Seite 1 von 1

ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 14:46
von Rawi
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte gerne eine ETZ 250 restaurieren. Dazu habe ich vorab schon ein paar Fragen:

1. in welchen Farben wurde das Motorrad ab Werk ausgeliefert (Farbnummern)?
2. Waren die Schutzbleche verchromt oder lackiert, falls lackiert in welcher Farbe (Farbnummer)?
3. Welche Bezugsquelle ist die beste für Ersatzteile, entweder gebraucht oder auch neu?
4. Ich möchte gerne auch einen Seitenwagen (später) montieren. Welche Umbauten sind dazu nötig?

Vorab schon vielen Dank

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 14:48
von Nordlicht
ich hab auch eine Frage...wer bist du?...Wenn ich irgend wo reinkomme und keiner kennt mich sag ich "GutenTag" nur mal so..ganz nebenbei

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 14:54
von Rawi
danke für den Tip, mein Nick ist Rawi und ich komme aus Hessen.

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:13
von waldi
Rawi hat geschrieben:danke für den Tip, mein Nick ist Rawi und ich komme aus Hessen.


Ich wohne auch in Hessen und da genau in Usingen bei Frankfurt.

Ich verstehe es einfach nicht, wieso kann man sich nicht erst einmal Vorstellen. Wenn ich irgendwo hinkomme, und einfach mit einer Frage anfange, bin ich schneller wieder weg als ich schauen kann. :ja: Deine Fragen wären in Null-Komma-Nix beantwortet aber.......

Liebe Grüsse Mario

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:26
von Luzie
hast du nix besseres zu tun :?: da tun doch solche sr-teile in deienm wohnzimmer rumoxydieren :!: so wirst du nie fertig :mrgreen:

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:43
von waldi
Luzie hat geschrieben:hast du nix besseres zu tun :?: da tun doch solche sr-teile in deienm wohnzimmer rumoxydieren :!: so wirst du nie fertig :mrgreen:


Das war wieder klar wie Klosbrühe Marko. :biggrin: Der Essa-Peng wird schon fertig werden. :ja:

Liebe Grüsse Mario und ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir und Deiner Familie. Vieleicht verschlägt es Dich ja wieder mal nach Hessen auf ein Bierchen oder so.

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:47
von the silencer
Rawi was verstehst du unter restaurieren :?:

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:06
von Ludentoni
@ Nordlicht und wie waldi,

wenn sich hier jemand nicht vorstellt, seine privaten Daten nicht preis gibt, so wird das wohl seine Gründe haben. Und mal ehrlich, wen gehen diese Daten denn etwas an? Braucht man die um die gestellten Fragen zu beantworten?
Warum werden Leute die sich hier nicht vorstellen und nur Fragen haben von einigen wenigen hier so von der Seite angefahren? Leben und leben lassen…


@ Rawi,

es hat baujahrabhängig verschiedene Lackierungen gegeben…
Hintere Schutzbleche immer schwarz, vorn entweder silber oder verchromt (Export).
Schau bei den üblichen Verdächtigen wie Güsi, ostzweirad usw.
Für Gespannbetrieb gabs bei der ETZ 250 spezielle Rahmen mit festen Halterungen am Zentralrohr und festem oberen Bolzen. Gibt auch Klemmen zum nachrüsten…

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:15
von Nordlicht
Ludentoni hat geschrieben:@ Nordlicht und wie waldi,

wenn sich hier jemand nicht vorstellt, seine privaten Daten nicht preis gibt, so wird das wohl seine Gründe haben. Und mal ehrlich, wen gehen diese Daten denn etwas an? Braucht man die um die gestellten Fragen zu beantworten?
Warum werden Leute die sich hier nicht vorstellen und nur Fragen haben von einigen wenigen hier so von der Seite angefahren? Leben und leben lassen…
persönliches muß nicht sein ....aber einfach mal schreiben ich bin der Klaus...Arno ..wohne in xxxx reicht eigendlich ..jemand mit Nicknamen anzusprechen ist blöde...aber ok so wie man in den Wald reinruft,schallt es zurück

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:19
von Svidhurr
Erstmal Willkommen,

Farbnummern gab es nicht in der DDR,
die hatten alle Namen.

