Seite 1 von 1
Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:00
von Gladbacher
Hallo,bin neu im Forum und habe mich auch schon vorgestellt.Jetzt hätte ich mal ne Frage.Ich hatte von einem Bekannten eine MZ Ts 125 gekauft und suche auch noch eine größere MZ.Welche wäre da empfehlenswert,Es 250,TS 250,ETS 250 und wie liegen die Fahrzeuge preislich so im Zustand Note 3?Ab wieviel Kilometern kann man mit ner Motorrevision rechnen,wie schnell fahren die 250er wirklich?Einfach mal wie die Erfahrungswerte sind.Möchte ja auch keinem seinen "Schrott" abkaufen und dann auch noch für viel Geld.Möchte einfach ne etwas stärkere Mz und bin eigentlich für jede 250er offen.
Gruß Lars.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:44
von Svidhurr
Erstmal Willkommen Lars
Eine 125iger TS hat schon mal nicht jeder.
Ich würde erstmal die Kleine wieder fit machen
Da du dich noch nicht bei den Großen MZten entscheiden kannst,
sollte das über dein Bauchgefühl gehen.
Eine Große TS oder ETZ sollte bei optimalen Bedingungen so um die 140 km/h laufen.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:46
von P-J
Immer ein Waches Auge auf die Kleinanzeigen hier halten, da wird öfter mal sowas angeboten.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:48
von trabimotorrad
Svidhurr hat geschrieben:Erstmal Willkommen Lars
Eine 125iger TS hat schon mal nicht jeder.
Ich würde erstmal die Kleine wieder fit machen
Da du dich noch nicht bei den Großen MZten entscheiden kannst,
sollte das über dein Bauchgefühl gehen.
Eine Große TS oder ETZ sollte bei optimalen Bedingungen so um die 140 km/h laufen.

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:48
von Wladimir
Hallo Lars,
Deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Ich versuche es trotzdem mal: Je älter und je seltener eine Zweitakt- 250iger - MZ desto teurer ist sie in der Regel auch. Insbesondere die ETS 250 setzt sich hier deutlich nach oben ab. Unproblemtische MZ sind insbesondere die TS 250/1 und die ETZ 250. Die ETZ 251 ist schon wieder relativ selten. Als Plus für die ETZ 250 spricht aus meiner Sicht die 12V Anlage, die Scheibenbremse und das H4 - Licht. Zum Fahren definitiv eine gute Wahl. Die TS 250/1 ist durch das kleinere Hinterrad etwas handlicher und ich finde die 6V - Anlage leichter zu durchschauen. Trommelbremsen rundrum und 6V - Licht erfordern aber halt auch etwas mehr Vorausdenken beim Fahren.
Was ist Zustand 3?! Eine "Möhre" ohne Papier lässt sich mit Glück schon für 100,- ab und an finden. Ganz unabhängig vom Typ. Für 500,- bis 800,- sollte ein gebrauchsfähiges, TÜV - fähiges Motorrad drinn sein. Meistens ist das etwas teuerere Stück das bessere...
Wie lange ein Motor häkt ist auch sehr unterschiedlich. MZ sprach meine ich so von ca. 20000km als Minimum. Gut gemachte Motoren, mit neuen Lagern und Dichtringen verdoppeln diesen Wert locker. Auch hier im Forum gibts Fahrer, die an die 100000km rann kamen.
Viel Glück beim Suchen,
Wladimir.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:52
von trabimotorrad
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:55
von waldi
Gladbacher hat geschrieben:Hallo,bin neu im Forum und habe mich auch schon vorgestellt.Jetzt hätte ich mal ne Frage.Ich hatte von einem Bekannten eine MZ Ts 125 gekauft und suche auch noch eine größere MZ.Welche wäre da empfehlenswert,Es 250,TS 250,ETS 250 und wie liegen die Fahrzeuge preislich so im Zustand Note 3?Ab wieviel Kilometern kann man mit ner Motorrevision rechnen,wie schnell fahren die 250er wirklich?Einfach mal wie die Erfahrungswerte sind.Möchte ja auch keinem seinen "Schrott" abkaufen und dann auch noch für viel Geld.Möchte einfach ne etwas stärkere Mz und bin eigentlich für jede 250er offen.
Gruß Lars.
Jede von Dir aufgezählten Emmen hat Ihre vor-und auch Nachteile. Wenn ich Du wäre, würde ich versuchen mal jedes Probe zu fahren und danach selber eine Entscheidung treffen. Du bist hier in einem MZ-Forum und da sind halt alle gebauten Varianten vertreten und jeder schwört auf sein Moped. Deine andere Frage, eine Motorrevision kann schon nach ein paar Kilometern kommen oder auch nach sehr vielen. Ich schaue mir die Emme an und halte die Ohren auf und danach Entscheide ich, ob Kaufen oder nicht. Es ist auch immer besser, einen guten Freund beim Kauf mitzunehmen der Plan von der Materie hat und erst einmal ohne Gefühle schaut.
Liebe Grüsse Mario
Ps. Eine 125er Ts ist schon selten und die würde ich auch behalten und einfach Spass mit haben.

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 18:57
von Schumi1
Der Stephan bietet in den Kleinanzeigen z.B. seine 250er ETZ an.
Mit Scheibenbremse und ich find den Preis auch ok.
Gruß Schumi.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:03
von trabimotorrad
Immer wieder wird gesagt, das die TS250/1 die beste Wahl bei den MZen ist. Ich denke, das ist richtig, denn mit der TS250/1 hast Du alle Optionen offen: Der 5-Gang-Motor ist einfacher zu überholen, als der 4-Gänger, bei der 35er-Gabel ist die Scheibenbremsnachrüstung leicht möglich, elektrisch kannst Du entweder die original Elektrik fahren, mit einer HS1-Birne vorne und H4-Einsatz geht das ganz gut, Du kannst hochregeln, oder eine Vape-Lima nachrüsten. Zur Not passt auch ein ETZ-Motor.
Zuletzt ist bei der TS250/1 auch eine spätere Nachrüstung eines Beiwagens möglich.
Von einer "angeblich" top-restaurierter MZ rate ich ab. Man weiß nicht, was wirklich eingebaut wurde. Zwar ist das selber restaurieren oft überraschend teuer, aber man weiß, was und WIE es gemacht worden ist.
Ich habe anno 1993 meinen ETZ250/300-Motor selber aufgebaut, habe mich von allen meinen Bekannten auslachen und für verrückt erklären lassen, weil ich schon damals rund 1000 D-Mark in den Motor investierte, aber 110 000 GESPANN-Kilometer hat dieser Motor jetzt hinter sich, ohne das all zuviel (ein neuer Kolben, einmal die Kupplung und ein Kurbelwellensimmerring!) dran gemacht werden mußte

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:05
von flotter 3er
Reale 120 - 125 kmh sind bei einer guten TS 250/1 und bei einer 2,5er ETZ drin. Ausreißer nach oben/unten mag es geben, aber das sind die realistischen Durchnittswerte bei einem Fahrer mit Normgewicht. Eine Motorrevision steht eigentlich immer bei einem Neuerwerb an, es sei denn, du weißt genau was gemacht wurde/kennst den Vorbesitzer. Ist der Motor dann sorgfältig gemacht (je nach Aufwand irgendwas zw. 200 und 500 Euro) hält er dann gute 30 000 km - kann natürlich auch mehr werden. Zum normal fahren sind die beiden Typen gut geeignet, die ETS spielt preislich in einer komplett anderen Liga, da gibt es locker 3 -4 gute der o.g. Typen für....
-- Hinzugefügt: 8/1/2014, 19:10 --Schumi1 hat geschrieben:Der Stephan bietet in den Kleinanzeigen z.B. seine 250er ETZ an.
Mit Scheibenbremse und ich find den Preis auch ok.
Gruß Schumi.
Das ist z.B. eine aus der Kategorie "da kannst du nix falsch machen" weil du
weißt was (und wie - in dem Falle sorgfältig) gemacht wurde. Wenn du keine Lust zum Bauen hast und gleich erstmal nur fahren möchtest, wäre das eine gute Wahl. Die ist dann allerdings mehr als nur Note 3.....

Wenn du was Unbekanntes kaufst, bist du am Ende unter dem Strich nicht günstiger.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:21
von Gladbacher
Hallo,schon mal vielen Dank für die vielen Infos und Antworten.Bei uns in der Gegend bietet einer eine ETZ 250 an,hat halt schon über 40000 auf der Uhr.Verhandlungsbasis 1000 Euro ist da schon ne Menge Holz finde ich.
Gruß Lars
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:23
von Nordlicht
Gladbacher hat geschrieben:Hallo,schon mal vielen Dank für die vielen Infos und Antworten.Bei uns in der Gegend bietet einer eine ETZ 250 an,hat halt schon über 40000 auf der Uhr.Verhandlungsbasis 1000 Euro ist da schon ne Menge Holz finde ich.
Gruß Lars
kommt immer auf dem Zustand an...
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:24
von P-J
Gladbacher hat geschrieben:Verhandlungsbasis 1000 Euro ist da schon ne Menge Holz finde ich.
Bei 40tausend ist der Preis eine Frage des Zustands. Meine ETZ hat nur 100€ gekostet, frag aber nicht wie die ausgesehen hat.

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:27
von flotter 3er
Gladbacher hat geschrieben:Hallo,schon mal vielen Dank für die vielen Infos und Antworten.Bei uns in der Gegend bietet einer eine ETZ 250 an,hat halt schon über 40000 auf der Uhr.Verhandlungsbasis 1000 Euro ist da schon ne Menge Holz finde ich.
Gruß Lars
Bei 40 tausend ist die Lebensdauer möglicherweise nicht mehr so hoch. Deshalb ja die Empfehlung für Stephans ETZ, da ist der Motor schon gemacht und nur ein paar andere nette Sachen dabei.....
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:30
von michi89
Es kommt immer drauf an, was du damit machen willst und wie groß du bist. Du kannst eine ES schlecht mit einer TS oder ETZ 250 vergleichen

. Also: was hast du damit vor und wie groß bist du? Willst du die MZ so lange umbauen, bis sie für dich perfekt ist oder soll sie original bleiben? Fragen über Fragen...

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:33
von Gladbacher
Muss ich mir mal überlegen mit der MZ von Stephan.Der Zustand der anderen ETZ 250 ist auf den Fotos gut und komplett original laut Aussage.Muss man sich halt mal live ansehen.Mein nächstes Problem wäre halt auch die Entfernung ein Fahrzeug zu holen und der Platz zuhause.Müsste mich auch erst mal von so einigen Schätzchen trennen,da ich auf den MZ-Geschmack gekommen bin.
Gruß
-- Hinzugefügt: 8. Januar 2014 19:35 --
@Michi89:Bin 1,76 groß und das Fahrzeug soll original sein und bleiben.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:38
von Gespann Willi
Bei der Größe kannst du dir aussuchen ob es eine ETZ oder TS werden soll
Deutlich über 180 sehen die 16 Kinder Räder immer etwas winzig aus.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:39
von flotter 3er
Gladbacher hat geschrieben: komplett original laut Aussage.....
Kann auch heißen, nie was dran gemacht in 30 Jahren, und wenn der Motor wirklich 40 000 runterhat und nie geöffnet wurde, sind die Wedis und Lager 30 Jahre alt und ziemlich sicher fällig....

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 19:54
von michi89
Mit 1,76m haste doch freie Auswahl. Also kauf dir, was dir gefällt, bezahlbar und greifbar ist

. Fahren tun sie alle

. Es kommt halt immer drauf an, was du damit machen willst und wie du fahren willst. Die alten 4-Gänger musste eben schön gemütlich schalten und dir am besten vor einem Berg den Gang überlegen. Die 5-Gänger gehen finde ich besser und schneller zu schalten, was ich als Vorteil empfinde, besonders mit Gepäck oder Sozius.
Das Schwingenfahrweg muss man mögen (oder auch nicht), ob TS250, TS250/1, ETZ250 oder ETZ251/301 kommt auf den persönlichen Fahrstil drauf an und was einem gefällt.

Bei einer ordentlich überholten Maschine (was die vom Stephan wohl ist

) hätte ich keine Hemmungen das Teil per Achse heimzufahren (dann fahre aber bitte unbedingt eine andere ETZ250 vorher Probe).
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 20:11
von Gladbacher
Na ich muss mal schauen was ich mache.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 20:14
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:16 Kinder Räder
meine ES ist kein Kindermopped und wenn die ETZ das 16er Hinterrad hat ist das auch kein Halbes.

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
8. Januar 2014 21:00
von Egon Damm
Hallo Lars,
erstmal noch Danke für deinen Besuch in unserer schlichten Hütte. Du hast so einen schönen
Fuhr/Standpark über den meine Liebste und ich schon zugegeben ein wenig neidisch sind. Ich sagte
dir, das da ein Gespann zum kaufen ansteht. Das kannste auch Solo fahren. Gestern war der Eigner
grad wieder bei uns.
Bimmel mal durch und wir schauen uns das mal gemeinsam an. Ja, wir werden in den nächsten Tagen
einer Neckermann TS unser eigen nennen. Natürlich ist die Emme hier aus dem Forum ein gutes Angebot
über welches du mal nachdenken solltest. Wenn ich sowas kaufen dürfte, aber wegen meiner Liebsten
nicht darf, hätte ich eine PN ( private Nachricht ) getippt und das Ding blind gekauft. Ich weiß das du
da aus der Vergangenheit Probleme mit hast. Aber hier in diesem Forum und von dem Anbieter schon mal
garnicht. Hier zieht dich keiner über die Tischkante.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
9. Januar 2014 08:52
von smokiebrandy
flotter 3er hat geschrieben:Reale 120 - 125 kmh sind bei einer guten TS 250/1 und bei einer 2,5er ETZ drin. Ausreißer nach oben/unten mag es geben, aber das sind die realistischen Durchnittswerte bei einem Fahrer mit Normgewicht. Eine Motorrevision steht eigentlich immer bei einem Neuerwerb an, es sei denn, du weißt genau was gemacht wurde/kennst den Vorbesitzer. Ist der Motor dann sorgfältig gemacht (je nach Aufwand irgendwas zw. 200 und 500 Euro) hält er dann gute 30 000 km - kann natürlich auch mehr werden. Zum normal fahren sind die beiden Typen gut geeignet, die ETS spielt preislich in einer komplett anderen Liga, da gibt es locker 3 -4 gute der o.g. Typen für....
-- Hinzugefügt: 8/1/2014, 19:10 --Schumi1 hat geschrieben:Der Stephan bietet in den Kleinanzeigen z.B. seine 250er ETZ an.
Mit Scheibenbremse und ich find den Preis auch ok.
Gruß Schumi.
Das ist z.B. eine aus der Kategorie "da kannst du nix falsch machen" weil du
weißt was (und wie - in dem Falle sorgfältig) gemacht wurde. Wenn du keine Lust zum Bauen hast und gleich erstmal nur fahren möchtest, wäre das eine gute Wahl. Die ist dann allerdings mehr als nur Note 3.....

Wenn du was Unbekanntes kaufst, bist du am Ende unter dem Strich nicht günstiger.
Zu dieser ETZ...
Ich kenne den Vater des Vorbesitzers sehr gut und somit auch die genaue Historie des Fahrzeugs. Wenn mir der Lange(Stephan) damals das Motorrad nicht sprichwörtlich vor der Nase weggeschnappt hätte, wäre sie jetzt meine und stünde hier nicht zum Verkauf...

Ich bin an manchen Tagen immer noch recht stinkig

auf diesen Kerl ...
Der Vater des Vorbesitzers hat sich bei mir tausendmal entschuldigt, dass der versprochene Deal nicht mehr zustande kam...weil sein Sohn es nun schon selbst verkauft hatte.
Zumal der Lange sie überhaupt nicht braucht...

ok...

ich auch nicht...also nicht dringend...aber obwohl...
Aber mittlerweile ist meine Garage voll und kein Platz für irgendwelche Sprachfehler...
An dem Mopped haben noch keine " Hobbyschrauber " Hand angelegt...sie steht recht original da und ist sofort fahrbereit...
Was gemacht werden musste ist bereits erledigt und sie ist TÜV-bereit...draufsetzen Spaß haben...
Wegen dem Transport würde ich mir in dem Fall keine Rispe machen...da gibt es immer eine Lösung... erst Recht in diesem Forum ...

Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
9. Januar 2014 09:50
von Sven Witzel
smokiebrandy hat geschrieben:Wegen dem Transport würde ich mir in dem Fall keine Rispe machen...da gibt es immer eine Lösung... erst Recht in diesem Forum ...


