Seite 1 von 1

Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 22. April 2014 15:00
von Erik-rt125/3
Hallo erstmal,

da der Zündschlüssel meiner Mz Rt 125/3 abgebrochen war als ich sie kaufte, hielt ich immer meine Augen offen nach einem Orginalem Ersatz,
den ich dann auch vermeindlich in der Bucht ersteigert habe.
Der erstandene Zündschlüssel unterscheidet sich nur leicht vom Orginal lässt sich aber nicht drehen im Zündschloss und bevor ich noch weiter rumprobiere wollte ich gern wissen für welches Fahrzeug der Zündschlüssel eigentlich ist.

IMG_0154.JPG


hier zum Vergleich mit dem kaputten Orginal

IMG_0158.JPG


Ich denke ihr könnt mir weiterhelfen

mfg Erik

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:48
von Ralle
Für ein ca. 50 Jahre altes Teil sieht mir dein neuer Schlüssel zu neu aus, das ist evtl. eine Nachfertigung?! Riesig sind die Unterschiede wirklich nicht, es sieht aber so aus als wäre beim neuen die "Fahne" die schaltet etwas breiter. Da solltest du mal nachmessen und geringfügig nachfeilen, wenn dir der Schlüssel nicht zu schade ist. Ich hatte bei einem Nachbau Schlüssel schon mal das Problem das ich die Spitze vor der Nut etwas im Duchmesser verkleinern müsste, weil der Schlüssel nur noch mit seeeeehr viel Kraft wieder aus dem Schloß zu ziehen ging. Wenn du sowieso die Feile zur Hand nimmst, dann vergleiche also die Spitzen auch gleich und korrigiere, falls nötig. Aber Achtung, wenn du zu viel von der Spitze abfeilst hält der Schlüssel nicht mehr richtig im Schloß. (siehe dazu auch meinen letzten Beitrag im Link Zündschloß RT prüfen, in meiner Signatur)

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 23. April 2014 05:46
von Erik-rt125/3
Danke Ralle,

der "neue" Zündschlüssel ist kein Nachbau weshalb ich ihn keines Falls bearbeiten werde, es wäre einfach zu schade.

Die beiden Schlüssel ähneln sich sehr haben aber doch ihre Unterschiede z.b. bei der "Fahne"

IMG_0168.JPG


IMG_0165.JPG


die "Fahne" von dem "neuen" ist ~1mm breiter als das Original und hat nicht diese eingepressten Absätze.

Die Schaltstellungsanzeiger unterscheiden sich auch, kann man vielleicht oben erkennen.

Da ich nun gerne wissen möchte zu welchem Fahrzeug der "neue" Schlüssel nun eigentlich gehört, denke ich hilft das Logo vielleicht weiter.

IMG_0162.JPG


Ich hoffe es weiss Jemand :)

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 23. April 2014 15:09
von RT-Tilo
Mahlzeit, ich habe auch mal meine RT-Schlüssel rausgekramt und festgestellt,
daß ich auch unterschiedliche Motive auf dem Schlüssel habe. Zum Einen diesen
Blitz und die beiden anderen haben die drei Möven übereinander, einer davon liegt
in der Vitrine als Reserve. Sie haben alle drei ohne Bearbeitung gepaßt und die Fahnen
sind alle drei gleich. Vieleicht liegt es auch am Zündschloß, daß es dort durch Verschleiß bzw.
nach Erneuerung/Reparatur zum Verklemmen kommt ... :gruebel:

Zümdschlüssel.jpg

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 23. April 2014 21:13
von Erik-rt125/3
Danke Tilo, kannst du mir sagen ob die Schlüssel an den "Fahnen" auch ohne diese absätze sind.

Ich habe den "neuen" Schlüssel ja in das Zündschlöss bekommen und konnte ihn in Stellung 1 und 5 bewegen aber alles unter 0 ging garnicht.

Da es ja dann anscheinend ein Originaler Zündschlüssel ist, würde ich ihn ein wenig bearbeiten an der "Fahne".

Man könnte ja auch eine Zündschlüssel zusammenfassung erstellen :wink: , würde mich mal interessieren welche Schlüssel da noch existieren :) .

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 23. April 2014 21:27
von RT-Tilo
Erik-rt125/3 hat geschrieben:Danke Tilo ... Man könnte ja auch eine Zündschlüssel zusammenfassung erstellen :wink: ,
würde mich mal interessieren welche Schlüssel da noch existieren :) .


Kein Problem, den hier hätte ich noch im Angebot ... Eigenbau aus 1978 von meiner seeligen RT 125/3 ... :wink:
DDR - Reservisten erkennen sicher den allseits bekannten Vizedaumen aus NVA-Zeiten ... :mrgreen:

Schlüssel.jpg

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 23. April 2014 21:29
von Erik-rt125/3
Der ist natürlich auch Top :biggrin:

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 25. April 2014 09:09
von schrauberschorsch
Erik,

der Zündschlüssel meiner RT sieht genauso aus wie Dein "neuer" nur ohne Möwen und dich habe ihn als Repro gekauft. Der Schlüssel funktioniert an der RT einwandfrei.

Wenn Du Deinen "neuen" Zündschlüssel im Schloss nach oben drehen kannst, heißt das ja, dass der Schlüssel grundsätzlich in das Zündschloss passt. Möglicherweise liegt das Problem in der Schaltwalze des Zündschlosses (Schaltwalzen habe ich noch nicht zerlegt). In der Schaltwalze befindet sich eine Bohrung in welcher eine Feder steckt. Die Feder drückt auf eine Kugel. Im Gehäuse, in dem die Schaltwalze gedreht wird, befindet sich für jede Stellung des Zündschlosses eine Mulde, so dass die jeweilige Stellung der Schaltwalze dadurch arretiert wird, dass die Kugel in die entsprechende Mulde gedrückt und somit die Schaltwalze an der Position gehalten wird.

Was ich einmal erlebt habe ist, dass die Kugel aus der Feder gerutscht war (einer der Vorbesitzer hat wohl mal das Schloss aus dem Spulenkasten gebaut, die Schaltwalze ist herausgesprungen und er hat sie nicht wieder richtig eingesetzt, nur eine Vermutung). Das Ergebnis war, dass die Kugel in Position 4 liegen geblieben ist und sich das Zündschloss (recht hakelig) schalten ließen bis die Kugel "im Weg lag". Ich habe jetzt gerade keine Bilder greifbar, aber aus Ralles Zündschlossratgeber (sehr, sehr zu empfehlen :gut: :ja: ) geht der Aufbau im einzelnen hervor.

Ich würde daher sagen, dass der Zündschüssel schon der richtige ist, die Ursache des Problems wohl eher im Zündschloss liegt. Solltest Du das Zündschloss zerlegen, dann aber bitte an einem ganz, ganz ruhigen Abend :ja:

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 25. April 2014 13:42
von Nobbi
Wenn man sich die Schaltwalzen mancher RT Zündschlösser ansieht, dann sieht man oft eine ausgebrochene Bohrung, wo die Feder mit Kugel reingehört. Die Kugel kann dann seitlich heraus und die Schalterei wird hakelig bis unmöglich, weil nur noch die Feder in die Mulde drückt, sich verklemmen kann etc. Bei manchen Schaltwalzen fehlt die Kugel und Feder ganz. Dann ist das Zündschloss unbrauchbar, weil es während der Fahrt
macht, was es will. Wenn plötzlich die Zündung wegbleibt beim Überholen ist das lebensgefährlich.
Wie es zum Ausbrechen der Bohrung kommt, weiß ich nicht genau, aber Gewalt muss da schon im Spiel gewesen sein. Sicher wird das Bakelit, aus dem die Walze gemacht ist mit der Zeit auch spröde.

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 25. April 2014 13:56
von schrauberschorsch
Nobbi,

überholen mit der RT 125 ist, je nachdem was man überholt, sowieso nur was für Mutige... :lol:

Aber im Ernst: Dass die Schaltwalze oder das Gehäuse, in dem sie läuft, beschädigt oder unvollständig ist, ist natürlich viel naheliegender als mein oben geschriebenes Erlebnis... :roll:

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:06
von Nobbi
Manchmal überhole ich mit der RT sogar Trecker :D

Re: Zündschlüssel Mz Rt 125/3

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 11:47
von Erik-rt125/3
Danke euch Allen für die Antworten !

Ich habe die Fahne vom Schlüssel kleiner gefeielt und siehe da es funktioniert :mrgreen: .

Nun hab Ich aber das nächste Problem mit dem Primärantrieb werde dafür aber einen extra Beitrag erstellen :wink: