BK - Problem mit linkem Zylinder

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Fido56 » 9. März 2014 22:00

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem linken Zylinder meiner BK. Er scheint nicht so sauber zu laufen wie der Recht. Wenn ich so um z. B. um die 50 oder 70 fahre dann denkt man der Motor "radiert". Bei gleicher Geschwindigkeit gibt es
Phasen da läuft er gut, da wieder ruckeln. Gibt man Gas zieht sie sauber an.

Ich habe schon die Vergaserhauptdüse verkleinert (beidseitig auf 90) - keine Besserung. Zündspulen getauscht - keine Besserung, Nadel auf Kerbe 2 - keine Besserung.

Ich fahre 3,5 OT, 1:20 und NGK Kerzen. Auch bleibt das Kerzengesicht immer schwarz, trotz all der Änderungen.

Any Idea? :roll:
... und immer gerne gesehen ;-))

Fuhrpark: MZ Typ: TS150 /Baujahr: 1987, habe diese neu aufgebaut aus einer die auf den Schrott sollte, war eben Winter
MZ Typ: BK350 /Baujahr: 1956, habe diese aus drei Eimer aufgebaut, war auch Winter, aber hier hat mir das Konzept gefallen
MZ Typ: TS250 /Baujahr 1976: günstig bekommen, war mal die hässlichste TS im Forum, jetzt ist sie neu
MZ Typ: TS 150 /Baujahr 1976: wollte nur den Motor, jetzt ist wie wieder 1a
ach ja 'ne Simson habe ich auch noch, aber die ist 100% original
Fido56

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 17. März 2013 19:11
Wohnort: Hennef
Alter: 58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Guesi » 10. März 2014 07:04

Fido56 hat geschrieben:Ich fahre 3,5 OT, 1:20 und NGK Kerzen. Auch bleibt das Kerzengesicht immer schwarz, trotz all der Änderungen.
Any Idea? :roll:


1: 20 ?
1 Lieter Benzin auf 20 Liter Öl ?

Nee, im Ernst:
Das ist viel zu fett..
1: 33 ist normal, aber mit dem entsprechenden Öl kann man auch etwas höher gehen...
Ich würde es mal mit 1: 33 versuchen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 10. März 2014 07:51

Beidseitig 90 HD ist zu klein - bist du durch Vermutung zu dem Entschluß gekommen, oder hast du eine Versuchsreihe gemacht?

Was ist denn ein "radierender" Motor? Klingt eher danach, daß die Kompression nicht gleich auf beiden Seiten ist (Kante bei OT im Zylinder messen)

Mal allgemein: Durch die Konstruktion, ist es sinnvoll in der BK unterschiedliche Bedüsungen zu fahren. Das Einstellen der Vergaser kann zu einem Feierabende-langem abendfüllenden Programm werden. Die Einstellanleitung in der Rep. Anleitung ist gar nicht mal so schlecht... um irgendwo anzufangen

PS: 1:20 ist zu fett. Auch das 405er Addilol ist nicht so gut in der BK (ist jedenfalls meine Erfahrung)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Guesi » 10. März 2014 07:57

kutt hat geschrieben: Die Einstellanleitung in der Rep. Anleitung ist gar nicht mal so schlecht...


Wußte garnicht, daß es eine Rep.Anleitung für die BK gibt....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 10. März 2014 08:59

öhm uhm ...

ich meine die Bedienungsanleitung Punkt 4.2.5

stimmt aber ..eine Rep. anleitung gibts nur für den Motor
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Guesi » 10. März 2014 09:09

Na das wäre doch ne Gelegenheit ein Autorenkollektiv für die BK zu machen.
Unser Versuch vor einigen Jahren klappte ja aus verschiedenen Gründen nicht....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 10. März 2014 09:13

yo .. ich Geschichte habe ich auch schon mal gehört :) (ich glaub beim BK Treffen von Dieter)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Fido56 » 10. März 2014 10:01

Danke für Unterstützung!

Die 90'er Düsen habe ich eingebaut nach dem alle anderen Schritt nicht weiter geholfen haben. Ist kein Ergebnis von Versuchen. :cry:

Hast Du den Auszug aus der Anleitung? Würde dann mal versuchen so aufzusetzen. Im Augenblick ist es mehr Try und Error.

Was meine ich mich "radieren"? Du fährst eine Geschwindigkeit und der Motor fühlt sich rund an, klingt gut und macht keine Schwingungen. Dann, so wie beim Trabant der sich ändernde Klang des Gleichtakts, fängt sie an zu "ruckeln". So, als wolle sie, kann aber nicht. Auch hat der Zylinder etwas weniger Temperatur. Radieren eben, so wie wenn Du mit einem Radieren über eine glatte Fläche schiebst, mal rutscht es und dann ruckelt es.

Frage: Wie kann ich denn die Komperessionsunterschiede heraus bekommen?

-- Hinzugefügt: 10. März 2014 10:17 --

Habe schnell mal die Zylinderköpfe abgeschraubt, sie kommen beide gleich weit heraus. Schließen schön plan ab.

Noch ein Wort zum Mischöl. Hier nehme ich das Zweitaktöl aus CZ Bezeichnung: SAE40 API-TB. Sieht rot aus. Was kann man sonst noch so nehmen?
... und immer gerne gesehen ;-))

Fuhrpark: MZ Typ: TS150 /Baujahr: 1987, habe diese neu aufgebaut aus einer die auf den Schrott sollte, war eben Winter
MZ Typ: BK350 /Baujahr: 1956, habe diese aus drei Eimer aufgebaut, war auch Winter, aber hier hat mir das Konzept gefallen
MZ Typ: TS250 /Baujahr 1976: günstig bekommen, war mal die hässlichste TS im Forum, jetzt ist sie neu
MZ Typ: TS 150 /Baujahr 1976: wollte nur den Motor, jetzt ist wie wieder 1a
ach ja 'ne Simson habe ich auch noch, aber die ist 100% original
Fido56

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 17. März 2013 19:11
Wohnort: Hennef
Alter: 58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon MZ_Martin88 » 10. März 2014 10:40

Fido56 hat geschrieben:Noch ein Wort zum Mischöl. Hier nehme ich das Zweitaktöl aus CZ Bezeichnung: SAE40 API-TB. Sieht rot aus. Was kann man sonst noch so nehmen?


Zum Beispiel das ADDINOL MZ408 Mischöl. ;)

Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Simson Peti » 10. März 2014 11:10

Und wenn du all das umgesetzt hast hau die NGK Kerzen raus und hol dir aufm Oldimarkt ordentlich ORIGINALE Isolator Kerzen, nicht den Beru Mist. Und Wärmewert beachten natürlich.

-- Hinzugefügt: 10/3/2014, 11:10 --

Und wenn du all das umgesetzt hast hau die NGK Kerzen raus und hol dir aufm Oldimarkt ordentlich ORIGINALE Isolator Kerzen, nicht den Beru Mist. Und Wärmewert beachten natürlich.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Mainzer » 10. März 2014 11:32

Simson Peti hat geschrieben:Und wenn du all das umgesetzt hast hau die NGK Kerzen raus und hol dir aufm Oldimarkt ordentlich ORIGINALE Isolator Kerzen, nicht den Beru Mist. Und Wärmewert beachten natürlich.

-- Hinzugefügt: 10/3/2014, 11:10 --

Und wenn du all das umgesetzt hast hau die NGK Kerzen raus und hol dir aufm Oldimarkt ordentlich ORIGINALE Isolator Kerzen, nicht den Beru Mist. Und Wärmewert beachten natürlich.

Und was ist an NGK schon wieder so schlimm?
Hab seit 12000km die selbe B8HS drin, bis jetzt keine Ausfallerscheinungen...
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Simson Peti » 10. März 2014 11:43

Ja kann ja jeder fahren was er will, sind nur meine Erfahrungen die ich gemacht habe und die treffen in meinem Fall auf MZ, Simson und 2 Barkas zu, die laufen alle nur ordentlich wenn sie originale Kerzen drin haben, weis nicht was an anderen Kerzen schlechter ist als an Isolator original Kerzen aber das war bis jetzt meine Erfahrung damit. Das selbe trifft auch auf Nachbau Kerzenstecker zu. Aber will jetzt keine Stecker oder Kerzen Diskussion vom Zaun brechen, ist nur als Erfahrungsbeitrag.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon olic75 » 10. März 2014 11:53

Simson Peti hat geschrieben:Ja kann ja jeder fahren was er will, sind nur meine Erfahrungen die ich gemacht habe und die treffen in meinem Fall auf MZ, Simson und 2 Barkas zu, die laufen alle nur ordentlich wenn sie originale Kerzen drin haben, weis nicht was an anderen Kerzen schlechter ist als an Isolator original Kerzen aber das war bis jetzt meine Erfahrung damit. Das selbe trifft auch auf Nachbau Kerzenstecker zu. Aber will jetzt keine Stecker oder Kerzen Diskussion vom Zaun brechen, ist nur als Erfahrungsbeitrag.

Dann mach deine Erfahrungen auch in Zukunft als solche kenntlich und verallgemeinere nicht.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon uwebe » 10. März 2014 20:14

Guesi hat geschrieben:Das ist viel zu fett..
1: 33 ist normal, aber mit dem entsprechenden Öl kann man auch etwas höher gehen...
Ich würde es mal mit 1: 33 versuchen.


in meiner Bedienungsanleitung steht 1:25 :?:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
uwebe

 
Beiträge: 74
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2013 11:58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon waldi » 10. März 2014 22:46

Schau Dir genau an, ob beide Schieber gleichmässig abheben, Das Gemisch würde ich wie vorgeschrieben 1:25 fahren und keine Versuche mit weniger Oel im Benzin machen. Die BK muss, wenn sie kalt ist ein wenig Qualmen. Schau Dir auch das Kerzenbild an, denn zu mager mag die alte Lady garnicht. Ich fahre eine B8HS NGK Kerze was den Wärmewert einer 260 Isolator gleich kommt und im Gegensatz zu diesen Beru Isolator Zündkerzen keine Ausfälle.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 11. März 2014 08:04

Mein Senf ( :) ) wie ich das machen würde:

1) Vergaser ausbauen, reinigen, LLD 35, HD 95, Nadel auf 3 -> wenn Zylinder neu Nadel eins höher, Leerlaufluft 2,5 Umdrehungen auf
2) Die Vergaser nebeneinander legen und genau gleich einstellen, sodaß der Schieber 1,2mm öffnet (1,2mm Bohrer als Maß verwenden)
3) Vergaser einbauen, Motor warmfahren und Standgas einstellen. Das kann etwas dauern, da man jeden mal den Deckel abbauen muß, um nachzustellen.
- Die Leerlaufluft von 2,5 passt normalerweise gut. Man sollte die so einstellen, daß der Motor willig abtourt, wenn man das Gas zumacht.
- Das Standgas stellt man am besten über die Schieberöffnung ein - immer beide Seiten gleich viel drehen (ich mach immer 1/4 Umdrehungen)
4) hat der Motor Standgas -> 105er HD einbauen und fahren. Der Motor sollte von 3/4 bis Vollgas dann wie Gummi gehen (keinen Zuwachs an zug mehr haben)
5) HD's stückweise verkleinern, bis Motor gut bis Vollgas zieht - man hört den dann auch klingeln
6) ist Punkt 5 gefunden HD wieder um eine Nummer vergrößern
7) Neue Kerzen rein und 100..200km (normal) fahren.
8) Kerzen raus und vergleichen. Normalerweise ist eine etwas heller. Nicht wundern - die Kerzen sind nicht ringsherum gleichmäßig braun -> das ist normal (BK hat asymetrischen Brennraum)
- Nicht über die Farbe des Kerzengesichtes wundern. In der Neuzeit erkennt man m.M. am Kerzengesicht eher, was für Mischöl gefahren wird, als wie heiß der Motor läuft. Neben Braun und Grau hab ich da schon Rot und Blau gesehen :D
9) die Seite, die heller ist -> HD eine Nummer vergrößern

