Seite 1 von 1

Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 6. April 2014 20:33
von CJ
Ich benötige eine Anleitung zum Zerlegen der /0 Telegabel. Ich habe den oberen Klemmkopf runter, aber wie gehts weiter? Wie trennt man Teleskop- und Führungsrohr? Wenn man das Teleskoprohr nach oben schiebt ("einfedert") kommen die Druckfedern zum Vorschein, lassen sich aber nicht einfach herausziehen. Sind die nochmal befestigt, eingeschraubt, oder einfach festgegammelt? Aus den Ersatzteillisten kann man das nicht so genau erkennen. Ohne das ich weiss wie das Ding aufgebaut ist, möchte ich keine Gewalt an der falschen Stelle anwenden. Gruß Carsten

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 06:40
von Ralle
Sehr komisch, hat sic da bei miraculis ein Fehler eingeschlichen? Ich sehe da auf Tafel 11 keine Gabel, sondern Kotflügel. Leider kann ich ohne eine passende Bildung auch nicht helfen :roll:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 07:09
von tilo_guenther
...du musst die Buchse unten im Standrohr herausschrauben und alles auseinanderziehen!
Grüße, Tilo.

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 08:14
von Ralle
Mich würden Detailfotos der Zerlegten Gabel und auch vom Weg dorthin interessieren. würde die für die. RT- Reparaturanleitung verwenden wollen, die wir gerade versuchen zu erstellen :ja:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 08:27
von tilo_guenther
...es ist einfacher, wenn Du ein Foto Deiner Gabel einstellst, mit heruntergedrücktem Gummibalg!

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 08:55
von RT-Tilo
von der /0 Gabel habe ich leider keine Fotos gemacht, als ich mal eine auf der Werkbank hatte ... :oops:
deshalb würde es mich auch mal interesieren, wie sie tippel-tappel zerlegt und dabei fotografiert wird. :ja:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:01
von CJ
Na dann werden ich mal versuchen das Ganze ordentlich zu dokumentieren. Bin allerdings nur am WE zu Hause. Danke erstmal für den Hinweis. Werde ich am WE angehen und dabei Fotos machen. Gruß Carstena

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:12
von schrauberschorsch
Auch ich bin gespannt... :ja:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 13. April 2014 23:15
von derJörn
hey leute...also das man die blöde busche bei den gabeln rausschrauben soll haben wir nun alle begriffe :? :!: ...des war mir so auch klar, denn das steht auch im orginal handbuch! da ist die rede eines spezialschlüssels, nur nirgends findet man mal ne abbildung davon, auch im inet habe ich bis jetzt noch nix gefunden! nach begutachtung meiner /2 gabel bin ich zum schluß gekommen das es so eine art "Zweilochschlüssel" sein muß, so wie die für die trennschleifer...
meine 2 probleme :cry: :
1. ich habe leider keine möglichkeit mir so einen herzustellen (mehr als nen alten schraubendreher zu schlitzen für die elekt. muttern im Spulenkasten geht bei mir nicht)
2. mich würde viel mehr interessieren ob die haltemutter zw tauch&standrohr von außen zu sehen ist (zumindest ein stück rand) oder ob diese komplett innerhalb des standrohres verschwindet.
die beiden löcher für den spezialschlüssel habe ich schon gefunden, nur wenn ich da hineinschaue erkenne ich nur einen glatten rand, keine führungsschlitze innen und da ist ja auch kein platz um großartig zu drehen...
könnte ich notfalls als räubermethode eine wasserpumpenzange irgendwo am rand ansetzen und VORSICHTIg versuchen die Mutter zu lösen???

eine schnelle hilfe fänd ich mal toll, mag die RT schnell wieder auf die straße bekommen!!!

Mit zweitaktenden Grüßen
der Jörn

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 14. April 2014 05:50
von Ralle
Nur mal so nebenbei:

- So wie es ausschaut hast du/habt ihr eine /2, falls ja ist das hier eigentlich nicht das richtige Thema :roll:

- Mehrere Satzzeichen in Folgen bedeuten schreien, einige hier schlafen noch ;D

Zur Frage:

