Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Gibt keine Unterschiede. Nur zwischen Vorwende und Nachwende.
TS-Jens hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Gibt keine Unterschiede. Nur zwischen Vorwende und Nachwende.
Nichtmal da, nur bei den Saxons mit anderem Tank
Maik80 hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Gibt keine Unterschiede. Nur zwischen Vorwende und Nachwende.
Nichtmal da, nur bei den Saxons mit anderem Tank
Naja, das Bodenblech ist immer das selbe. Auch Nachwende mit dem Schnabel hat das "alte" Bodenblech. Lediglich der Schaumstoffkern und Bezug haben sich mit der Zeit geändert.
mirkope hat geschrieben:Guten Abend,
Unterschiede zwischen ETZ 125/150 und ETZ 251 vor 1990 sind:
- Rahmen, ETZ 251 ca. 30 mm länger
- Tank
- Motor, Vergaser und Ansaugschlauch (vertan)
- Auspuff und Krümmer
-Tachobrille
- Hinterradfedernund Gabelfedern
-Bereifung hinten Wahlweise NQ für 251
- Fußrastenträger vorne (vertan)
- ab 1988 eckige Blinker und eckiges Rücklicht, ein Kabel vom Licht-, Blinker-, Hupenschalter
Unterschiede gibt's noch bei der Ausstattung zwischen Standard und Deluxe Variante
Alle anderen Teile sind bei ETZ 125/150 und ETZ 251 baugleich!!!!
Es ist auch möglich den 251er Motor in eine ETZ 150 einzubauen, nur der Abstand zwischen Krümmer wird bei eingefedertem Vorderrad sehr knapp.
mirkope hat geschrieben:Hallo Stephan,
warum hast Du meine richtigen Angaben durchgestrichen?
- der Ansaugschlauch der 251 hat einen größeren Durchmesser bei der 150
- die Tachobrille der 251 ist stärker abgewinkelt
- die Federn der 251 hinten haben eine höhere Federkonstante, siehe Anhang
- das Fußrastenrohr der 251 vorne ist stärker gebogen
- ab 1988 wurden alle ETZ mit eckigen Blinkern und eckigem Rücklicht ausgerüstet
Ich habe sowohl eine 150 er, 1. Hand, als auch eine 251 er, Neuaufbau 2012, in meiner Garage stehen.
Maik80 hat geschrieben:Hinterradschwinge und Batteriedeckel fehlen in der Unterschiedsliste...
mirkope hat geschrieben:- das Fußrastenrohr der 251 vorne ist stärker gebogen
Stephan hat geschrieben:Die Schwingen sind definitiv unterschiedlich!
TS-Jens hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Die Schwingen sind definitiv unterschiedlich!
Jap, 251 ist im Bereich des Schwingenbolzens breiter.
mirkope hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
habe heute nachgeschaut und festgestellt, dass die Hinterradschwingen und Batteriedeckel bei ETZ 150 er und 251 identisch sind.
Mitglieder in diesem Forum: Marco-42 und 4 Gäste