ETS 150

Hallo zusammen,
Ich hatte mal u.a. alle ETS Modelle. Die hatte ich dann aber verkauft (auch die 250er...) weil das Thema MZ irgendwie abgeschlossen war.
Eins bewegt mich aber wieder neu oder immer noch. Ich fand die kleine ETS Reihe immer am schönsten und spannendsten. Die ist ja nun auch weg...
Aber wie werden denn die 150er heute gehandelt?
A) eine Basis zum Aufbau, nicht komplett, alles muss gemacht werden...
B) eine gute Basis, komplett
C) eine sehr gute Basis, mit Teiletausch und Arbeit im O-Lack zu retten?
Habe da ganz wilde Ideen...zurück zu dem was mich mal antrieb...
Ich habe nie eine ETS aufgebaut - da kamen dann EMW's und Vorkriegsmotorräder "dazwischen". Nun sind sich alle ETS teile verkauft..., ok,waren meist Teile für die große...
Was meint ihr?
Dank+Gruß, Tilo.
Ich hatte mal u.a. alle ETS Modelle. Die hatte ich dann aber verkauft (auch die 250er...) weil das Thema MZ irgendwie abgeschlossen war.
Eins bewegt mich aber wieder neu oder immer noch. Ich fand die kleine ETS Reihe immer am schönsten und spannendsten. Die ist ja nun auch weg...
Aber wie werden denn die 150er heute gehandelt?
A) eine Basis zum Aufbau, nicht komplett, alles muss gemacht werden...
B) eine gute Basis, komplett
C) eine sehr gute Basis, mit Teiletausch und Arbeit im O-Lack zu retten?
Habe da ganz wilde Ideen...zurück zu dem was mich mal antrieb...
Ich habe nie eine ETS aufgebaut - da kamen dann EMW's und Vorkriegsmotorräder "dazwischen". Nun sind sich alle ETS teile verkauft..., ok,waren meist Teile für die große...
Was meint ihr?
Dank+Gruß, Tilo.