Seite 1 von 1

Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 18:07
von uhley
Hallo werte MZ Gemeinde,
als erstes möchte ich mal ein "Statement" zu diesem Forum abgeben: ich bin zwar noch nicht lange hier angemeldet, verfolge aber fast jedem Thread mit großem Interesse, hab dadurch schon viel dazugelernt und auch das ein oder andere mal schmunzeln müssen. Großes Lob an alle Beteiligten, schön, dass es sowas gibt! Auch wenn ich mich bisher mit eigenen Beiträgen zurückgehalten habe... Aber nun steh ich an einem Punkt, hier auch mal einen "eigenen" Thread zu schreiben...
Und zwar restauriere ich gerade zwei Paar Telegabeln zweier ETS250. Leider waren diese in einem nicht mehr so guten Zustand, die Führungsrohre waren beschädigt, die Gleitrohre aussen beschädigt und leider auch innen. Und bezüglich innen besteht das eigentliche Problem. Heute war ich mit dem ganzen Zeugs bei einem Hardverchromer, der mir die Führungsrohre wieder neu verchromt, soweit kein Problem. Die Gleitrohre innen haben richtig tiefe Roststellen. Wäre es jetzt ratsam diese komplet honen zu lassen, dass die Roststellen verschinden? Problem dabei ist ja, dass dann die oberen und unteren Standard-Gleitbüchsen nicht mehr passen würden und ich mir "eigene" mit größerem Durchmesser anfertigen müßte.
Oder würde es zureichen nur den Rost zu entfernen und die kleinen Vertiefungen so zu lassen, die Frage hierbei wäre, ob die unteren Gleitbüchsen, das vertragen.
Von einer Innenhartverchromung der Gleitrohre um die Maßdifferenzen nach dem Hohnen auszugleichen wurde mir heute abgeraten.
Ich hoffe, ich hab es so geschrieben, dass man mir folgen kann ;-)
Ebenso soll nicht der Einruck rüberkommen, dass jemand für mich das Denken übernehmen soll ;-) Ich wollte dies hier nur mal zur Disskusion stellen, vielleicht haben ja auch andere was davon, die irgendwann auch mal vor dem Problem standen oder noch stehen werden. Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Auf den Bildern kann man sich mal einen Gesamteindruck von den Gabeln machen. Von der Innenseite der Gleitrohre habe ich leider gerade kein Bild zur Hand. Und nicht wundern, da liegt auch noch ein Rohr von der TS dabei, ich weiß...;-)
Mfg

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:05
von der janne
neu kaufen?

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:21
von uhley
ähm...?
Wo kann ich die Gleitrohre neu kaufen?

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:36
von der janne
nicht ganz billig, aber gibt es noch: ETS Gabeln

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:39
von Gespann Willi
Die gezeigten wieder in Ordnung zu bringen
wird glaube ich auch nicht viel billiger.
Der Verchromer ist da paar Stunden dran.

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:46
von uhley
ah ja...bei Sausewind, vielen Dank. Hatte da letzte Woche erst bestellt ;-)
also ist das jetzt eher ne "wirtschaftliche" Frage...
Ich will jetzt wirklich nicht geizig rüberkommen und um jeden Euro feilschen oder so...eher seh ich es als, sagen wir, "handwerkliche" Herausforderung, d.h. die alten Rohre irgendwie zu retten. Oder sprechen vielleicht noch andere Gründe dagegen und die alten Rohre lieber in den Schrott zu schmeißen?

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2013 18:52 --

Also das Gleitrohr auf Bild zwei, betrifft es nicht, das ist das von der TS. Das sieht auch äußerlich am furchtbarsten aus.
Aber auch die vier Gleitrohre der ETS müßte ich außen für die Optik auch neu verchromen lassen, auch wenn sie außen nicht ganz so schlimm sind, wie das der TS. Man sieht ja das einzele Gleitrohr auf Bild 1 (in der Mitte), das ist eins von den ETSen, ungefähr so sehen alle 4 ETS Gleitrohre von außen aus.

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2013 18:56 --

und laut Beschreibung bei Sausewind ..."Gabelrohre ETS 250,nagelneu chrom an den Holmen in einigermaßen Zustand, alle haben leichtere Kratzer oder Schläge" würde da noch ne neue Außenverchromung notwendig sein.

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 21:41
von UHEF
der janne hat geschrieben:nicht ganz billig, aber gibt es noch: ETS Gabeln



Hallo Jan,
bei meinen , von Sausewind, passen die Außengewinde für den Gewindering sehr sehr schlecht. Die sind einfach mit verchromt. Es waren halt Ersatzteile, also 2. Wahl und damit nicht für die Serie. ;D In einer ruhigen Minute kriege ich das auch in den Griff und kann die im Ernstfall sogar gebrauchen aber "Pulg und Play" !?!? oder so passen meine gekauften leider auch nicht.
LG. Uwe
PS.: Der Chrom ist noch super.......................

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:11
von der garst
Ich würde dir Rohre mit Säure entrosten und danach honen und Buchsen im Übermass anfertigen lassen. Da werden bestimmt 2 bis 3 1/10mm innen runter müssen und so dick lässt sich kein Chrom auftragen. Der Aufwand lohnt, wenn dir das Mopped am Herzen liegt und du es schätzt altes Eisen wiederzubeleben.
Beim Wiederverkaufen wird dir sowas keiner bezahlen und die Sausewindrohre wären da eine brauchbare alternative zumal preiswert.

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:31
von der janne
Kumpel hatte sich welche bei Sausewind bestellt, Chrom war top, eine hatte Innen eine kleine Beschädigung im Chrom, wird aber verdeckt und bei einer waren ca. 3mm der oberen 2 Gewindegänge leicht gestaucht, aber kein Problem, ging mit einer kleinen Schlüsselfeile innerhalb von 3 Minuten wieder.

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:43
von Christof
Ich würde versuchen die Gleitrohre innen sauber zu honen. Sollte allerdings die Bohrung unrund werden hilft nur feinbohren. Auf die Länge ist das allerdings nicht ganz billig. Um das zul. Spiel wieder zu erreichen würde ich die Buchsen dann im Übermaß selber drehen bzw. drehen lassen.

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 11. November 2013 00:59
von uhley
Nach paar Tagen MZ-Forum Abstinenz, vielen Dank für die Vorschläge und Meinungen.
Ich bin dabei die alten aufzuarbeiten aber hab mir für die "Ewigkeit" noch paar bei Sausewind bestellt und auf Halde gelegt ;-)

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 11. November 2013 11:14
von der garst
Das ist ja doppelt gemoppelt....Sparbrötchen biste ja nicht gerade,.. :lach: ;D

und wie schauen die Sausewind-Teile aus? Ist das gewinde mit verchromt?

Re: Telegabel ETS250

BeitragVerfasst: 11. November 2013 17:55
von uhley
Naja Geiz an der falschen Stelle, ist nicht immer vorteilhaft, getreu nach dem Motto, wer billig kauft kauft zwei Mal...;-)
Nee mal im Ernst, irgendwann sind die Gleitrohre verschlissen, insbesondere, wenn ich sie jetzt schon so stark bearbeiten muss. Oder einmal nicht richtig aufgepasst, Bordstein, Auffahrunfall, etc. Und irgendwann mal wird es auch bei Sausewind keine mehr geben. Für diesen Fall habe ich quasi schon vorgesorgt.
Also rein optisch, ist das Gewinde nicht verchromt, ich werd bei Gelegenheit mal testen, ob der Gewindering sich leicht aufdrehen lässt. Im Rohr ist alles in Ordnung, keine tiefen Roststellen oder Unebenheiten. Außen die Verchromung ist an sich ganz OK, nicht rostig bzw. blättert auch kein Chrom ab. Kratzer sind aber drinne, bei meinen mehr auf der Seite, die zum Rad zeigt. Aber ich denke mal es kommt eben darauf an, was man geliefert bekommt. Aber im Shop wird ja ganz klar darauf hingewiesen, von daher überhaupt keinen Vorwurf an den Verkäufer, ganz im Gegenteil, ich find den Service und das Angebot von Sausewind super. Von daher würde ich sie außen neu machen aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Hängt ja auch bissl vom Gesamtzustand der kompletten ETS ab.
Falls gewünscht kann ich mal paar Bilder machen....