Seite 1 von 1
Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 11:53
von stefan4366
Hallo ihr Lieben,
habe seit kurzem eine TS 150, bin sehr zufrieden, meine erste MZ. Wollte mir eigentlich noch eine zweite TS 150 kaufen und die ein wenig geländegängig machen, bin davon aber nun ab.
Jetzt soll es doch lieber ne 250er sein. Bin mir aber nicht sicher, ob eine TS oder ETZ. Optisch gefallen mir beide gut. Welche haltet ihr für besser? Ja, ich weiß, ist natürlich Geschmackssache, aber wo sind die Vorteile der neueren ETZ gegenüber der älteren TS? Gibt es überhaupt welche? Sind beide seitenwagentauglich? Wie steht es mit der Ersatzteilversorgung?
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 11:55
von Maik80
Hast Du schon mal die Suche damit gefüttert ? Das ist ein altes Streitthema hier...
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 12:03
von ZTE052
Etz ist von der elektrik her dank der 12 volt anlage mit drehstromlichtmachine besser,
etz motor ist vortschritlicher
ich persönlich wollte damals auch erst eine ts kaufen und habe mich dan doch für die etz entschieden
zb auch wegen der serienmäsigen scheibenbremse bei den meisten modellen
dafür ist die etz nicht gespantauglich wen man von vornherein keinen gespannrahmen hatt
gruß
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 12:26
von Tom68
Ohje, wieder so ein ETZ vs. TS Fred........ das wird bestimmt wieder die Fundamentalisten auf den Plan rufen, die dann nen Glaubenskrieg anzetteln....
Mein Tipp: Probefahren!
Ich persönlich fand die TS handlicher und das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen hat mir auch besser gefallen.
Nachteilig fand ich die 6 Volt Elektrik. Oft wird hier auch genannt, dass die TS-Trommelbremse ein Nachteil sei. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass die Trommel der TS mehr als ausreichend ist. Im Vergleich zur Bremse meiner XL500R, die nach zweimal Bremsen keine Wirkung mehr zeigt, ist die TS-Bremse um längen besser.
Aber fahr mal Probe.... dann weist Du mehr.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 12:47
von Schwarzfahrer
Sind beides gute Motorräder. Kauf was dir als erstes(und auch gutes) zwischen die Finger kommt. Elektrik ist bei beiden kein kritisches Thema. Manche haben Probleme mit der 6V Elektrik der TS, aber wer sich einmal ordentlich drum kümmert hat keine Probleme.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 15:39
von MichaelM
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 15:44
von Martin H.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 15:49
von Swoob
rein optisch sieht die ts 250 um längen besser aus. wäre die technik für mich dann kein grund es nicht zu kaufen
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 15:54
von flotter 3er
Zu welchem Einsatzzweck? Gelände? Dann ist der TS Rahmen der deutlich bessere, weil stabiler (ist auch direkt aus dem Geländesport abgeleitet). Thema Gespann - wenn ETZ, dann gleich mit angeschweißten Anschlüssen, Nachrüstlösungen für die ETZ sind echt Müll. Bei der TS kann man problemlos nachrüsten (sofern der Rahmen Seitenwagentauglich ist - und das sind die allermeisten). Um eine TS alltagstauglich zu machen, muss man Dinge optimieren, die eine ETZ schon hat - Stichwort Scheibenbremse und 12V Elektrik. Handlicher wiederrum ist die TS, von der Motorcharakteristik her auch elastischer, das ist aber wirklich Geschmackssache und muss "erfahren" werden.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 17:32
von Svidhurr
Hallo Stefan,
all deine Fragen wurden schon mal gestellt
Also einfach mal die Zeit nehemn und die Sufu nutzen
Fazit: Da in der DDR ja alles auf den gewährten Baukastenprinzip beruht
Also kannst du für denen Geschmack dir eine TS/ETZ selber zusammen bauen
So habe ich da gemacht

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 17:56
von Schwarzfahrer
flotter 3er hat geschrieben:Um eine TS alltagstauglich zu machen, muss man Dinge optimieren, die eine ETZ schon hat - Stichwort Scheibenbremse und 12V Elektrik.
Die haben früher nicht gebremst und meist geschoben, oder wie? Alles alltagstauglich. Scheibenbremse ist besser, natürlich, aber Trommel funktioniert auch.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:00
von Gespann Willi
Na ja,man muss auch mal sehen das sich der Verkehr etwas geändert hat.
Wenn heut einer vor dir mit ABS in die Eisen geht,ist so nee Scheibe ganz nett.
Und vor einem Einscheren und dann auf die Bremse gehen
wird heut gerne gemacht

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:03
von Schwarzfahrer
Du hast Recht, Willi, aber die Diskussion gab es doch schon zu dutzend im Forum.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:06
von flotter 3er
Schwarzfahrer hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Um eine TS alltagstauglich zu machen, muss man Dinge optimieren, die eine ETZ schon hat - Stichwort Scheibenbremse und 12V Elektrik.
Die haben früher nicht gebremst und meist geschoben, oder wie? Alles alltagstauglich. Scheibenbremse ist besser, natürlich, aber Trommel funktioniert auch.
Sorry, das ist ein ziemlich blöder Vergleich! Hab ich gesagt das die nicht Bremsen? Aber du wirst doch jetzt wohl nicht bestreiten wollen, das die Scheibe die bessere und vor allem wirksamere Bremse ist?! Ich finde ja Trommelbremsen (und Scheibenbremsen sowieso) völlig überflüssigen neumodischen Kram. Eine Bandbremse zum Hinterrad reicht doch völlig, vorn brauchts gar keine Bremse...

Die Trommeln der TS gehen zurück auf den technischen Stand bei MZ in den 50igern. Da war es alltagstauglich, da herrschte ein komplett anderes Verkehrsaufkommen mit komplett anderen Anforderungen! Natürlich bremst eine Trommel auch aber eine Scheibe ist den heutigen Verkehrsverhältnissen wohl angemessener....
12V sind übrigens auch Quatsch, Karbid leuchtet auch...

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:10
von Gespann Willi
flotter 3er hat geschrieben:12V sind übrigens auch Quatsch, Karbid leuchtet auch...

Hmm,wie krieg ich jetzt die Karbid Lampe am ETZ Gespann fest

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:23
von flotter 3er
Gespann Willi hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:12V sind übrigens auch Quatsch, Karbid leuchtet auch...

Hmm,wie krieg ich jetzt die Karbid Lampe am ETZ Gespann fest

Du stellst dich aber auch an heute....

Feströdeln mit Draht natürlich....

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:26
von Svidhurr
flotter 3er hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:12V sind übrigens auch Quatsch, Karbid leuchtet auch...

Hmm,wie krieg ich jetzt die Karbid Lampe am ETZ Gespann fest

Du stellst dich aber auch an heute....

Feströdeln mit Draht natürlich....

Mensch Willi, ein Ossi würde da sich einfach was Basteln

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:33
von Robert K. G.
Naja, mittlerweile bin ich aus dem Alter raus alles umbauen zu müssen. Manchmal ist es auch ganz schön einfach nur das Original zu fahren. Entsprechend bleiben die TS und die 125/3 so wie sie sind. Allein die drollige Diskussion: ja aber die 32er Gabel? Die Trommelbremse mit geteiltem Bremsring? Die 6 V Anlage?

Es funktioniert und war damals Stand der Technik. Wenn man dagegen noch bedenkt dass es sich aber um eine 125er handelt und bei der TS alle genannten Teile von einer 2,5er stammen, sieht man erst einmal dass alles überdimensioniert ist, und wunderbar fährt und bremst.
Also wer wirklich einmal gediegen fahren will, sollte sich immer nach den "kastrierten" Versionen umschauen. Egal ob 125er oder 175er.
Nur mein ETZ Gespann ist ein Nummernmutant. Da stehe ich zu. Inklusive aller Umbauten.
Gruß
Robert
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:54
von Gespann Willi
Svidhurr hat geschrieben:Frank schrieb
Du stellst dich aber auch an heute....

Feströdeln mit Draht natürlich....

Mensch Willi, ein Ossi würde da sich einfach was Basteln

Bin halt kein Ossi
sonst würd ich es natürlich es wie Frank machen

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 18:59
von Schwarzfahrer
flotter 3er hat geschrieben:Eine Bandbremse zum Hinterrad reicht doch völlig, vorn brauchts gar keine Bremse...

Die Trommeln der TS gehen zurück auf den technischen Stand bei MZ in den 50igern. Da war es alltagstauglich, da herrschte ein komplett anderes Verkehrsaufkommen mit komplett anderen Anforderungen! Natürlich bremst eine Trommel auch aber eine Scheibe ist den heutigen Verkehrsverhältnissen wohl angemessener....
12V sind übrigens auch Quatsch, Karbid leuchtet auch...

Ach Frank, du liest was du lesen willst. Nochmal für dich:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Scheibenbremse ist besser, natürlich,
Das war auch ernst gemeint.
Allgemein: Es gibt immer etwas, dass besser ist, und sicherer...
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 20:23
von Feuereisen
Frank hat doch recht... Back to the Roots - egal ob TS oder ETZ....
KARBIT - Einfach nur Licht !R0010954.JPG

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 20:41
von flotter 3er
Schwarzfahrer hat geschrieben:Allgemein: Es gibt immer etwas, dass besser ist, und sicherer...
Ist ja richtig - ich wollte mit meinen überspitzten Beispielen eigentlich ja nur zeigen, das Dinge die zu ihrer Zeit alltagstauglich waren, es unter (geänderten ) Alltagsbedingungen nicht mehr automatisch sein müssen....

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 20:44
von Tom68
Karbidlampe - wie umständlich!!!! Streichholz oder Feuerzeug reicht doch auch!!!
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 20:54
von Klaus P.
Was sagt denn der Fragesteller zu all den Hilfen ?
Hat er Erkenntnisse gefunden ?
Oder schweigt er staunent.
Gruß Klaus
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 21:10
von stefan4366
Ich staune tatsächlich. Tendiere mittlerweile mehr zur TS. Bei meiner Hufu TS finde ich das Licht und auch die Blinker eigentlich ausreichend hell, trotz der 6 Volt Anlage. Auch mit den Trommelbremsen bin ich eigentlich zu frieden. Meine Kawa KH 125 hat eine mechanische Scheibenbremse, bei Regen eine echte Katastrophe. Also sehe ich die 6 Volt und die Trommelbremse nicht als großen Nachteil. Aber ich bin dennoch etwas unentschlossen. Ein weiterer Punkt ist der, das die Ts 250 wohl ab Baujahr 76 seitenwagentauglich ist, wohingegen die ETZ wohl nur mit nem speziellen Rahmen seitenwagentauglich ist. Wie kann ich das eigentlich erkennen, ob die ETZ diesen Rahmen verbaut hat?
Noch ne Frage, meine Hufu TS besitzt kein Bremslicht vorn, hat die TS 250 auch kein Bremslicht für die Vorderradbremse? Und wie sieht es bei der ETZ aus?
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 21:17
von Gespann Willi
Hallo Stefan
Bremslicht haben nur die Scheibenbremsen
Und die Gespannrahmen bei der ETZ erkennst du an dem Kugelanschluss unter dem Tank
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
28. November 2013 23:00
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Hallo Stefan
Bremslicht haben nur die Scheibenbremsen
Geil ich kann dem Willi mal widersprechen
Es gab auch bei der ETZ Modelle mit Trommelbremse und Bremslichtkontakt vorn
War wie bei der TS mit dem Kontakt in der Nabe, also über Masse,
wie das hintere Bremslicht.
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 00:34
von Klaus P.
Zu dem Thema "Bremslicht vorne" gab es doch am 14. 11. einen eigenen Fred, vom Stefan selbst.
Mit 2 Bilder der Anbringung von einem Schalter.
Stefan, schon 2 Wochen her.

@ Thomas

Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 01:56
von MichiKlatti
Moin stefan,
Komm doch einfach mal rum. Wir in Braunschweig haben diverse emmen. TSen solo, ETZ251 solo, ETZ250 solo, TS gespann und ETZ250 gespanne, hufu ES. Einfach mal gucken, evtl. Fahren und dann kannst du selbst entscheiden
Lg michi
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 06:21
von Gallium
Mach es doch so wie auf dem Foto.
Vereine die Vorteile von beiden.
neu2.JPG
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 06:35
von Gespann Willi
Möglichkeit 1 Siehe Oben
TS technisch auf ETZ
Möglichkeit 2 Siehe Unten
ETZ auf Optisch auf TS
Und Svid
Wie oft hast du die schon Gesehen
Ich weiß wohl das es hin und wieder
so Trommeln mit Schalter gab
ETZ N2.jpg
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 06:43
von Robert K. G.
Gespann Willi hat geschrieben:Möglichkeit 1 Siehe Oben
TS technisch auf ETZ
Möglichkeit 2 Siehe Unten
ETZ auf Optisch auf TS
Und Svid
Wie oft hast du die schon Gesehen
Ich weiß wohl das es hin und wieder
so Trommeln mit Schalter gab
ETZ N2.jpg
Inland -> Bis Modell '84 gab es praktisch nur die Trommel vorn, auch bei der deluxe. Diese hatte keinen Bremslichtschalter. Danach gab es praktisch keine Standard ETZ 250 zu kaufen. Außnahmen wie Export, Exportrückläufer, Behördenmaschinen... Gab es natürlich immer.
Gruß
Robert
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 07:20
von mz-stefan
Dem muss ich widersprechen, meine ETZ 250 BJ 1984 hatte original Trommel mit Bremslichtschalter vorn. Schöne Grüße, Stefan
Re: Frage = ETZ 250 oder TS 250?

Verfasst:
29. November 2013 07:27
von Lorchen
Da hat er mal Recht, der Robert. Besonders bei der 175er merkt man das.
Robert K. G. hat geschrieben:Also wer wirklich einmal gediegen fahren will, sollte sich immer nach den "kastrierten" Versionen umschauen. Egal ob 125er oder 175er.