Aus einer Solo ETZ eine Gespann-Maschine zu machen,
ist etwas aufwendig und teuer.
Da kommst du mit einem Gespann günstiger.

Nimm dir mal etwas Zeit und quäle die Sufu,
deine Fragen wurden ja nicht zum ersten mal gestellt :wink:

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 17:44
von Moonlightchris
hallo erstmal von mir,
und willkommen in dem forum,
hier isses manchmal wie im echten leben mit ner emme.
manchmal muß man ruppig starten u dann läufts aber ;o)

und die farben sind leicht baujahrabhängig.

meine ist bj1983 u in eienm schönen blau mit kotflügel vorne schwarz orginal ausgeliefert worden, mußte se nur nach eienm unfall neu aufbauen.

die aufkleber varieren auch etwas baujahrbedingt.

die orginalfrabe kannst du meisten an der batteriedeckelinnnenseite oder im inneren des luftfilters sehen.

grün rot blau u silber waren so die gängigen farben.



zum gespann, es gibt nachrüstanschlüsse, aber dann musst du auch übersetzung u elektrick ändern, anpassen etc etc.

zum weiteren aufbauen, empfiehlt sich das reperaturhandbuch von mz. ist sehr hilfreich im do it yourself modus.

verchromtes war immer exportmodus, aber is alles geschmackssache.

erstmal zum laufen fahren bringen u dann kan man se schön machen ;o)

teile kann man bei:

mzsimson.de
ost2rad.de
gabors-mz-laden.de
oder in der bucht ebay.de

für ne etz auf alle fälle noch gut beziehen u preiswert schießen.

bei weiteren fragen konkret mal suchen hier im forum.

mfg chris






21097
21095
21100

nur als anreiz.

baujahr 1983

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:16
von the silencer
Moonlightchris hat geschrieben:hallo erstmal von mir,
und willkommen in dem forum,
hier isses manchmal wie im echten leben mit ner emme.
manchmal muß man ruppig starten u dann läufts aber ;o)

und die farben sind leicht baujahrabhängig.

meine ist bj1983 u in eienm schönen blau mit kotflügel vorne schwarz orginal ausgeliefert worden, mußte se nur nach eienm unfall neu aufbauen.

die aufkleber varieren auch etwas baujahrbedingt.

die orginalfrabe kannst du meisten an der batteriedeckelinnnenseite oder im inneren des luftfilters sehen.

grün rot blau u silber waren so die gängigen farben.



zum gespann, es gibt nachrüstanschlüsse, aber dann musst du auch übersetzung u elektrick ändern, anpassen etc etc.

zum weiteren aufbauen, empfiehlt sich das reperaturhandbuch von mz. ist sehr hilfreich im do it yourself modus.

verchromtes war immer exportmodus, aber is alles geschmackssache.

erstmal zum laufen fahren bringen u dann kan man se schön machen ;o)

teile kann man bei:

mzsimson.de
ost2rad.de
gabors-mz-laden.de
oder in der bucht ebay.de

für ne etz auf alle fälle noch gut beziehen u preiswert schießen.

bei weiteren fragen konkret mal suchen hier im forum.

mfg chris






21097
21095
21100

nur als anreiz.

baujahr 1983

Hm würde behaupten, das Schutzblech vorn war silber und Aufkleber auch noch nicht vorhanden. Dein Auspuff dürfte auch später entstanden sein.

Re: ETZ 250 restaurieren

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 22:31
von Moonlightchris
nöp.

baujahr 19.mai 1983
aus erster hand als unfallmaschine erhalten u 1 zu 1 wieder aufgebaut,, von der optik her.

einzigste neuerung ist ne warnblinkanlage :oops:

is halt kein gammel dran, aber is sogar ein güsi pöff ;o)