Seite 1 von 1

MZ ES 125

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 19:54
von Sabaton
Hallo Zusammen,
Ich restauriere eine MZ ES 125 für ein Schulprojekt und hab nun folgende Fragen.
Hat mir jemand eine Anleitung zur Wartung des Motors bzw wie ich ihn aufbekomme um die Lager usw zu überprüfen?
Hat jemand noch einen Tank der möglichst unverbeult ist?
Hat jemand noch einen Deckel für den rechten Werkzeugkasten?
Hat jemand noch ein Rücklicht?
Hat jemand noch einen vorderen Kotflügel?

Mit freundliche Grüßen
Sabaton

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 20:18
von starke136
Hallo und herzlich Willkommen,

eine kleine Vorstellung deiner selbst wäre schön und vllt. ein Bild der Maschine.
Tipps & Tricks zur Wartung und Reparatur findest du jede Menge im Forum, einfach mal die Suchfunktion benutzen ;)
Googel spuckt aber auch schon relativ viel aus dazu.
Alternativ gibt es auch online viel Literatur zu kaufen über MZ, zur kompletten Wartung und Instandhaltung.

Deine Suche ,bzw. die Teile die du benötigst, kannst du über Inserate im Kleinanzeigenteil aufgeben.

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 13:24
von Martin H.
Sabaton hat geschrieben:Hat mir jemand eine Anleitung zur Wartung des Motors bzw wie ich ihn aufbekomme um die Lager usw zu überprüfen?

Alles mögliche an Anleitungen findest Du hier -> www.miraculis.de
starke136 hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen,

eine kleine Vorstellung deiner selbst wäre schön und vllt. ein Bild der Maschine.

Dem stimme ich zu! :wink:
starke136 hat geschrieben:Deine Suche ,bzw. die Teile die du benötigst, kannst du über Inserate im Kleinanzeigenteil aufgeben.

Im Prinzip ja; aber dazu braucht er eine bestimmte Mindestanzahl an Beiträgen. Siehe ucp.php?mode=terms#kapitel8

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 15:12
von starke136
Martin H. hat geschrieben:Im Prinzip ja; aber dazu braucht er eine bestimmte Mindestanzahl an Beiträgen. Siehe ucp.php?mode=terms#kapitel8


Das wusste ich noch gar nicht.
Wieder etwas gelernt :)

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 15:19
von der garst
Da es hier um ein "Schulprojekt" geht nehme ich an du bist noch recht jung und hast wenig Schraubererfahrung.
Die alten ESen sind nicht so einfach zu zerlegen wie ein Simson Motor. Da braucht es Erfahrung, Spezialwerkzeug und unbedingt eine Heizplatte.
Auf Miraculis Seite findest du die Reparaturanleitung zur Motorüberholung, ich empfehle dir aber dringends jemanden mit zu rate zu ziehen der Erfahrung damit hat. Den Ersten Motor zerhauen viele ungewollt aus unwissenheit bzw wird er nicht sehr langlebig sein.

Teilemässig findest du in der Bucht eigentlich alles was das Herz begehrt. Gute Schnäppchen und Qualität zum Anfassen bieten die Teilemärkte, wie bsp. die Oldtema oder je nach dem was deine Umgebung so anbietet.

Hier im Forum gab es schon den ein oder anderen Missbrauchsfall auf geschäftlicher Ebene weshalb dir hier niemand ins Blaue geschäfte mit Teilen anbieten wird.

Sofern du nun noch immer motiviert bist folgendes:
Wenn du Bilder machst, einen Fred zur Motorrevision eröffnest, und Stück für Stück vorgehst wird dir aufs allerbeste geholfen und du wirst um einige Erfahrungen reicher sein. Jeder hat mal angefangen, aber aus eigener Erfahrung weiss ich das es ohne Hintergrundwissen durch Bücher etc. schnell nach hinten los gehen kann.

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 29. Januar 2014 19:10
von Sabaton
Danke für die vielen Antworten aber ich habe noch folgende frage ist das ganze Spezialwerkzeug wirklich nötig oder kann ich das alles umgehen?

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 29. Januar 2014 19:23
von der garst
Abzieher fürs Primärritzel, Kupplungsgegenhalter Heizplatte und eine lange M10er Abdrückschraube für die Lichtmaschine brauchste unbedingt!

Kolbenblockierwerkzeug, "Stimmgabel"-Unterlage, Kupplungsdruckstück, Lagertrennmesser, Hülsendurchschlag, Kolbenbolzenführung,... Erleichtern das Arbeiten aber man kann sich hier auch mit Standartwerkzeug, Knoffhoff und Räubermethoden helfen.

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 3. März 2014 13:35
von Sabaton
Ist das der richtige Gegenhalter für die Kupplung und der richtige Abzieher für das Primärritzel? http://www.ost2rad.de/Werkzeug-fuer-SIM ... Z-IWL.html
http://www.ost2rad.de/Werkzeug-fuer-SIM ... 5-150.html

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 3. März 2014 13:42
von Nordlicht
Sabaton hat geschrieben:Ist das der richtige Gegenhalter für die Kupplung und der richtige Abzieher für das Primärritzel? http://www.ost2rad.de/Werkzeug-fuer-SIM ... Z-IWL.html
http://www.ost2rad.de/Werkzeug-fuer-SIM ... 5-150.html

ja...

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 3. März 2014 20:31
von hanwag
Ich empfehle dir mal den Neuber & Müller 1. Auflage. Da steht alles drin und hinten gibt's die technischen Zeichnungen zu den Spezialwerkzeugen.
Alternativ triff dich mit Leuten ausm Forum aus der Umgebung. Die könn immer mal wieder drüber kucken.

Re: MZ ES 125

BeitragVerfasst: 3. März 2014 20:42
von flotter 3er
hanwag hat geschrieben:Ich empfehle dir mal den Neuber & Müller 1. Auflage. Da steht alles drin und hinten gibt's die technischen Zeichnungen zu den Spezialwerkzeugen.
Alternativ triff dich mit Leuten ausm Forum aus der Umgebung. Die könn immer mal wieder drüber kucken.


Nun ja, den NM empfehle ich nur eingeschränkt. Wirklich erste Wahl sind die "blauen" WHB.....