- Wenn es um eine /2 geht, dann besteht evtl. auch die Möglichkeit das die Gabel gar nicht verschraubt ist, sondern eine durch Sprengringe verbundene der /3 drin ist. Ob da eine Verschraubung oder ein Sprengring dran ist erkennt man eigentlich nachdem die Gabel an der Stelle gereinigt wurde, da du 2 Löcher gefunden hast (an einem Holm, oder je eins pro Holm, daher gerade die Unsicherheit über welche Gabel wir eigentlich reden) müsste da auch die Verschraubung zu sehen ein. Du hast die Gabel vor dir, wir können ohne Foto nur raten :gruebel:

- Es gibt hier eine Suchfunktion, in dringenden Fällen hilft die meist weiter Beispiele:

viewtopic.php?p=913210#p913210

viewtopic.php?p=903532#p903532

viewtopic.php?p=405808#p405808

- Wasserpumpenzange kann man demnach zum Lösen der Verschraubung nutzen, etwas Wärme ist in dem Fall angebracht und es gibt keine Garantie das die Aktion ohne Schäden an der Verschraubung verläuft.

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 14. April 2014 07:12
von RT-Tilo
Bilder sind immer gut, dann kann man die Sache besser beurteilen und sei mal nicht so ungeduldig junger Freund ... :wink:
es soll hier Foristen geben, die das Forum nur hobbymäßig besuchen und "nebenbei" noch bissel arbeiten sind ... :mrgreen:
Wenn du absolut nicht weiterkommst, dann schicke mir mal eine PN ! :ja:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 14. April 2014 15:51
von derJörn
siehste...über die suche hab ich den beitrag mit dem schlüssel nicht gefunden gehabt -.- aber dankööööö :gut:

ja...das hat schon super geholfen...^^
der selbstgebaute schlüssel, genau so hatte ich des vermutet :zustimm: und meine gabel sieht nach herunterziehen der Faltenbälge genau so aus (ja, 2 "löcher" je Standrohr), ich konnte den schmalen grad nur anfangs nie als stoß von mutter auf standrohr deuten, da der so fest zu seien scheint hielt ich es bis jetzt immer für ein überbleibsel vom gießen/produktionsbedingten grad...^^ denn bei meiner ist er nicht ganz so schön zu erkennen

Telegabel RT.JPG


@ RT-Tilo: des mit der PN hatte ich ja schon versucht XD


Zweitaktende Grüße

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 14. April 2014 21:29
von RT-Tilo
Jörn&Stefan hat geschrieben: @ RT-Tilo: des mit der PN hatte ich ja schon versucht XD


:shock: sorry ... die PN hatte ich total übersehen, war jetzt paarmal nur mit Smartphone
online und dabei ist sie warscheinlich hinten runtergefallen ... :oops: wie peinlich ... :wall:

PS: Ich öffne die Gabelholme immer mit einer Zange, die Messingbacken hat oder im absoluten
Notfall mit einer mittleren Rohrzange ... die hat mehr Griff ... aaaaber VORSICHT, man zerdrückt
ratzfatz die Mutter ! :schlaumeier:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 14. April 2014 22:16
von derJörn
alles klaro, ich werd mal versuchen den besagten "speziolschlüssel" nachzubauen...oder über eine "bessere Räubermethode" die muttern zu lösen...wenn das nicht klappt werd ichs mit der zange versuchen^^

ja das ist nicht schlimm, daß ist das problem mit den ollen smartphones ;)

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 15. April 2014 08:50
von schrauberschorsch
Eine andere Idee wäre eine entsprechend große, gekröpfte Zange zum Abziehen von Seeger(außen)ringen zu nehmen. Die Zange wird durch eine Feder auseinandergepresst, da beim Abziehen von Außenringen der Ring ja auseinander gezogen werden muss um ihn aus der Nut zu bekommen. Die vorderen Enden der Zangen könnten je nach Zange so geschliffen werden, daß sie genau in die Nuten der Gabelverschraubung passen.

Ich habe mir eine entsprechende Zange aufm Flohmarkt gekauft und angepasst. Die Zange durfte ich nach dem Zusammenbauen der Gabel leider entsorgen (durchs Schleifen der Spitzen der Zange waren die Enden wohl nicht mehr ausreichend gehärtet). :cry:

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 25. April 2014 20:13
von PS--10
Hallo,
da ich meine RT 125/0 Bj. 53 auch gerade zerlege hab ich mal meine zerlegte Telegabel fotografiert.

20140425_172216.jpg


Wichtig ist vor allem das du vor dem herausschlagen der Gabel aus den Führungsrohr dieses Teil herausschraubst. Hier ist zu beachten das hier ein Doppelgewinde vorliegt, welches oben im Führungsrohr und unten in einen Blechring auf den die Faltenbälge sitzen, steckt.

20140425_172352.jpg


Danach solltest du die Gabel herausklopfen können und musst dann nur noch die Feder abdrehen und den Ring über der Buchse lösen, um so die Buchse und alles darunter abnehmen zu können.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen ;)

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 27. April 2014 20:25
von CJ
Hallo, hat ja ein bischen gedauert, aber jetzt ist sie zerlegt. Wenn man weis wie es geht ist alles einfach.
Ich habe mal versucht das Ganze chronologisch zu dokumentieren. Zum Zerlegen muss die Gabel zwingend ausgebaut sein und ja: die Kugeln des Lenkkopflagers findet man sehr schlecht wieder.

Zuerst den Schmiernippel entfernen.
01 Schmiernippel.JPG

Danach die Balgklemmen lösen.
02 Balgklemme oben.JPG

03 Balgklemme unten.JPG

Was ich erst nicht erkannt habe, das Führungsrohr hat noch ein Abschlußstück, das mit der unteren Buchse verschraubt ist. Auf dem Foto erkennt man die Fuge, die man auch für einen Lackansatz halten kann. Wenigstens erklärt sich jetzt das Loch dort unten. Ist wohl der Ansatz für eine Art Hakenschlüssel.
04 Trennfuge Abschlußstück Führungsrohr.JPG

Beim ersten Holm konnte ich das Abschlußstück ganz leicht mit der Hand abdrehen, nachdem ich es vorsichtig mit einer Zange gelöst hatte.
05 Lösen Abschlußstück.JPG

Beim zweiten und hier abgebildeten Holm ging es natürlich nicht. Total festgegammelt! Deshalb hatte ich mir den "Spezialschlüssel" aus einem alten Kerzenschlüssel angefertigt. Der ist dünn genug und passt gerade in den Spalt zwischen Abschlußstück und Telegabel. Dann kann man mit Gefühl die Buchse mitsamt dem Abschlußstück ausschrauben und es stirbt nur die Buchse!
06 Ausschrauben Buchse mit Abschlußstück.JPG

07 Ausschrauben Buchse.JPG

08 Buchsenschlüssel.JPG

09 Buchse mit Abschlußstück gelöst.JPG

Danach kann die Gabel komplett auseinander gezogen werden. Mit ein bischen Nachdruck ging das auch ganz gut. Wer nur die Faltenbälge wechseln will ist bereits am Ziel. Wechseln und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und gut. Würde ich allerdings nicht machen, sondern die Gelegeheit nutzen, um das Ganze wieder gut fetten. Ich hatte eine recht gut gepflegte Gabel vor mir und wenig Probleme. Fett scheint mit hier das Wichtigste zu sein!
10 Teleskoprohr rausziehen.JPG

Am Führungsrohr selber gibt es nichts weiter zu zerlegen. Es kann jetzt aus dem unteren Klemmkopf gezogen werden. Am Teleskoprohr wird die Druckfeder abgeschraubt. Auch hier kann man vorsichtig mit der großen Wapuza nachhelfen. Danach die Rändelschraube lösen und die obere Führungsbuchse abschrauben.
11 Druckfeder abschrauben.JPG

12 Rändelschraube lösen.JPG

13 Buchse oben lösen.JPG

14 Faltenbalg abnehmen.JPG

Damit ist dann alles auseinander was geht. Die in der Ersatzteilliste aufgeführten Federgeräuschdämpfer fehlen bei mir. Auf dem Bild im Beitrag von PS--10 meine ich die zu sehen. Aber in der ET- Liste sieht einiges anders aus, wer weiß ob das alles so über die gesamte Bauzeit war.
15 Telegabel komplett zerlegt.JPG

Ansonsten nochmal vielen Dank für eure Starthilfe! Wenn ich was vergessen hab oder was unklar ist einfach fragen. Kann auch noch Bilder machen, da alles noch zerlegt ist.
Gruß Carsten

Re: Telegabel RT 125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2014 06:22
von Ralle
Danke an euch beide für Beschreibung und Fotos 8)

Zur /0 sind mir keine Änderungsmitteilungen bekannt, daher kann ich zu den Federgeräuschdämpfern nichts sagen. Vielleicht weiß jemand anderes mehr zum Thema.