Seite 1 von 1

ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 20:55
von es 66
Tach zusammen, Habe eine ETZ 250 diese beschleunigt im 4Gang bis ca.120 km/h wenn ich dann in den 5 Gang schalte fällt die Geschwindigkeit ab bis auf 90km/h
. Hat jemand diesen Zustand schon mal selbst erlebt? Ideen für Abhilfe sind mir sehr willkommen. mfg Rene

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 21:55
von Klaus P.
Meine fiel von ca. 128,97 km/h im 4. auf 100 im 5. ab. :cry:
Dann habe ich das Ritzel um einen Zahn nach unten gewechselt und nun läuft sie 115 km/h. :ja:

Die ungenauigkeit unserer Tachos ist mir rätselhaft. :|

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 22:05
von Mainzer
Einmal das Standardprogramm, bitte. Vergaser komplett durchsehen, Zündung überprüfen, Spaltmaß überprüfen, Wellendichtringe überprüfen. Kann natürlich auch sein, dass die Garnitur völlig am Ende ist (Kompression mal messen).

Btw: Meine ETZ zieht im vierten bis etwa 115 km/h und im Fünften dann bei entsprechenden Umgebungsbedingungen auch weiter bis 130 km/h, bergab auch bis zum Ende der Tachoskala (alles nach Schätzeisen am Lenker). Mit 19er-Ritzel. Also schneller sollte sie im letzten Gang schon noch werden :ja:

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 22:12
von smokiebrandy
:gruebel: ...Ritzel... :oops: Zähnchen zählen bitte :oops:

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 09:41
von ea2873
banal gesagt, ist die ETZ250 im 5. Gang sehr lang übersetzt gewesen. Solange der Motor neu ist und der Fahrer nicht allzu unaerodynamisch ging das. Nachdem die Menschen nun tendenziell größer sind (in welche Richtung auch immer), ist ein Zahn weniger auf dem vorderen Ritzel besser (18, wenn ich mich nicht irre).

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 14:23
von Robert K. G.
ea2873 hat geschrieben:banal gesagt, ist die ETZ250 im 5. Gang sehr lang übersetzt gewesen. Solange der Motor neu ist und der Fahrer nicht allzu unaerodynamisch ging das. Nachdem die Menschen nun tendenziell größer sind (in welche Richtung auch immer), ist ein Zahn weniger auf dem vorderen Ritzel besser (18, wenn ich mich nicht irre).


18 Zähne war am Anfang die Übersetzung der ETZ 250 und ist auch empfehlenswert. Erst als das geistlose Gegakel in der KFT los ging, dass man zum ersten Mal einen Motor kürzer als seinen Vorgänger übersetzt, hat man die Übersetzung auf 19 Zähne geändert. Danach hatte der EM250 seinen Ruf als angeblich drehmomentschwach weg. Totaler Müll in anbetracht der Tatsache dass der EM 250 ein leicht höheres maximales Drehmoment als der MM250/4 hat. Man muss ihn nur kurz übersetzen und schon macht er Spaß. (Beim MM250/4 geht das im Übrigen mit gleichem positiven Effekt auch, aber lassen wir das. :roll: )

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:43
von Wolf-Ingo
Eigentlich ist der Sprung vom vierten zum fünften Gang zu groß. Leider hat das MZ erst ganz zum Schluss bemerkt und die letzten 250/301er Modelle mit einem anderen Getriebzahnrad ausgerüstet. Letzteres ist inzwischen aber kaum noch zu bekommen. So verbleibt nur das Spiel mit den Ritzeln.

Ich habe zwei 300er im Einsatz: (1.) eine TS mit 300er ETZ-Motor und originaler 250er TS-Übersetzung (= 20 Zähne). Wegen der für einen 300er Motor kurzen Übersetzung merkt man kein Loch zwischen viertem und fünftem Gang. (2.) Dann gibt es noch eine ETZ mit 300er ETZ-Motor. Da ich mit diesem Motorrad viel auf der Bahn unterwegs bin, hat es eine längere Übersetzung bekommen als die originale: Das Ritzel hat 20 anstatt 19 Zähne. Ergebnis: Die Fuhre läuft auch bei Gegenwind und leichter Steigung vollbepackt um die 130 kmh, braucht aber Anlauf. Auf der Landstraße ist es eher eine ungünstige Übersetzung, weil die Drehzahl beim Schalten in den letzten Gang zu stark abfällt und dann das Drehmoment zum zügigen Beschleunigen fehlt.

Langer Rede kurzer Sinn: kleineres Ritzel drauf und die Karre wird spritziger!

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 16:52
von es 66
Das mit dem Ritzel ist mir neu, werde mal prüfen welches verbaut ist! Danke an alle für die hinweise, und nen angenehmen Tag Morgen!

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:44
von Wolf-Ingo
Ist eigentlich was Verwertbares rausgekommen bei der Ritzelprüfung?

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 12:35
von es 66
Habe das Ritzel mal angeschaut, es ist ein 20er verbaut, nun die Frage 18oder 19 Zähne einbauen?

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 14:25
von MZ-Jens
Habe kürzlich von 19'er auf 18'er umgebaut.
Seit dem hat sie einen spürbar besseren Anschluss im 5. Gang und fällt nicht bei der kleinsten Anhöhe wieder ab. Drehzahl innerorts passt meiner Meinung nach auch besser. Hätte nicht geglaubt, was ein Zähnchen ausmacht. ;-)

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 19:32
von Wolf-Ingo
Kauf dir ein 19er und ein 18er Ritzel und probiers aus. Generell gilt: Fährst du eher kleine Straßen: 18er, eher mehr gut ausgebaute Bundestraßen: 19er.

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 20:31
von es 66
Ich denke ich werde ein 18er und ein 19er kaufen und testen, Danke an alle für die Tips

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 08:23
von orp-tuning
Hallo!

Man sollte das 5 Gang Rad tauschen. So hat man einen besseren Anschluss und die Drehzahl singt nicht so sehr ab.
Wir haben da so etwas im Programm. Lieder muss der Motor demontiert werden, um das Ritzel einbauen zu können.

MfG

Steffen

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 12:12
von Wolf-Ingo
Das ist zweifellos die beste, allerdings auch aufwändigste Methode. Wie hoch ist denn der Preis?

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 13:19
von colli
Wolf-Ingo hat geschrieben:Das ist zweifellos die beste, allerdings auch aufwändigste Methode. Wie hoch ist denn der Preis?

39,50.

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 19:47
von es 66
Würde mich auch interessieren wie viel das Ritzel für den 5 Gang kostet? Muss den Motor eh irgendwann mal aufmachen zwecks regeneration!

Re: ETZ 250 Geschwindigkeitsabfall

BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 20:04
von Clou
orp-tuning hat geschrieben:Hallo!

Man sollte das 5 Gang Rad tauschen. So hat man einen besseren Anschluss und die Drehzahl singt nicht so sehr ab.
Wir haben da so etwas im Programm. Lieder muss der Motor demontiert werden, um das Ritzel einbauen zu können.

MfG

Steffen


Dieses Ritzel habe ich im Winter meiner ETZ250 spendiert. Kann es nur weiter empfehlen.