fertig

Klappt das nicht, ist etwas am Motor (Nebenluft) oder der Zündanlage (Spannung zu gering, mangelhafte Wartung)

Ach ja .. Kerzen ... eine homeopatische Angelegenheit im Forum :P Nimm einfach 225er, wie es im Handbuch steht. Ich hab immer Beru gekauft, außer in der Guzzi (da steht im Handbuch NGK), und nie Probleme gehabt. Ich hab sogar schon mal eine Handvoll neuer "Nachbauschrott" Berus geschenkt bekommen, die bei mir alle anstandslos funktioniert haben.

Noch was: Die 45 W Lima der BK reicht völlig aus. Man sollte nur wissen, daß die Generatoranlage auf einen Betrieb ohne Dauertbeleuchtung eingestellt ist. Will man immer mit Licht fahren, muß man den Regler neu einstellen. Nach 50+ Jahren loht es sich auch mal die Kontakte am Regler zu reinigen, wobei man das Teil danach unbedingt ausprobieren sollte. aber darüber hat sich unser Lothar schon lang und breit ausgelassen. Die Elektrik bei der BK ist schon wichtig, da 2 Zündspulen geladen werden müssen. Deshalb sollte die elektrische Anlage i.O. sein (Stichwort: Spannungsabfall über Sicherungskasten). ... sonst hat man auch Probleme beim Motorlauf.

Eine Sache noch zum Öl. Beim Addinol 405 scheit es Probleme zu geben. Dazu gibt es aber bereits mehr als genug Themen im Forum. Mein Tipp: Nimm das Addinol 408 und 1:33
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Fido56 » 11. März 2014 19:27

Hallo Kutt,

Danke für die übersichtliche und umfängliche Antwort! Super.

Kannst Du Dich noch erinnern, ich war im Winter mal bei Dir und hatte wegen 'nem Motorzusammenbau gefragt :lol:

Ich werde die Punkte mal schrittweise durchlaufen und sehen was geht. Das Gemiss habe ich jetzt schon mal auf 1:33 angepasst. Die Vergasser sind auf 1,2 mm eingestellt. Hatte ich mal aus einem alten Zeitungsartikel die Tage entnommen.

Am Wochenende wird's ernst. Dann habe ich wieder Zeit zum fahren.

Als dann ...
... und immer gerne gesehen ;-))

Fuhrpark: MZ Typ: TS150 /Baujahr: 1987, habe diese neu aufgebaut aus einer die auf den Schrott sollte, war eben Winter
MZ Typ: BK350 /Baujahr: 1956, habe diese aus drei Eimer aufgebaut, war auch Winter, aber hier hat mir das Konzept gefallen
MZ Typ: TS250 /Baujahr 1976: günstig bekommen, war mal die hässlichste TS im Forum, jetzt ist sie neu
MZ Typ: TS 150 /Baujahr 1976: wollte nur den Motor, jetzt ist wie wieder 1a
ach ja 'ne Simson habe ich auch noch, aber die ist 100% original
Fido56

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 17. März 2013 19:11
Wohnort: Hennef
Alter: 58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Moonlightchris » 9. Juli 2016 20:24

Servus ich klinke mich mal in das Thema um kein neuen treath aufzumachen.

Habe meine Vergaser mal eingestellt u mit neuen Kerzen nach 300 km habe ich das Bild. Kann man das so ziehen lassen?

Die linke Kerze is Fahrerseite u rechts Beifahrerseite. Bk mit beiwagen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon der janne » 9. Juli 2016 20:55

Mir persönlich sehen die Kerzen beide zu "mager" aus :!: :!: :!:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Moonlightchris » 9. Juli 2016 20:59

Vom Bauch her für mich auch, aber habe vor 1000km die ölkohle entfernt u heute aber mal ein selbstläufer Glühzünder gehabt. Hatte das sonst in Erinnerung das das länger dauern müsste bei zu mager, bin keine Stadt gefahren, immer Überland.
Aber könnte mal alles wieder auf grund einstellen, wenn das noch mehreren nicht zu sagt u das Gefühl sich bestätigt :oops:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 9. Juli 2016 21:08

Völlig OK .. bei der "Graueren" würde ich die HD um 0,05 vergrößern (z.B. von 0,90 auf 0,95)

Was hast du für LLD's drinn? (35?)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Nordlicht » 10. Juli 2016 08:12

links müßte etwas fetter eingestellt werden...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 10. Juli 2016 10:41

PS: das die Kerzen bei der 17PS Bk so aussehen ist auch völlig normal. Ich vermute das kommt durch den asymetrischen Brennraum. Jedenfalls hab ich noch nie eine Kerze gesehen, die rundrum gleich gefärbt ist.

Auch die Farbe - Naja .. mit mineralischen Öl - eher braun. Mit Addinol 408 eher grau bis leicht schwarz

Mit Scooteröl - eher rötlich.

Ich nehm meist die, die besser/richtig aussieht und dreh an dem anderen Vergaser, bis beide ungefähr gleich aussehen. So bin ih recht auf eine 95er HD und links auf eine 100er HD gekommen. Eigentlich komisch, da viele BK's rechts eine größere HD brauchen. Aber ausnahmslos alle Klemmer/Fresser hatte ich links - von daher macht eine größere Düse links Sinn - zumindest bei meiner BK
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon je125sx » 11. Juli 2016 11:10

Wikipedia schreibt:
"Außerdem war der Motor nicht völlig ausgereift und der Füllungsgrad des linken Zylinders (hervorgerufen durch die Strömungsverhältnisse im gemeinsamen Kurbelgehäuse beider Zylinder) bereitete Schwierigkeiten beim Einstellen der Vergaser (laut Literatur ein immer wiederkehrendes Problem). Einmal richtig eingestellte Vergaser (z. B. durch den Einbau einer größeren Hauptdüse im linken Zylinder) jedoch arbeiteten problemlos. Um Störungen und Ölkohleablagerungen zu vermeiden, wurde eine hochtourige Fahrweise (oberhalb von 3000/min) empfohlen.[3]"

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 11. Juli 2016 12:17

Ich vermute das ist ein Fehler bei Wikipedia. Eigentlich sind es zwei.

Das Kurbelgehäuse ist sehr symetrisch. Da jedoch der linke Vergaser vor dem rechten sitzt (also weiter vom Luftfilter weg), geht man davon aus, daß der linke etwas weniger Luft bekommt. Also im Prinzip "fetter" läuft. Oder andersherum der rechte etwas zu mager und dadurch eine größere HD braucht. So wurde das jedenfalls mal von ein paar Jahren im BK Forum diskutiert.

Wobei man das auch noch weitertreiben könnte, indem man es auf dem Krümmer schiebt. Der ist links 40mm länger als rechts, wodurch die Zylinder bei unterschiedlichen Drehzahlen optimal (für BK-Verhältnisse :lach: ) gespühlt werden - zumindest bei den Zigarrenauspuffen

Ich denk mal da kann man viel orakeln - eins scheint recht sicher zu sein: Es ist bei jedem Motor anders ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon derwolf1303 » 11. Juli 2016 17:25

Um meinen Senf mal auch noch dazutun können, werfe ich mal ein, das meine BK mit vorgeschobenen Isolatoren an den Kerzen besser läuft. Allerdings fahre ich 15PS Köpfe wo die Kerze ja recht eng an der Wand sitzt.

Gruß

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Moonlightchris » 11. Juli 2016 22:24

Also als Randinformation

LLD 30 bei beiden rundschiebervergasern
HD 95 bei beiden.

also werde mir dann mal 35 lld besorgen und eine neue 95 und eine 100 um dann mal zu testen wie das wird, die grundeinstellungen von den vergaser lasse ich mal, gucken wir mal was passiert.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 11. Juli 2016 22:37

30er LLD ist etwas zu dünne - mit einer 35er wirds besser aussehen.

und bei der grauen Kerze würde ich die 100HD einbauen

Es kann natürlich sein, daß du bei der 35LLD dann nur eine 90+95HD brauchst - Versuch macht Kluch
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Moonlightchris » 11. Juli 2016 23:06

Haja die Düsen sind Peanuts im Vergleich zu den Restlichen BK preisen, Dann werd ich mir mal ne versuchsanordnung Bestellen ;)

Und durchtesten. Macht sich das im Fahrverhalten oder nur an den Kerzenfarben dann bemerkt?

Achso, is das dann eher zu hohes Standgas oder doch eher Kupplung wenn ich nach ner weile im Leerlauf tuckern den ersten Gang nichtmehr reinbekomme, weil die Antriebswelle sich zu schnell dreht u ich die erst mit Zähneschleifen ausbremsen muß? Nur so neben Bei :P :oops:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 11. Juli 2016 23:12

Moonlightchris hat geschrieben:Achso, is das dann eher zu hohes Standgas oder doch eher Kupplung wenn ich nach ner weile im Leerlauf tuckern den ersten Gang nichtmehr reinbekomme


Nebenluft oder LLD zu klein
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon je125sx » 12. Juli 2016 15:33

kutt hat geschrieben:geht man davon aus, daß der linke etwas weniger Luft bekommt. Also im Prinzip "fetter" läuft.
Ich denk mal da kann man viel orakeln - eins scheint recht sicher zu sein: Es ist bei jedem Motor anders ;)

Wenig Luft heißt eigentlich wenig Kraftstoff. Gilt so jedenfalls an der Hauptdüse, da nur schnell strömende Luft den Kraftstoff aus dem Schwimmergehäuse hochsaugt.
Aber wie du sagst, ist bei jedem anders und eine Verbesserung kann nur durch Versuch erreicht werden.
Serientoleranzen und zum Teil nicht unbeträchtlicher Verschleiß ;) tun ihr übriges.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon kutt » 12. Juli 2016 16:28

Ja .. das mit den Serientoleranzen merkt man stark an den Übergängen vom Zylinder zum Kurbelgehäuse. Dazu noch wenn ein SW angebaut ist... Sicher alles Faktoren, die da mit reingehen.

Um da was an Bedüsung einzustellen, kommt man ab einem gewissen Punkt ums Try and Error nicht herum :P
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon Moonlightchris » 17. Juli 2016 19:28

So neue 200 km. Fährt sich besser mit lld 35 und links 100 rechts 95 Hd bis jetzt

Anbei neue kerzenbilder

Das Loch im gehäusedeckel was mit einer schlossschraube verschlossen ist. Wofür ist das? 2ter benzinschlauch zum Vergaser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: BK - Problem mit linkem Zylinder

Beitragvon eckfahne » 17. Juli 2016 20:06

Moin,Moin.
Durch dass verschlossene Loch gehört eigendlich der Benzinschlauch.Das hintere Loch
gehört da nicht hin. Gruss

Fuhrpark: DKW RT250/H;BK 350 Bj.57
eckfahne

 
Beiträge: 44
Bilder: 3
Registriert: 8. Oktober 2010 13:13
Wohnort: preetz
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste