Seite 1 von 1

Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 23:10
von DerThomas
Hallo ....,
habe mich schon ewig nicht zu Wort gemeldet , jetzt bastel ich wieder mit einem Freund :-)
Wir bauen grade eine ETZ 250 aus vorh. Teilen zusammen. Es geht bei meiner Frage um dieses Gummi im oberen Rahmenrohr, zur Luftberuhigung ist das glaube ich .
Mein Rahmen ist lt. Güsi ein Westrahmen EZ : 02/1988 wo dieses Gummi nicht mehr verbaut wurde. Das Gummi das ich kenne , ist grade . Das würde an meinem Rahmen auch nicht passen, da das Loch (wo der Luftfilterkasten montiert wird) tiefer ist. Dh. Das Gummi müßte gekröpft sein. Wir wollen aber die ETZ aus vorh. Teilen zusammen bauen dh. Motor usw. von sonst wann. Könnte das ein Problem geben ????
Danke für Eure Antworten
Frohe Weinachten und Grüße
Thomas

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 23:19
von Dorni
Nein, kein Problem. Wenn der Rahmen die Luftlöcher unterm Tank hat, sollte auch der dazugehörige Tank dazu mit dem breiteren Mittelkanal.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 23:20
von pierrej
Servus, die neueren Rahmen haben keinen Ansaugschnorchel mehr, sondern Lufteinlasslöscher unter dem Tank. Ob der Tank dadurch anders geformt war weiß ich nicht genau, das werden sicher andere beurteilen können. Ansonsten kannst alles verbauen, da gibt es keine Probleme.

Gruß Pierre

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 08:25
von DerThomas
Moin ...,
Danke für die schnellen Antworten !
Rein BJ abhängig ist das, glaube ich nicht. Ich habe noch eine ETZ - 251 im schlimmen Zustand, die ist EZ 1991 und hat dieses Luftgummi. Scheint dann wirklich so zu sein, daß bei Westrahmen vor der Wende ohne und dann wieder mit Luftgummi gebaut wurde , oder ?? Mit den unterschiedlichen Tank' s wäre schade , denn eigentlich sollte da ein Tank von der TS 150 drauf :? Ich schaue mir nach her mal den Tank an den ich dazu mit bekommen habe.
Muß ich denn bei dem Rahmen noch auf andere Teile achten,zB. Luftfilterkasten usw, oder paßt sonst alles ?
Grüße
Thomas

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 10:55
von Klaus P.
Das Luftfiltergehäuse ist immer gleich, daher muß die Öffnung im Rahmen auch immer an der gleichen Position sein.
Das Gehäuse Ansauggeräuschdämpfer unterscheidet sich bekanntlich bei den beiden Modellen, paßt aber immer an die Lufi-gehäuse.

Das Gummi heißt Ansaugrohr, ändere das in deiner Überschrift.

Es entfällt mit Rahmennr. 5 156 203 steht in den E- listen Vorwende,
`89 auch noch abgebildet, aber ohne Vermerk, `90 nicht mehr abgebildet.

Gruß Klaus

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:13
von Gespann Willi
Gude,ich habe auch den ETZ Rahmen ohne Gummischnorchel
und mit den 3 großen Luftlöcher im Rahmen.
Und dort den TS 250 Tank verbaut :mrgreen:
Und fahre das schon paar Jahre ohne Probleme,
geht also :D
ETZ N2.jpg

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:37
von Robert K. G.
Gespann Willi hat geschrieben:Gude,ich habe auch den ETZ Rahmen ohne Gummischnorchel
und mit den 3 großen Luftlöcher im Rahmen.
Und dort den TS 250 Tank verbaut :mrgreen:
Und fahre das schon paar Jahre ohne Probleme,
geht also :D
ETZ N2.jpg


Es sind 6 Löcher! :twisted:

Doch, es ist abhängig vom Baujahr. Bei der ETZ 251 wurde der Schnorchel wieder eingeführt.

Willi, er möchte einen 1,5er Tank montieren... Das geht nicht. Auch deine Konstruktion ist grenzwertig. Ich Frage garnicht erst wie der Tank befestigt ist. Es sieht verdächtig nach einem durchbohrten Rahmen aus. Ich würde von sowas grundsätzlich abraten. Auf dem Rahmen nur neuer ETZ Tank. Alles Andere erfordert etwas mehr Arbeiten, wenn man es richtig machen will.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2013, 11:41 am --

Klaus P. hat geschrieben:
Es entfällt mit Rahmennr. 5 156 203 steht in den E- listen Vorwende,
`89 auch noch abgebildet, aber ohne Vermerk, `90 nicht mehr abgebildet.

Gruß Klaus


Klaus, da stimmt auch etwas nicht. 5 ist ein Ersatzrahmen. Dafür ist die Nummer eine Stelle zu lang. Ohne nachgesehen zu haben: Meinst du vielleicht 2156203? Das könnte hinhauen.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:48
von Gespann Willi
Robert,du hast natürlich recht das es eigentlich 6 Löcher sind :D
Und auch das ich tatsächlich gewagt habe in den Rahmen ein 6 Loch gebohrt habe.
Aber da mach ich mir kein Kopp,20 cm weiter oben sind die 6 Löcher mit ca 16 mm
ab Werk gebohrt worden :shock: Und da soll ich mir wegen dem 6er Loch Gedanken machen :nixweiss:

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:51
von Robert K. G.
Gespann Willi hat geschrieben:Robert,du hast natürlich recht das es eigentlich 6 Löcher sind :D
Und auch das ich tatsächlich gewagt habe in den Rahmen ein 6 Loch gebohrt habe.
Aber da mach ich mir kein Kopp,20 cm weiter oben sind die 6 Löcher mit ca 16 mm
ab Werk gebohrt worden :shock: Und da soll ich mir wegen dem 6er Loch Gedanken machen :nixweiss:


Ich würde es wie gesagt nicht machen, was du machst ist egal! :twisted:

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:00
von Gespann Willi
Robert K. G. hat geschrieben:Ich würde es wie gesagt nicht machen, was du machst ist egal! :twisted:

na wenns dir egal ist,mir schon sowieso :mrgreen:

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:09
von Robert K. G.
Sagen wir mal so: Ich gebe deinem Gespann keine 2000 km wenn du es mir in die Hand drückst. Danach hast du Kleinholz. Wohlgemerkt ich werde es genauso wie mein eigenes Gespann behandeln. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:15
von Gespann Willi
Natürlich bekommt man alles kaputt wenn man will,
Ich will es aber nicht,trotz meiner nicht ganz langsamen Fahrweise :D
Und warten wir es einfach mal ab,die nächsten 10 Jahre,oder 100t km.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:31
von Klaus P.
@ Robert,

aus der E-liste 3.Auflage `86 und ARMEE 2. Aufl. `87 entnommen.

In Liste`89 ETZ 251 steht das Rohr wieder drin, ohne Vermerk.

Nur gut, daß ich nicht in der FDJ war, bei meiner Meckerei wg. dieser Unkorrektheiten wäre ich noch Schloßbewohner geworden.

Also ist der Schacht für das Ansaugrohr ab dieser Nr. bei der ETZ 250 entfallen. Egal, wir wissen was gemeint ist.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:47
von TS-Jens
Robert K. G. hat geschrieben:Willi, er möchte einen 1,5er Tank montieren... Das geht nicht. Auch deine Konstruktion ist grenzwertig. Ich Frage garnicht erst wie der Tank befestigt ist. Es sieht verdächtig nach einem durchbohrten Rahmen aus. Ich würde von sowas grundsätzlich abraten. Auf dem Rahmen nur neuer ETZ Tank. Alles Andere erfordert etwas mehr Arbeiten, wenn man es richtig machen will.

Gruß
Robert


Das geht schon, ich habe mir 2 passende Bleche (vorn und hinten) gemacht und am Tank angeschweißt.
Bei der großen ETZ wärs aber sicher schwieriger weil der Tank ja normal länger ist.

