Seite 1 von 1
MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
3. März 2014 16:09
von ramdamdam
Hallo liebe forenmitglieder, mal ne frage:
Lohnt es sich den 24n auf 26mm aufzubohren, diesen will ich dann mit meinem Tuningzylinder verwenden, also sinn oder unsinn zwecks leistungssteigerung. Weil grade im Bereich Simson kann man mit größeren Vergaser schon sehr viel machen, mit ist ebenfalls klar, dass mz nicht gerade zum starken tunen geeignet sind, aber ein bisschen optimeren schadet ja nie

Und wenn ja, was kann ich davon erwarten?
Und noch ne andere Frage

, welchen Vergaser ist denn im UNGETUNTEN Zustand besser geeignet, der 24n1 oder 24n2 der an der etz 150 verbaut wurde,für die TS 150
Danke für die Hilfe
Gruß Toni
Beitrag verschoben, "Questions & answers" ist definitiv die falsche Rubrik: "For non German-speakers. We will try to discuss in your language here, preferably in English. Guest posts welcome."
Martin H.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
7. März 2014 19:51
von ramdamdam
wirklich keiner eine Idee?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
7. März 2014 19:57
von ftr
Ich habe an der TS 150 einen BVF 24 N1 -1, so wie sich das original gehört, der ist auch original bedüst. Ich war damit schon auf Tagestouren von über 400 km unterwegs und finde die Fahrleistungen mit einer Nutzlast von zwei Zentner zehn bei einem Windwiderstand von 1,94 m für 11,5 PS ausreichend.
Wenn ich getunter unterwegs sein will, nehme ich die große TS.

Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 09:06
von ramdamdam
Ja, habe mich auch für den 24n1 entschieden, weil mit für den n2 der gasschieber fehlt.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 11:11
von TS-Willi
Vorm Bohren am besten Lesen, z.B. Carl Hertweck: Besser machen. Der schreibt, dass bedingt durch die Einlassfenstergröße, die Höchstweite bei Vergasern für Zweitakter bei 150 ccm bei 23,9 mm und bei 175 ccm bei 25,1 mm liegt.
http://www.amazon.de/product-reviews/36 ... ewpoints=1
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 11:11
von ftr
ramdamdam hat geschrieben:Ja, habe mich auch für den 24n1 entschieden, weil mit für den n2 der gasschieber fehlt.
Ich hatte mal kurzzeitig einen /2 dran, den habe ich dann wieder zurückgeschickt und mir in der Bucht einen /1 für 12,50 Euro gekauft, der zufriedenstellend läuft.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 11:40
von ETZploited
ramdamdam hat geschrieben:Lohnt es sich den 24n auf 26mm aufzubohren, diesen will ich dann mit meinem Tuningzylinder verwenden, also sinn oder unsinn zwecks leistungssteigerung. Weil grade im Bereich Simson kann man mit größeren Vergaser schon sehr viel machen, mit ist ebenfalls klar, dass mz nicht gerade zum starken tunen geeignet sind, aber ein bisschen optimeren schadet ja nie

