ETS 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS 150

Beitragvon tilo_guenther » 18. Januar 2014 00:07

Hallo zusammen,

Ich hatte mal u.a. alle ETS Modelle. Die hatte ich dann aber verkauft (auch die 250er...) weil das Thema MZ irgendwie abgeschlossen war.
Eins bewegt mich aber wieder neu oder immer noch. Ich fand die kleine ETS Reihe immer am schönsten und spannendsten. Die ist ja nun auch weg...
Aber wie werden denn die 150er heute gehandelt?
A) eine Basis zum Aufbau, nicht komplett, alles muss gemacht werden...
B) eine gute Basis, komplett
C) eine sehr gute Basis, mit Teiletausch und Arbeit im O-Lack zu retten?

Habe da ganz wilde Ideen...zurück zu dem was mich mal antrieb...
Ich habe nie eine ETS aufgebaut - da kamen dann EMW's und Vorkriegsmotorräder "dazwischen". Nun sind sich alle ETS teile verkauft..., ok,waren meist Teile für die große...

Was meint ihr?
Dank+Gruß, Tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ETS 150

Beitragvon Svidhurr » 18. Januar 2014 01:28

Dir ist schon klar, das die kleine ETS seltener als die Große gebaut wurde.

Da musst du froh sein überhaupt erstmal eine zu erwischen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETS 150

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2014 07:51

Hallo Tilo,

deine Idee finde ich gut, allerdings hast du dir wirklich kein leichtes Projekt ausgesucht. Viele kleine ETSsen sind unbemerkt von der breiten Masse in Liebhaberhände gewandert, die anderen dienten als Teilespender für restaurierte 250er.

Gute ETS im Originallack sehe ich inzwischen bei 1500 - 2000€. Mondpreise werden jetzt einige rufen. Das sind allerdings auch 900€ unter den Angeboten von mobile.de - nur zur Info. Achte wenn was auftaucht auf möglichst viele spezifische Originalteile (Kotflügel vorn, Gabel, Sitzbank, Lenkkopf, Blindschalter ) die gibt's meist nur für sehr viel Geld.
Grotten für eine Totalrestauration bekommt man hin und wieder auch für sehr kleines Geld - allerdings kommst du mit Teilen auch in die Regionen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETS 150

Beitragvon tilo_guenther » 18. Januar 2014 08:58

...vor allem es war alles da...naja...
Die war blaumetallic, nicht original...ist sie vielleicht hier?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ETS 150

Beitragvon UHEF » 18. Januar 2014 11:07

tilo_guenther hat geschrieben:...vor allem es war alles da...naja...
Die war blaumetallic, nicht original...ist sie vielleicht hier?




Die Beschreibung passt auf jede Zweite ETS.
27.08.2009 026.jpg

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ETS 150

Beitragvon Sven Witzel » 18. Januar 2014 12:15

Dann hab ich wohl eine der ersten (nicht restauriert ):mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETS 150

Beitragvon tilo_guenther » 18. Januar 2014 12:19

...ging glaube ich nach Falkenberg...wurde aus Dessau abgeholt...

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ETS 150

Beitragvon UHEF » 18. Januar 2014 15:20

Sven Witzel hat geschrieben:Dann hab ich wohl eine der ersten (nicht restauriert ):mrgreen:




Bist halt ein Glückspilz!!!!! :ja: :ja: :ja: :ja:

10.11.2006 009.jpg


Ich erwische immer die zweite Sorte


Gruß Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ETS 150

Beitragvon 2Takt-Pit » 18. Januar 2014 18:09

seitenansicht.jpg

Bj.72, Zugelassen, v. Koti + Seitenbleche Neulack, sonst Orginalzustand :roll:
rechte Seite 800x600.jpg

Neckermann Rückführung in die Heimat :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: ETS 150

Beitragvon Stephan » 18. Januar 2014 18:14

Die kleine ist halt doch die schönere!

Auf jedenfall ist eine originale die bessere Wahl, auch wenn es Geld kostet. MZ ist nicht mehr billig.

Hier mal meine:

Bild
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 150

Beitragvon Big » 18. Januar 2014 18:49

ets150.jpg


Noch viel zu tun?
Oder so lassen?

In einem anderem Beitrag wurde schonmal gesagt."Ach du große Sch... :shock:
... ist das Dink aber hässlich :oops:"(Originalzitat Svidhurr vom 19.10.13)

Beste Grüße aus dem Harz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: ETS 150

Beitragvon UHEF » 18. Januar 2014 20:12

Big hat geschrieben:
ets150.jpg


Noch viel zu tun?
Oder so lassen?

In einem anderem Beitrag wurde schonmal gesagt."Ach du große Sch... :shock:
... ist das Dink aber hässlich :oops:"(Originalzitat Svidhurr vom 19.10.13)

Beste Grüße aus dem Harz




Die Beantwortung der Frage nehme ich Dir nicht ab.
Die mußt Du selbst ...............für Dich..............
11.jpg

Ich hab es getan.

Liebe Grüße Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ETS 150

Beitragvon Uwe6565 » 18. Januar 2014 21:50

Hier könnte es eine ETS 150 geben 034652/670492 Allstedt ( Sachsenanhalt ) an der A38 es gibt eine direkte Abfahrt .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETS 150

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2014 22:15

Pfff - vom Erstbesitzer, stand 15 Jahre in einer feuchten Garage. Und wird in absehbarer Zeit etwas optimiert. :twisted:

Bild

Artgerechter Lebensraum 8)

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150

Beitragvon starke136 » 18. Januar 2014 22:33

Ach, sind die kleinen ETS schön! :inlove:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: ETS 150

Beitragvon Svidhurr » 18. Januar 2014 22:38

Ja, die kleinen ETS´en sind die schöneren ES und TS´en :oops:

Zum Bild - das nenne ich mal Patina 8)

PS: Erinnert mich an die alten Lok-fahrer-zeiten 8)
Oben verdreckt und unten der Lack noch zu sehen :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETS 150

Beitragvon morinisti » 24. Januar 2014 09:24

@ tilo_guenther: Tilo, du hast Recht, auch bei der ersten Serie waren die Scheinwerfer wohl rot.

oder? Frage an alle: gab es Ausnahmen mit schwarzem Scheinwerfer?

Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETS 150

Beitragvon dampfmaschine89 » 25. Januar 2014 19:48

Hallo Leute! Zu den Lampen! Habe ich nur eine Straßenverkehrausgabe gefunden, in welcher die Lampe rot ist... Meiner Meinung nach, waren nur die Lampendreiecke schwarz... Ist im Straßenverkehr auch so drinne....
Hier meine kleine Prinzession :-)

Bild
Jetzt

Bild

Bild

Bild

Hab Sie von einem 17Jährigen IDIOTEN gekauft, der Sie als sein Opa gestorben war geschlachtet hat und zum "Cross" fahren genutzt hat!
(Die Karre war vorher komplett restauriert!!!!!!!)

Dann lag Sie zerlegt knapp 2Jahre bei mir rumher und nach viel Arbeit und guter Laune steht Sie nun wieder :D
Rahmen brauchte beim Schweißen besonders viel Liebe :roll: Aber dank der tollen Hilfe aus dem Forum hat alles geklappt!!
(z.B. Ist das hintere Fußrastengeweih von einer 150er Es, da der "Enduro Profi" es natürlich weg geschnitten hatte :x :x :x :x :x
Ansonsten seht ihr ja, dass er wirklich alles irgendwo fest gebrutzelt hatte.... Die 35mm Etz Gabel in die 32mm Gabelbrücke oben zu rammeln war der größte Hit!
Nachdem dann wirklich viel Arbeit rein gegangen ist, bis wieder alles fit war, hat beim Zusammenbau (wegen Zeitmangel Meinerseits) zum Glück ein Kumpel mit gemacht :D
Momentan steht Sie im örtlichen Moppedladen und wartet darauf, dass Frühjahr wird und Sie Tüv bekommt :wink:

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: ETS 150

Beitragvon tilo_guenther » 25. Januar 2014 21:31

...dieser Mensch lebt noch und hat Wahlrecht?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ETS 150

Beitragvon tilo_guenther » 9. Februar 2014 20:28

hier ein Bild von "damals"...war ´ne Baustelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste