ES175 Bj 59

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 16. Mai 2014 16:19

Eben hat ein Freund angerufen, er will einen ES175 Bj 59 kaufen. Nu kenn ich die spezielen Details dieser ersten ES nicht deshalb hier die Frage, worauf muss man achten, wovon muss ich Detailfotos machen um dieses Modell klar devinieren zu können. Angeblich wurde die Maschine ausschlieslich mit Originalen Neuteilen aufgebaut. Welche Farben und Linierungen gabs da? Den Preis der Maschine verrate ich noch nicht aber ich find sie ungesehen zu teuer. Sie muss Top da stehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 16. Mai 2014 16:32

Am Besten fährst du mit hin und machst mal paar Bilder oder lässt von deinem Freund Bilder machen, dann können dir hier viele sagen was nicht Original ist und wo in circa die Preisspannen liegen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 16. Mai 2014 16:35

Er bringt das Mopped mit Heim um es anständig und mit Ruhe begutachten zu können, da werd ich dabei sein. Bei der Gelegenheit werd ich Bilder machen aber von welchen Details? Ich kann die erste ES von der /1 nicht auseinanderhalten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 16. Mai 2014 16:46

Mach einfach mal von allen Seiten, von Hinten und von Vorn paar Bilder, ebenso vom Tacho, den Lenkerarmaturen und von der Motornummer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 16. Mai 2014 16:53

Siehste, also Lenkamaturen sind anders und vermutlich muss der Bernsteintacho drine sein. Ist doch schon mal ein Anfang. Hat die auch die Taschen am hinteren Koti? Mir war nicht mal bekannt das es die erste Serie ES auch als 175er gab. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Herr B aus Z » 16. Mai 2014 16:57

Die Kleine der Grossen hat keine Taschen am Koti. Keine Blinker, Hebel spitz. Gibt viele Details.

Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62
Herr B aus Z

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 7
Registriert: 10. November 2011 15:26
Wohnort: Zwickau

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 16. Mai 2014 17:05

Herr B aus Z hat geschrieben:Gibt viele Details.


Haben die Verchromte Kappen auf der vorderen Schwinge?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon jemxt » 16. Mai 2014 17:35

Ja, war Chrom.


Auch an den LIMA-Deckel achten.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon docturbo » 16. Mai 2014 17:51

Hi,

ich habe mal kurz aus meiner Betriebsanleitung die Abbildung gescannt, da siehst Du den Lima Deckel und den Auspuff.

So sieht eine originale 59er ES 175 aus.

Grüße

Doc

es 175 Kopie.jpg
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 16. Mai 2014 18:21

docturbo hat geschrieben:So sieht eine originale 59er ES 175 aus.


Rücklicht=Hexennase,Vorderradbremsankerplatte mit aussenliegendem Hebel, runder Lima Deckel mit 3 Streifen, immer Einzelsitze, RT Kniekissen, kurzer Auspuff, Griffamaturen vermutlich mit Doppelschelle und spitzen Hebeln, vermutlich verchromte Schelle als Hupen und Abblendlichtschalter, Verdchromte Hülsen an den Dämpfern und Chrom an der Schwinge vorne, vermutlich weisse Plaste Schrauben an den Seitendeckeln, Bernsteintacho. Das sollte als Details vorläufig reichen. Danke.

Nu fehlen mir die Farben vom Lack, Kniekissen und Sitzen :?: Hatten die immer nen Alukettenkasten oder auch Plaste :?:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon jemxt » 16. Mai 2014 18:36

Meine hatte keine Doppelschelle an den Spitz-Hebeln, ist aber Ende 1958, EZ 1959.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon tony-beloni » 16. Mai 2014 19:16

naben mit 5 gleichgeformten rippen:
DSC02366.JPG

alufelgen mit runden horn:
DSC02369.JPG

dämpfer vorn:
Dämpfer2.JPG

dämpfer hinten:
Dämpfer3.JPG

lima-deckel:
DSC02544.JPG

motornummer mit 40 beginnend und zylinder ohne "175"-kennung (auf der vierten kühlrippe von unten fahrtrichtung rechts)
lichtschalter in aluminiumausführung ohne lenkerschelle
DSC_0482.jpg

die lenkerarmaturen bestehen aus einen aluminiumformgußstück mit spitzen hebeln.
scheinwerfer-chromring mit verstellvorrichtung.
kettenkasteb aus aluminium
DSC02434.JPG

hintere schwinge mit "rundem steg zwischen den holmen" und ohne seitenwagenanschluss.
hupe mit aluminiumabdeckung.
das rücklicht:
SAM_3060.JPG

kupplungsseitiger lenkerstummel ohne "blinkerkabelaustrittstülle"
DSC03491.JPG

kupplungsdeckel mit feineinstellung
DSC_0192.jpg


es gibt noch mehr details.
doch beim rumblättern in meinen alben habe ich keine weiteren bilder zu leckerlies und spezialitäten gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 16. Mai 2014 19:22

Toni, du hast den falschen Tacho drin :stumm: :stumm: :stumm: :stumm:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon tony-beloni » 16. Mai 2014 19:26

der ist nicht gegenstand meiner ausführung! :schlaumeier:
inzwischen ist der richtige drin.
leider kein foto.

doch warte!
DSC_0111.jpg

(ja ich weiß, is ja nen anderes mopped...) ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon docturbo » 16. Mai 2014 21:18

Gute Arbeit und sehr gute Erläuterung Tony :ja:

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 17. Mai 2014 07:08

Das sollte für den Anfang reichen, damit kann ich einiges anfangen, Danke.

Edit:
war mir das Ding anschauen, Tacho, Stossdämpfer hinten, Vorderrad, Auspuff, Sitzbank, Griffamaturen und Hebel, Griffgummis, Fussrastengummis, Kickergummi, Tank falsch. Fahrgestellnummer 9138999, Motor Nr 4013734 Bj Juni 59, DDR Brief und Westbrief vorhanden, Reifen 4 Jahre alt, Läuft, leider aber zu fett. Anständig Lackiert aber besch..........Linierung, geklebt. Was darfs Kosten und was ist noch falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 19. Mai 2014 17:15

Frednochmalhochhol. :mrgreen: Leider sind meine Fragen noch nicht alle beantwortet, besonders bezüglich des Preises.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2014 17:46

Ich würde max. 300€ ausgeben, weil: Keine Patina (kein Erstlack), falsch liniert, Ersatzrahmen. Eigentlich ist sie uninteressant - für mich. :biggrin:

Lenkerhebel und Griffe, Bremsnockenhebel, Stoßdämpferverstellung hinten...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 19. Mai 2014 18:42

Lorchen hat geschrieben: Ersatzrahmen.


sicher? :shock:

Die 175er mit Patina/Erstlack ist viel billiger wechgekauft worden. :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 19. Mai 2014 18:44

ja, ganz sicher, sollte im DDR Brief aber vermerkt sein wenn es zu DDR Zeiten gemacht wurde.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 19. Mai 2014 18:54

Grad Telefoniert, steht tatsächlich im DDR Brief das der Rahmen 63 getauscht wurde, also kann man davon ausgehen das die verunfallt war.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2014 19:06

Wieviel ruft er denn auf für diese Glanzgrotte?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon ea2873 » 19. Mai 2014 19:07

spontane Meinung: 1000,- wenn der Motor noch nicht gemacht wurde, wenn frisch gemacht, 1300,-. evtl. bisschen mehr, aber nicht viel.

kommt drauf an was du damit willst, zum fahren taugt sie sicher, als Museumsstück eher nicht.
Zuletzt geändert von ea2873 am 19. Mai 2014 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 19. Mai 2014 19:08

Lorchen hat geschrieben:Wieviel ruft er denn auf für diese Glanzgrotte?


Was darf er den rufen? Wenn du ruhig bist bekommste ne PM. :ja:

Der Motor und das ganze ist vor 4 Jahren angeblich mit Original DDR Teilen neu aufgebaut.