Und wenn ja, was kann ich davon erwarten?
Auch einem kleinen MM kann man gehörig die Beine machen.
Dein Tuningzylinder wird aber wohl ne leichte Kanalbearbeitung aufweisen oder ggf. zusätzliche Spülkanale.
Da stößt du nicht an Grenzen, wo der Vergaserdurchsatz bei Nenndrehzahl zu klein ist.
Das Aufbohren sollte mehr Mitteldruck schon im unteren Drehzahlbereich bringen, ob du das spüren wirst, keine Ahnung.
Wenn Aufbohren, dann 24N2 (wegen Führung des Drosselschiebers).
ramdamdam hat geschrieben:welchen Vergaser ist denn im UNGETUNTEN Zustand besser geeignet, der 24n1 oder 24n2
Von der Funktionsweise nehmen sie sich nichts bzw. nicht viel, allerdings ist der N2 ausgereifter bzgl. der Standgasregulierung und die Teillastnadeln haben i.a. eine höhere Qualität.
Ab 1984 ersetzte der N2 als Ersatzteil für die TS den N1 komplett, und zwar in der Ausführung 24N2-1 (zur ETZ abweichende Bedüsung, dort 24N2-2).
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 12:47
von ets_g
TS-Willi hat geschrieben:Vorm Bohren am besten Lesen, z.B. Carl Hertweck: Besser machen. Der schreibt, dass bedingt durch die Einlassfenstergröße, die Höchstweite bei Vergasern für Zweitakter bei 150 ccm bei 23,9 mm und bei 175 ccm bei 25,1 mm liegt.
http://www.amazon.de/product-reviews/36 ... ewpoints=1
das galt sicher 1950 auch, modernere motoren haben aber viel größere vergaser...
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 14:39
von Hafenpapst
Moin,
ich habe einen 24N1-1 Vergaser auf 26mm aufgebohrt und es hat sich merklich gelohnt. Unten rum kommt die ES deutlich besser. Kann ich nur empfehlen.
Ein muss meiner Meinung nach.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
8. März 2014 18:33
von Pedant
naja, bei der MZ-Trophy fahren die meisten Schlitzgesteuerten Motoren Vergaser zwischen 28 und 30mm. Sind aber auch angepasste Steuerzeiten/Fenster/Kanäle usw
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
10. März 2014 14:02
von ramdamdam
gruß,
danke für die antworten, @ pedant, hast dus machen lassen oder selber aufgebohrt und wenn ja- wo ?
würde ich auch selbst machen, nur leider habe ich keinen so großen bohrer.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
11. März 2014 15:48
von Pedant
ramdamdam hat geschrieben:danke für die antworten, @ pedant,
leider habe ich keinen so großen bohrer.
dann nimm eine Maschinenreibahle
alternativ kann man auch einfache einen ETZ 250 Vergaser an den HuFu klingeln, oder irgendein anderes Pendant. von Dello, Mik usw. in der gewünschten Grösse.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
11. März 2014 16:23
von olic75
Ideal wäre eine Fräse mit Ausdrehkopf und zum Abschluss mit der Reibahle durch.
Mit der Reibahle allein ist bei den sprüngen Quälerei.
Doch "aufbohren" allein reicht nicht, wenn mans richtig machen will.
Die Nadeldüse muss in der Höhe auch noch angepasst werden.
Ich würde mir testweise eher was anderes ranschrauben. Ist einfacher um schnell einen neuen Kick zu bekommen.
Gruß OliC!
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
11. März 2014 17:26
von Jörg78
Mal allgemein zum Vergaser, so klein wie möglich und so gross wie nötig!
Das trifft meiner meinung nach den Nagel am besten!
Ein (zu) grosser vergaser verschiebt das Band zu weit nach links, und es wird schwer ihn abzustimmen!
Desweiteren steigt der Verbrauch immens.
Von bestimmten grenzwerten würde ich daher abstand nehmen.....auch ein 150ccm Zylinder kann unter umständen einen Vergaser grösser 23,9!? mm brauchen...das liegt wohl dann an dessen auslegung!
Erfahrungsgemäß kommt bei moderatem Orituning ein unaufgebohrter Vergaser immernoch mit!
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 19:21
von ramdamdam
hallo,
ein kollege von mir hat an seiner 4kanal ETZ 150 nen 30mm gaser, der sagt man merkt nicht viel unterschied, allerdings muss man zu ihm sagen, dass er solche sachen nicht wirklich unterscheiden kann
glaub auch nicht, dass 2mm mehr recht viel ausmachen.
hab noch nen kleines problem, der motor macht metallische geräusche, als wenn etwas mitlaufen würde, motor war jetzt aber schon das zweite mal auf, da ist definitiv alles richtig!! Können das die lager sein, die sind von SHN, warn günsitg und ich wollte sie mal ausprobieren.

oder vielleicht das pleullager/Nadellager oder Kolbenringe? läuft sich das noch ein ?
danke
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 19:33
von P-J
Warum nimmt man nicht gleich nen 26er oder sogar 28er, gibts sowohl von BVF als auch von anderen Firmen die ich vorziehe wie Mikuni?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 19:42
von ramdamdam
weil die mir für das ergebnis entschieden zu teuer sind

Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 19:43
von tommyundco
ramdamdam hat geschrieben:...hab noch nen kleines problem, der motor macht metallische geräusche, als wenn etwas mitlaufen würde, motor war jetzt aber schon das zweite mal auf, da ist definitiv alles richtig!! Können das die lager sein, die sind von SHN, warn günsitg und ich wollte sie mal ausprobieren.

oder vielleicht das pleullager/Nadellager oder Kolbenringe? läuft sich das noch ein ?
danke
Hallo,
na, dann würde ich den Motor vor dem Tuning erstmal in Ordnung bringen.
Bei mir war der falsche innere Kupplungsmittnehmer drin - das hat manchmal geklungen, als ob irgendwelche Zahnräder lose rumfliegen. Geschwindigkeiten über 95km/h waren nicht drin. Jetzt ist der Motor instandgesetzt - und geht über 100, wobei ich vorsichtig sein muss, weil ich ihn noch einfahre.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 19:48
von P-J
ramdamdam hat geschrieben:weil die mir für das ergebnis entschieden zu teuer sind

Das seh ich anders, ich will nie wieder einen BVF.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 20:03
von ramdamdam
hallo,
es liegt definitiv nicht am kupplungsmitnehmer,
denke mal es liegt an den billiglagern, da ich diese auf die kurbelwelle heiß draufschob, doch sie gingne nicht ganz runter, gingen fest und so musste ich sie mit einem abzieher noch mal abziehen, denke davon kommen die met. geräusche
entweder lager oder Pleullager/Nadellager
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 20:42
von Wolle69
ramdamdam hat geschrieben:denke mal es liegt an den billiglagern, da ich diese auf die kurbelwelle heiß draufschob, doch sie gingne nicht ganz runter, gingen fest und so musste ich sie mit einem abzieher noch mal abziehen, denke davon kommen die met. geräusche
Das hat nüscht mit "Billiglager" zu tun!
Es ist ja nicht so, dass mir sowas nicht auch schon passiert wäre... aber in dem Fall haben wir die Aktion schlichtweg abgeblasen und neue Lager besorgt. Das Risiko, auf diese Weise die Lager vorzuschädigen, war mir (mit allen Konsequenzen) die 20 Öre definitiv nicht wert. Auf zu auf zu auf zu... denkste, dass das toll ist für das Gehäuse bzw. die Lagersitze? Mach's doch gleich ordentlich! Tipp: Kurbelwelle zusätzlich zum Erhitzen der Lager in die Tiefkühltruhe packen. Nicht nur 5min vor der Angst, sondern 24h vorher... die braucht ne Weile, bis sie durch ist.
Und nochwas: 2mm mehr... haste mal spaßeshalber überlegt, wie diese 2mm in die Fläche eingehen? Kommste sicher selber drauf. Und dann machste dich mal uzm Begriff "Vergaserfaktor" schlau. Vielleicht ja nicht nur Google, sondern auch mal eine Bibliothek bemühen? Oder gleich die passende Literatur besorgen.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 23:10
von ramdamdam
der war beim ersten mal schon i.o. nur war ein schaltelement der schaltwelle verrutscht, deswegen ging kein zweiter gang rein und deswegen musste ich ihn aufmachen.
und die lagersitze waren eh schon angekörnt, des ist jetzt also nicht mehr der spitzenmotor, er war definitiv schon mal offen, er ist schon gebraucht, wollte mir aber auc keinen anderen besorgen, hätte ich zu lange suchen müssen und teilemarkt wäre erst später gewesen.
werde sehen ob sich der motor noch einläuft, wenn net, dann hol ich mir nen anderen, aber in dieser zeit kann ich wenigstens fahren.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
13. März 2014 23:22
von Wolle69
Was bitte soll sich da einlaufen außer Kolben/Zylinder?
Wälzlager laufen sich nicht ein. Entweder die sind in Ordnung oder nicht. Wenn nicht, merkst du das binnen weniger Betriebsstunden und der Ausfall kommt eher schnell. Die Frage ist, ob dann noch andere Teile mitgerissen werden...
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 00:33
von ramdamdam
SO,
Vergaser is aufgebohrt und läuft sehr gut, bereue es nich, es gemacht zu haben.
Die TS zieht sehr gut aus den unteren drehzahlen an, ab 3000 kommt sie dann bis zum ende, höchstgeschwindigkeit bleibt denke ich unverändert, wobei ich es noch nicht so übertreiben kann, denn ich binn noch beim einfahren.
Einziger großer kritikpunkt is der Verbrauch. 7 LITER
Gut, binn noch beim einfahren Vergaser sehr fett und nadel in der 4. kerbe, aber denke unter 5,5 komm ich nicht.
Dafür macht er jetzt schon spaß
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 07:51
von trabimotorrad
Also wenn ich in meinem Fuhrpark so umherschaue, dann sehe ich eine TS150 Bj 1974, die komplett original ist nach Tacho gute 100Km/h läuft und mit rund 3 Litern zufrieden ist. Dann kommen zwei TS250er, die nach Tacho gute 120Km/h rennen und mit 5,5 Litern zufrieden sind, eben so die originale ETZ 250. Nur mein "Schneewittchen", mit 300ccm und Membranumbau braucht um die 7 Liter, es sind auch schon 7,5Liter geworden, aber "Schneewittchen" rennt auch Tachoanschlag (und darf wegen seinem "rauhen" Trinkverhalten nicht so oft auf die Straße

).
Wenn meine TS150 7 Liter brauchen würde, wäre ich nicht zufrieden

Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 15:22
von pogo
ramdamdam hat geschrieben:SO,
Einziger großer kritikpunkt is der Verbrauch. 7 LITER
Gut, binn noch beim einfahren Vergaser sehr fett und nadel in der 4. kerbe, aber denke unter 5,5 komm ich nicht.
Dafür macht er jetzt schon spaß
Der Verbrauch von 7 l/100km sollte sicherlich nicht durch die Vergrößerung des Vergaser zustande kommen.
Ich fahre einen pwk 28 an meiner ETZ150 und die braucht genauso viel wie mit dem Originalvergaser, so 5-5,5 l/100km.
Wenn deine TS wirklich 7 l/100km nimmt dann müsste die schon extrem fett laufen, was sich dann aber negativ auf den Motorlauf auswirken sollte.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 15:44
von Nordlicht
pogo hat geschrieben:
Ich fahre einen pwk 28 an meiner ETZ150 und die braucht genauso viel wie mit dem Originalvergaser, so 5-5,5 l/100km.
nee mit orginalen BVF sollten es max- so 4 L sein....meine HUFU TS mit 24N2 braucht bei nicht schonender Fahrweise...mal gerade max. 3,2-3,4 L....
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 15:55
von pogo
Nordlicht hat geschrieben:pogo hat geschrieben:
Ich fahre einen pwk 28 an meiner ETZ150 und die braucht genauso viel wie mit dem Originalvergaser, so 5-5,5 l/100km.
nee mit orginalen BVF sollten es max- so 4 L sein....meine HUFU TS mit 24N2 braucht bei nicht schonender Fahrweise...mal gerade max. 3,2-3,4 L....
Also meine Kiste hat schon immer um die 5l/100km genommen. Liegt wohl an meiner digitalen Fahrweise. Außerdem ist es ein EM150.1 (14PS Variante) und die ist ja schon mit 4l/100km angegeben

Wenn man sich die Kennlinie ansieht, sind meine Angaben auch nachvollziehbar.

Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:06
von ramdamdam
Ist wirklich sehr fett eingestellt, sobald ich gas wegnehme zündet sie nicht mehr.
Aber ich soll noch nichts verändern, heute nach erfolgreichen einfahren ( mehr oder weniger )

hab ich leider feststellen müssen, dass die hufu nur 95 rennt
Ich werde morgen mal meinen Benzinfilter rausnehmen und noch mal den alten ddr Luffi durchblasen, wird denke ich auch noch bisschen was ausmachen. Zündung nocheinmal einstellen.
Würde schon gerne 100 schaffen
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:10
von pogo
Dir ist aber schon klar, dass du die Bedüsung auf den neuen Durchmesser des Vergasers anpassen musst?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:11
von ramdamdam
hab noch die 95er hd dirn, was soll ich denn bei 26 mm deines erachtens nach nehmen? 105?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:13
von pogo
ramdamdam hat geschrieben:hab noch die 95er hd dirn, was soll ich denn bei 26 mm deines erachtens nach nehmen? 105?
Das kann ich dir nicht sagen, die optimale Bedüsung musst du selbst herausfahren.
Da sie ja viel zu fett läuft würde ich eher zu einer kleineren HD tendieren.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:14
von ramdamdam
mal so als anhaltspunkt?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:19
von pogo
Nach und nach die HD größe verringern bis sie williger läuft. Vielleicht auch ein kleinen Abstecher ins Magere (klingeln, keine volle Leistung bei Vollast) und dann eine etwas größere HD verwenden.
Anleitungen zum abstimmen eines Vergasers findest du auch hier im Forum.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:25
von ramdamdam
andere meinungen sagen aber, dass die volle leistung erst nach 1000km kommt.
Jetzt hat sie nach regenerierung kmapp 300 gelaufen
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:28
von pogo
Man ändert ja auch nicht das Setup beim Einfahren sondern erst danach

Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:34
von ramdamdam
was ich merke sie geht untenrum gut, aber ausdrehen is gar nicht im 3. über 6000/min is grad noch so möglich, ob das am vergaser liegt? Hab mir schon den besten ausgesucht und den ansaugweg um ca. 0,6cm verkürzt, ob das bei hohen geschwindigkeiten ein nachtiel sein kann?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:40
von MaxNice
nö, das liegt an der Brennraumkontur im Zylinderdeckel und an anderen Faktoren, wenn der Motor von Auspuff und Zylinder her noch original ist, kannst du am besten mit einem SMU Zylinderdeckel Abhilfe schaffen, dann dreht sie nach oben etwas weiter und bietet mehr Drehmoment.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:44
von ramdamdam
muss ja aber ne grundlage geben, warum sie nicht richtig ausdreht, vielleicht wegen den lagern?
diese musste ich noch einmal abziehen, weil was falsch zusammengabaut war
desweitern rasseln meine kolbenringe irgendwie beim gaswegnehmen
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 19:57
von pogo
Das sie nicht willig dreht würde ich an dem zu fetten Gemisch schließen. Vorrausgesetzt deine 7l/100km stimmen.
An den Lagern sollte es nicht liegen.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 20:00
von MaxNice
Hast du jetzt nach abgeschlossener EInfahrphase den Vergaser Systematisch eingestellt, Vollastbereich(Hauptdüse), Teillastbereich (Nadeldüse, Düsennadel) und Leerlauf (Leerlaufgemischschraube, -düse) in dieser Reihenfolge, wenn nicht ist alles andere nur Spekulation, weil das System nicht sauber ist.
Was für einen Vergaser hast du jetzt eigentlich aufgebohrt?
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 20:42
von ramdamdam
nein, soll ich noch nicht machen, weil mein "Vorgesetzter"

so meint, er hat wirklich viel erfahrung und er denkt, dass ich sie nach 300km doch noch festrammeln würde, ich fahre jetzt schon ziemlich vollgas, aber das gemisch is noch fetter eingestellt, heute würde es schon zurückgenommen.
Vergaser ist der 24N1-1 verdammt gut ausgedreht, war ein profi. Ansaugstutzen hab ich mit dremel angeglichen.
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 21:53
von Nordlicht
ramdamdam hat geschrieben:nein, soll ich noch nicht machen, weil mein "Vorgesetzter"

so meint, er hat wirklich viel erfahrung und er denkt, dass ich sie nach 300km doch noch festrammeln würde, ich fahre jetzt schon ziemlich vollgas, aber das gemisch is noch fetter eingestellt, heute würde es schon zurückgenommen.
Vergaser ist der 24N1-1 verdammt gut ausgedreht, war ein profi. Ansaugstutzen hab ich mit dremel angeglichen.
wozu fragst du eigendlich hier noch nach....du bist vonProfis doch umgeben.....mein Tip ....bau einen originalen 24 N an und alles wird gut. Wer keine Ahnung hat von Vergaser abstimmen 7l sprechen ja dafür sollte aufhören mit Umbauten auf 26mm
Re: MZ TS 150 Vergaser aufbohren

Verfasst:
23. März 2014 22:06
von MaxNice
Zum Einfahren einer Laufgarnitur gibt es im übrigen verschiedene Ansichten, bemühe mal die Suche dazu, ich bin ein Befürworter der schonungslosen Einführung in ein Motorleben.geht der wärend der ersten 20km nicht fest, wird sie auch in größter Wahrscheinlichkeit nach 1000km nicht festgegangen sein.