Seite 1 von 1

ETS-Tank

BeitragVerfasst: 4. November 2013 13:38
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Passt ein ETS-Tank auf einen TS 250/1-Rahmen ?
Müsste gebastelt werden ? Wie viel ?

Danke vorab,
Markus

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 4. November 2013 14:05
von Ralle
Hintere Aufnahmen müssen geändert werden und der Benzinhahn muß auch an eine andere Stelle, wenn ich mich nicht irre...

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:10
von biene&lu
:wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:17
von eichy
Da komm ich nicht hin. Schade. Ein ETS Tank würde meinem Wintergespann stehen...

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 00:02
von Bruehlbass
biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?
Ansonsten: meine zukünftige Gespann-TS hat keinen Tank. Und dann könnte es ja auch ein anderer werden. So mal als Gedanke.

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 14:32
von jemxt
Das sind die Maßnahmen zum Anbau:

Sitzbank muss ein Stück nach hinten.
Bei Flachlenker muss auch der Lenkanschlag begrenzt/verkleinert werden.
Benzinhahnstutzen muss vorverlegt/umgeschweißt werden.
Vordere Tankhalterung muss individuell angepasst/gebaut werden.
Tankhalterung hinten muss individuell gebaut werden.

Alles in allem, es ist schon eine Menge Aufwand zu betreiben, wenn es gescheit werden soll. :!: :shock:

MfG Jens

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 14:40
von Andreas
Bruehlbass hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?


Das die Teile nicht auf Bäumen wachsen und eigentlich zu schade zum Umbau sind?!

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 15:20
von Bruehlbass
[/quote]

Das die Teile nicht auf Bäumen wachsen und eigentlich zu schade zum Umbau sind?![/quote]

Wie gesagt - habe keinen Tank, und muß mir sowieso einen besorgen. Dann könnte es auch ein ETS-Tank werden. Ist das ein Sakrileg ?

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 15:30
von Wolle69
Bruehlbass hat geschrieben:Wie gesagt - habe keinen Tank, und muß mir sowieso einen besorgen. Dann könnte es auch ein ETS-Tank werden. Ist das ein Sakrileg ?

Ach naja, vielleicht einfach ignorieren... mach dir keinen Kopp, du bist jedenfalls nicht der erste, der darüber nachdenkt, diesen Umbau vorhat oder umsetzt.

Ich lese gerade, du kommst aus Radebumbl. In Dresden weiß ich, wo ein Gespann steht, auf dem ein solcher Tank montiert ist. Wenn mich nicht alles täuscht, befindet sich darunter auch ein TS-Rahmen. ETZ wäre unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich. Oft sind MZ-Fahrer ja umgänglich... vielleicht kannst du da Kontakt aufnehmen und dir das mal "live und in Farbe" ansehen? Hilft dir vielleicht eher weiter... :roll:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 15:34
von Andreas
Bruehlbass hat geschrieben: Ist das ein Sakrileg ?


Die Frage wird wahrscheinlich von jedem anders beantwortet. Mir pers. isses egal.

;D

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 15:37
von jemxt
Bau es so wie es Dir gefällt. Solche Tankumbauten gibt es schon von DDR Zeiten an.
Ich hatte es früher auch und jetzt wieder.

Es gibt auch genug andere Leute die Originalteile verstümmeln.

Versuche aber schon einen umgebauten zu bekommen, spart Arbeit und Zeit, und es kann sich auch keiner aufregen über den Tankumbau.

Erschrecke aber nicht bei den Preisen, die sind schon was besonderes, vorrangig bei Original-Zustand. :shock:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 18:54
von der garst
Einen unverbastelten Tank im Originallack zu verpfuschen wäre allerdings ein Sakrileg. Die ETS waren damals schon die seltenste MZ und heute gibts noch weniger....
Verbastelte, oder naja sagen wir mal lieber angepasste ETS-Tanks gibts hin und wieder mal in der Bucht oder den Kleinanzeigen...
Da kann dir keiner was wollen.

Erlaubt ist was gefällt. Mir persönlich fetzt ein ETS Tank auf ner TS nich. Die TS ist einfach zu kurz und der Tank sitzt ohne Umschweissen schief und es gibt eine Lücke zwischen Lenkkopf und Tankaussparung oben auf die man immer schaut....furchtbar. Zudem muss wie gesagt die Sitzbank 6 cm nach hinten gesetzt werden wodurch sie hinten noch weiter über das Schutzblech steht als sie es ohnehin schon tut. Das gibt einfach keine schöne Linie.
Die Sitzbank einfach zu kürzen geht nicht da der Graukittel 65cm Mindestlänge bei Mittenriemen haben will. Mit Haltebügel hinten könnte man allerdings auf 60 gehen....sofern man mit dem Wegwerfgriff herumfahren möchte.

Übrigens wurden AWO-Tanks auch gerne auf die TS gebaut. Ab und an findet man sowas gebraucht. Die fügen sich optisch deutlich besser.
Andere haben Pannoniatanks verbaut welche auch nicht schlech aussehen aber eben nicht nach 70er, sondern das Moped locker 10 Jahre älter machen.

Ich persönlich finde wenn schon TS fahren dann auch mit TS Tank. Der ist einfach Super zeitgenössisch und passt am besten.
Je nach gusto eben mit oder ohne Chromblenden bzw grossem oder dem kleinen Tank der 150er.

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 19:30
von Klaus P.
Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.

Und auf den ETZ Rahmen werden die auch meistens nur drauf gestülpt.
Schön angepaßte, daß die Unterkante wie beim Original auf der gleichen Höhe sitzt, findet man selten.
Dazu muß er u. A. vorne unten schräg abgeschnitten werden.
Dann erst ist der Knieschluß prima.

Die Frage ist auch, was möchtest du erreichen?
Mehr Tankvolumen oder nur eine andere Optik.
Wenn Optik,dann sollte er auch angepaßt sein.
Mehr Volumen, dann ist die Optik zweitrangig,
aber der Schwerpunkt muß im Auge behalten werden.

Der Reinschlüsseltank von der ETZ 251, 22 L oder 24 L paßt dann gut, kostet aber auch Einemarkfufzig.
Volumen bringt der ES 24 L Tank, ist nicht leicht anzubauen und geschmacklich nicht jedermanns Sache aber billig.

Gruß Klaus

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 20:14
von jemxt
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.


Schau mal.
k-TS_Rot_81 (24).JPG

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 20:27
von OnkelTom
jemxt hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.


Schau mal.
k-TS_Rot_81 (24).JPG



Der Auspuff is ja mal goil! :)

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:01
von Klaus P.
@ jemxt,

ja sieht schön aus !

Der Tank baut aber schon höher,oder täuscht die Perspektive.
Die Länge bedingt das wohl.

Und ich habe Käse behauptet.
Dabei habe ich das schon mal gezeigt, ich werde alt.

Ein Kaiser in neuen Kleidern.

Dabei hatte ich den Supertanker gesucht.

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:09
von Gespann Willi
Geiles Gerät
Und die Rahmenversteifung,Klasse

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:15
von TS-Schluze
Schau mal ETS-Tank auf /1

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:24
von Klaus P.
Ihr seit mir nie begegnet 8) , wo ward ihr, als ich jung war ? :cry:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:25
von luckyluke2
Klaus P. hat geschrieben:Dabei habe ich das schon mal gezeigt,

Ein Kaiser in neuen Kleidern.

Die schaut ja richtig stimmig aus ! :zustimm:
Klaus P. hat geschrieben:Volumen bringt der ES 24 L Tank, ist nicht leicht anzubauen und geschmacklich nicht jedermanns Sache aber billig.

Gruß Klaus


Welcher soll das sein ? /0/1 hat doch nur 16l Inhalt ?

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:27
von biene&lu
Bruehlbass hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?
Ansonsten: meine zukünftige Gespann-TS hat keinen Tank. Und dann könnte es ja auch ein anderer werden. So mal als Gedanke.

bau sie mit dem originaltank,er paßt und ist um welten günstiger zu bekommen...ets tanks sind sehr empfindlich und werden gerne undicht..ich muß auch noch 2tanks in bernau schweißen lassen..übrigens wollte ich mal einen büffeltank auf meine harley schmieden :oops:nun rate mal was überlebt hat.....genau :mrgreen:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:38
von Klaus P.
Nein eine Blechbude in Süddeutschland hat die gebaut, vertrieben von Autohaus Schlier vor 30 Jahren; der Willi kennt die auch noch.
25 L Fassung und so schwer wie der ETS Tank. Vor 10 Jahren waren die für 50 € zu bekommen.

Gruß Klaus

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 5. November 2013 21:56
von luckyluke2
Achso , ich hab mich schon gewundert . :lach:

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 12. November 2013 23:45
von Bruehlbass
Es bleibt beim TS-Tank, um die Gemüter zu beruhigen.
Habe mir verschiedene ETS-Umbauten angesehen. Interessant, aber nicht schön.
Dafür habe ich mich jetzt mehr in die Tachovariante im Scheinwerfer verliebt...
M.

Re: ETS-Tank

BeitragVerfasst: 12. November 2013 23:55
von Hanz krazykraut
Gute Entscheidung. :top: :bindafür:
Die ETS Tanks passen eh nur zur ETS.

Die Gummiti...en sind auch echt pfui. :lol:
Und den Drehzahlmesser braucht man eh nicht.