Seite 1 von 1

MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:08
von crosser88
Hallo, jetzt möchte ich mich mal kurz Vorstellen, bzw Meine Motorräder. ;-)
Habe mir erst kürzlich eine MZ EtS 250 gekauft, die wie auf den Bildern zu sehen Total abgefrackt und verbastelt war. Nun will ich mich ran schwingen und Sie wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen ;-)
Motor lief zwar noch, aber war ja TS 4 Gang. Also auch einmal neu :-)
Gibt ja eine unmenge zu Tun.

Erst vor 2 Jahren ist meine TS 250/1 fertig geworden. Da sah der Zustand nicht ganz so schlimm aus, aber es war auch sehr viel zu machen.
Würde mich freuen, wenn sich vielleicht hier immer mal noch ein paar Teile finden lassen, und Fragen gibts bestimmt auch noch genug. ;-)

Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:44
von mz-jan
Hallo, und viel Spaß bei Teile suchen. Ich kenn das Dilema bei meiner DKW wars ähnlich.
MfG aus dem Vogtland.

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 21:10
von biene&lu
schön guten abend :ja:das wird ne´menge arbeit...

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 21:37
von crosser88
Na die Kotis waren schon mal das schlimmste übel, aber mittlerweile habe ich die schon mal. Kleinteile leppern sich hier natürlich und geldlich ;-)
aber das wusste ich vorher.
Aber das manche Teile so rar sind hätte ich dann doch nicht gedacht. :(
Ein paar Rahemnteile fehlen noch, und dann gehts zum lackierer.

Eine Frage gleich mal noch in die Runde. Wie bekomme ich die Aluteile richtig schön aufploiert? Ich musste viele Teile erst mal von diesem Rot befreien.

Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 22:17
von steven80
Hallo. Glückwunsch zur ets. Ich habe selber zwei davon aufgebaut. Bei der letzten hab ich mal mitgerechnet, 2200 Euronen hat der neuaufbau gekostet. Da du ja nun alle blechteile zusammen hast, hast du ja das nötigste beisammen. Ich poliere meine aluteile so: exzenterschleifer ausm baumarkt, beginnend mit 120er körnung, dann immer feiner werdend. 220, 500, 800, 1000. Danach bohrmaschiene in den schraubstock spannen, filzscheibe auf einen schleifteller pappen, als polierpaste empfehle ich nigrin metallpolish. Mit ein bischen liebe kann man damit tolle ergebnisse erzielen. Viel Spaß beim Aufbau und Gruß aus Magdeburg. Steven

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 23:01
von BREITER
Hallo Dominik,

schön dich hier zu lesen :wink:

Gruß Lars

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:09
von crosser88
Hallo Steven 80,
Wenn Dir das so einen Spaß macht, kannst du ja die Teile für mich polieren :-)
Ich habe sie mit einer Großen rotierenden Drahtbürste gereinigt. muss nun halt das noch schön rauspolieren.
Wie lange hast du an deiner ETS gesessen?
Hast du noch Teile die du nicht mehr brauchst?

Gruß
Dominik

-- Hinzugefügt: 13. Januar 2014 18:10 --

Weiß jemand von euch wo es einen guten verchromer gibt?
Ich hab da nämlich etliche Teile die zu machen wären ;-)

Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 18:12
von steven80
Selber polieren macht lahme Arme... mach mal schön selber den Kram.. ;-). Ich brauche pro Motorrad ca ein Jahr. Viel an Teilen hab ich nicht mehr. Was brauchst Du denn? Und wenn ich Dir noch einen Tip geben darf: Schmeiss nichts voreilig weg..

Steven

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:02
von crosser88
Hallo,
viel Kleinkram, aber das muss ich ja eh bestellen, ie auch neue Gummiteile.
Momentan fehlt der Motorblock, der Haupständet, der Fußrastenträger, der Tacho, zündschlos, Rücklicht und noch ein paar sachen.
muss imer erst noch mal 3 mal gucken, dann fällt mir wieder was ein.

Ich schmeiße ganz selten was weg. ;-) nur was wirklich asche ist. Alte kaputte Gummiteile usw.
alle Fahrwerksteile behalte ich meist, auch wenn sie macken und Schäden haben.

na dann muss ich mich mal ranschwingen ans polieren. :-(

Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:09
von eichy
Viel Erfolg, hab das auch durch.
http://eichy.de/ets.htm

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:26
von Paule56
crosser88 hat geschrieben:Momentan fehlt der Motorblock, der Haupständer, der Fußrastenträger, der Tacho, zündschlos, Rücklicht und noch ein paar sachen.


Bis auf das Rücklicht sollte ich den Rest haben ....., ob eine passende Motornummer dabei ... ist ungewiss
SPOILER:
ich tausche auch gegen die 2 Blechseitendeckel, gern auch mit Wertausgleich ;-)

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:33
von Andreas
Der richtige Schalthebel fehlt Dir auch noch.

Viel Erfolg!

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:40
von crosser88
@ Paule, das ist sehr schön, ich hab schon jemanden gefragt, der nachgucken wollte, wenn der nix findet komm ich auf dich zurück, bzw den Tacho hat er eh nicht, hast du da Fotos?

@ Andreas, ja der Schalthebel ist auch noch nicht aufgetaucht, hast du noch einen im sehr guten Zustand?

Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:41
von Andreas
Nein, tut mir leid. Ich habe gar nichts mehr an ETS-Teilen.

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:42
von P-J
ÊS/2 ist der gleiche

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:45
von Andreas
Gibt es aber in neu zu kaufen.
Ich vermute mal, Nachbau.

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 20:24
von crosser88
Na mal gucken, ich werd schon noch einen finden :-)
Gruß
Dominik

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 20:25
von steven80
Das sind ja alles Teile die man noch gut bekommt.

Steven

Re: MZ ETS 250 Neuaufbau/ Restauration

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:38
von crosser88
Joa alles was nicht Kotflügel heißt, kriegt man noch ganz gut

Gruß
Dominik