Seite 1 von 1

MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 31. März 2014 21:45
von Pietzschi77
Ich hätte mal eine Frage zu meiner RT 125/2. ich hab Sie gerade fertig bekommen. Den Motor habe ich von einem Fachmann checken lassen. Sie läuft soweit ganz gut, nur beim Starten habe ich eine ganz schön starke Rauchentwicklung. Beim Fahren ist alle i.O. Und nur ein leichtes Rauchfähnchen, an der Ampel qualmt es wieder ein bisschen mehr aber denke das ist auch ganz ok. Der Mechaniker hat mir gesagt das er ein bisschen zu viel Öl eingefüllt hätte und sich das noch geben wird. Ich hab jetzt ca. 35km weg, reicht das um das überschüssige Öl zu verbrennen oder sollte ich mal lieber eine 100km Runde fahren, aus dem Auspuff hinten tropft es im Moment noch schwarz.

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 31. März 2014 22:10
von RT-Tilo
Nabend ... welche Mischung fährst du denn ? Ich habe mit 1 : 33 die rauchärmsten Erfahrungen gemacht,
allerdings bin ich ca. 500 km 1 . 25 gefahren ... zum "Einfahren" gewissermaßen. Man sagt zwar, daß es,
aufgrund der geringen Fertigungstoleranzen, nicht mehr nötig sei, aber ich hab's trotzdem getan. Seitdem
fahre ich das etwas "dünnere" Gemisch und bin zufrieden. :ja:

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 31. März 2014 22:15
von Pietzschi77
Ich hab jetzt 1:25 drin, will aber langsam auf 1:33 abmagern. Ich weiß ja auch nicht wie viel er Öl zu viel reingekippt hat. Jedenfalls tropft die schwarze Soße hinten aus dem Auspuff. Ich hoffe es liegt wirklich nur am zu vielen Öl.

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 05:38
von Lorchen
Meine RT qualmt mit 1:33 warm überhaupt nicht. Vermutlich ist bei dir der linke Kurbelwellendichtring durch (und der rechte sicher auch).

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 05:48
von Pietzschi77
Und beim Kaltstart? Wie verhält es sich da?

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 06:30
von Ralle
Lorchen hat geschrieben:Meine RT qualmt mit 1:33 warm überhaupt nicht. Vermutlich ist bei dir der linke Kurbelwellendichtring durch (und der rechte sicher auch).


Mach den Leuten nicht gleich früh am 1. April solche Angst, könnte natürlich sein, glaube ich aber nicht :mrgreen:

Pietzschi77 hat geschrieben:Den Motor habe ich von einem Fachmann checken lassen.


Was heißt "checken lassen" konkret?

Ist der Auspuff neu oder gebraucht?

....ich seh das so wie Tilo :ja:

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 06:38
von Lorchen
Pietzschi77 hat geschrieben:Und beim Kaltstart? Wie verhält es sich da?

Qualmt ein bißchen. :biggrin: Aber warm sieht man hinten gar nichts mehr qualmen. Es tropft auch nichts aus dem Auspuff. Das Ende ist trocken. Das Auspuffende soll wie die Kerze aussehen: Rehbraun und trocken.

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 06:56
von Pietzschi77
Er hat den Motor komplett überprüft, die Steuerkette wurde getauscht und das Öl erneuert. Die Dichtungen wären alle in Ordnung, sagt er. Den Auspuff hab ich samt Krümmer erneuert. Vorher stand die RT aber fast 15 Jahre.

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 07:22
von Ralle
Pietzschi77 hat geschrieben:Er hat den Motor komplett überprüft, die Steuerkette wurde getauscht und das Öl erneuert. Die Dichtungen wären alle in Ordnung, sagt er


Klingt nach Diagnose durch Handauflegen, jedenfalls was den Bereich zwischen den beiden Gehäusehälften angeht :shock: , jedenfalls nicht so als hätte er den Motor gespalten. Wenn doch dann wäre es sträflich die Dichtringe nicht mit gewechselt zu haben, wenn der Motor sowieso offen war. Ich hoffe der Begriff Steuerkette kommt auch nicht vom Fachmann, wenn ja dann hat deine RT einen Viertakt- Motor :lol:

Aber egal, ich weiß aus eigener Erfahrung das RT- Motörchen auch mit alten Wellendichtringen noch einige Jahre problemlos laufen können, probiere also die Gemisch- Sache aus und fahre auch mal eine längere Strecke (muss ja nicht alles an einem Stück sein). Wenn 2- 3 Tankfüllungen durch sind schaust du ob sich am Verhalten was geändert hat.

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 08:54
von Pietzschi77
Das mit dem Hand auflegen kann natürlich sein, ich stand leider nicht daneben. :roll: Ich werd es erst mal mit Fahren versuchen. Ich denke um das überschüssige Öl raus zu bekommen braucht es noch ein paar Kilometer. Während der Fahrt und wenn sie warm ist sieht es eigentlich wirklich schon gut aus. Neue Dichtringe hab ich da, sollte es wirklich daran liegen muß ich halt noch mal was machen lassen. Von Motoren habe ich selber leider noch keine Ahnung. Alles andere konnte ich selbst machen, da ist die RT ja wirklich genial einfach aufgebaut. :ja: Ich hab leider bei mir in der Nähe keinen richtigen RT Experten und mein Schrauber will eigentlich lieber in Rente gehen zu mal er das ja Beruflich macht und da fehlt denke ich auch manchmal die Lust. Gibts im Großraum Dresden einen RT Experten der das hobbymäßig und leidenschaftlich ausübt?

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 09:51
von schrauberschorsch
Pietzschi77,

mit Wohnort Dresden hast Du doch mindestens einen DER RT-Spezialisten in deiner Nähe ... Ralle :ja: .. und einige weitere aus diesem Forum (mich allerdings nicht :oops: ).

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 10:00
von Ralle
Danke der Ehre, aber Ralle hat leider keine Zeit um sich anderer Arbeiten anzunehmen, er kommt ja noch nicht mal mit eigenen Projekten voran :oops: Vielleicht hat jemand anderes Lust den Motor zu öffnen, ich bin aber immer noch der Meinung das man den Motor erst einmal einige 100 km artgerecht bewegen sollte :ja:

Re: MZ RT 125/2 Frage

BeitragVerfasst: 1. April 2014 10:54
von Pietzschi77
@Ralle, ich fahre erst mal ein paar Kilometer zusammen. Den Motor bräuchtest du nicht zu öffnen aber du könntest Dir mal meine beiden RTs anschauen ob ich technisch da noch was tun muß. Ein RT Experte sieht und hört doch meist schon vieles beim ersten Kontakt mit einer RT.