Seite 1 von 1
Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 08:55
von LeMansII
Hallo zusammen,
war gestern ein paar Container besichtigen die mit ein paar Mopeds gefüllt sind.
U. a. 2 TSen:
- eine 125er die vor geraumer Zeit restauriert wurde. Bis auf die Elektrik wurde wohl alles gemacht, leider ist der Herr dann verstorben und konnte sie nicht fertig machen. Motor dreht. Zündschloß fehlt, sonst scheint sie komplett.
- eine HuFU, leider runtergekommen, mit verbreitertem ETZ Tank (?). Steht draußen, ist wohl aber nur noch als Teileträger zu gebrauchen
Dabei sind noch 2 Kisten mit teilen, u.a. Kettenschläuche und -kasten, Zylinder, Rumpfmotor, Zündspule u.a.
Was meint Ihr dazu? Die 125er soll als Hochzeitstags Geschenk für den Nachbarn her, aber er kennt sich nicht mit der Materie aus, so daß zuerst mal die Arbeit an mir hängen bleiben wird. Kaufen oder besser stehen lassen? Was kann man dafür geben?
Gruß,
Stefan
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 09:02
von RT-Tilo
Es kommt natürlich immer auf den Preis an, meiner Meinung nach, macht man bei solchen Käufen wenig falsch,
braucht man das Zeug nich selber, dann findet sich sicherlich gaaanz schnell ein anderer Liebhaber dafür.
Auf jeden Fall dürfen soche Schätze niemals im Container verbleiben !!! 
PS: so ne' TS 150 wäre auch noch was ...

Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 10:34
von Impi64
Kaufen, wenn der Preis passt!
Ich weis ja nicht, was noch für Mopeds da stehen und ob Papiere bei sind, daher kann man schlecht nen Preis sagen.
Die rote ist aber nicht original so, da hast du auf jeden Fall noch Arbeit, daher die Farben passen nicht zueinander usw. Und warum hat die eine Vergaserabdeckung? Kenne ich nur von der ES.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 10:38
von schrauberschorsch
Tilo hat Recht: Weiter im Container bleiben sollten die Mopeds nicht, sondern sollten auf die Straße zurückgebracht werden (jedenfalls die TS mit dem roten Tank)

.
Die TS mit dem roten Tank sieht richtig gut aus, die andere eher nicht

. Ob die rote TS (West-)Papiere hat (wegen der großen Platte fürs Kuchenblech-Nummernschild)?
Beim Preisgefüge von TS-Modellen kenne ich mich nicht aus.
Im Hintergrund mit dem runden Rücklicht scheint noch eine kleine Japanerin zu stehen und ein Moped. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entdeckung.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 10:47
von LeMansII
Danke.
Fuer die TS gibt es auf jeden Fall West-Papiere. Auch für die Honda CB125 im Hintergrund.
Fuer beide stehen momentan mal jeweils 400 EUR im Raum, ein bischen zu viel meiner Meinung nach.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 12:16
von flotter 3er
Ist das echt eine TS? Oder nur eine "durchmodernisierte" ES?
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 12:43
von Klaus P.
Dann müßte auch der Rahmen getauscht sein, wg.Steuerkopflager.
Was steht im Brief ?
Gruß Klaus
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 12:49
von rausgucker
400 Euro sind ein bisschen zuviel. Max. 300 für beide, damit ist er aber schon gut bedient. 400 Euro nur für den gesamten Containerinhalt!!!
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 12:52
von Impi64
Ja, die rote ist eine unstimmige Nute

würde ich nicht unbedingt haben wollen. Wo ist denn der Drehzahlmesser angeschlossen?
Preislich ist es schwer. Für alles sollte man aber schon 500..1000 rechnen (alle Mopeds)
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:19
von schrauberschorsch
Wenn zu den Maschinen Papiere existieren, müßte sich ja damit und natürlich anhand des Typschildes schnell klären lassen, ob es sich bei der roten um eine umgebaute ES oder eine echte TS handelt...
Sollte es eine umgebaute ES sein, so wäre mir das nicht aufgefallen (da ich aber weder eine ES noch eine TS habe, kenne ich mich mit beiden Baureihen auch nicht wirklich aus...