Ich will die nicht, Gott beware. Mein Adler/DKW Kumpel will den Stuhl haben. Er hofft das die besser geht wie ne Adler MB 200, wenn er da mal nicht enttäucht wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2014 19:49

Tank und Auspuff sind /1 , die Tanklinierung eine Katastrophe... :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon tony-beloni » 19. Mai 2014 22:01

blos gut das die linien geklebt sind.
aua-ha ich musste schnell weiter scrollen :lach:

zum fahren taugt diese sicher. da ist´s auch wurscht, ob das fahrwerk größtenteils aus unwerksmäßigen teilen besteht oder nicht.
wer´s original mag schaut nach weiteren ES´en.

um das dingens wieder im alten glanz erstrahlen zu lassen muss ein wenig in die tasche gegriffen und auch etwas geduld mitgebracht werden. einige teile sind leider nicht mehr ohne weiteres aufzutreiben. von diesen aspekten her würde ich als original-rückbauer 500- 600€ je nach motorklang und zugaben veranschlagen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 28. Mai 2014 21:22

Heute hat mein Freund ne Probefahrt gemacht, bei 20 Stdkm ist ihm die vordere Bremsankerplatte auseinandergeflogen. :shock: Dabei waren nur originale "Holzbeläge" verbaut. Ist die abgebildete Platte ein Original oder ein Nachbau. :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2014 21:29

Normal muß sowas haltbarer sein als der Rest. Bei der Angabe "Stundenkilometer" hat mein Physiklehrer immer Hautausschlag bekommen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 28. Mai 2014 21:34

Hautausschlag hin oder her, er war noch im ersten Gang und ist glücklicherweise nicht hingeflogen. Irgendwo in meinem Fundus hab ich, hoffendlich, noch sowas. Den Nummern nach siehts Original aus aber es scheint sehr dünnwandig. Ich waage nicht zu beurteilen ob wirklich ein Original oder Nachbauschrott ist. Nu stell ich mir vor wie das ausgegangen wär wenn er anständige Beläge gehabt hät und 70 gefahren wär. :shock:
Zuletzt geändert von P-J am 28. Mai 2014 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 28. Mai 2014 21:34

Das war mal eine Originale, aber so etwas hab ich noch nicht gesehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon NKing » 28. Mai 2014 21:49

Hallo P-J,
Hallo Janne,

das gleiche ist doch unserem Nordlandfahrer Christoph passiert! -> Bremsankerplatte beim Bremsen zersprungen, Schwinge zerstört - Bilder, Mutmaßungen und weitere dokumentierte Fälle inklusive.

Hand auf´s Herz - was ist die Urssache für diese lebensgefährlichen Schäden??????

Beste nicht frag- sondern ratlose Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 28. Mai 2014 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2014 22:02

Die Dinger sind grob 50 Jahre alt...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon NKing » 28. Mai 2014 22:15

Hallo Lorchen,

wenn Du als der TOPPOSTER des MZ Forums das schreibst - dann ist die Ursache ja klar. :D

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 28. Mai 2014 22:16

NKing hat geschrieben:wenn Du als der TOPPOSTER des MZ Forums das schreibst - dann ist die Ursache ja klar. :D


Das mag mir nicht reichen. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 28. Mai 2014 22:19

Ich könnte mir auch vorstellen:
ich habe schon oft erlebt das bei langen Standzeiten der ES Modelle oft die Vorderachse sehr schwer heraus geht, wie festgebacken ist.
Wenn man nun oft genug diese mit einem Dorn in Richtung Ankerplatte austreibt........ :roll: :roll:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon NKing » 28. Mai 2014 22:20

Hallo P-J,

was für ein wundervoller Tag - wir beide sind uns einmal absolut einig! :mrgreen: Für einen solchen gefährlichen Defekt, halte ich die Aussage "sind halt 50 Jahre alte Teile" in dem besten MZ Forum der Welt wahrlich nicht für befriedigend.

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2014 22:34

NKing hat geschrieben:Hallo Lorchen,

wenn Du als der TOPPOSTER des MZ Forums das schreibst - dann ist die Ursache ja klar. :D

Mein Wort ist Gesetz, das ist doch klar bei der Top-Ten.
Ich bin kein Chemiker oder Materialanalytiker. Aber das Zeug altert. Mein Verstand sagt mir das einfach.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon tony-beloni » 28. Mai 2014 22:58

die bremsankerplatte ist eigentlich massiv gefertigt.
das komplette drehmoment, wird über den angegossenen teil formschlüssig zusammen mit der schwinge aufgenommen.
das material kann nur ein vorschaden gehabt haben. entweder schon bei der fertigung oder eben durch eine übermäßige belastung wie janne es schon genannt hat.

ich gehe jetzt davon aus, das die bremsbacken noch heile sind und auch alle speichen im rad stecken.
denn es kann durchaus möglich sein, das sich eine speiche verarbschiedet hat und das rad über die ankerplatte prommt zum stillstand zwang.
oder aber das gleiche mit einer gebrochenen bremsbacke, welche sich ungünstig quer stellte.
aber auch das sollte die ankerplatte aus etwas 15 - 20km/h unbeschadet aushalten.
sind denn druckspuren von innen zu sehen?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon Feuereisen » 29. Mai 2014 00:07

Die BA Platte sieht arg poliert aus - wer weiß wie viel Material da abgetragen/geschliffen wurde, bis alle Poren von 50 Jahren Betriebs/Standzeit weg waren und die Oberfläche schick genug aussah...würde die angesprochene "Dünnwandigkeit" erklären. Nachbauten der BAP gibt es meines Wissens noch nicht.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 29. Mai 2014 16:44

Feuereisen hat geschrieben:Die BA Platte sieht arg poliert aus


Das stimmt, aber ob das soviel in der Materiealstärke macht? ich werds vergleichen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon urania » 29. Mai 2014 17:09

tony-beloni hat geschrieben:der ist nicht gegenstand meiner ausführung! :schlaumeier:
inzwischen ist der richtige drin.
leider kein foto.

doch warte!
DSC_0111.jpg

(ja ich weiß, is ja nen anderes mopped...) ;D


Ich Staune das Janne hier kein Einspruch erhoben hat. Die Buchstaben „MC“ :lupe: würde ja Dezember 61 bedeuten.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 29. Mai 2014 17:24

Ich bin immer wieder erstaunt was mein Fundus so alles hergibt. :P Somit kann ich meinem Freund kurzfristig helfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon der janne » 29. Mai 2014 18:42

urania hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:der ist nicht gegenstand meiner ausführung! :schlaumeier:
inzwischen ist der richtige drin.
leider kein foto.

doch warte!
DSC_0111.jpg

(ja ich weiß, is ja nen anderes mopped...) ;D


Ich Staune das Janne hier kein Einspruch erhoben hat. Die Buchstaben „MC“ :lupe: würde ja Dezember 61 bedeuten.


Ich falle immer so auf wenn ich alles sage was ich sehe 8) 8) 8) 8) 8) 8) Am ehesten hab ich es an der Nadelform gesehen 8) 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon tony-beloni » 29. Mai 2014 19:11

Jetzt fällt er mir doch in den rücken! :roll:
Und ich dachte du stehst mit bei, weil Du die ersatzteilsituation zu diesen tachometern kennst!

Euch werd ich noch.... :tongue: :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES175 Bj 59

Beitragvon P-J » 1. Juni 2014 17:08

Mein Freund hat die Nabe und den Rest mal näher beäugt :lupe: Der Stahlring der Nabe war leicht angerostet vom Stehen was wohl dazu führte das die erste Bremsung heftig ausgefallen ist. Trotzdem sollte die Bremsankerplatte das abkönnen. Er war eben hier, mit seiner Altags DKW RT 175 und hat den Ersatz abgeholt. Die Tage wird er wieder versuchen einen Probefahrt mit dem Eisen zu machen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste