Seite 1 von 1

Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 3. März 2014 17:15
von ERZ-ETZ150
Da ich imner wieder Detailfragen zur kleinen ETZ habe, zu denen ich wenig oder keine Infos im Forum finde,mache ich hier mal eine Thread dazu auf, um nicht für jeder Farge einen einzelnen eröffnen zu müssen.
Fragen:
1. Wie herum ist die Zündspule orginal eingebaut gewesen - liegend, Anschlüsse in Richtung Motor aber mit den 12V und Unterbrecheranschluß nach oben und das Zündkabel kommt unten heraus oder genau umgekehrt, also das Zündkabel kommt oden herasu und die Anschlüsse 12V und Unterbrecher unten?

2. Wie herum gehört die Batterie orginal verbaut - Überlaufschlauch in Richtung Motor und Anschlüße nach vorn oder eben genau umgekehrt?

3. Wie schaut die Verkabelung unter der Sitzbank im Orginal aus - hatte ich hier (da es zum Thema passt) und hier (da es hier um die kleinen ETZs geht) schon mal gestellt. Bild wäre super.

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:36
von Maik80
Die Batterie gehört mit den Polen nach vorn eingebaut, also zum Batteriedeckel hin zeigend. Wo sich der Überlaufschlauch befindet kann auch Modell/Markenabhängig sein, also vom Batterietyp meine ich.

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:53
von Stephan
Sind deine Fragen nicht ein wenig überbewertet? Es ist doch vollkommen Brigitte, wie was hängt und ob das Zündkabel obern oder unten rauskommt.

Die Kabel unter der Sitzbank wurden am Luftfiltergehäuse vorbeigeführt zum angeschraubten Leitungsverbinder. Das liegt quasi alles frei bzw. ist die Lage durch die Führung am Kastenprofil vorgegeben. Ab dem Leitungsverbinder geht es auf einer Seite zum Rücklicht.

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 3. März 2014 21:56
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:Sind deine Fragen nicht ein wenig überbewertet?

Kann durchaus sein - interessiert mich aber eben.
Zum Beispiel der Überlaufschlauch der Batterie - kann man sicherlich ganz unterschiedlich herausführen. Ich hätte halt gern gewußt, wie MZ bzw. die Entwickler dort sich das vorgestellt haben, wie dieser nach darußen geht, ohne alles einzusauen und ggf dadurch Rost o.ä. zu erzeugen

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 08:45
von pogo
Für den Überlaufschlauch der Batterie gibt es eine Bohrung in der Batterieaufnahme.

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 08:49
von Stephan
pogo hat geschrieben:Für den Überlaufschlauch der Batterie gibt es eine Bohrung in der Batterieaufnahme.


Wo ist diese?

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 09:06
von es-etz-walze
Das würde mich auch interessieren... Die Batterie hat doch kaum Luft, und eine Gummimatte liegt auch noch drunter

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 09:08
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Für den Überlaufschlauch der Batterie gibt es eine Bohrung in der Batterieaufnahme.


Wo ist diese?


Das würde mich auch interessieren, am besten mit Foto :mrgreen:
Vor allem wie der Schlauch weiterverlegt ist und wo dieser endet, damit nicht alles auf den Hauptständer trieft und der blüht ohne Ende.

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 09:12
von es-etz-walze
Wenn dein Regler und deine Batterie in Ordnung sind, kommen aus dem Schlauch nur Gase/bzw 1-2 tropfen. Wenn dein Haupständer von der Batterie vollgesifft ist, dann stimmt etwas nicht!

Re: Detailfragen zur ETz 150 (125)

BeitragVerfasst: 4. März 2014 10:09
von pogo
Ein Bild habe ich gerade nicht davon. Es kann auch sein, dass das Loch nur für den allegmeinen Flüssigkeitsablauf gedacht war. Ich habe da aber damals meinen Schlauch durchgequetscht.

Aber mal ganz ehrlich, wollt ihr nicht lieber einen Bleivliesakku nehmen? Da kann nichts mehr überlaufen. Zur Sicherheit auch gleich einen vernünftigen elektronischen Regler und da kann nix mehr schief gehen.