Seite 1 von 1

MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:13
von Trockentaucher
Hallo ETS Fahrer,

mein Projekt ETS 250 geht weiter und der Tank soll nun mit den Knieschützern aus Gummi und dem Markenlogo versehen werden.
Welcher Klebstoff wäre der richtige ? Kann jemand auch zur Position des Markenlogos einen Hinweiß geben?

Vielen Dank für Eure Infos

der Trockentaucher

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 22:26
von Andreas
Trockentaucher hat geschrieben:Knieschützern ..... Klebstoff


Nimm nix aus der Tube ...
Das Thema kommt immer wieder, spätestens bei jeder neu aufgebauten ETS.
Probiere es bitte mal über die Suche, ich habe damals so was wie eine doppelseitig klebende Trägerfolie benutzt. Klebt wie die Pest. Ist / war von 3M.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 19:42
von Trockentaucher
Danke für die Antwort!

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 19:47
von Andreas
Ich mach mal ein Foto von dem Zeugs, habe ich irgendwie jedes Mal vor, vergesse es aber immer wieder.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 03:02
von der garst
Die Embleme meiner ES/1 hab ich mit Montagekleber aus der Kartusche befestigt. Hält prima. Ich würde das auch für die Kniekissen nehmen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 06:05
von Andreas
Meinen allerersten Knieschützer habe ich auch nach dieser Methode verklebt und bin dabei fast in Tränen ausgebrochen.
Neu lackierter Tank, ein wabbeliges vollflächig zu verklebendes Gummipad, eine Kartusche Kleber und los....
Eine Klebewurst nach der anderen aufs Gummi gezogen, sauber mit dem Japanspachtel abgezogen und ab damit auf den Tank.
Einmal umgedreht und das Teil hing schon 10 cm tiefer mit entsprechenden Klebeverschmierungen auf dem Tank.
Gerichtet und mit dem nötigen Druck fixiert. Dabei quoll dann überflüssiger Kleber an den Seiten raus .... und dann kam die Pipi in die Augen.
Nie wieder ....

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 06:22
von der garst
war vielleicht der falsche kleber ansonsten hätt ichs aber auch genauso gemacht.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 08:05
von Andreas
War irgendein Markenprodukt mit überschwenglichen Versprechungen ... Endfest ... überirdisch extreme Anfangshaftung ... Zugfest bis 87,36 to ... nur absprengbar .... :blah: :blah: :blah: .

Die weissen Flecken auf dem Pad sind die nicht entfernbaren Überreste dieser rumquaserei. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd für Flüssigklebebastelarbeiten ....

12

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 08:12
von K-Wagenfahrer
Ich habe Uhu Alleskleber genommen. Leicht zu verarbeiten, erst die eine Seite. Mit dem frisch verklebten noch oben gelegt. Hält bombenfest, nix quoll raus oder war verschmiert. 2007 habe ich das gemacht. Hält nach wie vor!

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 21:41
von Andreas

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 22:33
von Trockentaucher
Andreas hat geschrieben:Klick Dich zum Kleber!

Hallo Andreas,

Danke für Deinen Tipp.

Werde mir dann dieses besorgen....
Wir hatten heute FORUM-Treffen in Magdeburg. Es wurde mir Berichtet das jemand ca. 4h die Knieschützer mit Kleber festgedrückt hat...
Da ist dies wohl die bessere Wahl...

MfG Trockentaucher

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 22:43
von Andreas
Trockentaucher hat geschrieben:Es wurde mir Berichtet das jemand ca. 4h die Knieschützer mit Kleber festgedrückt hat...


Ideen suchen ... basteln ... improvisieren!

Geht alles ...

;D

Cinque.jpg


Cinque1.jpg

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 23:00
von Trockentaucher
:D

schönes Auto mit guter Idee!!

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 23:27
von tilo_guenther
...beim Korrosionsschutzdepot.de gibt es einen Kleber speziell für Gummiprofile am KFZ...der könnte funktionieren!
Grüße, Tilo.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 11:26
von MZ-Iffi
Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 12:13
von rotti
scheibenkleber vom auto ;) da kann man noch ganz andere sachen mit kleben ;D hält aber bombenfest

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 12:25
von stoffel87
ich arbeite immer sehr gerne mit dem zeugs das sich carlofon nennt bzw carloflex.
das ist soooooo bomben fest

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 13:48
von manitou
Hier
eBay-Artikelnummer:
271343792073
habsch grad gefund´n. Aber Achtung!!!! da gibt das Band in 9mm breit mehr kostet auch mehr :ja:

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 17:45
von Trockentaucher
Danke.... jetzt habe ich viele Infos bekommen und muss mir selbst nicht mehr ganz so doll den Kopf damit zerbrechen...

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 18:23
von Ralle
MZ-Iffi hat geschrieben:Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.



Stand die ETS schon mal länger in der Sonne? Ich frage nur weil ich mit dem Teppichband schon mal eine Hausnummer die aus einer dünnen Metallplatte bestand auf einen glatten Briefkasten geklebt habe. Die wollte dann nach Sonneneinstrahlung immer direkt in Richtung Erde, weil der Kleber auf dem Band flüssig wurde. Die Kniekissen haben zwar eine größere Fläche, aber an der umgeklebten Hinterkante hätte ich bedenken :gruebel:

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 21:58
von MZ-Iffi
Ralle hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben:Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.



Stand die ETS schon mal länger in der Sonne? Ich frage nur weil ich mit dem Teppichband schon mal eine Hausnummer die aus einer dünnen Metallplatte bestand auf einen glatten Briefkasten geklebt habe. Die wollte dann nach Sonneneinstrahlung immer direkt in Richtung Erde, weil der Kleber auf dem Band flüssig wurde. Die Kniekissen haben zwar eine größere Fläche, aber an der umgeklebten Hinterkante hätte ich bedenken :gruebel:


Ja, letztes Jahr stand die Gute ein ganzes Wochenende, zu unseren Sommertreffen in der prallen Sonne.
Es hat sich nichts gelöst, ABER....Erwischt... :oops: die Ränder sind alle mit dem Karosserieklebeband bestückt, die große Fläche mit dem Teppichklebband.
Es könnte gut sein, dass sich das Klebeband löst, leider keine Erfahrungswerte. :nixweiss: