Seite 1 von 1
MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 12:57
von enno72
Guten Tag,
ich bin erst seit kurzem hier im Forum. Hab bisher für meine Fragen die SUFU bemüht und m.E. immer
aussagekräftige Hilfestellungen/ Denkanstösse gefunden. Großes Lob an Alle !
Zu meinem aktuellen Problem werde ich allerdings nicht schlau. Melde mich deshalb mal zu Wort:
Meine Alltagsemme, TS 150 /Motor MM 150/3 hat nach ca. 15-20 km massive Zündaussetzer.
Das Kerzenbild ist normal (rehbraun).
Meist kann ich die Fahrt mit reduzierter Drehzahl und möglichst wenig Belastung noch fortsetzen.
Geht der Motor aus, hilft nur noch abkühlen lassen und mit Wechselkerze startet sie dann meist
wieder.
So habe ich natürlich kein Vertrauen für größere Ausfahrten.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Mit freundlichen Grüßen - enno72
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:08
von Martin H.
Also nachdem die Kerzenfarbe offenbar paßt, liegt es wohl nicht am Kraftstoffmangel.
Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die Zündspule im Verdacht habe...

Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:14
von Bastelrunde
enno72 hat geschrieben:... hat nach ca. 15-20 km massive Zündaussetzer...
... hilft nur noch abkühlen lassen...
Mit meinem begrenztem Halbwissen klingt das nach defekter Zündspule, ich würde anfangen mit dem Wechsel dieser
Hast du mal nachgeschaut ob die dolle warm wird?
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:24
von enno72
Danke Martin, Danke Bastelrunde für die schnellen Antworten...
Ob die Zündspule überhitzt ist kann ich nicht sagen (werde ich überprüfen)...
war während der Fahrt bisher immer entnervt am Kerzen wechseln
Hab bisher auf Kondensator getippt, diesen aber noch nicht gewechselt...
Werde mir wohl vorsorglich eine Zündspule besorgen...
VD
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:39
von EmmasPapa
Hallo,
ja Zündspule ist sicher Hauptverdächtiger. Würde ich auch als erstes nachsehen.
Ansonsten auch mal nach der Batterie sehen. Ich hatte mit einer gar nicht mal so alten Flüssigbatterie Aussetzer, die den geschilderten Symtomen ähnelten. Die Batterie brach ab und zu völlig zusammen mit der Folge eines Totalzusammenbruches der Bordspannung und Zündaussetzern. Ich habe da auch erst rungerätzelt, bis der Fehler gefunden war, denn die Batterie hatte bei den ersten Messungen immer volle Spannung. Bis ich das Messgerät dann mal drangelassen habe und der Fehler sich erst bei laufendem Motor zeigte. Ursache könnte dann auch ein defekter Regler sein, der die Batterie regelrecht abkocht und dann schon gekillt hat. Also auch mal die Ladespannung messen. Ist noch der Ost-Regler verbaut?
Grüße
Frank
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:45
von Altmarkendurist
Früher hatte ich an der TS150 nur Zündungsprobleme wenn die Zündung nicht gut funktionierte.
Bei mir hat das dann am Kurbelwellenlager gelegen, das hatte ein wenig Spiel und in dessen Folge funzte die Zündung nicht immer optimal.
Mit der elektronischen Zündung in der ETZ war dieses Problem nichtmehr so vordergründig aber das ist wieder ein anderes Thema.
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 13:49
von enno72
Danke für die Tipps, der Regler ist noch Original...
die Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt, hatte ich bisher eher weniger in Verdacht...ich werde messen und Rundlauf der KW prüfen..
kann es auch sein, dass die WeDi der KW undicht sind und so das Gemisch abmagert ? Überhitzung ?
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 14:04
von mz-henni
Mit dem Wellendichtring liegt sicher im Bereich des möglichen, ist aber hier unwahrscheinlich. Ich würde in die Richtung Kondensator/Unterbrecher/Zündkabel mit Stecker/Zündspule gehen in dieser Reihenfolge!..Von einer richtigen Grundeinstellung bezüglich Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand gehe ich mal aus..Relevant ist ausserdem die Spannungsversorgung der Zündspule, hier kann man mit einem Kabel zwischen B+ und dem Anschluss an der Zündspule Fehler ausschliessen zum testen.
Grüße, Henni
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 14:09
von Martin H.
enno72 hat geschrieben:kann es auch sein, dass die WeDi der KW undicht sind und so das Gemisch abmagert ? Überhitzung ?
Im Prinzip ja, aber dann müßte sich das doch eigentlich auch im Kerzenbild zeigen.
enno72 hat geschrieben:
Hab bisher auf Kondensator getippt, diesen aber noch nicht gewechselt...
Der
Lothar sucht doch m. W. immer nach irgendwelchen angeblich defekten Kondensatoren...

Ergänzung: Hab den besagten Thread gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=61285&hilit=defekter+Kondensator
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 14:39
von schrauberschorsch
Einen guuden Nachmittag,
ich gehe ebenfalls davon aus, daß die Zündspule defekt ist. Ich habe schon einige Mopeds mit Polradzündungen restauriert. Da war meine Erfahrung, daß die gefahrene Strecke bis zu den ersten Aussetzern immer kürzer geworden ist und die Phasen, die die Zündspule zum Abkühlen gebraucht hat, immer länger wurden bis zum Schluß gar nichts mehr ging. Ich habe dann die Zündspule erneuert mit der Folge, daß die Probleme behoben waren.
Von einer korrekt eingestellten Zündung gehe ich mal aus. Falschluft wird es wohl eher nicht sein, da das Kerzenbild ja in Ordnung ist.
Auch ich würde die Zündspule ersetzen.
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 14:43
von daniman
Er hat
hier mal was verfasst.
Der defekte Kondensator war meiner. Genau die gleichen Symptome wie die TS von "enno72".
Wär mein erster Versuch. Die Zündspule ist teurer.

Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 19:37
von enno72
Nochmals Danke, werde zuerst den Kondensator tauschen...danach ggf. die Zündspule
Wäre testweise auch eine 12V Zündspule möglich? (DDR Modell)? die hätte ich Griffbereit...
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 19:50
von Milhouse
Hatte vor ca. 3 Wochen aus das gleiche Problem. Da ich Alltagsfahrer bin und bei meiner S51 auch schon der Vape umbau ware wunder gewirkt hat hab ich nun in der TS auch eine Vape verbaut. Was mir dabei aufgefallen ist das der Rotor an den Schleifstellen der Kohlen arg verschlissen war und sich diese folie oder was das auch immer ist zwischen den einzelnen "Kontakten" abgelöst hat. Nach dem Umbau lief sie sofort wieder einwandfrei. Ich denke aber das wäre dann bei dir der schlimmste Fall. Ich würde auch zuerste auf den Kondensator tippen. Und da du ja keine Veränderung im Kerzenbild hast kannst du alles was mit Sprit oder Luft/Nebenluft zu tun haben könnte ausschließen.
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 19:54
von derMaddin
enno72 hat geschrieben:Nochmals Danke, werde zuerst den Kondensator tauschen...danach ggf. die Zündspule
Wäre testweise auch eine 12V Zündspule möglich? (DDR Modell)? die hätte ich Griffbereit...
Welche Zündkerzen verwendest du eigentlich?
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 20:17
von enno72
@Martin. . . Ich fahre Isolator zm14-260
Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
4. April 2014 20:27
von derMaddin
Also neue Isolatoren, keine DDR-Ware? Probier, bevor Du Zündspule und was weiß ich noch tauschst, unbedingt mal eine NGK B8HS! Kostet dich 2,nochewas €, hilft aber manchmal Wunder...

Re: MZ TS 150 Zündaussetzer

Verfasst:
3. Mai 2014 19:46
von oerlimz
Schau dir deinen Zündkerzenstecker einmal an ob er oxidiert ist.
Ich hatte bei meiner ETZ 150 auch das Problem von Zündaussetzer hinzu kam das nur kalt wieder absprang. Neuer Stecker und alles war gut