Beide sind in der Länge nicht gekürzt, aber doch unterschiedlich lang

Gab es da Unterschiede

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:16", 18" ?
Der Harzer hat geschrieben:Mein Schutzbelch hat oben drauf aber keinen Knubel
Gruß
Frank
Hubap hat geschrieben:Und noch die ETZ 250-A Version.
Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Maik80 hat geschrieben:Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn.![]()
btw. Nummero 4: /A hat ein höher gelegtes Schutzblech durch angeschweißte Laschen.
calimax hat geschrieben:Interessantes Thema aber warum haben Lackierte Bleche den "knuppel" und verchromte nicht? Solche Fragen tauchen immer erst auf wenn man solche vergleiche sieht
Maik80 hat geschrieben:Dann ist es ein verchromtes ?
IFA-Rider hat geschrieben:calimax hat geschrieben:Interessantes Thema aber warum haben Lackierte Bleche den "knuppel" und verchromte nicht? Solche Fragen tauchen immer erst auf wenn man solche vergleiche sieht
Eventuell wegen Tauchgrundierung, so dass überflüssiger Lack abtropfen konnte!?
Beim verchromten kann man`s einfach an ein Anschraubloch ins Bad hängen.
So meine Theorie.
audia6v6 hat geschrieben:Man könnte sogar sagen dass es 4 verschiedene reguläre ETZ Kotis gab, wenn man die Plastikkotis der Nachwendemodell mit einbezieht
5 wenn man die der Saxon mitrechnet
6 wenn man die FUN mitzählt
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn.![]()
aber die gespannmodelle hatten 16 zoll zumindest die etz 251 Modelle !
jetz weiss ich aber nicht ob die dieselben kotflügel haben - weiss das hier zufällig jemand?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste