MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Hirschi81 » 15. April 2014 20:43

Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob es bei einer 251 ETZ original einen schwarzen Motor verbaut gab?
Angeblich ist sie noch in originalen silber und letzteres Baujahr.
Ganz nebenbei, Papiere dabei, alles komplett und Originalzustand.
Nur ist momentan kein Motor verbaut, liegen in der Scheune wo sie stand, daneben, eben ein normal Farbener und der Schwarze.
Und noch eines, was ist so eine Maschine wert, was kann man beruhigt dafür ausgeben?
Ich suche schon ewig nach einer originalen 251er, aber halt wirklich Original, nicht restauriert, lieber auch Patina und etwas Rost.
Danke erst mal für die Antworten.
Grüße Alle...

Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,
Hirschi81

 
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 9. November 2013 18:03

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Stephan » 15. April 2014 20:50

Originale ETZ 251-Motoren haben die Motornummer 25xxxxx. Danach musst du gehen, schwarze Deckel hat sie auf jeden Fall gehabt, sind aber nicht immer ein Indiz.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Hirschi81 » 15. April 2014 20:55

Also wenn ich jetzt richtig verstehe, muss auf dem Motor die 25xxxxxx sein, so anfangen, sonst wäre es kein 251er Motor?
Und kannst du mir nen Tipp geben, wegen dem Preis, in wie weit der gerechtfertigt wäre? Ich weiß ohne Bilder ist schwierig.
Verkäufer sagte, guter Originalzustand.

Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,
Hirschi81

 
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 9. November 2013 18:03

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Maik80 » 15. April 2014 21:02

DDR oder Nachwende 251 ? Getrenntschmierung oder keine ?

Schwarze Motordeckel sind richtig. Bei Vorwende immer. Bei Nachwende gab es auch eine dunkelgraue Serie. Zusätzlich ist bei Nachwende auch der Zyl. lackiert.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Hirschi81 » 15. April 2014 21:27

Das kann ich leider noch nicht beantworten, sehe Bilder erst am Wochenende.
Gabs die 251er original auch als Getrenntschmierung, also den Motor, der original dazu gehört, keiner aus ner 250er?

Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,
Hirschi81

 
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 9. November 2013 18:03

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon mz-mw » 15. April 2014 21:32

Stephan hat geschrieben:Originale ETZ 251-Motoren haben die Motornummer 25xxxxx. Danach musst du gehen, schwarze Deckel hat sie auf jeden Fall gehabt, sind aber nicht immer ein Indiz.


Ich meine, dass ie 251er Motoren mit 15xxxx beginnen.

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Hirschi81 » 15. April 2014 21:39

Und was ist nun der richtige Anfang der Zahlen bei den originalen 251er Motoren?

Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,
Hirschi81

 
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 9. November 2013 18:03

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Uwe6565 » 15. April 2014 22:13

Ich häng mal eine Frage an ,welche Nummern haben die 301 Motoren ?

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 16. April 2014 05:35

Hirschi81 hat geschrieben:Und was ist nun der richtige Anfang der Zahlen bei den originalen 251er Motoren?


15... ;)

-- Hinzugefügt: 16th April 2014, 5:36 am --

Uwe6565 hat geschrieben:Ich häng mal eine Frage an ,welche Nummern haben die 301 Motoren ?

LG von Uwe6565 :D :D :D


Bei den türkischen Motoren steht ein EM 301 im Klartext drin! Die deutschen beginnen mit einer 5.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon Stephan » 16. April 2014 06:09

Robert K. G. hat geschrieben:
Hirschi81 hat geschrieben:Und was ist nun der richtige Anfang der Zahlen bei den originalen 251er Motoren?


15... ;)


Richtig, die Fahrgestellnummer fängt mit 2 an :irre: :steinigung: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ 251 ETZ Schwarzer Motor?

Beitragvon A72Abfahrt9 » 17. Juli 2014 18:49

Die DDR-Motornummern der ETZ 251 beginnen mit 15.... . Die Seitendeckel waren schwarz beschichtet.
Wie lange sie so gebaut wurden, vermag ich nicht zu sagen. Lange sicherlich nicht, denn die MZ wollte dann ja keiner mehr haben.

Eine interessante Frage: Wie lange wurden die ETZ 251 in "DDR-Ausführug" gebaut?
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste