Seite 1 von 1

mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlagen!?

BeitragVerfasst: 3. April 2014 08:04
von dampfmaschine89
Hallo Mz Gemeinde! Ein Kollege hat sich gestern eine meiner Meinung nach recht schöne ETS 250/G gekauft.

Die kleine wurde direkt in Zschopau als Trainingsmaschine für den Motorrad 3 Kampf eingesetzt.

Anschließend hat einer der Fahrer die kleine gekauft und stehen lassen. Jetzt hat Sie mein Kumpel gekauft und möchte Sie restaurieren.

Die Frage an euch in die Runde ist, was alles nicht original ist?!

Meiner Meinung nach sind Kotflügel (sind welche aus Kunststoff drin) und Hinterrad (da keine abgedrehte Nabe) nicht original!?

Passt die Gabel vorn!? Scheint meiner Meinung nach recht original zu sein, es wundert mich aber, dass die Schutzblechhalter mit dran sind!?

Hat generell jemand Unterlagen oder Fotos zu diesem Modell mit Sarg Tank!? Wir haben bisher sowohl hier im Forum als auch im Netz keine wirklichen Informationen, Bilder oder Unterlagen finden können!

Daher wäre es super, wenn jemand aus dem Forum weiter helfen könnte! Gruß

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 09:31
von bausenbeck
Hallo ,

geb mal in der Suchfunktion

Fotos Gelände MZ

ein, da sind etliche Bilder drin (auch von meiner :biggrin: )!!

M. M. sieht die MZ doch recht original aus!! Die Geländeprofis werden aber sicher mehr dazu wissen !!


Gruß

bausenbeck

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 09:34
von Küchenbulle
Also ich würd sagen daß der Tank nicht dran gehört. Ich denke es sollte so aussehen http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CHYQrQMwCg

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 10:51
von K-Wagenfahrer
Diese MZ ist eine Kleinserie, mit einer Motorstrebe. In diesem Zeitraum passt der Tank aber auf den geänderten Werksrahmen mit 2 Motorstreben --> Auslass mittig. Auf Deiner kommt der umgebaute ES Rundtank.
Telegabel ist von der TS 35er und nicht original.
Kleinserie 32er ETS Gabel.
Ich würde Deine MZ so lassen wie sie ist und nur technisch fit machen.

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 11:19
von flotter 3er
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Diese MZ ist eine Kleinserie, mit einer Motorstrebe. In diesem Zeitraum passt der Tank aber auf den geänderten Werksrahmen mit 2 Motorstreben --> Auslass mittig. Auf Deiner kommt der umgebaute ES Rundtank.
Telegabel ist von der TS 35er und nicht original.
Kleinserie 32er ETS Gabel.
Ich würde Deine MZ so lassen wie sie ist und nur technisch fit machen.


Sorry, Blödsinn!

Küchenbulle hat geschrieben:Also ich würd sagen daß der Tank nicht dran gehört. Ich denke es sollte so aussehen


Sorry, noch größerer Blödsinn!

So wie es aussieht, ist das eine ETS/5G-1! Das ist das Nachfolgemodell der von dir beschriebenen ETS/G @Frank. Der Sargtank gehört auf diese Modelle, genauso die einzelne Motorstrebe. Es gehört auch eine 35er Gabel rein, Unterschied ist, das Dämpfungselement ist anders und unten nicht mit M6, sondern mit M8 gekontert. Ich glaube der genaue Durchmesserr war auch nicht 35, sondern 34,6mm, weiß ich jetzt aber nicht ganz genau.Bauzeit etwa Mitte/Ende 70iger Jahre. Ich habe ein technisches Datenblatt davon (ist glaube ich sogar in die KB eingestellt) und habe eine solche Maschine besessen/restauriert.

Das hier ist nicht meine ehemalige:

t_classic_enduro_7_148.jpg


aber das hier....

ETS-g.JPG

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 12:12
von schrauberschorsch
Erst mal auch von mir Glückwunsch zu der GS-Maschine!

Mit GS-Modellen kenne ich mich nicht wirklich aus :oops: , verfolge diesen Fred aber mit Interesse, da ich die vor allen Dingen älteren GS-Modelle optisch gelungen finde.

Wenn die Maschine so nachweislich als Trainingsmaschine eingesetzt wurde, würde ich auch nichts daran ändern (außer technischer Instandsetzung natürlich). Für mich ist ohnehin fraglich, ob es bei solchen Maschinen so etwas wie "original" überhaupt gibt (abgesehen von den "Grundkomponenten" wie Rahmen und Gabel), da es wohl viele Unterschiede im Detail gegeben hat wie auch die Bilder der 3 Maschinen hier zeigen (Auspuffanlage, Vorderradbremse, Fußhebel...).

Bin gespannt auf den "Instandsetzungsbericht".

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 13:53
von SebastianHenkel
Das einzige was ich jetzt sehe ist der Fußbremshebel - der ging bei der Sargtank oben lang. Als Scheinwerfer verwendete man hier eine einfache S51 Lampe mit Kunststoffgehäuse - obwohl man auch sehr viele mit KR50 oder Spatzlampen sieht. Kunststoffkotflügel gab es vorn erst ab 73 glaube ich - ist die Sargtank nicht 73er Baujahr?

Sehr schönes Moped!!! Viel Spass damit!

PS: Ich lasse gerade solche Sitzbank-Bezüge machen - wenn Ihr einen braucht sagt bescheid!

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 16:31
von ets_g
wie frank schrieb ist die mz soweit stimmig. gabel scheint serie zu sein, bremshebel ist falsch. die nabe muß nicht zwingend abgedreht sein. müßt ihr mal das hinterrad rausbauen und die mitnehmer anschauen..

schöne komplette maschine.

die grüne hat mit ets/g mal gar nix zu tun, ist kompletter eigenbau. diese tankform gab es bei der kleinserie nicht..
mittlerweile gibt es aber so viele repliken, das man von denen mehr sieht als originale...

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 16:42
von OnkelTom
Passt der Zylinder(kopf)?

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 16:52
von K-Wagenfahrer
@flotter 3er

Leider liegst Du etwas falsch. :tongue:

Alle Rahmen mit doppelter Strebe vorn waren Werksmaschinen mit Anfangs Alutank umgedreht Sperber (langer Motor, teils Trockenkupplung), dann Sarg. Und ganz wichtig, alle diese Rahmen mit Sarg nach dem Sperbertank ab Bj 1975 waren für den Kurzmotor und Säbelschwinge. Diese hast Du auch nicht. Genau so wie den angewinkelten Heckrahmen > 18 mm Präzisionsstahlrohr, Kleinserie > gerader Heckrahmen, 20 oder 22 mm nahtloses Rohr. Auf Schloß Augustusburg siehste das genau so wie in diversen Büchern.

Aber wie schon erwähnt, es wurd auch viel zusammen gestückelt etc, Hauptsache man hatte was zum fahren. :ja:

Die ETS G 5, 78er, im Buch Motorradland DDR stimmt meines Wissens nach nicht.

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 18:05
von flotter 3er
ets_g hat geschrieben:die grüne hat mit ets/g mal gar nix zu tun, ist kompletter eigenbau. diese tankform gab es bei der kleinserie nicht..


Ich kenne die Grüne zwar nicht weiter, aber das ist doch ein Sargtank?! Der gehört da schon hin, der Rahmen sieht auch nach ETS/G aus. Meine war zwar eine Ruine, aber im Originallack und in vielen Punkten. noch original erhalten - so auch Tank. Die Kiste ist bei Dynamo Berlin gelaufen, deshalb auch die rote Farbe. Auch die Schwinge war die originale, es wurde nur ein 2tes Paar Stoßdämpferaufnahmen verbaut, das habe ich gelassen. Der Motor ist allerdings ein "Falscher" stimmt. Die S51 Scheinwerfewr wurden erst ganz zum Schluss verbaut.

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Alle Rahmen mit doppelter Strebe vorn waren Werksmaschinen...


Habe ich doch auch nicht anders behauptet?!

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 18:54
von zimithomas
GLUECKWUNSCH, schoene modifizierte ets/g, bis auf Fussbremshebel und Nabe vorn alles Orginal. Wenn die Gabel die Oel-ablass schrauben hat muesste sie auch die richtige sein. Abgedrehte Naben und Hartverchromten bremsring hatten nur die Werksmaschinen mit 150mm durchmesser.Am luftfilterkasten Links fehlt noch der umschalter fuer die Zuendspulen.

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 20:58
von ets_g
flotter 3er hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:die grüne hat mit ets/g mal gar nix zu tun, ist kompletter eigenbau. diese tankform gab es bei der kleinserie nicht..


Ich kenne die Grüne zwar nicht weiter, aber das ist doch ein Sargtank?! Der gehört da schon hin, der Rahmen sieht auch nach ETS/G aus. Meine war zwar eine Ruine, aber im Originallack und in vielen Punkten. noch original erhalten - so auch Tank. Die Kiste ist bei Dynamo Berlin gelaufen, deshalb auch die rote Farbe. Auch die Schwinge war die originale, es wurde nur ein 2tes Paar Stoßdämpferaufnahmen verbaut, das habe ich gelassen. Der Motor ist allerdings ein "Falscher" stimmt. Die S51 Scheinwerfewr wurden erst ganz zum Schluss verbaut.

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Alle Rahmen mit doppelter Strebe vorn waren Werksmaschinen...


Habe ich doch auch nicht anders behauptet?!


sorry, meinte die grüne in dem link. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CHYQrQMwCg
die andere passt.
die aussage mit den naben würde ich nicht unterschreiben. ich habe ein vorderrad mit abgedrehter nabe und gußbremsring in nos mit ddr preiszettel..

-- Hinzugefügt: 3. April 2014 21:05 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:@flotter 3er

Leider liegst Du etwas falsch. :tongue:

Alle Rahmen mit doppelter Strebe vorn waren Werksmaschinen mit Anfangs Alutank umgedreht Sperber (langer Motor, teils Trockenkupplung), dann Sarg. Und ganz wichtig, alle diese Rahmen mit Sarg nach dem Sperbertank ab Bj 1975 waren für den Kurzmotor und Säbelschwinge. Diese hast Du auch nicht. Genau so wie den angewinkelten Heckrahmen > 18 mm Präzisionsstahlrohr, Kleinserie > gerader Heckrahmen, 20 oder 22 mm nahtloses Rohr. Auf Schloß Augustusburg siehste das genau so wie in diversen Büchern.

Aber wie schon erwähnt, es wurd auch viel zusammen gestückelt etc, Hauptsache man hatte was zum fahren. :ja:

Die ETS G 5, 78er, im Buch Motorradland DDR stimmt meines Wissens nach nicht.


mag alles sein, nur ist das hier eine kleinserie... und die gab es genau so mit diesem tank

-- Hinzugefügt: 3. April 2014 21:07 --

zimithomas hat geschrieben:. Wenn die Gabel die Oel-ablass schrauben hat muesste sie auch die richtige sein.


ich kann zumindest keine erkennen, deshalb meine vermutung: serie

-- Hinzugefügt: 3. April 2014 21:10 --

OnkelTom hat geschrieben:Passt der Zylinder(kopf)?


warum nicht?

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 3. April 2014 22:29
von SebastianHenkel
Ein Kumpel hat gerade eine Baugleiche erworben.

Die ist nachweißlich 100 % original - die Gabel sieht auch aus wie Serie hat ab eine völlig andere Dämpfungsmechanik. Der Zylinderkopf sieht ebenfalls aus wie Serie weil auch der kleine Steg außen fehlt - Am Brennraum erkennt man dann aber den Unterschied. Die Naben sind wie hier - vorn abgedreht und hinten nicht. Hinten ist aber der original Geländeantrieb verbaut.

Ich würde davon ausgehen dass Sie wirklich noch unberührt ist. Aber das kann nur der glückliche Besitzer durch eine Demontage betreffender Teile klären.

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 12:47
von Tom
Hallo,

die Maschine ist zu 99,..% Original!

das ist eine Kleinserie Bj. ca. 1983/84 (wenn du mal die rahmennummer hast kann ich es dir genau sagen), eine der letzteren. der besitzer sagte mir das sogar die Farbe original ist. die maschine ging vom werk wohl direkt an den club und wurde im motorradmehrkampf eingesetzt, deswegen wohl auch die weisse farbe. wobei mir das neu war aber es gab ja auch rote sargtank die direkt zu dynamo gingen, von daher kann das schon passen.
nur eine zündspule war bei diesen Modellen original, hier wurde nur der kerzenstecker umgesteckt. bremshebel kommt der runde von oben verlaufende dran. der vorbesitzer hatte wahrscheinlich grosse füße, da macht sich der alte hebel besser. den runden trifft man nicht immer ;-) mit knobelbechern....hinten müsste der 6er antrieb (wie werk) drin sein. gabel ist äusserlich TS, innen aber mit anderen elementen versehen. die meissten sargtank die ich kenne hatten alle nur die eine strebe vorn.... die ersten modelle hatten die grosse S50 lampe, dann die spatz lampe wie die alten ets/g. die letzten hatten teilweise ne plastikmaske verbaut, das hatte die hier auch ! das waren alte modelle aus der sportabteilung, die nicht mehr genutzt worden, die mit der runden lampe.
hinten am rahmen habense mal was rumgefrickelt. die verstärkungsbleche sind seltsam, fast wie weggeschnitten, auch der obergurt sieht komisch aus, wahrscheinlich mal nen sturz...... aber gut das haben die sicher mit nem grund gemacht. wahrscheinlich kam da das luftgewehr oder die übungshandgranaten drunter;-)---spässchen...
ansonsten für das Geld ne bomben Maschine, gerade von den sargtank modellen gab und gibt es nicht mehr viele.
...nochwas, schutzblech hinten immer blech, vorn plastik bei der sargtank. die gabel gab es mit und ohne die halter, ich habe da auch verschiedene ausführungen an meinen sargtankern ;-) es wurde halt verbaut was da war....
mach die lampenmaske wieder dran und lass die so, nimm der kiste nicht die seele ! die ist vollkommen gut so !!!!

Grüße
Tom

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 16:43
von rotti
danke tom für den ausführlichen kommentar! wollte schon sagen das sie sehr stimmig aussieht!

problem ist wohl das kaum einer die dinger live kennt ;-)

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 19:06
von flotter 3er
Tom hat geschrieben:mach die lampenmaske wieder dran und lass die so, nimm der kiste nicht die seele ! die ist vollkommen gut so !!!!

Grüße
Tom


Sehe ich auch so, selbst die Stoßdämpfer sind noch die original 2teiligen!

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 19:30
von rotti
flotter 3er hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:mach die lampenmaske wieder dran und lass die so, nimm der kiste nicht die seele ! die ist vollkommen gut so !!!!

Grüße
Tom


Sehe ich auch so, selbst die Stoßdämpfer sind noch die original 2teiligen!


hab glaube sogar noch federn dafür ;)

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 22:38
von flotter 3er
rotti hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:mach die lampenmaske wieder dran und lass die so, nimm der kiste nicht die seele ! die ist vollkommen gut so !!!!

Grüße
Tom


Sehe ich auch so, selbst die Stoßdämpfer sind noch die original 2teiligen!


hab glaube sogar noch federn dafür ;)


Wartburg wenn ich nicht irre....

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 4. April 2014 23:02
von NOWAK
Hallo

so sahen die letzten 250 ETS G aus.
Und dann hab ich nochmal in Schwarz-weiss Bilder von einer ETS G wo ich die Zündung mit JAWA 05/20 Teile umgebaut hatte.
Die läuft heute noch so.Als ich die 175 ETS G5 CA 1970 abgeholt hatte(aus,m Laden ) gabs den Tank (rund ) nur fest also ohne Riemen und Tasche.
viel Spass mit deinem Teil ?

es gehen nur 3 Bilder und da hab ich mir soviel Mühe gemacht,ich setz die anderen noch ein.

-- Hinzugefügt: 4. April 2014 23:12 --

Das sind noch alte Schwarz-weiss von einer Jawa 20 ZÜNDUNG

-- Hinzugefügt: 4. April 2014 23:17 --

Bilder

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 5. April 2014 08:24
von dampfmaschine89
Hallo Leute! Leider jetzt erst wieder Online!
Danke euch wie verrückt für die vielen Infos und Impressionen! Ist halt wirklich ein Sau Spannendes Thema mit den Geländesportlern :D

Ich finde Sie selbst auch herrlich wie Sie steht. Werde daher Überzeugungsarbeit leisten, dass Sie so bleibt wie Sie ist!

Bin schon echt gespannt wie Sie klingt! Geb aufjedenfall bescheid wenn die kleine mal gehustet hat!

Dem Verkäufer nach, war Sie eine der letzten Maschinen die der Sportverband in Zschopau bekommen hat! Daher soll Sie erst max 1-2 tausend Kilometer runter haben, was den Fahrer damals auch dazu bewegte die kleine zu kaufen, da Sie angeblich noch gegangen ist wie neu :D

Bj ist im übrigen nach Typenschild Bj 81!

Ich werde mir Mühe geben, dass Sie bald wieder läuft und dann paar Bildern im kompletten und gesäuberten Zustand rein stellen!

Anosnsten erstmal danke für die vielen Eindrücke!!

Gruß norman

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 5. April 2014 10:05
von K-Wagenfahrer
Bj 1981?

Dann lies mal den Auszug hier >

MZ-Werk wurde beantwortet mit "Die Bilder zeigen die originale ETS 250/1-G5 aus der Kleinserienfertigung der MZ-Betriebsschule für die Sowjetunion." Später habe ich vom Werk noch eine originale Betriebsanleitung und die folgende Information bekommen: "Von der MZ ETS 250/1 G in unterschiedlichen Ausführungen wurden von 1966 bis 1983 3057 Stück produziert. Davon sind 2282 Stück in die Sowjetunion gegangen. Ihr Exemplar ist das erste wieder in Deutschland aufgetauchte Motorrad, von dem wir wissen. Vielleicht gibt es noch einige mehr."

Quelle: http://igfkml.de/mrd-mzg5.xml

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 5. April 2014 16:06
von dampfmaschine89
Dann freuen wir uns, noch eine mit ins Forum beisteuern zu können :D
Is ja absolut spektakulär wie viele davon raus gegangen sind!

Habe heute mal den Anfang gemacht :mrgreen:

Vergaser gesäubert, Kopf runter und der Laufbuchse vorm ersten Start einen leichten Ölfilm gegeben,Ölstand kontrolliert, Unterbrecher gesäubert und passend abgefeilt und anschließend frischen Sprit rein gefüllt!

5 Tritte Später......... :shock: DAS ABSOLUTE GRINSEN WAR DA :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sie läuft super und klingt absolut top!

Habe die kleine nur im Stand tuckern lassen, da noch kein frisches Öl drauf ist und vorn das Ventil aus dem Schlauch gerissen ist, sodass fahren sowieso erstmal flach fällt....

Hier mal ein paar Bilder von den besagten "Ölablassschrauben der Gabel" und der Zündung. Die von Rahmen kommen noch!

-- Hinzugefügt: 5. April 2014 18:14 --

Und hier noch die Bilder vom ausgeschnittenen Rahmen....

Warum wurde der denn so ausgeschnitten?!

Gruß norman

-- Hinzugefügt: 5. April 2014 18:19 --

Ach und was ich vergessen habe! Ein Kollege hat noch eine Kr50 Lampe da, sodass ich der Kleinen gern Ihr Gesicht zurück geben würde!
Hat jemand ein Bild der Aufhängung der Lampe, damit ich mir eine Nachfertigen kann!?

Kurze Beschreibung würde auch reichen.....

Wird die Halterung an der oberen oder unteren Gabelbrücke befestigt!?

Gruß norman

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 5. April 2014 19:19
von flotter 3er
Der Rahmen wurde sicher ausgeschnitten, um den Obergurt etwas nach oben biegen zu können. Halter für die Lampe war nur ein gewinkeltes Blech, festgemacht an der unteren Brücke. Jens Müller (Trohy-Sport) hat sowas noch, kostet nicht soviel und du hast gleich die richtigen Maße. Die Gabel ist auch eine Originale wie es aussieht! Glückwunsch, wirklich eine stimmige und sehr originale Maschine. Übrigens - die Maschinen die nach Russland gegangen sind, haben m.W. eine sechsstellige Rahmennummer.

Ich hoffe meine Bilder helfen dir ein wenig weiter, ein bisschen kann man das mit der Lampe erahnen. Das KTA Blatt ist nicht vergessen, muss ich aber noch einscannen.

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 7. April 2014 15:55
von rotti
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Bj 1981?

Dann lies mal den Auszug hier >

MZ-Werk wurde beantwortet mit "Die Bilder zeigen die originale ETS 250/1-G5 aus der Kleinserienfertigung der MZ-Betriebsschule für die Sowjetunion." Später habe ich vom Werk noch eine originale Betriebsanleitung und die folgende Information bekommen: "Von der MZ ETS 250/1 G in unterschiedlichen Ausführungen wurden von 1966 bis 1983 3057 Stück produziert. Davon sind 2282 Stück in die Sowjetunion gegangen. Ihr Exemplar ist das erste wieder in Deutschland aufgetauchte Motorrad, von dem wir wissen. Vielleicht gibt es noch einige mehr."

Quelle: http://igfkml.de/mrd-mzg5.xml


frank was willst du uns damit sagen?

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:34
von altemz
Hallo

eine sehr schöne Maschine die 3000 e hätte ich dafür auch ausgegeben
Super Teil und die hat ihren Wert für die Zukunft.

Gruss

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 9. April 2014 16:45
von dampfmaschine89
3000!? wo haste die zahl den her?! da liegste aber daneben :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 9. April 2014 16:48 --

flotter 3er hat geschrieben:Der Rahmen wurde sicher ausgeschnitten, um den Obergurt etwas nach oben biegen zu können. Halter für die Lampe war nur ein gewinkeltes Blech, festgemacht an der unteren Brücke. Jens Müller (Trohy-Sport) hat sowas noch, kostet nicht soviel und du hast gleich die richtigen Maße. Die Gabel ist auch eine Originale wie es aussieht! Glückwunsch, wirklich eine stimmige und sehr originale Maschine. Übrigens - die Maschinen die nach Russland gegangen sind, haben m.W. eine sechsstellige Rahmennummer.

Ich hoffe meine Bilder helfen dir ein wenig weiter, ein bisschen kann man das mit der Lampe erahnen. Das KTA Blatt ist nicht vergessen, muss ich aber noch einscannen.


Danke für die Infos! War am We auf der Augustusburg im Motorrad Museum! Die haben ja etliche Geländesportmaschinen da! Dort hab ich mir die Halterungen usw angesehen! Die Lampen sind dort alle von Oben angeschlagen... Gefallen mir sehr gut mit der "BK" Zündschlossabdeckung drauf.
Sieht einfach nur herrlich aus! Werd ich demnächst mal bissl den Dremel glühen lassen um ein Lampengehäuse fit zu machen! :mrgreen:

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 9. April 2014 17:10
von ets_g
dampfmaschine89 hat geschrieben: Die Lampen sind dort alle von Oben angeschlagen...


so ist es auch richtig..

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 10. April 2014 22:51
von altemz
hallo

weil ich mit dem Vorbesitzer telefoniert habe da sollte sie 3000 ksoten mit Teilen dazu in Zschpauer Gegend stand doch bei Kleinanzeigen drin
mfg

Re: mz ets 250/G Geländesport, Was fehlt!? Wer hat Unterlage

BeitragVerfasst: 12. April 2014 07:47
von dampfmaschine89
na da hatt ich ja glück :D