Seite 1 von 1

Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:11
von Asgard
Hallo Gemeinde

In dem gelben MZ Schrauberhandbuch hab ich gelesen, dass man bei den Schwingenbügeln von Stahl auf messingbuchsen tauschen kann. Und somit von Öl auf Fettschmierung. In dem Buch steht auch dass diesen Umbau jede gute fachwerkstadt vornimmt. Also hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn die Stahlbuchsen rausgeschmissen.
Nun kann ich leider niemanden finden der den Service anbietet. Könnt ihr mir sagen wer sowas macht oder ob man das gar allein angreifen kann.

Re: Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:29
von ea2873
hatte die Buchsen vor ca. 15 Jahren von glaube ich wildschrei (heute mz-laden.de). Buchsen ins Gefrierfach und mit Schraubstock eingepresst. war kein problem.

Re: Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:47
von Asgard
Muss man die denn nach dem Einpressen nicht noch mal durchreiben?

Re: Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 12:29
von Recher1712
Hallo,

Wenn der Schwingenbolzen passt brauchst du nichts reiben.

Wahrscheinlicher ist aber das du nachreiben musst. Dafür eignet sich eine verstellbare Handreibahle sehr gut.
Die sind recht günstig und sind geführt. Damit kannst du dich langsam an das gewünschte Maß rantasten.

Gruß Tino

Re: Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 13:11
von Asgard
Jetzt muss ich nochmal nachhaken. In den gelben Buch stand sinngemäß man die Schwinge auf die richtige Breite drücken muss( gibt Rahmen oder Gabel vor) und dann in einer Flucht durchreiben. Wenn ich dass so lese oben ist das nicht notwendig oder?

Re: Es 250 / 0 und 1 Schwinge neu ausbüchsen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 17:29
von luckyluke2
Asgard hat geschrieben:... die Schwinge auf die richtige Breite drücken muss und dann in einer Flucht durchreiben. Wenn ich dass so lese oben ist das nicht notwendig oder?


Doch , wenn die Breite nicht stimmt und du reibst nach , ist es möglich das die Schwingeaugen nach dem Einbau nicht mehr
fluchten . Deshalb erst "aufbiegen" wenn nötig und dann nachreiben . Um die Flucht zu erreichen müssen beide Augen in einem
Zug durchgerieben werden , da beim einzelnen Reiben nicht gewährleistet ist , das es exakt in der Flucht geschieht . Dann kann
es Dir passieren , das der Schwingenbolzen sich verklemmt und nicht komplett in den Buchsen "anliegt" .