Seite 1 von 1

Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:19
von spednaz
Hallo,

ich habe nun eine Frage zum Zündschloß, da mein altes defekt war (die Rastfunktionen inkl. der Pertinaxwalze waren defekt). Habe ich nach langem Suchen ein fast neues gefunden und gekauft. Ich bin zwar noch fast 1 Jahr mit dem alten rumgefahren, es ging ja nur nachts fiel manchmal das Licht aus da sich der Schlüssel verdrehte. nun habe ich das neue angeschlossen und es läuft top.

NUN MEINE FRAGE:

Was kann man zur Vorsorge ins Loch wo der Zündschlüssel eingesteckt wird reinsprühen um den Verschließ des zündschlosses so gering wie möglich zu halten. Aber so das es nicht verklebt oder die Kontakte überbrückt.

Bitte gebt Ihr mir da mal ein paar Vorschläge.

Danke.

mfg spednaz

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:41
von Ralle
Hallo, solange alles funktioniert würde ich alles trocken lassen wie es ist :ja:

Hast du das alte Zündschloß mal demontiert, eventuell ist da nur die Feder schwach, die auf die Kugel für die Rastung drückt ( oder es ist halt doch etwas aufgeplatzt)

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:44
von Robert K. G.
Meine Empfehlung ist Silikonöl. Das leitet keinen Strom, verdrängt Wasser, und hat eine gewisse Schmierwirkung.

Gruß
Robert

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 17:47
von spednaz
Hallo,

ja ich habe es demontiert, dort waren die Übergänge wo die Kugel immer einrastet schon fast "verbunden" durch einschleifen, und dann war auch aus der Pertinaxwalze ein Stückrausgebrochen, ich hatte noch ein anderes was den selben Verschleiß aufzeigte. Mit viel Glück hatte ich mir für viel Geld ein fast Werksneues bei Herrn Ebay ersteigert. Das sieht innen fast neuwertig aus. Ich will es aber nicht verschleißen deswegen meine obige Frage. mfg spednaz

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:38
von Ralle
Bakelit ist Säurebeständig, normales Fett auf der Lauffläche der Kugel dürfte also nicht schaden. Im Zweifelsfall sollte auch Polfett gehen, damit passiert den Kontakten nichts falls es verläuft. Die Kontakte selbst würde ich jedenfalls nicht schmieren, wenn die originalen Oberflächen noch ok sind. Irgendwer repariert auch die alten Zündschlösser, ich habe aber vergessen wer und wo das war und weiß nicht ob es Walze und Gehäuse einzeln als Ersatzteil gibt :gruebel:
Kennt jemand die Firma?

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:47
von two-stroke
Tilo hat da mal was erwähnt:

viewtopic.php?f=3&t=22015#p373932

Evtl. weiß er wieder, wer das war.

Gruß Ralf

Re: Frage zu MZ RT 125/3 Zündschloß

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:10
von spednaz
Hallo,

wäre schön wenn jemand den "Walzenhersteller" rausbekommt.

mfg spednaz