Bild

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 12:54
von bonnevillehund
TS-Jens hat geschrieben:Das geht schon, ich habe mir 2 passende Bleche (vorn und hinten) gemacht und am Tank angeschweißt.
Bei der großen ETZ wärs aber sicher schwieriger weil der Tank ja normal länger ist.



...doch, auch das geht; - und zwar, indem man die Sitzbank ca. 3 cm nach vorne versetzt. - aber auch da muss man wieder am Rahmen bohren... :biggrin:

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 15:47
von oldie
BILD0002_kl600.jpg
Ich habe vor 12 Jahren eine ETZ 250 gekauft, die mit der "Primitivmethode" (2 6er Löcher im Rahmen und Blechschrauben) auf einen TS-Tank umgerüstet war. Seitdem gab es in 10000 km keine Probleme damit.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 16:22
von Klaus P.
Sieht gut aus, da hat die "NEUE"ZP aus Zschopau dein Design geklaut.

Gruß Klaus

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 19:27
von DerThomas
Hallo ..,
Danke noch mal ! Ihr habt mir da sehr weiter geholfen !!
@ Willi so ist der TS Tank bei meinem ETZ- Gespann auch befestigt. Funktioniert seit 7 Jahren gut. Ich habe da allerdings noch keine Extremreise mit gemacht ;-)
aber fahren tue ich Sie auch.
@ Alexander , so oder so ähnlich soll sie werden. :top:

Grüße Thomas

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 19:33
von Gespann Willi
Gude Thomas
Aber warum willst du den Kleinen Tank verbauen?
Gewichtsgründen oder Verfügbarkeit ?
Mach bitte mal ein Bildchen wenn es fertig ist.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 21:10
von DerThomas
Gude Willi ,
ich habe noch einen 150 er Tank liegen und denke das es in der Kombination mit einem Einzelsitz ganz gut aus sieht. Einen 250 Tank habe ich auch noch, der ist aber von innen ganz schön rostig :( , mal schauen wie der kleine wirkt.
Bilder kommen.
Grüße
Thomas

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 21:24
von Gespann Willi
Na da lass ich mich mal Überraschen,
kann mir das mit dem Kleinen Tank nicht vorstellen.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 07:15
von bonnevillehund
...in Verbindung mit der serienmäßigen Sitzbank fand ich´s nicht so prickelnd:

0002.jpg


(deswegen hab´ ich auch auf den Zwofu-Tank umgerüstet)
Mit Einzelsitz stell´ich es mir allerdings auch interessant vor!
Ach so: wegen der Auflagegummis vorne wird man allerdings auch beim HuHu-Tank nicht um´s Bohren herumkommen...

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 08:41
von DerThomas
bonnevillehund hat geschrieben:...in Verbindung mit der serienmäßigen Sitzbank fand ich´s nicht so prickelnd:

0002.jpg


(deswegen hab´ ich auch auf den Zwofu-Tank umgerüstet)
Mit Einzelsitz stell´ich es mir allerdings auch interessant vor!
Ach so: wegen der Auflagegummis vorne wird man allerdings auch beim HuHu-Tank nicht um´s Bohren herumkommen...

Moin ..,
Du hast recht, mit der langen Sitzbank würde der große Tank besser wirken . Evtl. werde ich mich doch um eine Entrostung des großen Tanks kümmern ;-)
Grüße
Thomas

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 09:23
von bonnevillehund
Klaus P. hat geschrieben:@ Robert,

aus der E-liste 3.Auflage `86 und ARMEE 2. Aufl. `87 entnommen.

In Liste`89 ETZ 251 steht das Rohr wieder drin, ohne Vermerk.

Nur gut, daß ich nicht in der FDJ war, bei meiner Meckerei wg. dieser Unkorrektheiten wäre ich noch Schloßbewohner geworden.

Also ist der Schacht für das Ansaugrohr ab dieser Nr. bei der ETZ 250 entfallen. Egal, wir wissen was gemeint ist.


...Dann hätte ich da jetzt mal noch einen andere Variante:
Fg.-Nr. 2139144, Bj. 87:
Kein Schnochel vorne im Rahmen (geschlossenes Profil hinterm Steuerkopf), keine Löcher im Rahmen (Tankbereich), dafür Schnorchel im hinteren Rahmenbereich mit Ansaugöffnung nach hinten (unter der Sitzbank) D.h. die Luft schnochelt durch den Schnorchel nach vorne und anschliessend unter dem Schnochel zurück durch den Rahmen bis zum LuFi-Gehäuse.
D.h. bei dieser Variante ist ohne weiteres auch der alte ETZ-Tank wieder zu benutzen. (ohne geänderte Luftkanäle)

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 09:29
von Robert K. G.
Das ist keine weitere Version, das ist die Variante mit dem Gummischnorchel. Das würde auch zur Rahmennummer passen.

Darüber hinaus beantworte ich keine Fragen mehr, da Rahmen anbohren ganz fürchterlicher Pfusch ist. Das macht mal schön auf euer eigenes Risiko.

Gruß
Robert

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 09:35
von P-J
Den TS Boiler kann man auch ohne zusätzliche Löcher und ohne rumzuschweisen an dem ETZ Rahmen befestigen. Die Gummis vorne kürzen und hinten ein Blech oder dünnes Flacheisen so biegen das man die originale Schraube vom ETZ Rahmen nutzen kann und seitlich die Löcher vom TS Tank. So hab ich das bei Kurts ETZ Gespann gemacht.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 09:58
von Robert K. G.
Paul, so z. B. ist ein gangbarer Weg!

Wobei man immer noch zwischen den Rahmen unterscheiden muss:
Alter Rahmen mit Schnorchel; keine Bedenken
Neuer Rahmen mit Löchern; Tank ist innen sinngemäß wie der neue doppelt gesickte Tank der ETZ 250 zu bearbeiten, sonst handelt man sich Probleme bei Vollast ein.

Gruß
Robert

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 10:09
von Klaus P.
Alles schon abgehandelt worden, und dann kommt einer der schreibt fahr ich so seit 20 Jahren, kein Problem.

Was mich jedoch interessiert ist, ich bekomme so einenTank erst gar nicht ohne Gewalt auf den Rahmen,
da hätte ich erst den Kabelbaum anders verlegen müßen. Wie ging das ? Vaseline war auch nicht der Schlüßel dazu.
Ob mit der Einbuchtung nicht gleich 2 Fliegen mit - - - - - - -

Gruß Klaus

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:41
von Gespann Willi
Gude Klaus
Wundert mich ein bisschen,
der originale Kabelbaum passte ohne
Probleme unter den großen TS Tank
Wie das Kabel liegt schau ich naher mal nach,
ist schon nee Weile her das ich das gemacht habe.

Und das obwohl Unser Materialsachverständiger/Ingenieur
oder so Ähnlich,Robert,daß als Pfusch bezeichnet.
Bei mir hält das und auch Einbusen an der Leistung
kann ich nicht Feststellen.
Aber ich bin ja nur Betriebsschlosser und Zweirad-
Mechaniker und habe keine Ahnung von Metall.
Und natürlich Pfuscher.

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:53
von Klaus P.
Hallo Willi,

ist das jetzt ein Mißverständnis ?
Ich meinte den ETZ Tank ohne den Taschen/Ausbuchtungen, der mit dem 6 Lochrahmen kam.
Den altenTank bekam ich nicht ohne Zwang am Kabelbaum vorbei.

Gruß Klaus

Re: Gummi im Rahmen

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 17:25
von Gespann Willi
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Willi,
ist das jetzt ein Mißverständnis ?
Ich meinte den ETZ Tank ohne den Taschen/Ausbuchtungen, der mit dem 6 Lochrahmen kam.
Den altenTank bekam ich nicht ohne Zwang am Kabelbaum vorbei.
Gruß Klaus

Gude Klaus
Da haben wir aneinander Vorbei geschwätzt :D