von Sven Witzel » 18. Januar 2014 07:51
Hallo Tilo,
deine Idee finde ich gut, allerdings hast du dir wirklich kein leichtes Projekt ausgesucht. Viele kleine ETSsen sind unbemerkt von der breiten Masse in Liebhaberhände gewandert, die anderen dienten als Teilespender für restaurierte 250er.
Gute ETS im Originallack sehe ich inzwischen bei 1500 - 2000€. Mondpreise werden jetzt einige rufen. Das sind allerdings auch 900€ unter den Angeboten von mobile.de - nur zur Info. Achte wenn was auftaucht auf möglichst viele spezifische Originalteile (Kotflügel vorn, Gabel, Sitzbank, Lenkkopf, Blindschalter ) die gibt's meist nur für sehr viel Geld.
Grotten für eine Totalrestauration bekommt man hin und wieder auch für sehr kleines Geld - allerdings kommst du mit Teilen auch in die Regionen.
OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78