Seite 1 von 3
Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 20:46
von Neon01234
Heute hat meine ES 150/0 eine große Schwester bekommen.
Die "neue" soll in Patina erhalten werden, dem Original aber so weit wie möglich nahe kommen.
Daher die Frage in die Runde: Was müsste alles wieder weg bzw. getauscht werden, damit die Gute wieder dem Original nahe kommt?
Was mir schon mal aufgefallen ist:
- Fußrasten hinten
- Spiegel,
- Kickstarter
- (Auspuff und Benzinschlauch

)




Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 20:57
von der janne
Glückwunsch!
Kettenkasten
Blinker
Kickstarter passt, aber der Schalthebel nicht
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:00
von Schumi1
Die zusätzliche Auspuffhalterung mit Langstrebe ist mal nüsch orschinal
Und die Schrauben für die Seitendeckel auch nicht.
Aber sonst ne schöne große Schwester.
Gruß Schumi.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:12
von der janne
Tacho, Spiegel, Distanzstück zwischen Gasrohr und Blinker.
Zudem sind die oberen Stoßdämpferschrauben von der /2.
Die zusätzliche Auspufstrebe würde ich als "zeitgenössisches Tuning" eventuell sogar erhalten.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:28
von luckyluke2
der janne hat geschrieben:Tacho, Spiegel, Distanzstück zwischen Gasrohr und Blinker.
Die zusätzliche Auspufstrebe würde ich als "zeitgenössisches Tuning" eventuell sogar erhalten.
Gut das ich nochmal geschaut hab , Tacho und Spiegel wollt ich auch grad schreiben .

So eine selbstgebastelte Auspuffstrebe fliegt bei mir auch noch rum , kommt aber nicht mehr dran . Achso , herzlichen glückwunsch , sieht so garnicht schlecht aus als Basis .
Mist ist nur die Delle im Tank . Im übrigen ist das der Kickstarter mit Gnubbel , da fehlt unten der dicke Gummi .
DSCF7960.JPG
Und wenn Du Lust hast , schau doch
hier mal rein , das sind die ganzen
Geschwister Deiner vertreten .
der janne hat geschrieben:Glückwunsch!
Kickstarter passt, aber der Schalthebel nicht
Janne , das ist die windschlüpfrige Schalthebelausführung...

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:30
von Schumi1
@Janne,
wo sieht man auf den Bildern den Tacho ? Ich seh da höchstens den Chromring.
Gruß Schumi.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:35
von der janne
Ja, und der is zu flach

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:36
von luckyluke2
@ Schumi : Du mußt das Bild anklicken , dann wächst es und man sieht den TS Tachotypischen flachen Ring .....

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:38
von der janne
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:42
von Schumi1
der janne hat geschrieben:Ja, und der is zu flach

Ach menno, hier kann man aber och nüscht jeheim halten
Mein Tachoring ist leider genauso flach.
Gruß Schumi.
da müßt ihr schon meine Ellis fragen
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:43
von Feuereisen
Die zusätzliche Auspuffstrebe macht bei der langen Zigarre Sinn. belastet den Blechhalter nicht so. Wurde früher vielfach so gemacht.Warscheinlich den "guten" Straßenverhältnissen geschuldet.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:47
von Neon01234
Wg. dem Tacho: Hab leider noch kein besseres Foto von oben. Aber hier ist der Tacho etwas besser zu erkennen.

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:48
von der janne
Am Hauptständer sind die Füße auch schon ganz schön fertig, da muss mal der Schweißer ran.
Ja, Tacho ist eindeutig der Falsche.
Tankdeckel auch

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
16. Februar 2014 21:52
von luckyluke2
Neon01234 hat geschrieben:Wg. dem Tacho: Hab leider noch kein besseres Foto von oben. Aber hier ist der Tacho etwas besser zu erkennen.

Den richtigen Tacho siehst Du in meinem Avatar .

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
17. Februar 2014 06:44
von Lorchen
Der Schalthebel ist die Härte. Ich habe gar nicht gewußt, daß man den Bremshebel auf die Schaltwelle stecken kann.

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
17. Februar 2014 06:54
von luckyluke2
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
18. Februar 2014 17:02
von Neon01234
Wie mir das entgehen konnte.

Irgendwie fehlt die linke Fußraste Fahrerseite.
Kann mir jemand helfen und ein Foto einer montierten Fußraste hier einstellen? Die meisten Motorräder sind von schräg oben fotografiert. Da ist die Aufhängung der Fußraste kaum zu sehen.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
18. Februar 2014 18:33
von luckyluke2
Hab jetzt auch kein passendes Bild in petto , aber prinzipiell wird sie wie die rechte angebaut . An der linken hast Du zusätzlich
die Öse für die Ständerfeder , aus diesem Grund ist es wichtig , die Raste senkrecht stehend anzubauen . Sonst stimmt die Federspannung
nicht und der Ständer geht nicht bis hoch .
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
18. Februar 2014 18:44
von BREITER
Hallo,
vielleicht hilft es dir weiter....
1.jpg
Gruß
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
18. Februar 2014 19:21
von luckyluke2
Hab auch noch eins gefunden .
DSCF6467 (2).JPG
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:10
von Neon01234
@Breiter und luckyluke2 Vielen Dank für die Fotos.

