Pittiplatsch1 hat geschrieben:... nur am Berg ist die Simme halt mit mir zu schwach und geht stark in die Knie mit ihrem 2kanal Zylinder ...
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun
Für das, was du vorhast geht alles. Also suche dir, was zu dir passt und dir am meisten zusagt. Und um den Rahmen der TS150 auf der Straße kaputtzubekommen, musst du schon große Stücke leisten. Meine TS hatte die ersten 2 Jahre bei mir nichts zu lachen. Dann habe ich die Emme leider in einem Auto geparkt, was Rahmen und Telegabel nicht allzu gut bekam . Da kann aber MZ nichts dafür, denn dafür ist kein Motorrad gebaut (gegen Unfälle ist auch die ETZ relativ empfindlich durch das Kastenprofil, die TS lebt übrigens wieder).
Und gerade der Motor der 150er ES/TS geht noch auf die RT zurück und ist über Jahrzente gereift. Einzig im Gelände rumspringen mögen die Rahmen nicht (das trifft aber finde ich auf alle MZ-Rahmen zu, auf die ES/TS 150 aber ganz besonders). Die 150er TS hat auch ihre Schrullen, die kann man ihr aber austreiben. Die ETZ ist halt von Motor, Elektrik, Fahrwerk und Gesamtkonzept einfach moderner, was auch sein Vorteile hat. Je nachdem, was du willst

. Eine 150er ETZ fährt sich ganz anders als eine 150er TS, die Vollschwingen ES mal ganz außen vor gelassen. Die 250er fahren sich wieder jede anders und alle haben ihre Vor- und Nachteile sowie Symphatiepunkte.
Am Ende musst DU wissen, was DU willst. Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen

. Und fahren und halten tun die alle. Oder was denkst du, was die Leute früher damit gemacht haben? Wären sie so schlecht, hätten wohl kaum so viele Emmen überlebt und würden noch heute im Alltag gefahren

. Man kann natürlich alles innerhalb kürzester Zeit totmachen, aber bei normaler Pflege und Umgang halten die Motoren schon ne Weile.
Wenn du eine 250er nimmst hasdt du dann den stärksten Ofen im Rudel und die anderen sind deine Bremsklötze. Wenn du eine 150er nimmst, seid ihr alle gleich langsam.
-- Hinzugefügt: 31. März 2014 20:38 --Pittiplatsch1 hat geschrieben:hmm schwer schwer

macht es nicht leicht. Die TS ist günstig zu bekommen hab ich gesehen ....
Ist richtig, die TS 150 ist die preiswerteste MZ überhaupt, gibt ja Massen davon und sie hat eben noch nicht das coole Image der ETZ.
Pittiplatsch1 hat geschrieben:aber die Ersatzteilversorgung ist bei ETZen doch besser
Sagt wer? Also ich weiß ja nicht. DIe TS 150 ist die vermutlich am meisten noch vorhandene MZ. Fast jeder, der eine 150er TS hat, hat noch eine halbe Maschine oder wenigstens einen Motor auf Halde liegen. Für die TS gibt es gebrauchte und auch neue Ersatzteile wie Sand am mehr. Ich hab vor 3 Jahren einen TS 150 Motor komplett mit Neuteilen überholt (regenerierte Kurbelwelle (kein Neuteil, aber neuwertig), neue Lager und Dichtungen, komplett neues ungelaufenes DDR-Getriebe). Ich weiß ja nicht, wo da die Ersatzteilversorgung Engpässe haben sollte

. Natürlich geht das aber inzwischen ganz schön ins Geld, aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg.