Seite 1 von 1

ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:26
von Trockentaucher
Hallo ETS Fahrer,
nun möchte ich mein nicht mehr vorhandenes Typenschild an der ETS anbringen und stellte fest, dass vor der Rahmennummer ein F steht.
Was hat das zu bedeuten? Die Nummer lautet F 87024XX
Der Buchstabe passt dann nicht mehr mit auf das Typenschild mit Schriftgröße 4mm.
Danke für die Antworten.


Gruß der Trockentaucher

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:27
von Oldimike
könnte es auch ein E sein?

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:28
von JanG
sicher dass es kein E ist? E wie Ersatzrahmen.

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:29
von Trockentaucher
Bin mir nicht ganz sicher sieht eher wie ein F aus...
geh noch mal in die Garage....

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2014 18:36 --

Hallo ist ein E das ist ein wenig größer als die Zahlenkombination.
Muss dieses E dann mit auf dem Typenschlid stehen? das Feld ist nur ca. 22mm lang und das wird dann ganz schön knapp.

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:39
von biene&lu
kann ja bloß ein e sein,weil die k´s sind ja schon die f´s....jedenfalls beim moers-chen vom fönig :mrgreen:die 8er sind die ersatzrahmen :!: und davon gibts ne´ganze menge..aber 100%authentisch :ja:

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:56
von Trockentaucher
Gehört nun das E mit auf das Typenschild?


Dann muss ich die Zahlen extrem quetschen... und noch ne weile üben... auf alten Alublech, bis der Arm lahm wird...

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:00
von Gespann Willi
Da sollte schon stehen,was du im Brief stehen hast :D
Wenn da ein E steht,muss das auch am Rahmen stehen.

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:05
von Robert K. G.
Trockentaucher hat geschrieben:Gehört nun das E mit auf das Typenschild?


Dann muss ich die Zahlen extrem quetschen... und noch ne weile üben... auf alten Alublech, bis der Arm lahm wird...


Um es noch einmal klar zu sagen: E steht für Ersatzrahmen und ist Bestandteil der Rahmennummer. Das gehört da hin. Du musst leider noch etwas üben. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:09
von Trockentaucher
Danke!!!!

den Brief gibt es nicht mehr.... die Karre war eine Ruine. Die gab es mal umsonst vor ca.15Jahren von einem Bekannten.
Ich fand sie als junger Bengel interessant mit dem großen Tank. Ich übe bis die Zahlen eng genug sind. Muss mir dann 3mm besorgen da kann man noch was rausholen..

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 15:15
von holzländer
Ansonsten lass das Schild gravieren.

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:51
von Trockentaucher
Das ist eine gute Idee!!!
Werde mich erkundigen...

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 17:09
von holzländer
Trockentaucher hat geschrieben:Das ist eine gute Idee!!!
Werde mich erkundigen...


Hat mich 20 Euro gekostet und sieht aber total edel aus, ist aber nicht original!

PS.: Bei den Ersatzrahmennummern und ihre Eintragung ins BRD-Fahrzeugregister kann man alle beiden Varianten finden, mit und ohne vorangestelltem E. Da macht jede Behörde sein eigenes Ding bzw. existieren kaum noch DDR-Dokumente und da wird gern mal das E vergessen.
Meine wurde mit Exxxxxxx. eingetragen.

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:17
von Trockentaucher
Wir lassen unsere Maschinenschilder in der Firma auch gravieren. Es gibt die Standard DIN Schrift/ Normschrift in alle Größen.
Ich hole mir morgen ein Angebot dazu. Bekomme auch den Firmenrabatt ;-)

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 17:50
von Trockentaucher
Hallo,

das Typenschild ist graviert und dran. So exakt sauber bekommt man es nicht selbst gestempelt.

Danke für den Tipp!
P.S. Kostenpunkt 2 Euro für die Kaffeekasse

Re: ETS 250 Rahmennummer

BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 15:30
von holzländer
Trockentaucher hat geschrieben:Hallo,

das Typenschild ist graviert und dran. So exakt sauber bekommt man es nicht selbst gestempelt.

Danke für den Tipp!
P.S. Kostenpunkt 2 Euro für die Kaffeekasse


Nicht schlecht ich musste bei Mister Minit 20 Euro hinlegen! =0(