Seite 1 von 1

Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. März 2014 21:07
von morinisti
Moin Forum,
wir suchen ein Foto von der Designstudie Dietel, mit dem ursprünglich geplanten kombinierten Benzin/öltank für Getrenntschmierung. Der Andy Schwitzer hat mal drüber geschrieben. Natürlich suchen wir dann auch einen Blechkünstler, der sowas mal nachbaut :biggrin:
Grüße Jürgen

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 17:46
von IFA-Rider

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 18:39
von rausgucker
Das letzte Video meint er wohl. Da ist die frühe ETZ 250 zusehen. Zwei Tankverschlüsse, einer fürs Zweitaktöl.Ob wohl es da a noch eine weitere Designstufe geben muss, denn bei diesem frühen Modell ist noch ein TS-Rahmen drin. Und der Tank ist insgesamt noch weit vom Endprodukt entfernt. Der Motor geht aber schon in die Richtung EM 250.
Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht. Die gefällt mir ausnehmend gut.

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 18:48
von MZ Werner
rausgucker hat geschrieben:Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht.

Geht mir genau so. Eigentlich nicht schlecht. Aber ich finde die Kastenprofile etwas überdimensioniert.

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 20:05
von Maik80
In irgendeinem Fred vom Treffen auf der Augustusburg gibts auch Bilder der Maschinen. :ja:

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 20:16
von Der Bruder
Das Video zeigt die Masch. von der Burg
Das ist der Prototyp von der ETZ 250
Die Studie ist auf einen TS Rahmengebaut, weil der ETZ Rahmen noch nicht da war

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 20:26
von mzmessie
rausgucker hat geschrieben:Das letzte Video meint er wohl. Da ist die frühe ETZ 250 zusehen. Zwei Tankverschlüsse, einer fürs Zweitaktöl.Ob wohl es da a noch eine weitere Designstufe geben muss, denn bei diesem frühen Modell ist noch ein TS-Rahmen drin. Und der Tank ist insgesamt noch weit vom Endprodukt entfernt. Der Motor geht aber schon in die Richtung EM 250.
Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht. Die gefällt mir ausnehmend gut.


jo, steht auf der burg,das ding.

morinisti hat geschrieben:Moin Forum,
wir suchen ein Foto von der Designstudie Dietel, mit dem ursprünglich geplanten kombinierten Benzin/öltank für Getrenntschmierung. Der Andy Schwitzer hat mal drüber geschrieben. Natürlich suchen wir dann auch einen Blechkünstler, der sowas mal nachbaut :biggrin:
Grüße Jürgen


der schwitzer heißt meines Erachtens Schwietzer :mrgreen: :schlaumeier: kleiner, aber wenig feiner unterschied :biggrin:

grüße

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. März 2014 22:41
von morinisti
Ja, ....Schwietzer...so viel Zeit muss sein :biggrin:

Ich hatte etwas anderes vor Augen, wobei mir bisher nicht aufgefallen war, dass die Studie in dem Video auch schon "Tank im Tank" hatte. Der "Turnschuhtank" der ETZ geht doch auf den Gedanken zurück, den Öltank auf den hinteren abfallenden Rücken des Tanks aufzuschweißen. Unten rechts am Tankboden ist eine Ausformung für den Austritt der Ölleitung zu erkennen. Soll dann an zu hohem Fertigungsaufwand gescheitert sein. Geblieben ist dann der Tunrschuh. Bin mir aber nicht sicher, ob ich schon Bilder gesehen habe.
Grüße
Jürgen

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2014 20:59
von morinisti
habe meine alten Markt-Hefte durchgekramt und sieh da:
CIMG3643.JPG
CIMG3644.JPG
CIMG3645.JPG

CIMG3646.JPG

...müsste man mal nachbauen.
Der Badezimmerboiler hält mich auch immer wieder von der TS ab :biggrin:
Grüße
Jürgen

Re: Prototyp ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2014 21:44
von rausgucker
Ahh, genau so sieht der ETZ 250 Prototp aus. Da ist schon fast alles beieinander, was später die ETZ 250 ausmachte. Der EM 250 sieht auch schon final aus.Obwohl es da ja die Entwicklung des Motors mit dem horizontal geteilten Gehäuse und mit der Möglichkeit der Anlassermontage gab. Das war ein EM 200, die Kupplung war wohl auf der Getriebeeingangswelle. Muss nochmal schauen, hab in einem meiner Hefte ein paar Fotos von dem Motor eingebaut in einem TS 250 Rahmen. Ich such die mal raus. Der Motor wurde dann doch nicht in Serie gebaut, obwohl er fertig entwickelt war, aus Kostengründen hab ich gelesen. Das horizontal geteilte Gehäuse hat Montage und Reparatur stark vereinfacht. hmmm wäre nicht schlecht gewesen, ETZ motor regenerieren, ohne das leidige Hälften trennen. Kurbelwelle einfach einlegen, Getriebewellen einlegen, Deckel drauf zuschrauben :)