unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Svidhurr » 1. Mai 2014 09:53

Ich habe hier 2 ETZ Schutzbleche für Vorn zu liegen.
Beide sind in der Länge nicht gekürzt, aber doch unterschiedlich lang :gruebel:

Gab es da Unterschiede :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2014 10:19

Für die ETZ gab es meines Wissens nach min. 3 verschiedene. Erste Version mit der geschwungenen Aufnahme, dann Dein langes und zuletzt das kurze welches mit der ETZ 251 eingeführt wurde.


An dem kurzen hätte ich Interesse. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Stephan » 1. Mai 2014 10:26

Wie Maik schon schrieb, 3 verschiedene Versionen.

Bis 85 mit geschwungenen Halteblech, danach die obige VAriante und ab Modelljahr 89 glaube auch für die 150er die kürze Version ( :arrow: Kontakt zw. Auspuffkrümmer und Kotflügel war nicht erwünscht.).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon alexander » 1. Mai 2014 11:09

16", 18" ?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon ElMatzo » 1. Mai 2014 11:15

18"
Alle ETZ-Modelle hatten ein 18" Vorderrad.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon IFA-Rider » 1. Mai 2014 11:16

alexander hat geschrieben:16", 18" ?


Die ETZs hatte durch die Bank weg alle 18 Zoll Vorderräder.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon alexander » 1. Mai 2014 11:49

is ja gut
:oops:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2014 12:10

Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn. ;D



btw. Nummero 4: /A hat ein höher gelegtes Schutzblech durch angeschweißte Laschen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon audia6v6 » 2. Mai 2014 01:49

Man könnte sogar sagen dass es 4 verschiedene reguläre ETZ Kotis gab, wenn man die Plastikkotis der Nachwendemodell mit einbezieht

5 wenn man die der Saxon mitrechnet

6 wenn man die FUN mitzählt
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Der Harzer » 2. Mai 2014 08:02

Mein Schutzbelch hat oben drauf aber keinen Knubel

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2014 08:04

Der Harzer hat geschrieben:Mein Schutzbelch hat oben drauf aber keinen Knubel

Gruß
Frank

Dann ist es ein verchromtes ?



Edit: Plasteschutzblechekotflügel würde ich hier gern raushalten, kann man gern einen extra Fred zu aufmachen.


Edit2: Original lackiert hatte immer den Plastestöpsel, original verchromt nicht.

Edit3: Es gibt vom lackierten auch min. 2 Nachbauten. Vom verchromten bestimmt auch.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Hubap » 2. Mai 2014 09:13

Und noch die ETZ 250-A Version.

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2014 09:58

Hubap hat geschrieben:Und noch die ETZ 250-A Version.

Grüße aus der schönen Rhön
Uwe



:arrow:

Maik80 hat geschrieben:Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn. ;D



btw. Nummero 4: /A hat ein höher gelegtes Schutzblech durch angeschweißte Laschen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon calimax » 2. Mai 2014 10:28

Interessantes Thema aber warum haben Lackierte Bleche den "knuppel" und verchromte nicht? Solche Fragen tauchen immer erst auf wenn man solche vergleiche sieht :)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon IFA-Rider » 2. Mai 2014 10:36

calimax hat geschrieben:Interessantes Thema aber warum haben Lackierte Bleche den "knuppel" und verchromte nicht? Solche Fragen tauchen immer erst auf wenn man solche vergleiche sieht :)


Eventuell wegen Tauchgrundierung, so dass überflüssiger Lack abtropfen konnte!?
Beim verchromten kann man`s einfach an ein Anschraubloch ins Bad hängen.

So meine Theorie.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon P-J » 2. Mai 2014 10:57

Maik80 hat geschrieben:Dann ist es ein verchromtes ?


Gabs die Serienmässig verchromt?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Svidhurr » 2. Mai 2014 11:26

Ja, die ohne Plastestöpsel :D
Das Loch ist da nur am Halteblech.

Ich habe eins am Gespann :mrgreen:
Sollte ich wohl mal abbauen und das Foto erweitern ;D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon jemxt » 2. Mai 2014 11:28

IFA-Rider hat geschrieben:
calimax hat geschrieben:Interessantes Thema aber warum haben Lackierte Bleche den "knuppel" und verchromte nicht? Solche Fragen tauchen immer erst auf wenn man solche vergleiche sieht :)


Eventuell wegen Tauchgrundierung, so dass überflüssiger Lack abtropfen konnte!?
Beim verchromten kann man`s einfach an ein Anschraubloch ins Bad hängen.

So meine Theorie.


Schau mal hier. 8)
viewtopic.php?f=7&t=19027&hilit=schutzblech+loch
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon calimax » 2. Mai 2014 15:11

ja ok :D danke
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon eichy » 2. Mai 2014 16:15

audia6v6 hat geschrieben:Man könnte sogar sagen dass es 4 verschiedene reguläre ETZ Kotis gab, wenn man die Plastikkotis der Nachwendemodell mit einbezieht

5 wenn man die der Saxon mitrechnet

6 wenn man die FUN mitzählt


7 MZ do Brasil Kotflügel. (btw. braucht einer einen? )
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 2. Mai 2014 16:24

[quote="Maik80"]Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn. ;D


aber die gespannmodelle hatten 16 zoll zumindest die etz 251 Modelle !

jetz weiss ich aber nicht ob die dieselben kotflügel haben - weiss das hier zufällig jemand?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 10:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon IFA-Rider » 2. Mai 2014 16:36

MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Falls es noch keiner gesagt hat, alle ETZ haben 18" vorn. ;D


aber die gespannmodelle hatten 16 zoll zumindest die etz 251 Modelle !

jetz weiss ich aber nicht ob die dieselben kotflügel haben - weiss das hier zufällig jemand?


Hinten aber nicht vorn!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 2. Mai 2014 17:03

es geht aber auch habe ja 16 zoll vorne montiert :D .... :schlaumeier: werkseitig nicht - aber zum nachrüsten

ist zwar jetzt für die ETZ 250 aber sollte ja auf die ETZ 251 ungefähr übertragbar sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 10:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon Svidhurr » 2. Mai 2014 17:41

... und was hat das nun mit den werksseitigen vordern Schutzblechen der ETZ zu tun :?:

Du kannst eine ETZ mit 16" Vorn fahren, ein passendes Schutzblech in 16" gibt es nicht.
An einem 251iger Gespann würde wohl optisch vorn 16" besser passen.
Am 250iger Gespann würde ich mich für die NVA Variante entscheiden, breites 18" Rad.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: unterschiedliche Schutzbleche ETZ vorn

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 2. Mai 2014 17:58

weil ich mich dann frage woher mein passendes schutzblech kommt? war schon montiert und habe leider gerade keinen vergleich in unmittelbarer nähe - oder sind es am ende doch die selben? sonnst muss ich halt mal ein 18 zoll vorderrad besorgen - entweder es passt oder eben nicht

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 10:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste