als erstes möchte ich mal ein "Statement" zu diesem Forum abgeben: ich bin zwar noch nicht lange hier angemeldet, verfolge aber fast jedem Thread mit großem Interesse, hab dadurch schon viel dazugelernt und auch das ein oder andere mal schmunzeln müssen. Großes Lob an alle Beteiligten, schön, dass es sowas gibt! Auch wenn ich mich bisher mit eigenen Beiträgen zurückgehalten habe... Aber nun steh ich an einem Punkt, hier auch mal einen "eigenen" Thread zu schreiben...
Und zwar restauriere ich gerade zwei Paar Telegabeln zweier ETS250. Leider waren diese in einem nicht mehr so guten Zustand, die Führungsrohre waren beschädigt, die Gleitrohre aussen beschädigt und leider auch innen. Und bezüglich innen besteht das eigentliche Problem. Heute war ich mit dem ganzen Zeugs bei einem Hardverchromer, der mir die Führungsrohre wieder neu verchromt, soweit kein Problem. Die Gleitrohre innen haben richtig tiefe Roststellen. Wäre es jetzt ratsam diese komplet honen zu lassen, dass die Roststellen verschinden? Problem dabei ist ja, dass dann die oberen und unteren Standard-Gleitbüchsen nicht mehr passen würden und ich mir "eigene" mit größerem Durchmesser anfertigen müßte.
Oder würde es zureichen nur den Rost zu entfernen und die kleinen Vertiefungen so zu lassen, die Frage hierbei wäre, ob die unteren Gleitbüchsen, das vertragen.
Von einer Innenhartverchromung der Gleitrohre um die Maßdifferenzen nach dem Hohnen auszugleichen wurde mir heute abgeraten.
Ich hoffe, ich hab es so geschrieben, dass man mir folgen kann

Ebenso soll nicht der Einruck rüberkommen, dass jemand für mich das Denken übernehmen soll

Auf den Bildern kann man sich mal einen Gesamteindruck von den Gabeln machen. Von der Innenseite der Gleitrohre habe ich leider gerade kein Bild zur Hand. Und nicht wundern, da liegt auch noch ein Rohr von der TS dabei, ich weiß...

Mfg