Seite 1 von 1

MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 09:48
von deesser
Hallo

Ich hätte mal ne Frage. Ich habe mir heute ne Rundlampen ES angesehen :wink: . Rahmennummer konnte ich nicht sehen da sie ziemlich eingestellt war. Die Motornummer war aber auf jeden fall die 2116525 kann mir nun jemand sagen was das für Baujahr ist ? Hab im Netz keine Liste gefunden

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 12:25
von Lorchen
Das ist ein 14PS-Motor der ES 250 aus dem Frühjahr 1959.

-- Hinzugefügt: 22. März 2014 12:27 --

Das ist übrigens einer der letzten, der noch nicht die neue Einheitslichtmaschine hat.

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 13:31
von deesser
Also für 75eu mit Knieblech kaufen oder ?

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 14:32
von Lorchen
Bei 75€ stellt sich nicht die Frage "ob", sondern "wann". :biggrin:

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 14:50
von urania
Ich hätte bei 75,- € :gruebel: nach keiner Motornummer gefragt, sondern die hintere Tür vom Auto ganz schnell geöffnet. :wohoo:

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:07
von deesser
Ok dann wird die die Tage geholt. :D

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:22
von Lorchen
Und dann schööön mit vielen Bildern hier vorstellen. :ja:

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:41
von deesser
Ist ne relative Bastelkarre, Der Tank ist das Stino DDR Metaliklack und die "Seitenblenden" sind verchromt. Alles schon versüfft und aber nen 3/4 S50 ist doch mit dazu. Naja Montag ruf ich an das ich die Buden nehme.

hat hier wer schon mal nen Lastenseitenwagen selber gebaut ? Würde die ES erst mal fürn Wald nehmen um Holz zu fahren. Wo ist der Beiwagen Original auf gehangen ? Würde da probieren mir da selber was zu Schweißen.

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:47
von luckyluke2
Lorchen hat geschrieben:Das ist ein 14PS-Motor der ES 250 aus dem Frühjahr 1959.

-- Hinzugefügt: 22. März 2014 12:27 --

Das ist übrigens einer der letzten, der noch nicht die neue Einheitslichtmaschine hat.


:shock: Ich auch haben will.... :roll: , vor allem

urania hat geschrieben:Ich hätte bei 75,- € :gruebel: nach keiner Motornummer gefragt,


Lorchen hat geschrieben:Bei 75€ stellt sich nicht die Frage "ob", sondern "wann". :biggrin:


deesser hat geschrieben:Ok dann wird die die Tage geholt. :D


Aber ganz flott und

Lorchen hat geschrieben:Und dann schööön mit vielen Bildern hier vorstellen. :ja:


Wenn Du sie hast , darfst Du gerne mal hier reinschauen . ;D

Und natürlich herzlich willkommen . :wink:

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:51
von deesser
Ich weiß das es ihr nicht gerne hören werdet aber die wird erst mal nur im Wald bewegt. Nicht Schrotten aber erst mal wider "einfahren"

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:53
von luckyluke2
deesser hat geschrieben:Ist ne relative Bastelkarre, Der Tank ist das Stino DDR Metaliklack und die "Seitenblenden" sind verchromt. Alles schon versüfft und aber nen 3/4 S50 ist doch mit dazu. Naja Montag ruf ich an das ich die Buden nehme.

hat hier wer schon mal nen Lastenseitenwagen selber gebaut ? Würde die ES erst mal fürn Wald nehmen um Holz zu fahren. Wo ist der Beiwagen Original auf gehangen ? Würde da probieren mir da selber was zu Schweißen.


Mal ganz langsam , mach mal paar Bilder , SW , egal ob PSW oder LSW , paßt ohne Schweißarbeiten an jede Rundlampe ! :ja: Beispiel :wink:

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 14:03
von deesser
Die Bude hat aber keine Papiere :( kann man die neu machen ? wenn ja was brauch ich dazu ?

Re: MZ Motornummer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 17:43
von luckyluke2
Das kannst Du z.B. hier oder hier nachlesen . :wink: