Seite 1 von 1
ES250/1 Getriebe

Verfasst:
26. März 2014 17:44
von Schrakenbach
Hallo werte Gemeinde,
mir ist neulich ein Kickstarterrad zerbröselt, das hatte (vorher) 19 Zähne (Innendurchmesser 22 mm). Dieses greift (bei Bedarf) in den ersten Gang mit 36 Zähnen. Jetzt finde ich bei allen Händlern (wenn überhaupt) nur Kickstarterräder mit 18 Zähnen. Das kann doch nicht passen!! Oder?
Große Anfrage: Wer weiß da Genaueres?
UND: Hat vielleicht noch jemand eins liegen und braucht es nicht mehr?
schon mal besten Dank
und Grüße
Schrakenbach
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
26. März 2014 19:14
von Lorchen
Hat der Motor beim Ankicken zurückgeschlagen? Böser Motor.

Ist das Zahnrad 1. Gang noch in Ordnung?
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
26. März 2014 19:35
von Schrakenbach
Nein, nicht beim Ankicken - sondern mitten in der Fahrt: Machte es ein hässliches PLINK!! - aber ich konnte noch weiterfahren bis zum nächsten Stopp - - und danach sprang die Gute sogar noch an! Nur ließ sich nichts mehr schalten (die abgebrochenen Zähne!).
Erklären kann ich mir das mit dem Zusammentrffen von Bahndammüberquerung und (möglicherweise) schlapper Kickstarter-Rückholfeder.
Das Rad vom ersten Gang hat's auch zerlegt, und zwar in sehr interessantem Muster: Es fehlen drei Zähne gleichmäßig über den Zahnkranz verteilt (wie die Spitzen vom Mercedes-Stern).
Inzwischen hat's eine neue Rückholfeder gegeben (die hat deutlich mehr Spannung als die alte!) und einen frischen ersten Gang. Nun brauche ich nur noch ein gutes Kickstarterrad - bei meinem fehlen vier Zähne (in Folge).
ABER ich denke, das müssen 19 Zähne sein ...
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
27. März 2014 12:36
von daniel_f
Ich hatte kürzlich bei meinem 175/1-Motor auch die Qual der Wahl, ein Kickstarterzahnrad mit 18 oder 19 Zähnen zu montieren. Konnte nicht viel Unterschied zwischen beiden feststellen. Wenn das Zahnrad 1.Gang immer 36 Zähne hat, ist es aus meiner Sicht egal, ob ich ein Kickstarterzahnrad mit 18 oder 19 Zähnen einbaue.
Vielleicht hat auch ein anderer Forumsteilnehmer zufällig die Änderungsmitteilung zur Hand, die begründet, warum die Zähneanzahl geändert wurde?
Gruß
Daniel
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
27. März 2014 18:09
von ertz
Hier ist Lektüre für Dich:
viewtopic.php?f=4&t=30624....gegen Ende des Threads wird es interessanter.....
Ergo:
Kannst beide verwenden.
Bye
ertz
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
28. März 2014 08:59
von daniel_f
Danke, das bestätigt meine Vermutung...
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
31. März 2014 10:14
von Schrakenbach
Danke für den Hinweis!
Das erklärt doch einiges ...
übrigens: Kickstarterrad hab ich nun doch gefunden.
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
31. März 2014 12:58
von Schumi1
Schrakenbach hat geschrieben:Danke für den Hinweis!
Das erklärt doch einiges ...
übrigens: Kickstarterrad hab ich nun doch gefunden.
Dann las uns an deinem Wissen teilhaben. Wo oder bei wem (falls es ein Händler ist) hast du es gefunden?
Gruß Schumi.
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
9. April 2014 12:19
von Schrakenbach
Tja, Pustekuchen!
Bestellt und bestätigt war das Rad mit 19 Zähnen - - - bekommen hab ich eins mit 18 Zähnen!
Vielleicht sollte ich bei der Gelegenheit gleich den Rest von dem Mechanismus mit Ausrückblech besorgen ...
Re: ES250/1 Getriebe

Verfasst:
13. April 2014 10:48
von Christof
Das Kickstarterrad passt definitiv nicht auf den Mitnehmer. Die Verzahnung ist grundlegend anders. Du tritts mit der Paarung ein paar mal ins Leere bevor es greift. Ich empfehle dir komplett auf die ETZ-Anlage umzubauen, also auch die Feder, die Welle, den Mitnehmer, die 24 Nadel, beide Anlaufscheiben, die Druckfeder und das Nockenblech besorgen. Dann haste auch Ruhe!