Seite 1 von 1

MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:17
von IFA-Chris
Hallo, ich habe vor kurzem ein MZ TS250/1 Gespann mit LSW erworben. Da der Lack sehr schlecht ist (überlackiert in NVA Farbe, viel Rost) habe ich angefangen alles zu zerlegen und neu aufzubauen. Teile sind jetzt beim strahlen. Ich habe mir jetzt Gedanken über die Farbe gemacht. Es soll auf jedenfall wieder eine Tarnfarbe werden (weil es mir gefällt, nicht aus politischen Gründen oder ähnlichem) Jetzt kann ich mich leider nicht entscheiden zwischen 3 Farben. Alle gefallen mir eig. gleich gut und jede hat ihren Reiz. Deshalb meine Frage was steht dem TS Gespann am besten bzw. was lässt sich später evt. auch mal wieder verkaufen (wenn ich es denn wöllte)
Zur Auswahl stehen:

NVA grün RAL 6003
Farbe der Irak Ts RAL 1002
Feldgrau Wehrmacht bzw frühe NVA RAL 6006

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:22
von Gespann Willi
Chris
Ich denke die Irak Farbe ist noch am Neutralsten
Wenn man die irgendwann weiter verkaufen will,
sollte man was neutrales nehmen.Das Armee Grün
ist doch sehr speziell.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:27
von MichaelM
Meine Wahl würde auf RAL1002 fallen.
Grün sind sie doch alle. Und RAL6006 sieht nicht so freundlich aus, wie das Sandgelb, was so gut wie keiner hat.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:33
von P-J
Alles ausser Nato/NVA Grün oder Matchbeige. Blau, Gelb Rot, es gibt so tolle Farben. :mrgreen:

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:39
von Svidhurr
Tja, würde auch zu Irak tendieren :D

Aber bitte auch sie Aufschrift am Lufi-Kasten nicht vergessen :wink:
Kanisterträger, Packtaschenträger NVA Lenker und 16" Vorderrad
musst du aber dann auch alles anbauen :mrgreen:

Mal ernsthaft - bau sie die so, wie du sie gern hättest :ja:
Ein Käufer wir immer was zu meckern haben :roll:

Außerdem baust du sie doch nicht von Grund auf neu
um sie dann zu verschleudern :wink:

Aber am besten lässt sie sich wohl in den originalen Farben verkaufen :idea:

PS: Die Nummer vom Schweinetrog hätte ich gern per PN, Danke.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:40
von Klaus P.
Ich würde für die Farbe deines Krankenscheines plädieren
oder Frau Leyden fragen.
Die sucht noch engagierte Leute.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:48
von IFA-Chris
Ok, danke erstmal. Also 1002 gefällt mir persönlich auch sehr gut. Habe ich auch noch nicht so oft gesehen im Gegensatz zu NVA Farben. Will das Gespann eig auch nicht verkaufen, war nur so ein Gedanke was wäre wenn.

-- Hinzugefügt: 28th Januar 2014, 7:49 pm --

Klaus P. hat geschrieben:Ich würde für die Farbe deines Krankenscheines plädieren
oder Frau Leyden fragen.


Verstehe ich nicht, bitte erklärs mir.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 19:55
von Svidhurr
Also jetzt doch Irak - dann schreib doch mal Zweitaktkombinat an.
Der hat seine TS/A auch in Sandfarben lackiert 8)

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:12
von Nordmann 0815
Klaus P. ist militanter Pazifist...... :mrgreen:

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:22
von IFA-Chris
Ist ja in Ordnung, aber es geht mir allein um das Fahrzeug. Nichts weiter.

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 20:53
von jowi250
Also wenn ein Gepann in Tarnfarbe, dann in RAL 1002

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 28. Januar 2014 22:23
von Klaus P.
@ 0815,

ich bin gg. die Verherrlichung und Pflege von Kriegsgerät, so einfach ist das.
Und wenn, dann sollte das von den Enthusiasten artgerecht eingesetzt werden, unter einander selbstverständlich.
So, jetzt kannst du weiter grinsen, ich könnte auch Dostojewskij für dich zitieren.

Gruß Klaus

Re: MZ TS250/1 Gespann Welche Farbe

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 09:44
von MZ Hof
die einzig sinnvolle Nutzung von Kriegsgerät ist die zivile , ich fahre seit 1990 eine ETZ 250/A und war nie bei einem der beiden Tarngrünen Vereine . Ich würde sie aber auch nie umlackieren .

Martin