Seite 1 von 1

Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 20:49
von tilo_guenther
Hallo zusammen,

mir stellt sich die Frage in wie weit die Sitzbänke der ETS 150 und der ES 150/1 kompatibel sind...
Der Schaumkern wohl kaum aber vielleicht das Bodenblech? Oder vielleicht das Bodenblech der ES-Sitzbank, die aussieht wie eine TS Sitzbank, nur länger?
Schlimmstenfalls ist bei der ETS mal wieder alles anders...
Dank+Gruss, Tilo.

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 20:58
von Stephan
Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 21:39
von tilo_guenther
...meine ETS hatte damals einen sehr weichen Kern, fühlte sich an wie Schaumstoff...ist aber auch lange her...
Danke für die Antwort!

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 08:20
von UHEF
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.



Die sind beide nicht Kompatibel.
Einen Federkern hat aber nur die frühe ES. Die ETS hat ein Blechboden ( der meist durch ist :oops: ) und einen Schaumstoffkern.
LG.Uwe

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:38
von tilo_guenther
...man kann also nicht aus einem langen ES Blech eine ETS Bank bauen?

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 09:54
von der garst
tilo_guenther hat geschrieben:...man kann also nicht aus einem langen ES Blech eine ETS Bank bauen?



UHEF hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.



Die sind beide nicht Kompatibel.
Einen Federkern hat aber nur die frühe ES. Die ETS hat ein Blechboden ( der meist durch ist :oops: ) und einen Schaumstoffkern.
LG.Uwe


nicht kompatibel bleibt nicht kompatibel egal wie oft du fragst :lach:

Es bedeutet die ETS Bank passt nur auf ETS und ist völlig verschieden zu anderen.

Man kann im besten falle sich eine alte ES-Federkernbank schnappen und ihr ein Bodenblech rein schweissen, einen Schaumkern anfertigen und einen passenden Bezug nähen.....wenn mans kann.

Google mal Bilder der Sitzbänke von unten und du wirst verstehen.

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 10. Februar 2014 11:22
von tilo_guenther
ok, danke für die Info!

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 15. Februar 2014 08:41
von Basti28
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.


Das stimmt nur bedingt. Die ES/1 hatte bis zur Umstellung auf die TS Farbtöne mitte 73 noch eine Federkernbank.

Re: Sitzbank ETS und ES 150

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:23
von Stephan
Basti28 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.


Das stimmt nur bedingt. Die ES/1 hatte bis zur Umstellung auf die TS Farbtöne mitte 73 noch eine Federkernbank.


Ich bezog mich auf die letzte Ausführung, da er nach der "TS-Form" fragte.