Habe den Fehler gefunden. Die alte Aufhängung für die Fußraste ist abgebrochen und danach total verrostet. Wird wohl ne neue werden.
Nachdem ich nun im ersten Schritt den Tank abnehmen wollte, leistete dieser erbitterten Widerstand. Die Schraube vorn und hinten habe ich abgenommen. Wackeln tut er auch. nur bewegen will er sich nicht.

Habe ich etwas übersehen? Gewalt ist nicht meine erste Wahl.

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:18
von panzerschlosser
Da gibt es einen Benzinschlauch, der die beiden Kammern verbindet.
Auf Höhe der hinteren Befestigung.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:21
von Neon01234
Der Benzinschlauch kann es nicht sein. Soweit bewegt sich der Tank nicht.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:29
von der janne
Sattelschale Fahrersitz abnehmen.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:31
von Schumi1
Manchmal sind die Haltelaschen selbst auch nur etwas angerostet oder zusammengebogen.
Mein Tank benötigt auch immer einen etwas stärkeren "Ruck".
Gruß Schumi.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
20. Februar 2014 21:37
von der janne
Dessserweeeschn die Sattelpfanne ab, dann kannst du hinten im Tanktunnel mal mit einem staffen Schraubendreher drücken.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 12:06
von Neon01234
Nach einigen testen habe ich nun den Motor zum Laufen gebracht. Die Lima war total angebacken.

Neben dem Sitz

werd ich mir jetzt als nächstes das vordere Schutzblech vornehmen, da es arg verbeult ist und suche daher jetzt ein neues. Da MZ ja freundlicher weise im Baukastenprinzip gebaut hat, ist meine Frage, von welchen anderen Modellen die Schutzbleche an meine 175/1 passen.
Vielen Dank im voraus.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 12:18
von Schumi1
Solange das Schutzblech von der /1 stammt ist es egal ob 175er oder 250er. Paßt beides.
Gruß Schumi.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 14:53
von daniel_f
Wenn der Rest des Motors im Inneren in etwa wie die Lima aussieht, na dann viel Freude!
Am besten schonmal über ne Überholung nachdenken.
Gruß
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 15:25
von Neon01234
Die Kupplungsseite des Motors sah recht gut aus. Kein Rost etc. Nur das Öl war halt alt. War anscheind Wasser auf der rechten Seite reingekommen. Insofern bin ich recht optimistisch. Davon abgesehen: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 19:00
von luckyluke2
Schumi1 hat geschrieben:Solange das Schutzblech von der /1 stammt ist es egal ob 175er oder 250er. Paßt beides.
Gruß Schumi.
Lieber Sven , eigentlich bist du doch groß genug um auch über den Tellerrand zu schauen , die der /0 passen auch , solang es keine Ureinport ist .

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 19:54
von Neon01234
Woran kann ich denn im ausgebauten Zustand den Unterschied zwischen /1 und /2 finden?

Kann da auf den ersten Blicke kein Unterschied feststellen.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 20:46
von luckyluke2
Im ausgebauten Zustand siehst Du das am Lack , bzw. den Abdrücken des Schwingenträgers . Der der /2 ist bedeutend schmaler , irgendwas
um 7 cm . Da , wo der Träger saß , sollte der Lack im Regelfall besser als drumrum sein . Aber ob ein /2 Kotflügel paßt , das weiß ich nicht .
Müßte man direkt mal testen .

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 21:19
von OnkelTom
luckyluke2 hat geschrieben:... Aber ob ein /2 Kotflügel paßt , das weiß ich nicht .
Müßte man direkt mal testen...

Ein Ecklampenteil an eine Rundlampe bauen?!
BLASPHEMIE, SÜNDE, HÖLLE!!!
Diesem zügellosen Treiben muss dringendst Einhalt geboten werden!
Genosse VOOOOOOORRSITZENDEEER...

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 21:26
von luckyluke2
Es gäbe schlimmeres , solang es nur der Koti ist , der ist auch rund .

Nur Tank und Lampe halt nicht....

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 21:31
von OnkelTom
luckyluke2 hat geschrieben:... Nur Tank und Lampe halt nicht....

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 21:44
von Feuereisen
Der Kotflügel der -2 dürfte nicht passen. Er ist am unteren Ende anders ausgeformt. Das Rundlampenmodell hat dort eine Einbuchtung in der die Schwingenlagerung sitzt, da der Schwingenträger der 0/1 ein Blechpressteil ist.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
4. März 2014 23:20
von Neon01234
Dann lass ich das mal lieber mit den /2 Kotflügel.
Tank und Lampe bleiben auf jeden Fall /1. Schrauberehrenwort.
Eckig habe ich ja schon mit meiner 150/0.

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
29. März 2014 13:09
von Neon01234
So langsam geht es bei mir weiter. Habe die alte Sitzbank runter, Glasgestrahlt und nun neu lackiert. Bei Güsi gab es neues Leder dazu.
Nun meine Frage. Ich habe keine Bohrungen für die Befestigung des Halteriehmens. Kann mir jemand dabei helfen, wo die genau hinkommen.
Auch wenn ich größte Lust habe, den Lack wieder zu zerbohren.


Vielen Dank.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
29. März 2014 16:53
von luckyluke2
Die Löcher sind da .

Sitzban MZ ES 175-1.jpg
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
29. März 2014 18:12
von Neon01234
luckyluke2 hat geschrieben:Die Löcher sind da .

Sitzban MZ ES 175-1.jpg
Da reicht aber der Riemen nicht. Es fehlen dann fast 5 cm. Und an der Stelle geht auch nichts zu quetschen. Habe im Netz mal ein Bild gesehen, wo nochmal zusätzliche Löscher weiter außen waren. Hat das jemand bei sich?
-- Hinzugefügt: 29. März 2014 22:04 --Ich wollte heute noch den Scheinwerfer montieren. Er passt zwar, aber irgendwie fehlt da ein Teil um den Scheinwerfer zu arretieren. Kann mir jemand weiterhelfen, wie das Teil bezeichnet wird und wie es genau aussieht?


Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
30. März 2014 07:19
von luckyluke2
Neon01234 hat geschrieben:
Kann mir jemand weiterhelfen, wie das Teil bezeichnet wird und wie es genau aussieht?
Seltsamerweise gibt es in keiner ET Liste eine Abbildung davon , es steht nur immer "Scheinwerfergehäuse mit ... , Haltewinkel und ..."
das sollte er sein .
So sieht er aus
IMAG0033.jpg
IMAG0034.jpg
IMAG0037.jpg
Wenn Du eine Kleinanzeige erstellen willst , kannst Du die Bilder dafür gerne nutzen .
-- Hinzugefügt: 30. März 2014 07:30 --Neon01234 hat geschrieben:Da reicht aber der Riemen nicht. Es fehlen dann fast 5 cm. Und an der Stelle geht auch nichts zu quetschen.
Der Riemen sitzt stramm wenn er neu ist , der "schneidet" dann schonmal ins Polster ein , da kannst Du "quetschen" . Die
Langlöcher sind zum nachstellen , wenn er ausgeleiert ist . Anders kenne ich es nicht .

Einzug einer 175/1

Verfasst:
10. Mai 2014 19:09
von Neon01234
Nachdem ich nun mittlerweile die Elektrik neu gemacht habe und der Motor läuft, hatte ich nochmal nach dem Öl geschaut. Das schäumte leicht beim ablassen. Ist das "normal"?

Habe dann auch gleich noch eine Frage zum Lampengehäuse. Da sind zwei Löscher drin, deren Sinn ich nicht erkenne. Habe das auch so noch nicht gesehen, obwohl die Löcher original aussehen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mal noch zwei Bilder vom Zustand "zwischendurch"


Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
10. Mai 2014 21:53
von tony-beloni
wenn du den motor kurz zuvor laufen lassen hast ist das schäumende öl völlig normal. mach dir mal keine sorgen.
die beiden löcher im lampengehäuse sind irgendwann einmal nach dem werksausgang reingekommen.
wer weiß was einer der vorbesitzer vor hatte?

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
15. Juni 2014 09:12
von Neon01234
Sorry, da waren die Bilder total verwechselt. Hat sich also erledigt.
Damit es endlich mit dem Aufbau weiter geht, wollte ich mich mal dem Motor widmen. Ich komme mit der Systematik der Motornummern nicht ganz zurecht.
Auf den Bildern der anderen ES 175/1 ist die Motornummer immer auf der rechten Motorseite. Bei meiner aber links vorne. Gehört der eigentlich dort dran?

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
15. Juni 2014 09:25
von Schumi1
Die Motorengehäuse der "kleinen" 150er und der "großen" 175er bzw. 250er Reihe sind von vornherein anders.
Gruß Schumi.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
15. Juni 2014 09:39
von Neon01234
Sorry, da waren die Bilder total verwechselt. War von meiner Hufu.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
15. Juni 2014 10:20
von Lorchen
Na dann sortiere mal. Ich blicke hier nicht durch.
Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
22. Juni 2014 20:45
von Neon01234
Habe heute zwei Motoren als "Ersatzeilelager" bekommen.

Der linke Motor müsste ein 175/1 (4133042) und der rechte Motor ein 175/0 sein.
Kann mir jemand sagen, was ich aus dem /0 alles für den /1, der in meiner ES verbaut ist,
nicht nutzen kann?

Re: Einzug einer 175/1

Verfasst:
22. Juni 2014 20:56
von tony-beloni
plump gesagt eigentlich nur die kurbelwelle und das motorgehäuse.