Wäre nicht die erste die durch die halbe Republik reist !
Im Bereich Erfurt - Mücke könnte ich transportieren
Aber zurück zu deiner Ursprungsfrage:
Jede 250er hat ihre Eigenarten und Vor- und Nachteile.
Auch wird die Höchstgeschwindigkeit bei der TS und ETZ etwas über den 4-Gang Modellen liegen.
Jeder hat da so seine eigene Vorstellung zu, aber mit einer TS oder ETZ kann man nicht so viel falsch machen.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
9. Januar 2014 19:08
von Gladbacher
Hallo,wie gesagt ich überlege es mir in aller Ruhe mit dem Fahrzeug.Aber trotzdem schon mal vielen Dank für die vielen und netten Antworten.
Gruß Lars.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 13:14
von Gladbacher
Hallo,so jetzt habe ich mir mal die ETZ mit 40000 Kilometern angeschaut.Also Zustandsnote ist so Note 3.-3-Alle Chromteile mit Patina,Lack schon etwas ausgeblichen,Gummitülle mit Klebeband umwickelt,verschieden farbige Hebel am Lenker(Kupplung,Bremse),Der neue Reifen irgendein Billigbocker-Teil.Probefahrt nicht möglich,geschweige denn den Motor anhören da die Batterie ausgebaut ist und man diese wenn man das Motorrad verkaufen möchte nicht mal einbauen kann.Preis 1000 Euro VB.Aussage vom VK:Mehr wie nen Hunni Nachlass ist nicht.Und das dann bei einem Blindkauf,viel Spass mit dem Teil.Sorry,aber da muss man sich ja aufregen.Wenn da ein potenzieller Käufer von weiter weg herkommt wird er sich bedanken.
Gruß Lars.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 13:28
von Schumi1
Wie schon geschrieben, nimm die vom Stephan. Kostet unwesentlich mehr und ist tip top.
Gruß Schumi.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 14:12
von Svidhurr
Da gibt es auch noch eine gelbe ETZ 250 zu kaufen.
Weiß aber nicht mehr wer das war, steht jetzt im
Netz.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 15:03
von holger999
warum siehst DU Dir den Schrott an? hast doch jetzt schon diverse Hinweise auff die 250er von Stephan.
Die hat richtige Historie und ist aus dem Forum...
einen Bessere findest Du nicht!
ich würde sie sofort nehmen...
ist sofort fahrfähig, ohne Arbeiten.
Gruß
Holger
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 15:44
von Sven Witzel
Gladbacher hat geschrieben:Hallo,so jetzt habe ich mir mal die ETZ mit 40000 Kilometern angeschaut.Also Zustandsnote ist so Note 3.-3-Alle Chromteile mit Patina,Lack schon etwas ausgeblichen,Gummitülle mit Klebeband umwickelt,verschieden farbige Hebel am Lenker(Kupplung,Bremse),Der neue Reifen irgendein Billigbocker-Teil.Probefahrt nicht möglich,geschweige denn den Motor anhören da die Batterie ausgebaut ist und man diese wenn man das Motorrad verkaufen möchte nicht mal einbauen kann.Preis 1000 Euro VB.Aussage vom VK:Mehr wie nen Hunni Nachlass ist nicht.Und das dann bei einem Blindkauf,viel Spass mit dem Teil.Sorry,aber da muss man sich ja aufregen.Wenn da ein potenzieller Käufer von weiter weg herkommt wird er sich bedanken.
Gruß Lars.
Hallo Lars,
darf ich fragen warum man sich da aufregen muss ? Sicher, die Batterie hätte man einbauen können...
Aber wenn der Verkäufer bei 900 die Schmerzgrenze sieht und man nicht bereit ist die auszugeben lässt man sie eben stehen.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 15:54
von P-J
Die Zeiten wo man Emmen für 100€ im Fahr und TÜV fähigen Zustand bekommt sind vorbei, damit müssen wir uns abfinden.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 16:29
von Gladbacher
Ja das ist mir auch klar,aber ich kann erwarten dass das Motorrad läuft,wenn man es fahrfähig inserriert und verkaufen möchte.Geschenkt haben möchte ich auch nichts,denn ich hab selbst auch nichts zu verschenken.Der eine Tipp hier im Forum war mal eine andere MZ ETZ vorher Probe zu fahren,aber dies war leider nicht möglich und das hat mich geärgert.
Gruß Lars.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 16:31
von P-J
Bei 900-1000 sollte man ne Probefahrt machen. Wenn der Verkäufer das nicht zu lässt oder aus technischen Gründen nicht möglich ist soll er das Teil behalten, dann ist sie das nicht wert.
Re: Fahrzeugkauf

Verfasst:
11. Januar 2014 16:34
von alexander
Gladbacher hat geschrieben:... vorher Probe zu fahren,... war leider nicht möglich und das hat mich geärgert. Gruß Lars.
Verstaendlich.
Hattest Du Dich vorher nach fahrbereitem/ probefahrttauglichem Zustand erkundigt?
(Liest sich nicht so)