)
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:19
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Dann müßte auch der Rahmen getauscht sein, wg.Steuerkopflager.
Was steht im Brief ?
Gruß Klaus
Aber TS Rahmen und schmale Motoraufhängung?
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:26
von Klaus P.
Bin ich überfragt, ich denke da nur an das Steuerrohr, das der ES ist ja deutlich länger.
Aber es soll ja Könner mit der Flex geben oder auffüttern im anderen Fall (Motor).
Ist der Abstand der Halterbohrungen hinten gleich ?
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:29
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Bin ich überfragt, ich denke da nur an das Steuerrohr, das der ES ist ja deutlich länger.
Aber es soll ja Könner mit der Flex geben oder auffüttern im anderen Fall.
Na ja, zumal ja bei den 1,5er der Rahmen zweigeteilt ist und ein Tausch sehr leicht (daher sowieso Obacht), so einen Zwitter habe ich hier auch zu stehen. Der Vordere Teil hat eine ganz andere Rahmennummer als der Alugussträger mit dem Typenschild - daher immer Beides abgleichen.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:32
von EmmasPapa
Die rote TS hat ja noch den schmalen Zylinder + Deckel, wie ihn noch die ersten ES´en gehabt haben und Blechteile sind auch teilweise von der ES. Ein interessanter Mix. Ich würde sie retten und den Preis verhandeln, dass es passt.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 13:33
von LeMansII
Momentan kann ich Euch leider nicht mit mehr infos füttern, da ich zwar gestern die Fotos gemacht habe aber natürlich nicht solche Details fotografiert oder mir angeschaut habe. Und den Brief habe ich auch noch nicht in Händen gehalten.
BTW, wir haben nach der Rahmennummer gesucht sie aber nicht finden können. Ohne sie aus dem Container herauszuheben etwas schwierig... Wo sitzt die?
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 14:01
von hanwag
Ich find ja mal den verbreiterten ETZ-Tank geil!!
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 14:28
von EmmasPapa
Die Rahmennummer befindet sich am linken vorderen Motorhalter, das Typschild typischerweise links unter der Sitzbank am Gussteil. Das aber nur sicher bei Ost-Hufus (ES+TS). Bei den Exportmodellen kann das ganz anders sein, jedenfalls mit dem Typschild. Bestimmt weis da jemand anders mehr zu den Exportmaschinen.
Und der Rahmen könnte hinten schon die breite Motorhalterung haben, den schmalen Motor bekommt man doch mit Diztanzstücken rein. Auf den Bildern sieht man es eh nicht.
Grüße
Frank
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 15:27
von Gespann Willi
Es gibt auf jeden Fall ein Kleinen TS Motor
mit schmaler Aufnahmer
Ist in dem von mir schon Mal gezeigtem
RT Gespann drin

Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 16:50
von Stephan
flotter 3er hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Dann müßte auch der Rahmen getauscht sein, wg.Steuerkopflager.
Was steht im Brief ?
Gruß Klaus
Aber TS Rahmen und schmale Motoraufhängung?

Die Umstellung kam doch erst nach der Einführung der TS-Reihe, glaube 1974.
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 16:54
von jörch
Am interressantesten finde ich den großen ETZ Tank, damit kannste ja ewig fahren. ( wenn der hintern das mit macht)
Re: Containerfunde TS

Verfasst:
8. April 2014 16:57
von two-stroke
Stephan hat geschrieben::ja: Die Umstellung kam doch erst nach der Einführung der TS-Reihe, glaube 1974.
August 1974
http://pic.mz-forum.com/harald/ES125/19 ... V_S284.jpgSchmalrippen gab es da schon nicht mehr.
Gruß Ralf