50 Cent am Tag. Viel billiger gehts nich. Zu vergessen is aber auch nich die Arbeitszeit, zuzüglich etlichen Stunden Grübelns u einiger Fehlschläge. Ich hatte vorher auch "nur" Simson-Erfahrung u musste mich, gerade elektrisch, umstellen ^^

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Nobbi » 29. Oktober 2013 14:33

Ich hab mir vor dem Studium eine 2,5 er TS gekauft und bin jede Woche ca. 400 km gefahren damit. Nach 5,5 Jahren hatte ich mein Studium beendet und habe die TS dann noch funktionstüchtig verkauft, weil sie auf der Straße herumstand und rostete. In der ganzen Zeit war nichts mit Motor neu abdichten oder neu lagern, denn es gab weder Simmerringe noch Lager und auch keine Spezialwerkzeuge.
Der Motor rasselte zwar, aber er lief sonst ohne Mucken und auch sonst war die Maschine recht zuverlässig. Das einzige größere Manko war, dass immer mal Teile sich in Luft auflösten, wie z.B. Blinker, Zündspule, Rücklichtkappe. Aber das waren die Jäger und Sammler...

Ich würde die TS kaufen, wenn sie nicht ausgeklappert ist und der Motor gesund klingt. Nimm dir jemanden mit, der weiß wie so ein Motor zu klingen hat. Den Verschleißzustand hört man nämlich gerade bei der HUFU recht gut.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste